Schokolade und Nüsse – eine Kombination, die einfach immer funktioniert! Mein leckerer Schoko-Nuss-Kuchen ist saftig, himmlisch zart und hat eine feine Kakaonote. Die Schokoladenglasur bildet das i-Tüpfelchen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ich liebe unkomplizierte Rezepte ohne kunstvolles Verzieren. Für mich sind einfache Kuchen meist die besten Kuchen. Dieser hier ist in nur 15 Minuten angerührt und die meisten Zutaten habe ich immer auf Vorrat.

Zutaten für meinen Schoko-Nuss-Kuchen
Die Hauptzutat für meinen saftigen Rührkuchen in der Kastenform sind natürlich die gemahlenen Nüsse. Ich verwende am liebsten Haselnüsse oder Mandeln, aber auch Walnüsse oder eine Mischung aus verschiedenen Nüssen passt wunderbar. Ich habe den Kuchen besonders saftig und herrlich nussig entwickelt, das macht ihn für mich zum weltbesten Schoko-Nuss-Kuchen.
Außerdem benötigst du:
- Eier für die Bindung.
- Lösliches Kakaopulver habe ich als Mama sowieso zu Hause, der klassische Backkakao wäre hier zu intensiv.
- Mehl bildet das Kuchengerüst, es sorgt für Stabilität.
- Pflanzenöl wie zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl macht den Kuchen zart.
- Zucker für die himmlische Süße.
- Vollmilch sorgt für einen geschmeidigen Teig.
- Vanillezucker bringt Aroma in den Schoko-Nuss-Kuchen. Ich wähle am liebsten Bourbon-Vanillezucker.
- Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen in der Form so schön aufgeht.
- Eine knackige Schokoladenglasur darf bei mir nicht fehlen, sie schützt nicht nur vor dem Austrocknen, sondern schmeckt auch meinen Naschkatzen zu Hause besonders lecker.

4 Tipps für den Nusskuchen mit Kakao
- Meinen Schoko-Nuss-Kuchen kannst du nicht nur mit verschiedenen Nusssorten an deinen Geschmack anpassen, sondern auch ganz einfach weiter verfeinern. Abgetropfte Sauerkirschen, grob gehackte Schokolade oder – in der Weihnachtszeit – ein Hauch von Zimt machen sich wunderbar im einfachen Schoko-Nuss-Teig.
- Grundvoraussetzung für einen fluffig-saftigen Kuchen ist, dass du den Teig nicht zu lange rührst. Mixt man den Teig für einen Rührkuchen zu lange, wird er kompakt und geht nicht besonders gut auf.
- Gugelhupf, Blech oder Springform – den Rührkuchenteig kannst du in viele verschiedene Kuchenformen füllen. Für ein herkömmliches Blech solltest du die doppelte Menge an Zutaten verwenden. Für ein rundes Ergebnis kannst du eine 26er-Springform und für einen Gugelhupf eine Form mit 24 cm Durchmesser nehmen.
- Als Topping passt nicht nur Schokoladenkuvertüre, sondern auch Haselnussglasur mit ein paar grob gehackten Nüssen darübergestreut. Für die Kindergeburtstagsversion dürfen bei mir auch Fruchtgummis oder Schokolinsen auf die Glasur wandern. Ganz ohne Glasur ist Puderzucker ebenfalls eine tolle Idee, vor allem, wenn es schnell gehen muss.

Warum du meinen Schoko-Nuss-Kuchen lieben wirst
Ich erinnere mich an die Zeit mit meiner Oma in der Backstube, in der sie liebevoll allerhand Kuchen- und Tortenwerke für ihre Bäckerei erschuf und ich ihr helfen durfte. Vor allem der Schoko-Nuss-Kuchen war einer meiner Liebsten – und ist er bis heute. Vielleicht wirst du auch ein Faible für den Schoko-Nuss-Kuchen entwickeln und ihn bald in dein Standard-Repertoire aufnehmen, denn:
- Er ist schnell zusammengerührt: In nur 15 Minuten steht er im Ofen.
- Auch Backanfänger oder selbsternannte Backmuffel werden mit diesem Rezept glücklich. Du benötigst keine komplizierten Techniken, auch mit Kindern macht das Backen des Schoko-Nuss-Kuchen so richtig Spaß.
- Saftig, fluffig und mit himmlisch zarter Schokoladenglasur – der Schoko-Nuss-Kuchen ist ein Genuss an Texturen.
- Die meisten Zutaten für den Kuchen habe ich immer auf Vorrat. So hat er mir schon mehr als einmal den Sonntag gerettet, wenn spontan Besuch zum Kaffee vorbeikam.
- Der Schoko-Nuss-Kuchen hält sich kühl gelagert mindestens drei bis vier Tage. Dank der Kuvertüre bleibt er besonders lange frisch. Meist hält er sich aber gar nicht allzu lang, weil sich die ganze Family darauf stürzt. Aber auch wenn du alleine oder zu zweit die Lust auf den Kuchen verspürst, ist er wunderbar geeignet – und du musst nicht mit anderen teilen 😉

