Versunkener Apfelkuchen – Omas Rezept

Ein einfacher Apfelkuchen, der immer passt und alle glücklich macht. In 20 Minuten vorbereitet und fertig für den Backofen.

Versunkener Apfelkuchen Rezept von Oma

Das Rezept meiner Oma für versunkener Apfelkuchen ist ein Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Saftige Äpfel versinken in einem fluffigen Rührteig – ein Hingucker.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Einfacher geht Kuchen backen nicht. Du brauchst für den einfachen Apfelkuchen neben Äpfel nur wenige weitere Zutaten. Er bleibt tagelang saftig, wenn etwas übrigbleibt.

Versunkener Apfelkuchen - Rührkuchen mit Apfel

Zutaten für versunkener Apfelkuchen

Die Hauptzutat für Omas Apfelkuchen sind Äpfel. Du kannst jede Sorte verwenden, die dir schmeckt. Wenn du eine saftig-säuerliche Apfelsorte wie Jonagold und Boskoop verwendest, wird der Rührkuchen mit Apfel besonders köstlich. Diese Sorten nennt man Backäpfel, da sie unter Hitzeeinwirkung ihr richtiges Aroma entwickeln und von der Struktur stabil genug sind, um nicht zu Brei zu werden.

Für den fluffigen Kuchenteig benötigst du:

  • Mehl – am besten gelingt der Kuchen mit Weizenmehl Type 405, Dinkelmehl Type 630 eignet sich aber auch gut.
  • Frische Eier – Größe M, zimmerwarm.
  • Backpulver – ist essenziell für fluffigen Apfelkuchen.
  • Vanillezucker – bringt feines Aroma in den Rührteig. Achte auf „echten“ Vanillezucker mit Bourbonvanille.
  • Zucker – ich verwende ganz normalen weißen Kristallzucker.

Saftiger versunkener Apfelkuchen

4 Tipps für versunkener Apfelkuchen wie bei Oma

  1. Fette die Springform gut ein und streue sie nach meiner Rezeptanleitung aus. So löst sich der Kuchen leicht aus der Form.
  2. Die Eier und die Butter müssen Zimmertemperatur haben. Hole sie also 1 bis 2 Stunden vor Zubereitung aus dem Kühlschrank. So erhältst du einen geschmeidigen Rührteig.
  3. Damit der Rührkuchen mit Apfel schön fluffig wird, darfst du den Teig nicht zu lange rühren! Die Eier unbedingt laut meiner Rezeptanleitung einzeln und nacheinander unterrühren.
  4. Ist der Apfelkuchen durchgebacken? Mach die Stäbchenprobe, denn jeder Ofen backt anders. Bleibt Teig am Holzstäbchen haften, verlängerst du die Backzeit um 2-3 Minuten.

Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern sowie Zutatenangaben findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Omas saftiger versunkener Apfelkuchen auf dem Teller

Warum du den einfachen Apfelkuchen lieben wirst

  • Die Vorbereitung vom Kuchen dauert gerade mal 20 Minuten, den Rest macht dein Backofen.
  • Aufbewahren kannst du den Kuchen zwei oder drei Tage, sollte etwas übrigbleiben. Ich verwende dafür eine Kuchenbox und stelle sie in den Kühlschrank.
  • Falls Du keine Springform hast oder den versunkenen Apfelkuchen auf einem Blech backen möchtest nimmst Du einfach die doppelte Zutatenmenge und verwendest ein tiefes Backblech bei gleichem Rezeptablauf.
  • Omas Apfelkuchen lässt sich mit Vanille- und Zimtzucker leicht im Aroma variieren. Aber auch Mandelplättchen auf dem eingefetteten Boden der Springform oder auch eine Glasur aus Zitronensaft und Aprikosenkonfitüre sorgen für Abwechslung.

Rührkuchen mit Apfel in der Springform

Du liebst Apfelkuchen so sehr wie ich? Auf meinem Foodblog findest du noch viele weitere Rezepte für Apfelkuchen-Variationen wie mein Apfelkuchen mit Streuseln, meine saftigen Apfelmuffins, mein schneller Apfelkuchen vom Blech oder mein Apfel Crumble. Meinen Apfelkuchen mit Pudding solltest du ebenfalls unbedingt probieren!

Versunkener Apfelkuchen Rezept von Oma

Versunkener Apfelkuchen – Omas Rezept

209 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein einfacher Apfelkuchen, der mit fluffigem Rührteig und saftigen Äpfeln auf die Kaffeetafel gezaubert wird. Ein versunkener Apfelkuchen wie von Oma.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG35 Minuten
ZEIT GESAMT55 Minuten
PORTIONEN12 Portionen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER

  • 500 g säuerliche Äpfel - z.B. Boskoop, Jonagold, Holsteiner Cox
  • 3 Eier, Größe M - zimmerwarm
  • 150 g Butter - wachsweich und zimmerwarm
  • 150 g Mehl, Type 405 - Alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 150 g Zucker - gerne sehr fein
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver (4 g)
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Zitronensaft für die Äpfel
  • Etwas Butter zum einfetten der Form - plus Mehl oder Grieß
  • Puderzucker zum Bestäuben

ANLEITUNG

  • Zuerst heizt du den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze (160 Grad Umluft) auf. Deine 26 cm Springform fettest Du mit der Butter ein und streust, wenn Du magst, mit etwas Mehl oder Grieß aus.
    Backform einfetten
  • Dann schälst du die 500 g Äpfel, viertelst und entkernst sie. An der gewölbten Seite schneidest du die Apfelviertel mit ungefähr 0,5 cm Abstand ein und gibst sie in eine Schüssel. Mit 2 EL Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Zur Seite stellen.
    Äpfel für den Kuchen vorbereiten
  • Für den Apfelkuchen Rührteig rührst du die 150 g zimmerwarme, wachsweiche Butter mit 150 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker für ungefähr 2 Minuten cremig.
    Butter und Zucker cremig rühren
  • Im Anschluss rührst du die zimmerwarmen 3 Eier jeweils EINZELN für ca. 30 Sekunden unter, damit der Teig schön fluffig wird.
    Kuchenteig anrühren
  • 150 g Mehl vermengst du mit 1 TL Backpulver.
    Versunkener Apfelkuchen Zutaten
  • Das Mehl-Backpulver-Gemisch nach Belieben fein sieben und nicht allzu lange unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren. Dabei gibst du 2 EL Milch dazu. Wirklich nur so lange Rühren, bis alles einigermaßen vermengt ist.
    SEHR WICHTIGER HINWEIS: Wenn du zu viel und zu lange das Mehl unterrührst wird das Gluten im Mehl aktiviert, der Teig wird zäh und ist nach dem Backen kompakt und nicht luftig / locker.
    Rührteig zubereiten für den Apfelkuchen
  • Den Rührteig verteilst du nun mit Hilfe eines Teigschabers gleichmäßig in deiner 26er Springform.
    Rührteig in die Form verteilen
  • Dann gibst du die Apfelstücke oben drauf, die eingeschnittene Seite zeigt dabei nach oben. Die Apfelstücke etwas in den Teig eindrücken, wenn sie dabei schon den Boden berühren ist das kein Problem. Die Springform auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen auf den Grillrost stellen und für ca. 35 Minuten backen. Bitte Stäbchenprobe machen.
    Äpfel auf den Kuchenteig
  • Nach Belieben den versunkenen Apfelkuchen mit Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren. Einen süßen Appetit
    Versunkener Apfelkuchen Rezept von Oma

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 345 kcal | Kohlenhydrate: 60 g | Eiweiß: 8 g | Fett: 8 g

WAS MEINST DU?

Hast du den versunkenen Apfelkuchen einmal ausprobiert? Wie findest du den Kuchen? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Herzkekse-Rezept

Herzkekse

5 from 209 votes (18 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




412 Kommentare
  1. Angelika 24. August 2025 - 15:15

    Liebe Emmi, deine Rezepte koche und backe ich immer wieder sehr gerne nach. Ich bin fast 70 und backe schon seit vielen Jahren sehr gerne. In so fern kann ich viele Erklärungen überspringen, finde sie aber klasse und hilfreich für Anfänger! Danke und weiter so! Liebe Grüße Angelika

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. August 2025 - 15:25

      Deine lieben Zeilen freuen mich wirklich sehr, Angelika🥰. Weiterhin viel Freude und Genuss. LG

      Antworten >>
  2. Viktor 17. August 2025 - 14:35

    Schmeckt wie von Opa, bin ich ja auch schon lange… Danke, Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 20:14

      Aber immer gerne lieber Viktor🥰. Merci & weiterhin viel Freude beim Nachbacken. LG

      Antworten >>
  3. Conny 17. August 2025 - 9:13

    Liebe Emmi, das Rezept ist Klasse 👍👍.Deine anderen Rezepte sind einfach auch super , es macht Spaß zum nachmachen 👍 LG Conny

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 20:28

      Tausend Dank liebe Conny für deine lieben Zeilen. Alles Liebe!

      Antworten >>
  4. Abby 16. August 2025 - 19:26

    Super easy and quick. I made a triple batch for my platoon and everybody absolutely loved it. It as gone in no time (and fed a crowd). I didn’t have apples so I used pears and it worked just as well. Thanks for sharing 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 8:28

      Thank you Abby für your lovely feedback. BR Emmi

      Antworten >>
  5. Andrea 11. August 2025 - 17:58

    Eine Frage, auf welcher höhe den versunkenen Apfel stellen Mittlere oder untere Schine?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. August 2025 - 13:48

      Liebe Andrea, das habe ich doch im Anleitungschritt 8 in der Rezeptkarte genau beschrieben: Die Springform auf der zweiten Schiene von unten ……. Viele LG

      Antworten >>
  6. Jasmin 10. August 2025 - 12:30

    Ich habe noch eine Prise Zimt mit rein gemacht. Der kuchen war sch schnell weg. Absolut zu empfehlen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. August 2025 - 16:01

      Das passt prima, Jasmin. Danke & LG

      Antworten >>
  7. Katharina 3. August 2025 - 13:56

    Wieder einmal ein gelingsicheres Rezept Ganz prima und super lecker 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. August 2025 - 20:01

      Das freut mich sehr Katharina 🙂 Dankeschön & viele LG💚

      Antworten >>
  8. Ute 30. Juli 2025 - 17:17

    Selbstverständlich bekommt er 5 Sterne von mir!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juli 2025 - 18:27

      Das freut mich sehr, Ute 🙂

      Antworten >>
  9. Ute 30. Juli 2025 - 17:16

    Schon beim ersten Bissen merkt man, wie saftig und aromatisch er ist. Die Äpfel sind perfekt weich, aber noch mit einem angenehmen Biss, und der Teig ist einfach himmlisch – schön locker und nicht zu süß (habe weniger Zucker genommen) , sodass der feine Apfelgeschmack wunderbar zur Geltung kommt. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag oder als süßer Abschluss nach dem Abendessen. Was mich wirklich umgehauen hat, ist die unkomplizierte Zubereitung. Man braucht keine komplizierten Zutaten oder Techniken. Egal, ob man ein Backanfänger ist oder einfach wenig Zeit hat, dieser Kuchen gelingt im Handumdrehen und sieht dabei auch noch fantastisch aus. Dieser versunkene Apfelkuchen ist ab jetzt definitiv einer meiner Lieblingskuchen und wird regelmäßig gebacken. Eine absolute Empfehlung für alle, die ein schnelles, einfaches und unwiderstehliches Apfelkuchen-Rezept suchen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juli 2025 - 18:26

      Ich danke dir für deine ausführliche Rückmeldung, die mich sehr freut 🙂

      Antworten >>
  10. Heidi 18. Juli 2025 - 16:43

    Habe deinen versunkenen Apfelkuchen gebacken, was soll ich sagen,der ging so schnell. Super fluffig , super lecker und habe ihn sogar mit Dinkelmehl gebacken. Mach weiter so . Vielen Dank für das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Juli 2025 - 12:18

      Ich danke dir vielmals, Heidi und freu mich wenn alles gepasst hat❤️

      Antworten >>
  11. Derek 17. Juli 2025 - 11:31

    Ich – männlich – müsste eigentlich null Sterne vergeben … dazu später mehr! Mein Schatz feierte vor ein paar Tagen einen runden Geburtstag. Nachdem wir fast immer bei Dir landen bei der Rezeptsuche, war das auch meine erste Wahl. Also begab ich mich in völlig fremde Gefilde; die KÜCHE! 🙈 Die Utensilien in diesem „fremden Territorium“ zu finden dauerte fast so lange wie das Backen selbst. Schon abends das erste Problem: der Duft zog durch das ganze Haus ans andere Ende ins Schlafzimmer & ich hatte Schwierigkeiten mein „47kg-Fresssäckchen“ – alias Schatz – davon abzuhalten den Kuchen schon am Vorabend anzuschneiden. Am nächsten morgen stand ein schöner Geburtagskuchen auf dem Tisch. Schwiegermama kam noch dazu & dann gab es Kuchen. Warum eigentlich null Sterne? Weil ich nun verdammt bin als Werkstatt-tüftler zukünftig DIESEN Kuchen zu backen & mein Veto gnadenlos überstimmt wurde. Fazit: mit Deinen präzisen (DANKE dafür!!!) Anweisungen schafft sogar ein Küchen-Alien sehr gute & leckere Ergebnisse. Die traurigen Konsequenzen der Back-Verpflichtung nehme ich da dann gerne in Kauf. 😉🙏

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Juli 2025 - 11:49

      Das tut mir natürlich sehr leid, Derek 😉 Aber es freut mich wenn mein Rezept so gut angekommen ist bei euch 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  12. Claudia 16. Juli 2025 - 6:02

    schnell und einfach und sehr lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juli 2025 - 16:52

      Danke Claudia – so lieben wir es doch 🙂

      Antworten >>
  13. Mirabelle 26. Mai 2025 - 12:25

    Sorry aber der Kuchen war mir viel zu süss, aber das ist Geschmackssache. Mich hat es gewundert das du die Eier einzeln aufgeführt hast. Du hast sicherlich „getrennt“ gemeint mit Eiweis erst steif schlagen und unterheben, richtig? Dann solltest du das auch so schreiben, alles andere verwirrt nur. Ich habe die Rührzeit penibel eingehalten, dennoch kam ne flache Flunder dabei raus 😅

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Mai 2025 - 14:05

      Liebe Mirabelle, vielen Dank für deinen Kommentar. Eier werden beim Rührteig immer und ausschließlich einzeln untergerührt deshalb habe ich es auch so aufgeführt. Ich hoffe das hilft dir weiter. Liebe Grüße Emmi

      Antworten >>
    2. Sigrid 5. Juli 2025 - 20:00

      …und jetzt bin ich verwirrt. Wo werden denn hier Eier getrennt und Eischnee aufgeschlagen ? Ich habe es einfach so verstanden, dass die Eier eines nach dem anderen im Abstand von ca. 30 Sek. dem Teig zugeführt werden. Wie denn nun ?

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 6. Juli 2025 - 9:16

        Lass dich nicht verwirren, Sigrid. Folge meinem Rezept ganz genau und es ist genau so, wie du es verstanden hast 🙂 LG

        Antworten >>
  14. Stephanie 24. Mai 2025 - 22:40

    Ein wirklich tolles Rezept mit Gelinggarantie. Danke dafür

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Mai 2025 - 8:03

      Merci für dein schönes Feedback zu meinem Rezept, Stephanie🤗

      Antworten >>
  15. Sabine G. 18. April 2025 - 20:21

    Einfach nur perfekt! KÖSTLICH !

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. April 2025 - 21:24

      Dein Feedback freut mich sehr, Sabine😍

      Antworten >>
  16. Jessika 13. April 2025 - 0:06

    Auf Emmi ist immer Verlass egal welches Rezept ob backen oder kochen.Einfach himmlisch lecker. Bei dem Apfelkuchen fette ich die Springform mit Butter ein und gebe dann etwas Paniermehl hinzu und verteile es klopfend gleichmäßig in die Form.Das restliche Paniermehl schütte ich weg somit löst sie der Kuchen besser und es bekommt einen goldigen Rand

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. April 2025 - 14:14

      Tolle Tipps Jessika! Ich danke dir vielmals und lass es dir weiterhin schmecken bei mir 🙂

      Antworten >>
  17. Martina K. 5. April 2025 - 6:51

    Deine Rezepte sind ehrlich und fein, vielen Dank 🙏 und gelingen immer

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. April 2025 - 11:36

      Dein Lob zum Apfelkuchen-Rezept freut mich wirklich sehr Martina💜

      Antworten >>
  18. Gudrun P. 2. April 2025 - 22:29

    das rezept ist super und schmeckt sehr gut

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. April 2025 - 11:20

      ❤️-lichen Dank Gudrun für dein schönes Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  19. Marie 13. März 2025 - 11:58

    Ich habe aufgrund meiner Zöliakie das Mehl gegen glutenfreies Mehl(Fertigmischung Schär für Gebäck) ausgetauscht und es ist so lecker geworden. Eigentlich kann ich nicht so gut backen, aber durch die Tipps ist der Kuchen der Hammer geworden!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. März 2025 - 9:28

      Merci Marie. Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte😊

      Antworten >>
  20. Manuela 7. März 2025 - 19:22

    Ein super leckerer Kuchen, der immer gelingt. Man kann den Kuchen am nächsten Tag auch kurz in der Mikrowelle aufwärmen und ihn dann mit Sahne und einer Kugel Vanilleeis genießen. Vielen Dank für das Rezept, liebe Emmi.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. März 2025 - 21:21

      Dein Feedback und deine Anregung freut mich wirklich sehr liebe Manuela 🙂

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden