Wenn ich zwischendurch Lust auf einen herzhaften Snack habe oder praktisches Party-Fingerfood zum Knabbern vorbereiten möchte, sind meine knusprigen Pizzastangen perfekt geeignet.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die kurze Zubereitungszeit erlaubt es, die herzhaften Knusperstangen ganz spontan zu backen. So bist du auch ohne großen Aufwand bestens vorbereitet und kannst deinen Gästen einfach eine kleine Freude machen.

Zutaten für meine Pizzastangen
Blätterteig ist unglaublich praktisch! Das fertige Produkt aus dem Kühlregal im Supermarkt oder Discounter kann sofort und supereinfach verarbeitet werden. Der Teig ist bereits dünn ausgerollt und die ideale Grundlage für süße und salzige Snack-Rezepte – so auch für meine Pizzastangen.
Neben dem Blätterteig brauchst du außerdem:
- Passierte Tomaten und Tomatenmark für die schnelle Tomatensoße zum Bestreichen des Blätterteigs.
- Die fruchtige Tomatensoße würze ich mit Salz, Zucker und schwarzem Pfeffer. Für einen Hauch Italien gebe ich noch aromatischen Oregano hinzu. Reibst du ihn zwischen den Fingern, entfalten die getrockneten Blättchen ihr volles Aroma in der Soße.
- Käse darf in meinen Pizzastangen nicht fehlen – ich verwende am liebsten Emmentaler Käse, da er würzig und mild-nussig schmeckt.
- Ein Ei, verquirlt und auf die fertig gedrehten Pizzastangen gestrichen, verleiht dem Gebäck einen schönen Glanz.

3 Pizzastangen-Variationen
Meine Pizzastangen sind wandelbar – genau wie der vielseitige Blätterteig! Übrigens kannst du den Blätterteig auch durch Pizzateig ersetzen, wenn du welchen aus einem meiner Pizza-Rezepte übrighast oder fertigen Pizzateig kaufen möchtest. Egal was du verwendest, ein paar leckere Variationen habe ich hier für dich:
- Pesto statt Soße: Zu Pizzastangen passt Pesto mindestens genauso gut wie zu Pasta-Gerichten. Für diese Variante kannst du einfach die Tomatensoße aus meinem Rezept durch grünes oder rotes Pesto ersetzen.
- Herrlich herzhaft: Speck oder klein geschnittene Salami passen wunderbar als Ergänzung. Eine tolle Alternative ist gut abgetropfter Thunfisch aus der Dose. Dazu passen Zwiebeln, zum Beispiel ganz fein geschnittene Schalotten, ganz hervorragend – so schmecken die Pizzastangen fast wie der Pizza-Klassiker Tonno.
- Kräuter und Samen: Super würzig und aromatisch ist die Pizzastangen-Variante ohne Tomatensoße, dafür mit einer Füllung aus Schmand, Käse und wahlweise Speck. Die eingedrehten Teigstangen bestreust du mit italienischen Kräutern und Sesam.

Darum liebe ich die herzhaften Stangen aus Blätterteig
- Meine Pizzastangen kannst du zu jeder Jahreszeit machen, die Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt oder Discounter.
- Die kurze Zutatenliste und einfache Zubereitung machen dieses Rezept besonders anfängerfreundlich.
- Kurze Zubereitungszeit: Du brauchst für mein Pizzastangen-Rezept nur 20 Minuten.
- Als praktisches Fingerfood glänzt das Pizza-Gebäck auf jedem Party-Buffet. Die gebackenen Teigstangen sind auch unterwegs ein beliebter Snack zum Knabbern, den du gut am Vortag vorbereiten kannst.
- Du kannst die Pizzastangen ganz nach Belieben variieren. Wähle einfach einen Belag, der genau auf deinen persönlichen Geschmack abgestimmt ist.

Weitere leckere Snack-Rezepte aus Blätterteig sind auch meine Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta und die würzigen Pizzaschnecken. Pizza-Alternativen, die prima für Partys vorbereitet werden können, sind meine schnellen Pizzabrötchen und die selbstgemachten Mini-Pizzen.

Pizzastangen aus Blätterteig
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
ERGIBT CA. 16 STÜCK
- 1 Päck. Blätterteig aus dem Kühlregal - ca. 275 g
- 100 g passierte Tomaten
- 100 g Emmentaler
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1/4 TL Salz
- 1/8 TL Zucker
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 kleines Ei - Größe S oder M
ANLEITUNG
- Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 200 °C Ober- / Unterhitze vor. Den Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen (siehe Packungsanleitung).
- In einer Schüssel verrührst du für die Tomatensoße 100 g passierte Tomaten, 1 EL Tomatenmark, 1 TL Oregano, ¼ TL Salz, 1/8 TL Zucker und 1 Msp. schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Die 100 g Emmentaler reibst du grob mit einer Reibe.
- Das Päckchen Blätterteig rollst du aus und halbierst es der Länge nach. Du erhältst 2 Bahnen à ca. 38 cm Länge und 13 cm Höhe.
- Die Tomatensoße verteilst du gleichmäßig auf beiden Teigbahnen. Den geriebenen Käse verteilst du nur auf einer Teigbahn.
- Die Teigbahn ohne Käse klappst du wie einen Deckel (Soße nach unten) auf die mit Käse und drückst sie etwas an. Mit einem scharfen Messer schneidest du ca. 2 cm breite Streifen von der kurzen Seite aus, so erhältst du ca. 16 Streifen.
- Jeden Streifen verdrehst du wie eine Kordel und legst ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Für den Glanz verquirlst du 1 Ei und bestreichst die Pizzastangen damit. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 15 bis 18 Minuten goldbraun backen.
- Ich wünsche dir einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Ganz lieben Dank Petra für dein schönes Feedback zu meinem Rezept ❤️
Es spricht nichts dagegen Vanessa es auszuprobieren. Das kann ich mir sehr gut vorstellen. LG
Lieber Joshua, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass die meine Rezepte so gut gefallen. Es ist sehr aufwändig und kompliziert Blätterteig selbst herzustellen. Ich kann dir hier kein Rezept anbieten. Liebe Grüße, Emmi