Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting

Dieser Rüblikuchen macht nicht nur optisch einiges her, auch geschmacklich ist er eine echte Wucht.

Karottenkuchen Rezept

Nach Gemüse schmeckt dieser Karottenkuchen nicht, auch wenn der Name es vermuten lässt – stattdessen überzeugt er mit süßen, nussigen und frühlingshaften Aromen. Der saftige Boden ist in Kombination mit dem Frischkäse-Frosting einfach Genuss pur!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die kleinen Marzipankarotten und die knackigen Pistazien sind das i-Tüpfelchen auf dem Möhrenkuchen. Egal ob für Ostern oder auf dem Geburtstagsbuffet – der Karottenkuchen hübscht jede Kaffeetafel auf.

Saftiger Karottenkuchen mit Nüssen

Zutaten für den Karottenkuchen

Karotten, Möhren oder gelbe Rüben – wie man sie auch nennen mag, das farbenfrohe Gemüse ist die Hauptzutat des Karottenkuchens. Es macht den Rührkuchen nicht nur unfassbar saftig, sondern verleiht ihm auch den charakteristischen Geschmack und die orangene Farbe.

Außerdem benötigst du:

  • Gemahlene Haselnüsse oder Mandeln: Sie liefern ein nussiges Aroma und noch mehr Saftigkeit.
  • Brauner Zucker und weißer Zucker für die perfekte Süße und eine Karamellnote.
  • Mehl, Butter, Eier und Backpulver dürfen in nahezu keinem Kuchenteig fehlen.
  • Eine Bio-Orange für eine erfrischende Fruchtigkeit.
  • Salz und Bourbon-Vanillezucker für einen ausbalancierten Geschmack.
  • Frischkäse, Puderzucker und weiche Butter für das leckere Frischkäse-Frosting.
  • Marzipan-Möhren und gehackte Pistazien zum Dekorieren.

Rüblikuchen Rezept

Meine Tipps für den Rüblikuchen

Der Karottenkuchen ist wirklich einfach zubereitet. Auf diese vier Tipps solltest du jedoch achten:

  1. Verwende frische, knackige Karotten. Sie lassen sich nicht nur besser reiben, sondern haben auch mehr Flüssigkeit. So wird der Kuchen noch saftiger.
  2. Möchtest du die Extraportion Gemüse vor den kleinen Genießern verstecken, solltest du die Möhren möglichst fein reiben. Für etwas mehr Biss sorgen etwas gröber geraspelte Karotten.
  3. Du kannst den Karottenkuchen auch in einer Kastenform oder als Muffins backen. Achte bei Muffins nur auf die Backdauer – sie kann bei ca. 30 Minuten Backzeit liegen. Eine Stäbchenprobe und ein wachsames Auge helfen!
  4. Bevor du das Frosting auf den Kuchen gibst, sollte er gut ausgekühlt sein. Sonst könnte es dir davonlaufen… und das willst du ganz sicher nicht.

Karottenkuchen mit Frosting

Warum du meinen Karottenkuchen lieben wirst

  • Dank der geriebenen Karotten ist die Rüblitorte so locker und saftig.
  • Das leichte Frischkäse-Frosting harmoniert wunderbar mit dem nussigen Kuchen.
  • Im Karottenkuchen verstecken sich 300 Gramm frisches Gemüse, das man gar nicht herausschmeckt. Das macht den Kuchen zwar nicht gesund, liefert aber trotzdem ein paar wertvolle Vitamine.
  • An Ostern ist der Karottenkuchen natürlich ein Muss, aber auch den Rest des Jahres freut sich die ganze Familie über die Köstlichkeit. Er ist absolut zeitlos.
  • Den restlichen Kuchen kannst du einfach im Kühlschrank aufbewahren, dort hält er sich für mehrere Tage.

Karottenkuchen Rezept

Wenn dir mein Karottenkuchen gefällt, könnte auch mein saftiger Zucchinikuchen mit Limette etwas für dich sein! Weitere einfache Rührkuchen sind mein Zitronenkuchen oder mein Bananenbrot. Ein absoluter Kuchenklassiker ist auch mein leckerer Maulwurfkuchen – der gelingt dir mit meinem Rezept ganz ohne Backmischung!

Karottenkuchen Rezept

Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting

21 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Sieht nicht nur hübsch aus, schmeckt auch noch unfassbar lecker! Mein einfaches Rezept für Karottenkuchen ist einfach zum Anbeißen!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG35 Minuten
ZUBEREITUNG40 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 15 Minuten

ZUTATEN

FÜR CA. 12 STÜCKE

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER

FÜR DEN TEIG

  • 300 g Möhren
  • 200 g Haselnüsse, gemahlen - alternativ Mandeln
  • 175 g brauner Zucker
  • 125 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 100 g sehr weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Bio-Orange
  • 5 Eier, Größe M - zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • Butter und Mehl für die Form

FÜR DAS FROSTING UND DEKO

  • 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 150 g Puderzucker
  • 100 g sehr weiche Butter
  • 12 Marzipan-Möhren
  • 1 bis 2 EL gehackte Pistazien

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze (Heißluft 160 °C) vor. Die Springform fettest du mit ordentlich Butter auf einem Stück Backpapier ein, dann bestäubst du sie mit Mehl.
  • Die 300 g Möhren waschen, mit einem Sparschäler schälen und ohne die Enden mit der feinen Seite der Küchenreibe oder dem Gemüseaufsatz der Küchenmaschine fein raspeln. Die 1 Orange wäschst du heiß ab und reibst sie kräftig trocken, die Schale am besten mit einer Zester-Reibe fein abreiben. Im Anschluss halbierst du die Frucht und presst den den Saft aus.
    Möhren waschen, schälen und raspeln.
  • Die 5 zimmerwarmen Eier trennst du und gibst die 5 Eiweiße und 1 Prise Salz in einen hohen Rührbecher. Mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine bei hoher Geschwindigkeit sehr steifschlagen, und den Eischnee im Kühlschrank beiseite stellen.
    Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  • Die 5 Eigelbe, 175 g brauner Zucker, 100 g Zucker und 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker gibst du in eine große Rührschüssel, ebenfalls mit den Quirlen, 3 bis 5 Minuten cremig schlagen. Die 100 g sehr weiche Butter dazugeben und unterrühren, bis die Masse verbunden ist.
    Eigelb und Zucker vermischen und mit der Butter verrühren.
  • In einer weiteren Rührschüssel vermischst du die 200 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, 125 g Mehl und 1 Päckchen Backpulver. Die Nuss-Mehl-Mischung gibst du komplett zur Eier-Zucker-Butter-Masse und rührst sie wirklich nur kurz, maximal 30 Sekunden, unter.
    Nüsse, Mehl und Backpulver zugeben und umrühren.
  • Die Möhrenraspel sowie die abgeriebenen Orangenschale und 3 EL Orangensaft rührst du unter, zum Schluss den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
    Karottenraspeln und Orangenschale und -saft hinzugeben.
  • Den Teig füllst du gleichmäßig in die Form und streichst sie glatt. Den Kuchen im heißen Ofen auf mittlerer Schiene etwa 40 bis 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
    Teig in die Kuchenform geben und backen.
  • Den fertigen Kuchen nimmst du aus dem Ofen, stichst mit einem Holzstäbchen einige Löcher in den noch heißen Teig und träufelst ca. 3 EL Orangensaft hinein. Den Kuchen in der Form 15 Minuten ausdampfen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
    Kuchen mit Orangensaft beträufeln.
  • Für das Frosting die 100 g sehr weiche Butter und 150 g Puderzucker in der gereinigten Rührschüssel mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine etwa 5 Minuten weiß aufschlagen. Die 300 g Frischkäse rührst du bei hoher Geschwindigkeit einige Sekunden unter.
    TIPP: Alternativ zum Frosting kannst du auch eine Zuckergussglasur wählen. Dafür ca. 200 g Puderzucker mit 2 bis 3 EL Orangensaft verrühren.
    Frosting zubereiten.
  • Den ausgekühlten Karottenkuchen gleichmäßig mit dem Frosting bestreichen. Mit den 12 Marzipanmöhren garnieren und mit den 1 bis 2 EL gehackten Pistazien bestreuen. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
    Kuchen mit Marzipankarotten und Pistazien dekorieren.
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit.
    Fertig! Schon kannst du den Kuchen servieren.

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Karottenkuchen einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Kuchen ohne backen - www.emmikochteinfach.de

Erdbeerkuchen ohne Backen

5 from 21 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




44 Kommentare
  1. Anne L.
    Anne L. 23. Mai 2025 - 17:45

    Liebe Emmi, Schon vor Jahren hat mich meine Schwägerin auf dich aufmerksam gemacht und nun koche ich schon seit Jahren „mit dir“ und habe trotzdem noch nie einen Kommentar hinterlassen. Da wird es nun höchste Zeit :-)! Der saftige Karottenkuchen ist wirklich fantastisch 🤩! Er schmeckt superlecker! Aber ich habe bei dir auch tatsächlich noch kein Rezept gefunden, was mir / uns nicht geschmeckt hat. Dafür also herzlichen Dank, dass du so tolle und leckere Rezepte bereitstellst! Besonders dankbar bin ich für die kleinen Tipps, die du gibst (z.B. mindestens 3 bis 5 Minuten rühren oder eben auch maximal 30 Sekunden miteinander vermischen, weil sonst…). Das hilft mir sehr und trägt wahnsinnig zum Gelingen des Gerichtes bei. Eine kleine Bitte / Wunsch habe ich: wäre es möglich, dass die Suchfunktion bzw. das Inhaltsverzeichnis verfeinert wird? Also z.B. dass man vegetarische Gerichten anklickt und dann im Folgeschritt noch nach vegetarischen Hauptgerichten oder nur Dips oder so unterscheiden kann. Oder die schnellen Gerichte noch feiner unterscheiden in Hauptgerichte, Salate, Beilagen, Nachspeisen, etc.. Aber falls nicht, auch kein Beinbruch ;-). Ich koche gerne weiter mit dir. Vielen Dank! Herzliche Grüße Anne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Mai 2025 - 8:24

      Das freut mich zu hören Anne❤️👍. Vielen Dank für dein Feedback und bald passiert einiges auf meiner Seite 🙂

      Antworten >>
  2. Miriam L.
    Miriam L. 4. Mai 2025 - 15:54

    Liebe Emmi, sicher bekommst du täglich zahlreiche tolle Bewertungen. Vielleicht freust du dich trotzdem über eine weitere. Mach weiter so, Lieblingsgrüße Miriam

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Mai 2025 - 21:35

      Freut mich wenn mein Kuchen-Rezept so überzeugen konnte Miriam😍

      Antworten >>
  3. Stephanie
    Stephanie 30. April 2025 - 16:21

    Megalecker! Saftig und Fluffig! Die Schritt für Schritt Anleitung ist immer super! Jeden Kuchen den ich bisher nachgebacken habe, ist perfekt gelungen und schmeckt immer Allen hervorragend😊 ich liebe deine Rezepte😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Mai 2025 - 12:28

      Ganz lieben Dank Stephanie💚☺️

      Antworten >>
  4. Danni
    Danni 23. April 2025 - 23:07

    Liebe Emmi…..ich habe Deine Empfehlung für Ostern aufgegriffen und diesen Kuchen am Ostersonntag zum Familien-Kaffeeklatsch gemacht….ich kann Dir gar nicht sagen, wie gut der angekommen ist ☺️! Alle waren begeistert…..der schmeckt unheimlich frisch….ich glaube das besondere Aroma kommt durch den frisch gepressten O-Saft….ganz toll. Den habe ich nicht das letzte Mal gemacht und sicher auch nicht nur zu Ostern 😉…….

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. April 2025 - 21:25

      Das freut mich zu hören Danni – vielen lieben Dank für dein Feedback😍

      Antworten >>
  5. Stephie
    Stephie 23. April 2025 - 16:09

    Absolut ein Oster-Hit!!! Super Rezept 🫶🏼

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. April 2025 - 21:12

      Merci für dein tolles Feedback zu meinem Rezept, Stephie. Es freut mich wenn es dir gefallen hat❤️.

      Antworten >>
  6. Heike
    Heike 22. April 2025 - 14:03

    .. mein Kommentar von vorhin.. es sollte Apfel-Mango-Püree und nicht ..Mandelpüree heißen und außerdem 5 !✨✨✨✨✨ natürlich😀

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. April 2025 - 22:03

      Aber gerne, Heike 🙂

      Antworten >>
  7. Heike
    Heike 22. April 2025 - 13:39

    Liebe Emmi, dein Karottenkuchen hat allen sehr gut geschmeckt. Ich habe anstatt Orangensaft 3 Esslöffel Apfel-Mandelpüree mit etwas Zitronensaft genommen. Am Ende hatte ich den Eischnee im Kühlschrank vergessen und vermute, dass das Püree den Kuchen trotzdem hat locker werden lassen!?😄Übrigens habe ich den Zucker um 1/4 reduziert – ohne Geschmackseinbußen. Als Topping verwendete ich selbst zerhackte Pistazien (gesalzen) und Walnüsse, dazu einige Möhrenraspel:) Danke für das tolle Rezept!! Ein Bild habe ich noch, weiß aber nicht wie ich das hier hochlade:(

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. April 2025 - 22:03

      Freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte, Heike🥰

      Antworten >>
  8. Hans-Werner
    Hans-Werner 21. April 2025 - 18:26

    Hallo Emmi, der Karotten Kuchen war im wahrsten Sinne eine Wucht. Er schmeckte uns im Prinzip sehr gut, war auch schön saftig, aber viel zu süß und damit zu mächtig. Wir haben alle nur ein Stück „geschafft“. Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich nur die Hälfte des Zuckers verwenden. Mal sehen, wie er dann schmeckt…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. April 2025 - 21:14

      💚-lichen Dank für dein Feedback, Hans-Werner🙂

      Antworten >>
  9. Birgit
    Birgit 21. April 2025 - 15:05

    Hallo Emmi, ich habe den Rüblikuchen auf den Ostersonntag gebacken. Er hat allen total gut geschmeckt. Am Ende waren nur noch 2 Stücke übrig (die gab es dann heute 😊). Zum Zucker muss ich sagen, dass mir fast 300g viel zu viel waren (wir alle mögen es nicht so süß). Ich habe „nur 150g“ Zucker genommen und das war mehr als genug, auch hat die Stabilität des Kuchens nicht gelitten, er war so wie er sein sollte, saftig und genügend fest. Auch für das Frosting, habe ich weniger Zucker genommen, aber es war eindeutig noch zu viel. Werde das nächste Mal nur die Hälfte nehmen. Alles in allem ein toller Kuchen, den es sicher nicht nur an Ostern geben wird😋😋😋, vielen lieben Danke für dieses tolle Rezept. Ich finde auch deinen ganzen Blog echt toll und nutze ihn inzwischen regelmäßig um mir neue Anregungen zu holen. Danke schön 😘 VG Birgit

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. April 2025 - 21:25

      Danke für deine Anregung und dein Kompliment Birgit! Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten💚

      Antworten >>
  10. Liejon
    Liejon 21. April 2025 - 12:59

    Karottenkuchen zu Ostern, tolle Idee! Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag, wenn er schön durchgezogen ist, wirklich köstlich!! 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. April 2025 - 21:31

      💚-lichen Dank Liejon für dein nettes Feedback & Lob zum Rezept🙂

      Antworten >>
  11. Sumi
    Sumi 19. April 2025 - 9:39

    Hallo Emmi! Kann ich den Kuchen 1—2 Tage vorher backen und Frosting erst am Verzehrtag auf den Kuchen verteilen? Viele Grüße und schöne Ostertage, Sumi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. April 2025 - 21:21

      Auf jeden Fall kannst du es so machen Sumi 🙂

      Antworten >>
    2. Michie
      Michie 20. April 2025 - 21:47

      Liebe Emmi, was für ein wunderbares neues Rezept – und so passend für den heutigen Ostersonntag! Den Kuchen habe ich gestern gebacken, das Frosting heute frisch gemacht. Meine Gäste waren total begeistert, genau wie ich!!! Frohe Ostern und ganz liebe Grüße Michie

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 20. April 2025 - 22:05

        Dein Lob & Kompliment zum Karottenkuchen freut mich sehr, Michie💜

        Antworten >>
  12. Ute
    Ute 18. April 2025 - 14:14

    Habe den Kuchen gerade in den Ofen geschoben, wenn er so gut wie der ausgeschleckte Teig schmeckt, wird er super.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. April 2025 - 21:36

      Lass es dir schmecken Ute 🙂

      Antworten >>
  13. Claudia
    Claudia 16. April 2025 - 7:39

    Saftiger Karottenkuchen: hallo liebe Emmi, Kuchen sieht lecker aus, aber ich schrecke zurück – warum so so viel Zucker? Hast du einen Alternativvorschlag, was ich statt der Zuckermenge verwenden kann? Danke dir!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. April 2025 - 23:10

      Zucker gibt eben auch Stabilität und trägt zur ausgewogenen Gesamtkomposition bei. Eine Alternative kann ich dir leider nicht empfehlen. LG

      Antworten >>
  14. Dorothee B.
    Dorothee B. 15. April 2025 - 16:54

    Hallo liebe Emmi, der Kuchen ist wirklich lecker. Könnte ich den Kuchen ohne Topping einfrieren? Liebe Grüße Doro

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. April 2025 - 17:33

      Selbstverständlich, Dorothee😍. So wie jeden Rührkuchen auch. LG

      Antworten >>
  15. Sylvia
    Sylvia 15. April 2025 - 12:52

    Frage: Ich würde den Kuchen gerne einen Tag vorher machen, sollte ich dann das Frosting wahrscheinlich erst am Tag des Verzehrs drauf machen, oder?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. April 2025 - 17:40

      Ja genauso machst du es Sylvia 🙂 Gutes Gelingen & LG

      Antworten >>
  16. Ulrike
    Ulrike 15. April 2025 - 8:54

    Hallo liebe Emmi Ich findediesen Kuchen genial und möchte ihn für Ostern backen. dieses ist sehr gut beschrieben Wie alles von Dir Ich möchte Dich gerne fragen Wie och die Marzipan Karotten hinbekomme wie Du auf den Bild Ehrlich hab nurso geschaut was 6 Stück in einer Packung kosten. Ich freue mich sehr über eine Antwort und schöne Feiertage. Liebe Grüße Ulrike 🐇🐰🌷🌼

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. April 2025 - 9:57

      Liebe Ulrike, die Marzipan Karotten sind gekauft und ich mache diese nicht selber 🙂 Lass es dir schmecken & LG

      Antworten >>
    2. Vanessa
      Vanessa 3. Mai 2025 - 10:47

      Super leckerer Kuchen! Da nicht alle von uns Frischkäse mögen, habe ich das Topping halb/halb gemacht. Kam beides super an. Allerdings war der Kuchen bei uns mit über einer Stunde Backzeit deutlich länger im Ofen, als es im Rezept angegeben ist. Trotzdem 5 ⭐️

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 3. Mai 2025 - 15:19

        💚-lichen Dank Vanessa für deine Rückmeldung zu meinem Rezept 🙂

        Antworten >>
  17. Sabine
    Sabine 13. April 2025 - 13:18

    Hallo! Welche Größe der Kuchenform benötigt man Gruß Danine

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. April 2025 - 14:01

      Das steht bei meinen Rezepten immer über den Zutaten in der Rezept-Karte Sabine 🙂 Springform mit 26 cm Durchmesser 😉

      Antworten >>
  18. Sarah
    Sarah 12. April 2025 - 18:12

    Ich liebe Rüblikuchen😋 Würde sich der Kuchen in zwei Böden teilen lassen und das Frosting würde ich verdoppeln, so dass es eine Torte wird? Liebe Grüße Sarah

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. April 2025 - 14:18

      Das kann ich mir sehr gut vorstellen mit dem Rührteig und dem Frosting, Sarah. LG

      Antworten >>
  19. Christine
    Christine 11. April 2025 - 19:56

    Hallo liebe Emmi Hab nun 2 Päckchen Backpulver verwendet:( Sind es 2 oder 1 Päckchen. Danke, LG Christine

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. April 2025 - 12:21

      Korrekt sind 1 Päckchen Backpulver, Christine💚. Ich habe es in der Ablaufbeschreibung angepasst. LG

      Antworten >>
  20. Gabriela
    Gabriela 11. April 2025 - 19:18

    Frage: ich vermute,dass man auch Muffins nach diesem Rezept backen kann. Richtig? Oder ist da noch was extra zu beachten?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. April 2025 - 12:20

      Das wird klappen Gabriela💚. Die Backzeit wären dann nur 25-30 Minuten 🙂 LG

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden