Es gibt Rezepte, die mich damals wie heute einfach nur glücklich machen. Omas grüner Bohnensalat gehört zweifelsohne dazu. Für den vegetarischen Salat benötigst du nur wenige Zutaten und 15 Minuten Zeit.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Der klassische Bohnensalat vereint grüne Bohnen und rote Zwiebeln in einem cremigen Dressing. Er schmeckt als Snack zwischendurch, als Grillbeilage im Sommer oder zu deftigen Gerichten mit Kartoffeln und Fleisch einfach herrlich.

Zutaten für grünen Bohnensalat wie bei Oma
Die Hauptzutat für den Salatklassiker sind natürlich die grünen Bohnen. Du findest sie von Juni bis Oktober aus heimischem Anbau auch frisch im Supermarkt. Außerhalb dieser Monate verwende ich auch gerne das Tiefkühlprodukt. Wichtig: Grüne Bohnen müssen unbedingt gekocht werden!
Außerdem kommen diese Bohnensalat-Zutaten ins Spiel:
- Rote Zwiebel liefert nicht nur einen tollen Farbkontrast, sondern intensiviert den Geschmack und sorgt für eine frische Note.
- Bohnenkraut als getrocknetes Gewürz: Es schmeckt kräftig, würzig-scharf und leicht pfeffrig. Dabei duftet es angenehm nach Bohnen. Gelegentlich bekommt man es auch frisch.
- Für das cremige Bohnensalat-Dressing benötigst du ein wenig Mayonnaise sowie Schmand, Kräuteressig und ein Pflanzenöl ohne starken Eigengeschmack. Die Dressing-Zutaten verbinden sich zu einer raffinierten, cremigen Salatsauce.
- Abgerundet wird der Salat mit Salz und Pfeffer. Diese Gewürze verstärken die einzelnen Aromen und verleihen ihm eine angenehme Würze.

So einfach ist der Bohnensalat zubereitet
Omas Rezepte für einfach zubereitete Gerichte stehen bei meiner Familie hoch im Kurs. Sie sind alltagstauglich und eignen sich perfekt, wenn es schnell gehen muss. Der traditionelle Bohnensalat zählt zu diesen Gerichten und ihm kann wirklich niemand widerstehen!
3 Tipps für den familientauglichen Salat:
- Nimmst du frische grüne Bohnen, musst du etwas Zeit fürs Putzen einplanen: Dazu die Enden abschneiden und anschließend die Fädchen abziehen, am besten mit einem kleinen Messer oder per Hand. Größere Bohnen kannst du in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Bohnen sollten bissfest gekocht werden, sonst drohen sie matschig zu werden. Probiere sie am besten schon einmal kurz vor Ende der Garzeit, so verpasst du den perfekten Moment nicht!
- Mir schmeckt der Bohnensalat besonders gut, wenn er einige Stunden durchgezogen ist. Bereite ihn also am Morgen oder sogar schon am Abend vorher zu! Der selbstgemachte Salat hält sich ca. zwei bis drei Tage im Kühlschrank.

Grüner Beilagengenuss: Dazu passt der Salat mit grünen Bohnen
Der Bohnensalat ist ein echter Ganzjahresklassiker, denn die grünen Stangen bekommst du dank Tiefkühlabteilung zu jeder Jahreszeit. Das macht ihn auch perfekt für den Winter, wenn Blattsalate rar sind. Ich verrate dir, was man gut zum Bohnensalat essen kann:
- Im Sommer kannst du ihn solo als knackigen Snack essen, als erfrischende Beilage zum Mittag- oder Abendessen, als Bestandteil des Salatbuffets, beim Picknick oder Grillabend: Der Bohnensalat nach Omas Art passt immer.
- Im Herbst und Winter harmoniert er mit herzhaften Gerichten, zum Beispiel mit Rinderrouladen, kurzgebratenem Fleisch oder Schweinebraten. Auch Geflügel und Lachs passen herrlich zur grünen Beilage.
- In vegetarische Gerichte wie Kartoffelgratin, Kartoffelpuffer oder Bratkartoffeln bringt er eine willkommene Abwechslung in puncto Textur und Geschmack. Eine Eierspeise wie Spiegel- oder Rührei macht das Abendessen komplett.
- Hin und wieder ist eine deftige Brotzeit wirklich ein Highlight für mich. Dann serviere ich den Bohnensalat zu knusprigem Weißbrot oder einer Scheibe kernigem Bauernbrot. So lecker!

Weitere Rezepte für köstliche klassische Salate, die Familie, Freunden und Gästen gleichermaßen schmecken, findest du auf meinem Foodblog. Dazu gehören mein klassischer Kartoffelsalat mit Brühe, mein Brokkoli-Salat mit Apfel und Paprika oder mein Möhrensalat. Wenn du mal etwas Neues probieren möchtest, empfehle ich dir meinen sättigenden Reissalat oder meinen knackigen Kohlrabisalat. Ein weiteres deftiges Rezept mit grünen Bohnen ist mein leckerer Bohneneintopf.

Bohnensalat mit grünen Bohnen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 500 g grüne Tiefkühl-Bohnen
- 1/2 EL getrocknetes Bohnenkraut - aus dem Gewürzregal
- 2 TL Salz
FÜR DAS DRESSING
- 50 g rote Zwiebeln
- 50 ml neutrales Pflanzenöl - z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Schmand - alternativ Crème fraîche
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Mayonnaise
- 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 TL Salz
ANLEITUNG
- In einem Topf mit 2 Liter Wasser gibst du ½ EL getrocknetes Bohnenkraut, 2 TL Salz und bringst das Wasser zum Kochen. Die 500 g grüne TK-Bohnen gibst du dazu und kochst sie 5 Minuten nach Packungsanleitung.HINWEIS: Solltest du frische grüne Bohnen verwenden wollen, dann wäschst, putzt und schneidest du sie in ca. 3 cm lange Stücke. Sie verlangen mindestens eine Kochzeit von 8 Minuten, da sie den giftigen Eiweißstoff Phasin enthalten, der erst im Garprozess zerstört wird. TK-Bohnen wurden bereits blanchiert, deshalb reichen die 5 Minuten Kochzeit aus.

- In der Zeit schälst du die 50 g Zwiebel und schneidest sie in kleine Würfel.

- Die Bohnen gießt du samt Bohnenkraut in einem Sieb ab.

- Für das Dressing verrührst du in einer Schüssel: ½ TL Salz, 1 Prise schwarzen Pfeffer aus der Mühle, 1 EL Mayonnaise, 2 EL Schmand, 2 EL Kräuteressig und 50 ml neutrales Pflanzenöl mit einem Schneebesen.

- Die Bohnen mit dem Bohnenkraut und die Zwiebeln mischst du unter die Salatsauce und schmeckst den Salat noch nach Belieben ab.

- Der Bohnensalat schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr lecker. Ich wünsche dir einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Liebe Cornelia, ich verwende sehr gerne von Kühne den Kräuteressig „SUROL, 7 Kräuteressig“ (Werbung wegen Namensnennung). Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. LG, Emmi
Merci für dein Lob Grace😊. VG Emmi
Es spricht nichts dagegen Beate 🙂
Tausend Dank für dein nettes Feedback hier, Annelie💕. Ich hoffe du wirst noch weiterhin schöne Inspirationen finden 🙂 LG Emmi
Klasse Agnes 🙂
Danke für dein Kompliment Kerstin 🙂 LG Emmi
Herzlichen Dank Iris. Es freut mich wenn es geschmeckt und alles gepasst hat. Viele liebe Grüße!
Herzlichen Dank für dein nettes Feedback Maria😍💚. Viele liebe Grüße!
Klasse Tamara❤️💕. Es freut mich wenn der Salat gut angekommen ist 🙂 Alles Liebe
Danke für dein Feedback Heidi😊💚. Alles Liebe, Emmi
Das freut mich Marinne wenn es geschmeckt hat 😉 Dankeschön!
Vielen 💚-lichen Dank Katrin 🙂
Es freut mich wenn alles gepasst hat mit meinem Rezept, Kathrin💚. LG Emmi
💚-lichen Dank Ina🥰
Das freut mich Marei 🙂 Lass es dir weiterhin schmecken bei mir & viele LG Emmi
Lieber Uwe, es freut mich wenn dir meine Rezepte Spaß machen. Viele Grüße aus Sülz von Emmi
Danke Stephen. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten🙂 Lass es dir schmecken & viele LG Emmi
Es spricht nichts dagegen Ulrike. Viele liebe Grüße!
Liebe Biki, das freut mich sehr, dass du ihn probiert hast. Auf jeden Fall ist der Geschmack mit TK-Ware oder gar frischen Bohnen der Beste. LG, Emmi
Das Rezept liest sich sehr gut! Funktioniert das auch mit Bohnen aus dem Glas oder aus der Dose? Oder sind die zu weich/wabbelig? Danke für deine Antwort, liebe Grüße von Heike
Liebe Heike, das funktioniert selbstverständlich und grundsätzlich, aber Bohnen aus dem Glas sind geschmacklich natürlich nicht zu vergleichen mit TK oder frischer Ware. LG, Emmi
Danke nochmal für deine Rückmeldung Heike 🙂