Schon seit meiner Kindheit liebe ich diesen Salat. Ein klassischer Nudelsalat, den meine Mama zu allerlei Gelegenheit machte. Nicht nur wenn viele Gäste kamen, sondern auch als schneller Nudelsalat im Alltag. Denn der bunte Nudelsalat mit Mayo schmeckt der ganzen Familie.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
In dem Klassiker müssen Mayonnaise, Fleischwurst, Gürkchen, Mais und Paprika hinein. Aber: Ich habe den Nudelsalat mit Mayo meiner Mama raffiniert abgewandelt und um ein paar Kalorien erleichtert. Mayonnaise reduziert, durch Schmand ersetzt. So ist mein schneller Nudelsalat genauso lecker, nur nicht so schwer.

Was zeichnet den Nudelsalat Klassiker aus?
Es gibt so viele unterschiedliche leckere Varianten. Neben sommerlichen, mediterranen Varianten wie meinen italienischen Salat mit Nudeln ist der Nudelsalat klassisch wie mein Tortellini Salat für das ganze Jahr geeignet.
Weitere Vorzüge vom Klassiker:
- Du benötigst wenige Zutaten, die Du in jedem Supermarkt ganzjährig bekommst.
- Ein einfacher und schneller Nudelsalat. In nur 20 Minuten steht er auf dem Tisch.
- Der Salat ist für Kochanfänger geeignet, denn Nudeln kochen und die Zutaten schnippeln ist schon die Hauptarbeit.
- Das Nudelsalat Dressing beinhaltet weniger Mayo. Das wird durch Schmand oder Creme Fraiche ersetzt, ist deshalb etwas leichter und spart Kalorien.
- Es ist aber trotzdem klassisch und cremig, wie ein herkömmlicher Nudelsalat mit Mayo eben sein muss.
- Mein Rezept ist für 4 Personen. Du kannst das Rezept leicht vervielfachen, wenn Du es für viele Personen zubereiten möchtest.
- Ein echter Salat-Allrounder: Für jeden Anlass geeignet und immer beliebt auf allen Feiern, Kindergeburtstagen, Partys, beim Picknick oder Grillabend.

So gelingt Dir klassischer Nudelsalat mit Mayo
Das ausführliche Rezept, die Zutaten sowie die Anleitung auch in Schritt-für-Schritt Bildern findest Du in meiner Nudelsalat Rezept-Karte weiter unten auch zum Ausdrucken.
Hier noch ein paar Geling-Tipps und Details zum Nudelsalat selber machen.
Das Nudelsalat Dressing
Das Mayo Dressing kannst Du in einer separaten Schüssel anrühren, oder – wie praktisch –, direkt in der großen Salatschüssel, in der Du auch den Nudelsalat servierst.
Jetzt kommt mein Trick für die „leichtere“ Variante für klassischer Nudelsalat: Statt der vollen Portion Mayo nimmst Du nur einen Teil und ersetzt den Rest durch weniger fetthaltigen Schmand. Alternativ kannst Du auch Crème fraîche verwenden.
Mayo und Schmand verrührst Du zu einer glatten Creme und rührst dann laut meiner Rezept-Anleitung etwas Cornichon-Flüssigkeit (aus dem Glas) unter. Das ist geschmacklich toll und macht das Nudelsalat Dressing geschmeidig. Mit Senf, Zucker und einem ordentlichen Spritzer Zitronensaft, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer schmeckst Du das Dressing ab.

Mein Tipp: Willst Du Nudelsalat mit Mayonnaise noch leichter, kalorienreduzierter, zubereiten, dann kannst Du die Hälfte des Schmands oder der Crème fraîche auch durch Joghurt ersetzen. Nur zu viel solltest Du von der Mayo nicht wegnehmen, denn der Mayo-Geschmack gehört nun mal zum Klassiker.

Die Nudelsalat Zutaten
Wie das Dressing besteht der Salat selbst aus wenigen Zutaten. Die Kombination der frischen und bunten Zutaten macht den Nudelsalat zu einem leckeren Hingucker. Alle Zutaten werden laut meiner Rezept-Anleitung weiter unten geschnippelt beziehungsweise verarbeitet und kommen auf das fertige Dressing in der Schüssel.
Nudeln
Ich nehme am liebsten Fusilli, fein gedrehte Spiralnudeln, da sie das Dressing perfekt aufnehmen. Penne Rigate oder die Schmetterlingsnudeln Farfalle sind auch eine gute Alternative für klassischer Nudelsalat.
Fleischwurst
Hat einen herzhaften Geschmack und bringt Würze ins Nudelsalat Rezept. Eine saftige Fleischwurst gibt es am Stück im Kühlregal oder auch frisch beim Metzger. Du kannst für den Salat auch Geflügel-Fleischwurst oder vegane Fleischwurst verwenden.
Cornichons
Sind kleine, saure Gewürzgürkchen aus dem Glas, die sind wie die Fleischwurst ein tragendes Element, weil sie Würze in den Salat bringen. Alternativ kannst Du auch normale saure Gurken verwenden. Cornichons haben den Vorteil, dass sie in der Regel knackiger sind. Ich verwende sie gerne auch bei meinem Schweizer Wurstsalat mit Käse.
Erbsen
Am liebsten verwende ich TK-Erbsen. Die lassen sich gut portionieren und man hat sie immer im Vorrat.
Mein Tipp: Damit Du sie nicht auftauen musst und sie direkt verzehrfertig für den Nudelsalat sind, gibst Du sie am Ende der Nudelkochzeit kurz ins Kochwasser zu den Nudeln.
Mais
Mais aus der Dose setzt farbliche Akzente und ich verwende ihn gerne, weil er mit seiner Süße eine weitere wichtige Geschmacks-Komponente in den Nudelsalat bringt.
Paprika
Bringt frische in den Salat, gerne verwende ich frische rote Paprika, wegen der Süße und der Optik. Aber Du kannst auch rote und grüne Paprika mischen. Allein wegen der Optik!
Schneller Nudelsalat passt zu vielen Anlässen
Servieren kannst Du direkt in einer großen Schüssel oder Du kannst den Salatklassiker auch sehr gut portionieren. Zum Beispiel in Trinkgläser oder in kleinen Weck-Gläsern mit Deckel. Das macht sich optisch auf jedem Buffet gut und ist für viele auch praktischer. Und verschließbare Gläser kannst du auch gut zum Picknick mitnehmen.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst den Nudelsalat prima vorbereiten und leicht in großen Portionen zubereiten. Nach der Zubereitung sollte er bis zur Anwendung in den Kühlschrank.
Deshalb hat sich wohl klassischer Nudelsalat seit den 1970ern auf vielen Geburtstagsfeiern, Salatbuffets und Partys bewährt. So wie mein klassischer Schichtsalat auch.
Er ist auch der perfekte Nudelsalat zum Grillen: Wie mein Tortellini Salat passt er als Beilage zu Bratwürstchen, gebratenem Fleisch oder Gemüse vom Grill.
Du kannst das Rezept auch als Beilage für Wiener Würstchen, meine klassischen Frikadellen oder meine panierten Schnitzel aus der Pfanne oder aus dem Ofen zubereiten. Passt hervorragend!
Weitere beliebte Salat Klassiker auf meinem Foodblog sind mein Kartoffelsalat ohne Mayo, mein italienischer Nudelsalat oder mein Couscous Salat.
In den schneller Nudelsalat FAQs findest Du noch weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen der Zubereitung und Aufbewahrung.
Fragen und Antworten rund ums klassischer Nudelsalat Rezept
Kann man den Nudelsalat vorbereiten?
Das geht hervorragend. Du kannst den Salat morgens fertig machen und abends servieren. Nudelsalat mit Mayo ist eines der Gerichte, die sogar besser werden, je länger sie durchziehen. Vor dem Servieren würde ich die Schüssel eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Wie lange kann man vom klassischen Nudelsalat essen?
In einem gut verschlossenen Behälter kannst Du den Nudelsalat 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und davon essen.
Wie lange hält sich Nudelsalat mit Mayo?
Gerade für Partys und Buffets ist wichtig zu wissen: Du kannst den Nudelsalat trotz Mayo problemlos für viele Stunden ohne Kühlung stehen lassen. Vorausgesetzt die Mayo kommt aus dem Glas oder Tube mit sterilisiertem Eigelb und ist nicht selbstgemacht. Wenn Du Mayonnaise selber machst, sollte der Nudelsalat nicht länger als eine Stunde ungekühlt sein.

Klassischer Nudelsalat mit Mayo
ZUTATEN
- 250 g Fusilli / Spiralnudeln
- 250 g Fleischwurst
- 150 g TK-Erbsen
- 100 g Cornichons - alternativ andere kleine saure Gürkchen
- 1 Dose Mais - 140 g Abtropfgewicht
- 1 rote Paprika - ca. 200 g
FÜR DAS DRESSING
- 200 g Mayonnaise
- 100 g Schmand oder Créme Fraîche - alternativ Joghurt 3,5%
- 1 EL Cornichon-Flüssigkeit (aus dem Glas)
- 1 EL Senf
- 1 Prise Zucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle - zum Abschmecken
- frische Petersilie - zum Garnieren
ANLEITUNG
- Die 250 g Spiralnudeln (Fusilli) kochst Du nach Packungsanweisung gar.
- Die letzten 3 Minuten der Nudelkochzeit gibst Du die 150 g TK-Erbsen dazu und lässt sie mit kochen. Danach abgießen und abkühlen lassen.
- Für das Dressing verrührst Du in einer großen Schüssel die Zutaten: 200 g Mayonnaise, 100 g Schmand, 1 EL Cornichon-Flüssigkeit , 1 EL Senf, 1 Prise Zucker und 1 Spritzer Zitronensaft. Nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
- Die 250 g Fleischwurst schneidest Du in ca. 1 cm große Würfel und die 100 g Cornichons schneidest Du in ca. 0,5 cm dicke Scheiben. Die 1 rote Paprikaschote wäschst Du, entkernst sie und schneidest sie in kleine Würfel. Den Dosenmais gießt Du ab und lässt ihn abtropfen. Alles Zutaten kommen in die Schüssel zum Dressing.
- Die erkalteten Nudeln und Erbsen gibst Du ebenfalls zum Dressing und vermengst jetzt alles miteinander. Nach Belieben kannst Du den Nudelsalat noch mit frischer Petersilie garnieren.
- Ich wünsche Dir mit meinem Nudelsalat Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Liebe Bea, vielen herzlichen Dank für Dein schönes Lob. Ich freue mich sehr darüber, dass Du Dir die Zeit genommen hast zu schreiben und ich hoffe Du wirst noch lange bei mir fündig. LG, Emmi
Ja super! Herzlichen Dank Christa 🙂
Spitze Patti💚. Freut mich wenn mein Nudelsalat Rezept überzeugen konnten 🙂 Viele LG
Hallo Riccardo, wie wäre es mit meinem schnellen Italienischen Nudelsalat? Viele LG
Herzlichen Dank Marianne😍❤️. Freut mich wenn mein Nudelsalat Rezept überzeugen konnte. Viele LG
Wie schön Cheyenne. 1000 Dank für Deine nette Rückmeldung & Bewertung zum Nudelsalat💜. LG
Ja prima Ute! Freut mich wenn der Nudelsalat gut angekommen ist! Viele liebe Grüße!
Ja prima Lars! Ich denke das solltest DU das nächste mal probieren – und bitte Feedback geben 🙂 LG
Die Klassiker sind mir auch am allerliebsten Sabine 😉 Viele LG
Ja prima Carmen. Es freut mich sehr, wenn der Nudelsalat gut angekommen ist und geschmeckt hat 🙂