Weitere tolle Rührkuchen findest du auf meinem Blog, zum Beispiel meinen klassischen Schokokuchen, meinen Eierlikörkuchen oder auch meinen Zitronenkuchen.

Saftiger Schoko-Nuss-Kuchen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST Z. B. EINE KASTENFORM MIT CA. 29 CM LÄNGE
- 5 Eier - Größe M, zimmerwarm
- 240 g Nüsse, gemahlen nach Wahl - z. B. Haselnüsse, Walnüsse, gemischte Nüsse oder Mandeln
- 100 g Kakaopulver, löslich - z. B. Kaba, Nesquik oder andere
- 240 g Mehl - z. B. Type 405
- 180 ml Pflanzenöl - z. B. Rapsöl, Sonnenblumenöl
- 170 g Zucker
- 180 ml Vollmilch - min. 3,5 %
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Schokoladenglasur - falls gewünscht
ANLEITUNG
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Dann verrührst du mit den Quirlen deines Handmixers oder der Küchenmaschine 170 g Pflanzenöl mit 170 g Zucker und dem Vanillezucker bis sie sich weitestgehend miteinander verbinden.

- Jetzt die 5 zimmerwarmen Eier einzeln und nacheinander dazugeben. Dabei jedes Ei ca. 30 Sekunden unterrühren. Ich zähle einfach bis 30. Wenn die Eier einzeln untergerührt werden, wird der Teig schön luftig.

- Dann vermischst du in einer extra Schüssel die 240 g Mehl mit dem Päckchen Backpulver und gibst den 100 g Kakaopulver dazu. Das alles wird gemeinsam mit 190 g Vollmilch zur Masse gegeben und verrührt.

- Jetzt rührst du noch 240 g gemahlene Nüsse deiner Wahl unter.

- Dann füllst du die Masse in deine gefettete und leicht bemehlte Kastenform und gibst den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 45 bis 55 Minuten in den vorgeheizten Ofen. HINWEIS: Die Backdauer ist etwas abhängig davon welche Nusssorte du gewählt hast. Nach 45 Minuten also die erste "Stäbchenprobe" machen.

- Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, kannst du je nach Lust und Laune noch Schokoladenglasur darüber geben. Lass es dir schmecken!

NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Das freut mich, Bea 🙂
Liebe Tanja, das kannst du gern machen. Die Faustregel hierfür lautet: 80g Öl entsprechen 100g Butter. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen, Emmi
Klingt sehr lecker! Kann ich den Kuchen auch in eine Springform machen und im Teig noch abgetropfte Schattenmorellen versenken? Nachdem Backen würde ich noch eine Quark-Sahne Creme darauf verteilen, meinst du das könnte klappen?
Liebe Miri, das wird ganz bestimmt klappen, achte nur auf den Durchmesser. Der Teig braucht ca. 3 cm Luft zum oberen Rand, sonst läuft er beim Aufgehen über. LG, Emmi
Dankeschön für deine Rezept-Bewertung Brigitte☺️. Viele Grüße, Emmi
Dein tolles Feedback freut mich sehr Lena😍. Danke & viele LG Emmi
Freut mich wenn es geschmeckt hat Claudia👍. Dankeschön & beste Grüße, Emmi
Dann Euch noch viel Freude beim Ausprobieren Gaby 🙂 LG Emmi
Wunderbar Susanne, Deine Rückmeldung zum Schoko-Nuss Kuchen freut mich sehr💜. Vielen Dank und LG, Emmi
Hallo Emmi, ich habe deinen Schoko Nuss Becherkuchen gebacken. Allerdings ließ sich das Öl mit dem Zucker leider nicht schaumig schlagen. Beim Recherchieren hab ich gelesen, dass dies üblich ist bei Ölteigen. Nach deinem Rezept sollte das aber klappen. Was ist das mögliche Problem? Beste Grüße, Anette
Liebe Anette, ich habe dies angepasst und das beliebte Wort „schaumig“ aus der Backsprache ersetzt. Denn natürlich wird die Masse nicht fluffig und bekommt Schaumkrönchen. Also einfach miteinander verrühren bis sich Öl und Zucker weitestgehend verbinden. Ich würde mich freuen, wenn Du den Kuchen einmal backen würdest und hoffe er wird Dir schmecken. LG, Emmi
Liebe Emmi, kannst du mir bitte verraten, wie die perfekte Schokoglasur gelingt (z.B. für den Nusskuchen ohne Mehl)? Ich finde, dass die Schokoglasuren aus dem Supermarkt nicht wirklich nach Schokolade schmecken… Liebe Grüße, Kathi
Liebe Katharina, Schokoglasur beziehungsweise Kuchenglasur kommt geschmacklich leider nicht an eine Schokolade oder Kuvertüre heran, denn sie enthält statt Kakaobutter günstigere Fette wie Palmfett. Natürlich hat sie den Vorteil, dass man sie nicht temperieren muss wie eine Kuvertüre, die ich Dir dennoch empfehlen würde, weil sie schokoladig schmeckt und sich prima verarbeiten lässt. Wenn Du normale Schokolade verwenden möchtest, müsstest Du diese mit Butter oder Sahne anreichern, um sie fürs Glasieren zu verwenden. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG, Emmi
Kann man den Kuchen auch in einer Gugelhupfform backen?
Ja sicher Hanna, Du müsstest nur nach einem Backformen-Umrechner für Deine Guglhupf-Größe im Internet googeln👍. Der rechnet das für Dich aus! Viele LG
Ich danke Dir vielmals für Dein nettes Feedback Cindy. Deine Muffins-Anregung ist spitze💜. Viele liebe Grüße zurück aus Köln.
Liebe Emmi, welche Nüsse nimmst du immer?
Liebe Kristina, so wie es im Rezept steht: Nüsse, gemahlen nach Wahl – z.B. Haselnüsse, Walnüsse, gemischte Nüsse oder Mandeln. Wenn ich sie nicht frisch vom Bauern oder Markt bekommen dann bekomme ich geschälte Nüsse in jedem gut sortierten Supermarkt 🙂 Viele LG
Liebe Emmi, bisher habe ich den Kuchen noch nicht gebacken. Denn im Vorfeld habe ich eine Frage. Mir persönlich ist Kaba und Co mit zuviel zusätzlichem Zucker. Wenn ich Backkakao oder zumindestens dunklen Trinkkakao nehme – wieviel sollte ich dann nehmen? Dein Blog ist super schön. Einer der wenigen, die ich regelmäßig zum Stöbern anklicke. Und da Deine Geschichten so fluffig geschrieben sind, scrolle ich nur selten direkt zum Rezept. 😉 Viele Grüße Billy
Liebe Billy, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Wenn Du Backkakao verwenden möchtest, dann würde ich Dir, wenn Du es so richtig schokoladig haben möchtest, einen 1:1 Austausch empfehlen oder nur die Hälfte, also einen halben Becher, zu verwenden. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich nochmal meldest wie Du es gemacht hast und noch wichtiger wie es geschmeckt hat 😉 . LG
Hallo Emmi, kann ich statt des löslichen Kakao-Pulvers auch „richtigen“ Kakao verwenden?
Das kannst Du machen, durch den ungesüßten Kakao wird es dann etwas „schokoladiger“ 🙂
Liebe Emmi, das Rezept hört sich sehr gut an, kann ich die Nüsse auch durch Kokosraspeln ersetzen? Liebe Grüße aus Dortmund
Ich kann da nichts zur Konsistenz sagen, da ich es nicht probiert habe. Wenn Du einen Kuchen mit Kokosraspeln machen möchtest dann kann ich Dir meine Kokos Grieß Schnitten – saftig lecker sehr empfehlen. Viele LG
Hallo Emmi, hast Du den Schoko-Nuss-Kuchen schon mal mit Butter gemacht?
Liebe Michaela, eine Leserin hat ebenfalls schon mal einen Becher flüssige Butter statt Öl verwendet. Ich allerdings noch nie. Du kannst das also gern machen wenn Du möchtest, das funktioniert. LG
Das freut mich sehr, liebe Aurelia! Dankeschön und viele LG
Spitze liebe Helga😋💛