Versunkener Apfelkuchen – Omas Rezept

Ein einfacher Apfelkuchen, der immer passt und alle glücklich macht. In 20 Minuten vorbereitet und fertig für den Backofen.

Versunkener Apfelkuchen Rezept von Oma

Das Rezept meiner Oma für versunkener Apfelkuchen ist ein Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Saftige Äpfel versinken in einem fluffigen Rührteig – ein Hingucker.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Einfacher geht Kuchen backen nicht. Du brauchst für den einfachen Apfelkuchen neben Äpfel nur wenige weitere Zutaten. Er bleibt tagelang saftig, wenn etwas übrigbleibt.

Versunkener Apfelkuchen - Rührkuchen mit Apfel

Zutaten für versunkener Apfelkuchen

Die Hauptzutat für Omas Apfelkuchen sind Äpfel. Du kannst jede Sorte verwenden, die dir schmeckt. Wenn du eine saftig-säuerliche Apfelsorte wie Jonagold und Boskoop verwendest, wird der Rührkuchen mit Apfel besonders köstlich. Diese Sorten nennt man Backäpfel, da sie unter Hitzeeinwirkung ihr richtiges Aroma entwickeln und von der Struktur stabil genug sind, um nicht zu Brei zu werden.

Für den fluffigen Kuchenteig benötigst du:

  • Mehl – am besten gelingt der Kuchen mit Weizenmehl Type 405, Dinkelmehl Type 630 eignet sich aber auch gut.
  • Frische Eier – Größe M, zimmerwarm.
  • Backpulver – ist essenziell für fluffigen Apfelkuchen.
  • Vanillezucker – bringt feines Aroma in den Rührteig. Achte auf „echten“ Vanillezucker mit Bourbonvanille.
  • Zucker – ich verwende ganz normalen weißen Kristallzucker.

Saftiger versunkener Apfelkuchen

4 Tipps für versunkener Apfelkuchen wie bei Oma

  1. Fette die Springform gut ein und streue sie nach meiner Rezeptanleitung aus. So löst sich der Kuchen leicht aus der Form.
  2. Die Eier und die Butter müssen Zimmertemperatur haben. Hole sie also 1 bis 2 Stunden vor Zubereitung aus dem Kühlschrank. So erhältst du einen geschmeidigen Rührteig.
  3. Damit der Rührkuchen mit Apfel schön fluffig wird, darfst du den Teig nicht zu lange rühren! Die Eier unbedingt laut meiner Rezeptanleitung einzeln und nacheinander unterrühren.
  4. Ist der Apfelkuchen durchgebacken? Mach die Stäbchenprobe, denn jeder Ofen backt anders. Bleibt Teig am Holzstäbchen haften, verlängerst du die Backzeit um 2-3 Minuten.

Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern sowie Zutatenangaben findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Omas saftiger versunkener Apfelkuchen auf dem Teller

Warum du den einfachen Apfelkuchen lieben wirst

  • Die Vorbereitung vom Kuchen dauert gerade mal 20 Minuten, den Rest macht dein Backofen.
  • Aufbewahren kannst du den Kuchen zwei oder drei Tage, sollte etwas übrigbleiben. Ich verwende dafür eine Kuchenbox und stelle sie in den Kühlschrank.
  • Falls Du keine Springform hast oder den versunkenen Apfelkuchen auf einem Blech backen möchtest nimmst Du einfach die doppelte Zutatenmenge und verwendest ein tiefes Backblech bei gleichem Rezeptablauf.
  • Omas Apfelkuchen lässt sich mit Vanille- und Zimtzucker leicht im Aroma variieren. Aber auch Mandelplättchen auf dem eingefetteten Boden der Springform oder auch eine Glasur aus Zitronensaft und Aprikosenkonfitüre sorgen für Abwechslung.

Rührkuchen mit Apfel in der Springform

Du liebst Apfelkuchen so sehr wie ich? Auf meinem Foodblog findest du noch viele weitere Rezepte für Apfelkuchen-Variationen wie mein Apfelkuchen mit Streusel, meine saftigen Apfelmuffins, mein schneller Apfelkuchen vom Blech oder mein Apfel Crumble.

Versunkener Apfelkuchen Rezept von Oma

Versunkener Apfelkuchen – Omas Rezept

173 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein einfacher Apfelkuchen, der mit fluffigem Rührteig und saftigen Äpfeln auf die Kaffeetafel gezaubert wird. Ein versunkener Apfelkuchen wie von Oma.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG35 Minuten
ZEIT GESAMT55 Minuten

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER

  • 500 g säuerliche Äpfel - z.B. Boskoop, Jonagold, Holsteiner Cox
  • 3 Eier, Größe M - zimmerwarm
  • 150 g Butter - wachsweich und zimmerwarm
  • 150 g Mehl, Type 405 - Alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 150 g Zucker - gerne sehr fein
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver (4 g)
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Zitronensaft für die Äpfel
  • Etwas Butter zum einfetten der Form - plus Mehl oder Grieß
  • Puderzucker zum Bestäuben

ANLEITUNG

  • Zuerst heizt du den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze (160 Grad Umluft) auf. Deine 26 cm Springform fettest Du mit der Butter ein und streust, wenn Du magst, mit etwas Mehl oder Grieß aus.
    Backform einfetten
  • Dann schälst du die 500 g Äpfel, viertelst und entkernst sie. An der gewölbten Seite schneidest du die Apfelviertel mit ungefähr 0,5 cm Abstand ein und gibst sie in eine Schüssel. Mit 2 EL Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Zur Seite stellen.
    Äpfel für den Kuchen vorbereiten
  • Für den Apfelkuchen Rührteig rührst du die 150 g zimmerwarme, wachsweiche Butter mit 150 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker für ungefähr 2 Minuten cremig.
    Butter und Zucker cremig rühren
  • Im Anschluss rührst du die zimmerwarmen 3 Eier jeweils EINZELN für ca. 30 Sekunden unter, damit der Teig schön fluffig wird.
    Kuchenteig anrühren
  • 150 g Mehl vermengst du mit 1 TL Backpulver.
    Versunkener Apfelkuchen Zutaten
  • Das Mehl-Backpulver-Gemisch nach Belieben fein sieben und nicht allzu lange unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren. Dabei gibst du 2 EL Milch dazu. Wirklich nur so lange Rühren, bis alles einigermaßen vermengt ist.
    SEHR WICHTIGER HINWEIS: Wenn du zu viel und zu lange das Mehl unterrührst wird das Gluten im Mehl aktiviert, der Teig wird zäh und ist nach dem Backen kompakt und nicht luftig / locker.
    Rührteig zubereiten für den Apfelkuchen
  • Den Rührteig verteilst du nun mit Hilfe eines Teigschabers gleichmäßig in deiner 26er Springform.
    Rührteig in die Form verteilen
  • Dann gibst du die Apfelstücke oben drauf, die eingeschnittene Seite zeigt dabei nach oben. Die Apfelstücke etwas in den Teig eindrücken, wenn sie dabei schon den Boden berühren ist das kein Problem. Die Springform auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen auf den Grillrost stellen und für ca. 35 Minuten backen. Bitte Stäbchenprobe machen.
    Äpfel auf den Kuchenteig
  • Nach Belieben den versunkenen Apfelkuchen mit Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren. Einen süßen Appetit
    Versunkener Apfelkuchen Rezept von Oma

WAS MEINST DU?

Hast du den versunkenen Apfelkuchen einmal ausprobiert? Wie findest du den Kuchen? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 173 votes (18 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




334 Kommentare
  1. Gudrun P.
    Gudrun P. 2. April 2025 - 22:29

    das rezept ist super und schmeckt sehr gut

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. April 2025 - 11:20

      ❤️-lichen Dank Gudrun für dein schönes Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  2. Marie
    Marie 13. März 2025 - 11:58

    Ich habe aufgrund meiner Zöliakie das Mehl gegen glutenfreies Mehl(Fertigmischung Schär für Gebäck) ausgetauscht und es ist so lecker geworden. Eigentlich kann ich nicht so gut backen, aber durch die Tipps ist der Kuchen der Hammer geworden!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. März 2025 - 9:28

      Merci Marie. Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte😊

      Antworten >>
  3. Manuela
    Manuela 7. März 2025 - 19:22

    Ein super leckerer Kuchen, der immer gelingt. Man kann den Kuchen am nächsten Tag auch kurz in der Mikrowelle aufwärmen und ihn dann mit Sahne und einer Kugel Vanilleeis genießen. Vielen Dank für das Rezept, liebe Emmi.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. März 2025 - 21:21

      Dein Feedback und deine Anregung freut mich wirklich sehr liebe Manuela 🙂

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden