Eierlikörkuchen – saftig & klassisch

Locker, saftig, lecker! Mein schneller Eierlikörkuchen erinnert an Omas Backkunst und macht sich als Gugelhupf immer gut. Ganz ohne Fertigmischung.

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Eierlikör ist DAS Retrogetränk und verleiht dem Eierlikörkuchen seine schöne Farbe und den tollen Geschmack. Mit wenigen anderen Zutaten ist der Teig in nur 15 Minuten gerührt und fertig zum Backen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit meinen Tipps bekommst Du einen saftigen Eierlikörkuchen, der sich leicht aus der Form stürzen lässt. Du kannst ihn auch mit Puderzucker bestreuen oder glasieren. Er ist der Hit auf jeder Kaffeetafel.

Eierlikörkuchen

Was brauchst Du für Omas Eierlikörkuchen?

Der Rührkuchen-Klassiker ist einfach zu backen und ist deshalb auch für Backanfänger gut eignet. Die Zutatenliste für den Kuchen mit Eierlikör ist sehr überschaubar. Wichtig ist, hochwertigen Eierlikör mit gutem Aroma zu verwenden. Eierlikör wird auf der Basis von Eigelb und in der Regel Weinbrand oder Rum hergestellt. Der Alkohol ist übrigens durchs Backen nahezu oder sogar ganz verflogen, was bleibt ist der Geschmack.

  • ­­­­­­­­Eier der Größe M, zimmerwarm.
  • Eierlikör von guter Qualität.
  • Mehl, Weizenmehl Type 405, empfehle ich fürs Backen. Dinkelmehl Type 630 ist eine gute Alternative.
  • Speisestärke und Backpulver machen den Kuchen besonders fein und locker, lassen ihn aufgehen.
  • Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl erleichtert die Verarbeitung und ist meine Wahl statt wachsweicher Butter.
  • Puderzucker, so fein wie Staub, für eine feine Teigstruktur.
  • Butter, um die Kuchenform einzufetten.
  • Puderzucker und Eierlikör extra, falls Du eine Glasur machen willst statt Puderzuckerstaub.

Eierlikörkuchen saftig

7 Tipps für den perfekten Eierlikörkuchen

Mit meinen Tipps erhältst Du garantiert einen fluffigen, lockeren und saftigen Eierlikörkuchen. Er schmeckt köstlich nach Eierlikör, wie ihn unsere Omas und Tanten vor vielen Jahrzehnten schon so liebten.

  1. Hochwertigen Eierlikör. Ich nehme gerne den Marktführer Verpoorten (Werbung!). Er hat im Vergleich zu vielen anderen Produkten ein gutes Aroma, auch nach dem Backen und 20 statt 14 % Alkohol. Du kannst Eierlikör natürlich auch einfach selber machen.
  2. Die Gugelhupf Form einfetten und mit Mehl oder Grieß bestreuen. So löst sich der abgekühlte Kuchen gut aus der Form.
  3. Zimmerwarme Eier: So verbinden sich die Kuchen-Zutaten am besten.
  4. Die Eier mit dem Puderzucker richtig schaumig schlagen.
  5. Die Mischung trockene und feuchte Zutaten nur kurz, maximal 30 Sekunden, rühren, damit der Rührteig nicht zäh wird.
  6. Den Eischnee hebst Du mit einem Holzlöffel Es kommt kein Mixer und keine Küchenmaschine mehr zum Einsatz.
  7. Geduld nach dem Backen. Den Kuchen unbedingt in der Gugelhupfform auskühlen lassen vor dem Stürzen!

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Eierlikör Kuchen backen ganz einfach

Du benötigst für das Eierlikörkuchen Rezept zweierlei Schüsseln, einen Mixer und die Küchenmaschine, wenn Du hast. Sonst machst Du alles mit dem Handmixer. Die Gugelhupf-Form ist besonders schön und so Retro!

3 einfache Schritte gibt es zu beachten. Alle Ablauf-Schritte im Detail in Bildern findest Du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

  1. In der Vorbereitung fettest Du die Form und bestreust sie mit Mehl oder Grieß.
  2. Das Teigmischen erfolgt in mehreren Schritten. Die trockenen Zutaten in der einen Schüssel, die feuchten in der andern. Dann kommen die trockenen zu den feuchten Zutaten. Den Eischnee schlägst Du in einer weiteren Schüssel steif. Achte auf alle Tipps im Rezept, für ein fluffiges und saftiges Ergebnis!
  3. Nach dem Backen lässt Du den Kuchen in der Form abkühlen. Du entscheidest, ob Du ihn mit Puderzucker dekorierst oder eine Glasur machst.

Eierlikör Kuchen

Ein weiteres Rezepte für einen einfachen Rührkuchen ist zum Beispiel mein saftiger Zitronenkuchen. Der süß-saure Kuchen sorgt immer für strahlende Gesichter. Auch mein Marmorkuchen ist sehr beliebt.


Eierlikörkuchen saftig

Eierlikörkuchen - saftig & klassisch

90 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Eierlikörkuchen in der klassischen Gugelhupf Form sieht aus wie aus Omas Backstube. Und schmeckt auch so!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG50 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 5 Minuten
PORTIONEN16 Portionen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE GUGELHUPF-FORM MIT CA. 25 CM DURCHMESSER.

  • 250 ml Eierlikör - verwende gerne eine gute Marke!
  • 5 Eier, Größe M
  • 250 g Puderzucker
  • 125 ml neutrales Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • 125 g Mehl - Type 405
  • 125 g Speisestärke - Maisstärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Puderzucker - zum Bestreuen / Verzieren
  • Butter und Mehl für die Form

FÜR DIE GLASUR, WENN DU EINE MÖCHTEST

  • 100 g Puderzucker
  • 3-4 EL Eierlikör

ANLEITUNG

FÜR DEN EIERLIKÖR GUGELHUPF

  • Den Backofen rechtzeitig auf 180 Ober- / Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform fettest Du mit ordentlich Butter ein und streust diese mit Mehl oder Paniermehl aus, damit Du ihn später gut aus der Form bekommst. 
    Eierlikörkuchen Form
  • Im Anschluss trennst Du die 5 Eier, und stellst das Eiweiß in den Kühlschrank.
    Eierlikörkuchen Ablauf
  • Die 5 Eigelbe schlägst Du mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine mit 250 g Puderzucker für 2 Minuten schaumig.
    Eierlikörkuchen saftig
  • Im Anschluss gießt Du die 125 ml Pflanzenöl und die 250 ml Eierlikör dazu und vermengst alles kurz miteinander.
    Eierlikörkuchen backen
  • Die 125 g Mehl, die 125 g Speisestärke vermengst Du in einer weiteren Schüssel mit 1 Päckchen Backpulver.
    Eierlikörkuchen Zutaten
  • Im Anschluss gibst Du die Mehlmischung zur feuchten Teigmasse und rührst sie maximal 20-30 Sekunden unter.
    HINWEIS: Bitte nicht länger - sonst wird der Rührkuchen mit Eierlikör zu kompakt und nicht fluffig.
    Eierlikör Kuchen
  • Jetzt schlägst Du noch mit dem Handmixer den Eischnee mit einer Prise Salz steif und hebst ihn unter den Rührteig.
    Eierlikörkuchen Teig
  • Den Rührteig gießt Du nun in die gut eingefettete Gugelhupfform und lässt ihn ca. 50 bis 60 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Nach ca. 50 Minuten bzw. nach Bräunung machst Du am besten die erste Stäbchenprobe
    HINWEIS: Wenn der Kuchen fertig ist, solltest Du ihn mindestens 30 Minuten in Deiner Backform auskühlen lassen bevor Du ihn stürzt.
    Eierlikörkuchen Gugelhupf
  • Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, kannst Du nach Belieben noch Puderzucker darüber streuen.
    Eierlikörkuchen saftig

FÜR EINE GLASUR - WAHLWEISE

  • 100 g Puderzucker und 4 EL Eierlikör gibst Du in eine Schüssel und rührst beides mit einem Schneebesen glatt. Wenn es Dir zu dickflüssig ist, einfach etwas mehr Eierlikör dazugeben. Die Masse sollte nicht zu flüssig sein, damit sie sich gut verteilen lässt.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 293 kcal | Kohlenhydrate: 41 g | Eiweiß: 3 g | Fett: 11 g

WAS MEINST DU?

Hast Du meinen Eierlikörkuchen einmal ausprobiert? Wie findest Du den Kuchen? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen über die untenstehende Kommentarfunktion. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Nussmakronen-Rezept

Nussmakronen

5 from 90 votes (31 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




128 Kommentare
  1. Olga
    Olga 5. Mai 2025 - 13:41

    Hallo liebe Emmi, ich habe auch gebacken , und sogar schon 3 mal 😅, weil ich 3 mal geändert habe. Erste Mal habe ich genau so gebacken , wie in deinem Rezept steht und es war alles bestens nur nicht so saftig , wenn du statt 125 ml. Öl 250 ml Öl nehmen würdest , wie es eigentlich in jedem Rezept steht. ☺️vielleicht ist es Tippfehler bei dir gewesen? Zweite Mal habe ich Eiweiß vergessen😅 es war trotzdem sehr gut und Wahnsinn saftig , aber muss man so was matschiges mögen🤭 Aber 3. mal habe ich gerade heute gebacken und ich glaube dass ist der beste Kuchen, aber auch mit ganz kleiner Änderung ☺️ und zwar nur 3 Eiweiß! Damit bleibt der Kuchen wirklich luftig , locker und seeehr saftig. Also am bestens 250 ml Öl und nur 3 Eiweiß! Probiere mal☺️ Sonst vielen Dank für deine Tipps, es hat wirklich sehr gut geholfen um beste Ergebnisse zu kriegen!👍🏻

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Mai 2025 - 17:06

      Danke für deine Anregung Olga 🙂 Freut mich wenn mein Rezept dir Freude gemacht hat 🙂

      Antworten >>
  2. Julia
    Julia 23. April 2025 - 15:08

    Der Kuchen ist super fluffig und lecker! Ich habe noch eine Tüte Schokoraspel mit in den Teig gegeben, die sich zwar ein wenig am Boden gesammelt haben, aber insgesamt noch leicht genug waren, um sich im Teig zu verteilen. Dazu dann noch eine Glasur aus 100g Zartbitterschokolade und 50 g Eierlikör – ein Traum!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. April 2025 - 21:19

      Merci für dein tolles Feedback zu meinem Kuchen-Rezept, Julia. Es freut mich wenn es dir gefallen hat❤️.

      Antworten >>
  3. Thomas
    Thomas 22. April 2025 - 10:51

    Tolles Rezept, wirklich sehr lecker – und wie immer bei „emmikochteinfach.de“ – mit Geling-Garantie im ersten Anlauf ;-). Nachschub an gutem Eierlikör ist auch schon bestellt, damit ganz bald wieder gebacken werden kann.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. April 2025 - 22:05

      Freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte, Thomas🥰

      Antworten >>
  4. Gabriele
    Gabriele 22. April 2025 - 10:37

    Supi geworden ❣️Danke für dieses tolle Rezept 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. April 2025 - 22:05

      Herzlichen Dank Gabriele 🙂

      Antworten >>
  5. Ilona
    Ilona 21. April 2025 - 20:51

    Liebe Emmi, ganz tolles, superleckeres Rezept. Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße – Ilona

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. April 2025 - 21:08

      💚-lichen Dank Ilona für dein Feedback🙂

      Antworten >>
  6. Katarzyna
    Katarzyna 20. April 2025 - 16:41

    Sehr lecker und saftig

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. April 2025 - 21:48

      Dein Lob & Kompliment freut mich sehr, Katarzyna💜

      Antworten >>
  7. Sonja
    Sonja 20. April 2025 - 16:35

    So ein fluffiger Kuchen,super!!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. April 2025 - 21:48

      Wunderbar Sonja 🙂 Weiterhin viel Freude mit meinem Rezept!

      Antworten >>
  8. Melanie
    Melanie 19. April 2025 - 19:04

    Liebe Emmi ,habe den Eierlikörkuchen vorhin gebacken und eben angeschnitten. Lecker ,sehr lecker und so fluffig.Danke für das Rezept. Ein schönes Osterfest dir und deiner Familie LG Melanie

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. April 2025 - 21:04

      So muss es doch sein Melanie 🙂 Merci & LG

      Antworten >>
  9. Silke
    Silke 19. April 2025 - 15:14

    Ein sehr fluffiger und extrem leckerer Kuchen! Den backe ich wieder! Tolles Rezept mit sehr hilfreichen Tipps!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. April 2025 - 21:14

      Das ist ja mal ein tolles Kompliment Silke💜💜💜

      Antworten >>
  10. Katharina
    Katharina 18. April 2025 - 15:20

    Dein Rezept für Eierlikörkuchen 😍der Hammer gerade probiert ….was soll ich sagen -Neue Silikonform /Langeweile/Lust auf Kuchen 🎂 Dein Rezept gefunden 👍VOLLTREFFER-Perfekt und immer wieder….das war nicht das letzte mal 😍 Saftig ,Lecker…muss mich Beherrschen nicht alles auf einmal zu essen(Scherz) Danke für das tolle Rezept. MfG Katharina

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. April 2025 - 21:32

      Danke für dein Kompliment zum Kuchen Katharina 🙂

      Antworten >>
  11. Simone
    Simone 18. April 2025 - 14:18

    Hallo liebe Emmi, habe gerade deinen Eierlikörkuchen gebacken, ein sehr schönes Rezept 😊. Habe aber mal eine Frage ! Er ist mega toll hochgeladen, aber nach ca. 42 Min. ist er im Ofen wieder abgegangen, woran kann das liegen? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche Dir und deiner Familie ein schönes Osterfest im Kreise deiner Lieben 🌷🐇🐣

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. April 2025 - 22:00

      Liebe Simone, ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. Aber wahrscheinlich meinst due mit „abgegangen“ eingefallen? Das kann eigentlich nur am Backtriebmittel gelegen haben bzw. an der Hitzeverteilung. Hattest du den Backofen vorgeheizt? LG, Emmi

      Antworten >>
  12. Uschi
    Uschi 17. April 2025 - 17:14

    Liebe Emmi, Deine Rezepte sind super! Danke dafür 🙏 Zu Ostern würd ich gern diesen schönen Kuchen backen. Kann man die Öl-Menge irgendwie reduzieren, bzw. durch etwas anders ersetzen? Ich finde es hört sich so viel an 🙈 Liebe Grüße!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. April 2025 - 22:58

      Wenn du einen saftigen Eierlikörkuchen möchtest würde ich nichts abwandeln Uschi. LG

      Antworten >>
  13. Michaela
    Michaela 13. April 2025 - 11:46

    super lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. April 2025 - 14:06

      Immer gerne Michaela🥰. Dann lass es dir gerne weiterhin schmecken & LG

      Antworten >>
  14. Maria
    Maria 7. April 2025 - 14:44

    Ganz toll, auch in der Osterlamm-Form (ich verwende dafür ungefähr die Hälfte der Masse) und zum Einfrieren super. Sehr lecker! Ich verwende selbst gemachten Eierlikör, kann ich sehr empfehlen :-))

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. April 2025 - 17:46

      Wie schön Maria💚. Lass es dir gerne weiterhin schmecken & LG

      Antworten >>
  15. Heike
    Heike 7. April 2025 - 11:01

    Hallo Emmi, habe leider keine Guglhupfform, sondern lediglich eine Kastenform und eine Springform. Da ist eigentlich nie backe, frage ich nun, ob eine der beiden Formen auch funktioniert. Liege Grüße Heike

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. April 2025 - 12:36

      Der Kuchen ist ein Rührkuchen, dann ist das kein Problem. Wegen der Größen- und Mengen-Umrechnung solltest du jedoch einen „Backformenumrechner“ verwenden. Den kannst du ohne Probleme „googeln“ im Netz. LG

      Antworten >>
  16. Stefanie S.
    Stefanie S. 7. April 2025 - 10:19

    Liebe Emmi, ich will demnächst einen Eierlikörkuchen backen und habe Dein Rezept mit anderen verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Du nur 125ml Öl verwendest, während die anderen Rezepte, die ich gelesen habe, 250ml Öl verwenden. Sind die 125ml ein Fehler oder machst Du sas wirklich so? Ich finde Deine Rezepte sehr gut und habe schon etliches so gekocht! Liebe Grüße, Steffi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. April 2025 - 12:38

      Liebe Stefanie, das stimmt so alles. Das Rezept wurde etliche mal von vielen Leserinnen und Lesern erfolgreich gebacken. LG

      Antworten >>
  17. Anja J.
    Anja J. 3. April 2025 - 14:52

    Sehr sehr lecker! Super einfach nachzubacken. Extrem fluffig. Dank deiner Ratschläge warum du was machst auch super nachzuvollziehen. Danke für dieses extrem gute Kuchenrezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. April 2025 - 16:03

      ❤️-lichen Dank Anja für dein tolles Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  18. Jan W.
    Jan W. 25. März 2025 - 20:08

    Hallo Emmikochteinfach…. Ich habe schon sehr viele deiner Rezepte ausprobiert und muss sagen, das ein oder andere Rezept… habe ich schon ähnlich gekocht/gelesen, aber bei dir hat meine ein liebevolles rundum Sorglospaket!!!! Gepimpt wird bei mir höchstens nach dem ersten OriginalEmmibackrezepttest 🙂 (wie bei diesem Rezept.. einen Touch Zitronenabrieb, Tongabohne oder Chili…) Auch deine Updates/Verbesserungen sind nicht selbstverständlich! Dankeschön hierfür… Herzliche und sonnige Grüße aus Saarlouis Jan Winkelsträter

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. März 2025 - 15:36

      Tausend Dank Jan💚. Das freut mich sehr!

      Antworten >>
  19. Klara
    Klara 21. März 2025 - 7:39

    Der Kuchen ist super lecker und schnell zusammen gerührt 😃👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2025 - 14:13

      Wie schön, Klara! Ich danke dir von ❤️ für deine Rückmeldung zu meinem Rezept!

      Antworten >>
  20. Andrea
    Andrea 9. März 2025 - 13:07

    Der Kuchen ist super lecker und locker geworden!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. März 2025 - 12:29

      Das ist schön, ich freue mich sehr 🙂 , liebe Andrea. Danke für die Rückmeldung! LG, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden