Wenn ich Hotdogs mache, strahlt mein Sohn über das ganze Gesicht – kein Wunder, sie sind sein absolutes Lieblingsessen. Das leckere Gericht für die ganze Familie ist in nur wenigen Minuten servierbereit!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ein weiches Brötchen, eine knackige Wurst und eine leckere Sauce – dieses Gericht ist so einfach, schmeckt aber jedes Mal! Welche Toppings unbedingt obendrauf gehören, damit der Klassiker perfekt wird, verrate ich dir in meinem Rezept.

Einfache Zutaten für das beliebte Fast Food
Hotdogs sind weltbekannt – Ursprünglich kommen sie wahrscheinlich aus Deutschland, ob sie jedoch in Frankfurt am Main oder in den USA von deutschen Einwanderern erfunden wurden, ist heute unklar. Dafür wissen wir sicher: Sie sind unkompliziert, schnell zubereitet und unglaublich lecker! Der Hotdog erinnert durch seine lange Form optisch an den langgestreckten Körper eines Dackels – daher kommt auch der Name, der aus dem Englischen „Hot Dog“ übersetzt „heißer Hund“ bedeutet.
Für einen Hotdog nach meinem Rezept brauchst du:
- Hotdog-Brötchen sollten nicht knusprig, sondern weich sein und das Würstchen sanft ummanteln. Ob Weizen- oder Briochebrötchen ist dir überlassen.
- Mayonnaise und Senf: daraus besteht die cremig-würzige Hotdog-Sauce, die ich anschließend ins Brötchen streiche.
- Hotdog-Würstchen aus dem Glas, dem Kühlregal oder vom Metzger. Du kannst hier zu der Sorte greifen, die dir am besten schmeckt. Am beliebtesten sind Wiener Würstchen.
- Cornichons – für Frische nehme ich kleine eingelegte Gewürzgürkchen und schneide diese in Scheiben.
- Röstzwiebeln für Crunch sind ein Muss!
- Ketchup – als Topping oben auf dem Hotdog.

3 Tipps für die Zubereitung von leckeren Hotdogs
- Bei den Toppings und den Saucen für die Hotdogs hast du die Qual der Wahl: Was isst du am liebsten? Du kannst je nach Geschmack variieren und zudem jedes Mal etwas Neues ausprobieren. Der Favorit meines Sohnes ist der klassische Hotdog wie in meinem Rezept!
- Bereite alle Toppings vor und stelle sie in kleinen Schüsseln parat – so kann sich jeder beim Belegen eigenständig bedienen. Auf Kindergeburtstagen, Filmabenden und kleinen Feiern macht das besonders viel Spaß!
- Das Hotdog-Rezept ist so schnell zubereitet, dementsprechend gibt es kaum etwas zum Vorbereiten. Die Brötchen kannst du einfrieren und Würstchen aus dem Glas sind lange haltbar – das macht die Hotdogs perfekt für stressige Tage, an denen der Kühlschrank leer scheint und die Lust zu Kochen sich in Grenzen hält.

5 internationale Hotdog-Variationen
- New York Style Hot Dog: Ein knackiges Würstchen im weichen Brötchen, belegt mit gedünsteten Zwiebeln in Tomatensoße, Sauerkraut und gelbem Senf.
- Chicago Style Hot Dog mit einer Rindfleischwurst im Mohnbrötchen. Als Topping gehören zudem gelber Senf, gehackte Zwiebeln, grüne Gurkenrelish, Tomatenscheiben, Gewürzgurke, Peperoni und Selleriesalz auf den Hotdog.
- Dänischer Hot Dog: Belegt mit Ketchup, Senf, dänischer Remoulade, frischen Zwiebeln, Röstzwiebeln und süß-sauren Gurken, überzeugt dieser Hotdog aus Dänemark. Die rot gefärbte Wurst namens Rød Pølse hat definitiv Widererkennungswert!
- Isländischer Hot Dog, auch Pylsur genannt, mit einer Wurst aus einer Mischung aus Lamm, Rind und Schwein. Belegt wird der Hotdog mit süßem braunem Senf, Ketchup, Remoulade, rohen Zwiebeln und Röstzwiebeln.
- US-amerikanischer Chili Cheese Dog: Dieser Hotdog wird großzügig mit Chili con Carne und geschmolzenem Cheddar übergossen. Garniert wird er außerdem mit frischen Zwiebeln oder Jalapeños – eine echte Geschmacksexplosion!

Fast Food zu Hause zubereiten? Mit meinen Rezepten ist das kinderleicht. Wirf doch mal einen Blick in meine Rezepte für saftige Burger, knusprige Pommes oder würzige Chicken Wings. Dazu passen selbstgemachte Saucen wie Mayonnaise, Ketchup oder Remoulade.

Hotdog – der einfache Snack-Klassiker
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 4 Hotdog-Würstchen (aus dem Glas) - alternativ kleine Wiener-Würstchen
- 4 Hotdog-Brötchen
- 4 kleine Gewürzgürkchen (Cornichons)
- 60 g Mayonnaise
- 10 g Senf
- 4 EL Röstzwiebeln (Fertigprodukt) - findest du im Supermarkt meistens beim Ketchup platziert
- Ketchup als Topping - Menge nach Belieben
ANLEITUNG
- Für die 4 Hotdog-Würstchen einen passenden Topf nehmen, zur Hälfte mit Wasser befüllen, dieses heiß werden lassen und die Würstchen darin ca. 5 Minuten erwärmen. Herausnehmen und mit einem Küchentuch trockentupfen.
- Die 4 Hotdog-Brötchen erwärmst du ebenfalls nach Belieben im Backofen bei 80 °C Umluft (ohne Vorheizen) für ca. 5 Minuten oder auf dem Toaster oder in der Heißluftfritteuse (Reheat-Funktion).
- In der Zeit schneidest du die 4 kleinen Gewürzgürkchen in ca. 3 mm dünne Scheiben.
- Für die Soße vermengst du in einer kleinen Schüssel 60 g Mayonnaise mit 10 g Senf.
- Die vier Hotdog-Brötchen nun nacheinander belegen. Jedes Brötchen nimmst du am besten dafür einzeln in die Hand. Ein Viertel der Soße auf jeder Brötchen-Seite verstreichen und die Gewürzgürkchen-Scheiben anteilig in der Mitte verteilen.
- Die Hotdog-Würstchen in die Brötchen legen und die Ketchup-Tube zum zackenartigen Auftragen nutzen, in beliebiger Menge. Mit jeweils 1 EL, oder nach Belieben mehr, Röstzwiebeln garnieren.
- Ich wünsche dir viel Freude mit meinem Hotdog-Rezept.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?
