Pizzabrötchen – schnell und einfach

Pizzabrötchen – der Snack-Klassiker, der an kleine Pizzen erinnert. Bunte Pizzabrötchen selber machen geht im Handumdrehen. Sie passen zu vielen Anlässen, ob als schneller Feierabend- oder Partysnack. Mit meinem Pizzabrötchen Rezept machst Du alle glücklich.

Herzhafte Pizza Brötchen - www.emmikochteinfach.de

Mein Pizzabrötchen Rezept ist meine Geheimwaffe, wenn ich abends für die Familie oder Gäste schnell etwas zubereiten will. In nur zehn Minuten sind sie vorbereitet und nach nur weiteren zehn Minuten Backzeit stehen die knusprigen Pizzabrötchen auf dem Tisch.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das Schöne an meinem Pizzabrötchen Rezept ist, dass ich sie mit knusprig frischen Brötchen genauso gut zubereiten kann wie mit Brötchen vom Vortag. Und: Der Pizzabrötchen Belag lässt sich nach Lust und Laune abwandeln. Auch in vegetarischer Version sind sie ein herzhaft guter Snack.

Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de

Was zeichnet mein Pizzabrötchen Rezept aus?

Die leckeren Pizzabrötchen haben in vielerlei Hinsicht Starqualitäten: Dieser herzhafte Snack macht die ganze Familie glücklich, wenn es am Feierabend schnell gehen soll. Er ist ein schneller Snack für die Familie und liebe Gäste. Und auf dem Partybuffet machen sie sich sowieso gut, denn sie schmecken auch kalt noch sehr lecker.

Aber es gibt noch mehr Gründe, für das Pizzabrötchen selber machen:

  • Die Pizzabrötchen aus dem Ofen sind viel spannender als normale belegte Brötchen.
  • Für die herzhaften Brötchen aus dem Backofen kannst Du frische Brötchen vom Bäcker oder welche vom Vortag verwenden.
  • Du kannst den herzhaften Snack nach Lust und Laune variieren. Ob Pizzabrötchen Belag vegetarisch oder bekannte Pizza-Beläge.
  • Duliebst die belegten Bistro-Baguettes aus der Tiefkühltruhe? Selbstgemachte Pizza-Brötchen machen Dich mindestens genauso glücklich!
  • Die Küche ist ruckzuck aufgeräumt: Du brauchst kaum Kochutensilien für das Pizzabrötchen Rezept. Und der Backofen macht die Hauptarbeit.

Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de

Welche Brötchen fürs Pizzabrötchen selber machen?

Du holst die Brötchen frisch in der Bäckerei oder nimmst einfach die, die vielleicht vom Vortag übriggeblieben sind. Denn sie werden beim Backen wieder knusprig lecker. Sind die Brötchen schon zwei Tage alt und leicht altbacken, dann gibt es auch für deren Verwendung eine Lösung: Bevor Du die Brötchen aufschneidest hältst Du sie kurz unters fließende Wasser. Am Ende merkst Du gar keinen Unterschied, garantiert!

So hast Du auch noch eine tolle Resteverwertung und musst nicht kein übriggebliebenes Brot wegwerfen. Pizzabrötchen selber machen ist ganz einfach. Aufschneiden, belegen, backen, fertig.

Am liebsten verwende ich Weizenbrötchen für mein Pizzabrötchen Rezept. Aber Du kannst genauso gut Dinkel-, Roggen- oder Laugenbrötchen verwenden. Leckere Pizzasemmeln hast Du am Ende so oder so.

Aber Du kannst natürlich auch Aufbackbrötchen nehmen, falls Du keinen Bäcker in der Nähe hast, dafür aber die Tiefkühltruhe voll mit Brötchen. Du musst fürs Pizzabrötchen Rezept dann nur 10 Minuten mehr in die Vorbereitungszeit einkalkulieren.

Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de

Pizzabrötchen Belag

Der Belag ist herzhaft und cremig zugleich. Die einzelnen Zutaten verbinden sich hervorragend mit der geschlagenen Sahne und dem Käse, so dass Du am Ende der Backzeit einen stabilen Pizzabrötchen Belag auf einem knusprigen Brötchen hast.

Alle Details zum genauen Ablauf sowie die Verwendung der Belag-Zutaten findest Du in meiner Pizzabrötchen Rezept-Karte > weiter unten < mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern, auch zum Ausdrucken.

Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de

Mein liebster Belag

Für den perfekten Pizzabrötchen Belag mische ich Kochschinken und Salami, beides in kleine Würfel geschnitten. Außerdem ergänzen schmackhafte Gemüsesorten wie rote Paprika, Mais und frische Champignons die herzhaft saftige Mischung. Wenn Du es noch bunter haben möchtest, kannst du natürlich auch rote und grüne Paprika nehmen.

Das sorgt für Stabilität im Pizzabrötchen Belag: Steif geschlagene Sahne und zweierlei Käsesorten. Wichtig ist: Dass Du Schlagsahne verwendest und nicht Schmand. Nur so erhält Dein Belag die perfekte Stabilität. Wenn Du stattdessen Schmand verwendest, rutscht der Belag spätestens beim Reinbeißen vom Pizzabrötchen.

Am liebsten mische ich für meine herzhafte Pizzasemmeln mittelalten Gouda mit Parmesan. Gouda bringt den Schmelz, Parmesan neben den italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer die Würze. Wichtig ist, dass Du den Käse frisch vom Stück reibst. Zum Schluss schlägst Du die Schlagsahne steif hebst die Sahne sacht unter die Zutatenmischung für den Pizzabrötchen Belag. Für eine Brötchenhälfte nimmst Du etwa 1 Esslöffel der Mischung.

Mein Tipp: Statt Salami verwende ich auch gerne mal Cabanossi mit einer milden Würze. Wenn es etwas schärfer sein darf und keine Kinder davon essen, kannst Du auch pikant gewürzte Cabanossi verwenden.

Pizza-Brötchen Belag Zutaten - www.emmikochteinfach.de

Weitere Ideen für Pizzabrötchen

Am liebsten sind mir Pizzabrötchen im klassischen Pizza-Style. Schinken, Salami, Champignon und Paprika. Aber Du kannst das Belag Rezept nach Herzenslust variieren, nach Saison, Anlass und Laune. Genau, wie wenn Du Pizza belegst. Einige meiner liebsten Pizzabrötchen Varianten findest Du hier.

Vegetarische Pizzabrötchen

Für die vegetarische Variante der Pizzasemmeln kannst Du klein geschnittene, mit etwas Olivenöl und frischem Basilikum gewürzte Kirschtomaten verwenden. Und auch die Käsemischung lässt sich gut durch andere Sorten ersetzen: in dem Du klein gewürfelten Mozzarella mit Feta mischst. Die wichtige Kombination aus Schmelz und Würze ist auch mit diesen beiden Sorten gegeben.

Scharfe Pizzabrötchen

Du liebst es scharf? Nur zu! Du kannst den Pizzabrötchen Belag auch mit Chorizo zubereiten. Dann hast schon mal eine pikante Komponente im Belag. Das reicht nicht? Dann kannst Du entweder getrocknete Peperoncino in die Belag-Mischung geben oder frische Peperoni, Habanero gewürfelt dazu tun. Du bestimmst die Chili-Schärfe.

Mediterrane Pizzabrötchen

Pizzabrötchen mediterran lassen sich auch ganz leicht herstellen: Du kannst klein gewürfelte Kirschtomaten mit Oliven, Kapern, Sardellen und Mozzarella mischen. Genauso gut kannst die eine oder andere Komponente weglassen, wenn Du davon etwas nicht magst. Vor dem Überbacken kannst Du noch einen kleinen Zweig Rosmarin oder frischen Thymian aufs Pizzabrötchen legen. Das macht sich geschmacklich und optisch gut.

Weitere Abwandlungen

Theoretisch kannst Du Deine liebste Pizza in die Pizzabrötchen-Variante verwandeln. Angefangen von Pizza Hawaii mit Kochschinken und Ananasstücken sowie eine Thunfisch-Pizza mit Thunfisch mit Zwiebeln.

Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de

Pizzabrötchen sind für viele Anlässe geeignet

Die herzhaften Mini-Brötchen-Pizzen sind also meine Geheimwaffe, für fast jeden Anlass. Die schnellen herzhaften Brötchen aus dem Backofen sind nämlich ruckzuck fertig und lassen sich darüber hinaus einfach in großen Mengen herstellen.

Sie eignen sich hervorragend für nahezu alle Feierlichkeiten. Ob es sich um einen Kindergeburtstag handelt, das große Partybuffet oder Du nach einem passenden Mitbringsel fürs Picknick im Park oder die Brunch-Einladung suchst: Die bunten Pizzasemmeln passen überall – und Kinder lieben sie, weil der Mais und die rote Paprika eine angenehme Süße verleihen.

Aber genauso gut kannst Du sie als einfaches Mittag- oder Abendessen servieren und selbstverständlich auch als Snack auf die Hand zum gemütlichen Fernsehabend auf dem Sofa.

Pizzabrötchen frisch aus dem Backofen serviert schmecken mir am besten. Aber auch abgekühlt sind sie köstlich und eignen deshalb so sehr gut für Partybuffet.

Mehr handliche und herzhafte Snacks

Für Kinder kann ich Dir noch meine Mini-Pizzen, meine gefüllten Schinken-Käse-Taschen oder meine herzhaften Hörnchen empfehlen.

Weitere schnelle herzhafte Snacks sind mein herzhafter Pizzakuchen oder mein Focaccia-Brot. Beides gästetauglich, auch kalt immer lecker.

Einfacher Pizzakuchen – herzhaft lecker
Ein Hit auf jeder Party, für Kinder oder große Gäste. Die herzhafte Mischung aus Pizza...
zum Beitrag

Focaccia Rezept – der einfache Klassiker
Focaccia – der Klassiker aus der italienischen Küche. Focaccia selber machen geht mit...
zum Beitrag

In den FAQs rund ums Pizzabrötchen selber machen findest Du noch weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen der Zubereitung und Aufbewahrung.

Fragen und Antworten rund um mein Pizzabrötchen Rezept

Wie lange halten fertig gebackene Pizzabrötchen?

Du kannst sie abgekühlt oder kalt gut essen. Aber länger als einen Tag würde ich sie nicht aufbewahren, weil sie sonst ihre Knusprigkeit verlieren.

Kann man fertige Pizzabrötchen einfrieren?

Das geht gut für rund sechs Monate. Fürs Auftauen solltest Du drei Stunden einplanen. Bevor Du die belegten, herzhaften Brötchen im Backofen bei 180 Grad Umluft, erwärmst, kannst Du sie noch mal mit frisch geriebenem Käse bestreuen.

Kann man den Pizzabrötchen Belag vorbereiten?

Das ist kein Problem, sogar am Vortag. Du kannst alle Zutaten schneiden und mischen, sogar die geschlagene Sahne kannst Du direkt unterheben, solltest nur die Schüssel sofort zurück in den Kühlschrank stellen.

Was, wenn vom Belag etwas übrigbleibt?

Sollte das Verhältnis von Belag und Brötchen nicht ganz aufgehen, kannst Du einfach dicker geschnittene Graubrotscheiben mit dem Pizzabrötchen Belag belegen. Oder Du bewahrst die Schüssel mit der Mischung im Kühlschrank und machst am nächsten Tag noch mal Pizzabrötchen.

Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de

Pizzabrötchen – schnell und einfach

5 von 16 Bewertungen
Der schnell gemachte und einfache Snack aus Brötchen mit einem herzhaften Pizza-Belag aus dem Backofen. Schmeckt Deiner Familie und Deinen Gästen.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT20 Minuten

ZUTATEN

ERGIBT INSGESAMT 8 PIZZABRÖTCHEN

  • 4 frische Weizenbrötchen vom Bäcker - Alternativ Brötchen nach Wahl
  • 150 g Sahne (mind. 32% Fett)
  • 100 g gekochter Schinken
  • 100 g Salami - mein Tipp sind Cabanossi
  • 100 g Gouda jung, gerieben - Alternativ z.B. Mozzarella, Emmentaler
  • 100 g frische Champignons
  • 100 g rote Paprika - ca. 1 halbe Schote
  • 40 g Parmesankäse
  • 1 Dose Mais (kleine Dose!) - Abtropfgewicht 140 g
  • 2 TL italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer

ANLEITUNG

  • Deinen Backofen kannst Du auf 180 °C Umluft vorheizen. 
  • Die 4 Weizenbrötchen schneidest Du auf und legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
    Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de
  • 100 g Kochschinken und 100 g Salami schneidest Du in kleine Stücke, reibst 100 g Gouda und 40 g Parmesan fein, putzt die 100 g frischen Champignons und schneidest sie in kleine Würfel. Die 100 g rote Paprika wäschst und entkernst sie und schneidest sie in kleine Stücke. Die kleine Dose Mais gießt Du ab und lässt sie abtropfen.
    Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt gibst Du alle Zutaten für den Pizzabrötchen Belag in eine Schüssel sowie 2 TL italienische Kräuter und würzt kräftig mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle.
    Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de
  • Die 150 g Sahne schlägst Du in einem hohen Rührbecher steif und hebst sie unter die Masse.
    Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de
  • Auf jeder Brötchenhälfte verteilst Du ungefähr als Richtwert 1 gehäuften EL des Belages beziehungsweise nach Belieben. Wenn Du Belag übrig hast, einfach auf ein weiteres Brötchen, Weißbrot oder Graubrot bestreichen.
    Für ca. 10 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Backofen backen.
    Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de
  • Zum Servieren kannst Du nach Belieben mit Basilikumblättern dekorieren. Die überbackenen Brötchen schmecken auch kalt noch lecker.
    Pizzabrötchen - www.emmikochteinfach.de
  • Ich wünsche Dir mit meinem Pizzabrötchen Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Griechischer Krautsalat

Griechischer Krautsalat

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




32 Kommentare
  1. Elisa 25. November 2023 - 16:54

    So ein perfektes Rezept😋 grade an gemütlichen kalten Winterabenden liebe ich Gerichte aus dem Ofen, und da sind die Pizzabrötchen perfekt dafür und so schnell und einfach lecker 😋

    Antworten >>
    1. Emmi 27. November 2023 - 15:56

      Vielen Dank Elisa für Dein Lob zum Pizzabrötchen Rezept und viele LG, Emmi

      Antworten >>
  2. Ines 18. November 2023 - 19:44

    Pizzabrötchen megalecker!😍Der Aufstrich reicht sogar für 7 Brötchen. Auch auf Mischbrot lecker! Danke liebe Emmi! Ich koche nur mit dir! Dein größter Fan!😄👍

    Antworten >>
    1. Emmi 19. November 2023 - 12:27

      So muss es doch sein Ines💚. Es freut mich wenn das Rezept bei Deiner Familie gut angekommen ist. Merci & VLG Emmi

      Antworten >>
  3. Siegrid 8. November 2023 - 22:04

    Wir haben heute das Rezept ausprobiert – es ist lecker das machen wir sicher mal wieder. Ich gabe es auch etwas abgewandelt mit Frühlingszwiebeln und Frischkäse statt Sahne. Es ist etwas viel Masse für unsere Brötchen gewesen – aber das kann man ja auch als kalten Brotaufstrich verbrauche. Danke für das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi 9. November 2023 - 9:27

      💜-lichen Dank Siegrid. Ein wirklich schöner und variabler Snack der alle glücklich macht 🙂 Viele LG Emmi

      Antworten >>
  4. Brigitte 5. November 2023 - 17:07

    Das Rezept ist super.Ich habe noch Zwiebeln dazu genommen. Hoffe, man kann auch gleichzeitig zwei Bleche in den Backofen tun, wenn man mehrere Gäste hat.

    Antworten >>
    1. Emmi 6. November 2023 - 11:11

      Immer gerne Brigitte 🙂 Lass Dir die Pizzabrötchen gerne noch weiterhin gut schmecken💜. Viele LG Emmi

      Antworten >>
  5. Bärbel A. 11. Oktober 2023 - 18:31

    Die Pizzabrötchen sind total lecker. Danke für das tolle Rezept! Der Belag, den ich etwas abgewandelt habe (getrocknete Tomaten statt Salami und Schinken) schmeckt auch prima auf glutenfreiem Foccaciabrot.

    Antworten >>
    1. Emmi 12. Oktober 2023 - 7:21

      Auch lecker Bärbel🙂 Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und viele liebe Grüße Emmi

      Antworten >>
  6. Uschi 23. August 2023 - 10:17

    Sehr lecker und schnell gemacht. Die Pizzabrötchen wird es bei der nächsten Party geben.

    Antworten >>
    1. Emmi 23. August 2023 - 15:04

      Freut mich wenn die Pizzabrötchen gut angekommen sind Uschi. Viele LG

      Antworten >>
  7. Silke 7. Juni 2023 - 19:44

    Mein Mann, der Pizzabrötchen nur von seiner Mutter kennt (entsprechend hoch ist die Messlatte ;-)), war begeistert! Ich natürlich auch! Sehr lecker, wird es wieder geben!

    Antworten >>
    1. Emmi 7. Juni 2023 - 19:48

      Danke für Dein Kompliment Silke – das freut mich 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  8. Dagmar 7. Juni 2023 - 9:16

    Sind super bei meinen Jungs angekommen. Vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi 7. Juni 2023 - 9:24

      Wie schön Dagmar💚. Freut mich wenn mein Pizzabrötchen Rezept gut angekommen ist. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten & LG

      Antworten >>
  9. Uschi 4. Juni 2023 - 11:53

    Hallo Emmi Deine Rezepte werden jetzt auch in Sydney gekocht. Meine Enkelin ist begeistert von deinen Pizzabrötchen (mangels Brötchen auf Toastbrot) aber trotzdem sehr lecker. Ich werde sie demnächst auch ausprobieren, vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße sendet Uschi

    Antworten >>
    1. Emmi 4. Juni 2023 - 13:57

      Was? Wie toll Uschi 🙂 Das freut mich!

      Antworten >>
  10. Chris 3. Juni 2023 - 11:23

    Morgen feiern wir einen runden Geburtstag. Für Gäste, die heute schon anreisen, gibt es heute Abend die Pizzabrötchen. Gut und schnell vorzubereiten, damit man Zeit für die Gäste hat. Perfekt! Danke für das tolle Rezept. Ach ja, statt geschlagene Sahne habe ich einfach Creme fraîche genommen.

    Antworten >>
    1. Emmi 4. Juni 2023 - 14:13

      Klasse Chris – ein tolles Gästeessen eben 🙂

      Antworten >>
  11. Petra N. 29. April 2023 - 19:54

    Bei mir sollte es auch schnell, einfach u. möglichst gesund sein das Essen. Das motiviert mich. Danke u. alles Gute. Sehr gut erklärt. Petra Nietzer

    Antworten >>
    1. Emmi 30. April 2023 - 9:34

      Das freut mich zu hören Petra💚. Ich hoffe Du findest noch schöne Inspirationen bei mir 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  12. Michi 23. April 2023 - 13:05

    ❤️❣️❤️

    Antworten >>
    1. Emmi 23. April 2023 - 13:35

      Merci Michi 🙂

      Antworten >>
  13. Jana 22. April 2023 - 16:44

    Schnelles leckeres Rezept! Neulich bei meiner Schwester gab es Pizzabrötchen, die uns allen, besonders den Kindern, sehr gut geschmeckt haben. Das tolle an der Sache, sie kommen ganz ohne Tomatensoße oder Ketchup aus. Dann wollte ich die Pizzabrötchen gern selbst machen, meine Schwester war gerade nicht erreichbar, also googelte ich nach dem Rezept und wie toll, ich landete bei Emmi. 🙂 Ich mußte nicht lange überlegen, da ich schon ein paar Sachen von Dir nachgekocht habe und immer alles gelingt. Besonders gut fand ich auch die Erklärung zur Sahne, da hatte ich tatsächlich überlegt, warum es Sahne sein muß und warum diese unbedingt geschlagen werden muß. Also vielen Dank für das tolle schnelle leckere Rezept und die hilfreichen Erläuterungen! Ich habe das Rezept mit dick geschnittenen Baguettescheiben und da noch etwas übrig war, auf Vollkorntoastscheiben ausprobiert. Beides war super!

    Antworten >>
    1. Emmi 23. April 2023 - 8:21

      Klasse Jana, freut mich wenn alles gepasst hat mit den Pizzabrötchen❤️.

      Antworten >>
  14. Silke 18. April 2023 - 18:31

    Ich liebe deine Rezept-Ideen! Das war ein voller Erfolg bei meinen Kids. 5 Sterne Deluxe 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi 18. April 2023 - 20:29

      Ganz herzlichen Dank Silke für Dein Kompliment😍

      Antworten >>
  15. Jessy L. 18. April 2023 - 13:11

    Danke für die tolle Mittagessen Idee. Meine Jungs, 5 und 8 wünschen sich die kleinen Pizzen zum Wochenende wieder❤️👍.

    Antworten >>
    1. Emmi 18. April 2023 - 13:35

      Wie schön – lasst es Euch schmecken Jessy💚👍. Viele LG

      Antworten >>
      1. Michi' 25. Mai 2023 - 21:38

        Hallo Emmi Hab schon soviel von dir nachgekocht, jetzt muß ich auch mal wieder ein Kommentar schreiben 🙂 Die Pizza Brötchen sind der Wahnsinn wie auch deine anderen Gerichte. Habe noch Chili mit rein und die Aufbacksemmeln aus dem Regal genommen, da diese meist ca. 10 min im Ofen gebacken werden. Werde auf alle Fälle noch andere Belagvariationen ausprobieren. Nur mit einen Punkt bin ich nicht ganz einverstanden, 15 min Vorbereitungszeit? Gefühlt steh ich da immer 1 Stunde in der Küche 😁 viele Grüße und ich hoffe noch auf viele tolle Rezepte

        Antworten >>
        1. Emmi 26. Mai 2023 - 12:18

          Tausend Dank Michi für Deine Nachricht❤️💕. Viele LG

          Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden