Manchmal stellt sich doch die Frage, was einem den Alltag versüßen kann. Für mich sind da ganz weit oben spontane Begegnungen, die mich mit Freude erfüllen. Kurze Auszeiten die das Hamsterrad anhalten. So wie vor kurzem als mich eine liebe Freundin, die glücklicherweise in der Nachbarschaft wohnt, anrief und fragte ob ich nicht Lust hätte spontan auf eine Tasse Kaffee und Kuchen rüber zu kommen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Gesagt getan saß ich 20 Minuten später bei ihr am Tisch. Wir kamen wie immer von Hölzchen auf Stöckchen. Sie erzählte außerdem mit welchen Kuchen sie ihren Mann für den Geburtstagsumtrunk auf der Arbeit ausgestattet hatte. Strahlend kam er dazu und erzählte wie begeistert alle gewesen seien. Am meisten von der Windbeuteltorte mit Beeren! Eine Torten-Köstlichkeit aus TK-Windbeutelchen in einer Sahnecreme, auf Biskuitboden und obendrauf Beerenobst.

Da bekam ich natürlich große Ohren und Augen und meine Freundin fragte: „Möchtest Du das Rezept haben?“; „Ja klar, sehr gerne 😉 !“ . Taataa und hier ist es, das Rezept für die in der Tat sensationell schmeckende und einfach zu machende Windbeuteltorte, die immer und überall auf große Begeisterung stößt. Das ursprüngliche Familien-Rezept ist mit eingelegten Himbeeren aus dem Glas, meine Freundin verwendet aber meistens Tiefkühl-Himbeeren.
Die Windbeuteltorte ist jedoch was die Beeren angeht wahnsinnig vielseitig. Du kannst nahezu alle Beerensorten verwenden wie Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Kirschen und natürlich Himbeeren. Oder einen Mix von allem. Als Tiefkühlvariante, aus dem Glas oder frisch wenn die Beeren Saison haben. Es klappt alles hervorragend. Für Beeren aus dem Glas gilt selbstverständlich, dass man sie sehr gut abtropfen lässt.

Inhaltsverzeichnis
Biskuit Tortenboden – fertigen kaufen oder ganz einfach selbst machen?
Wenn Du die Windbeuteltorte mit Beeren auf besonders schnelle Weise zaubern möchtest, kaufst Du Dir einfach einen fertigen Biskuit-Tortenboden, zum Beispiel beim Bäcker. Du kannst den Boden allerdings für die Windbeuteltorte auch wirklich ganz einfach selber machen. Denn neben dem Torten-Rezept habe ich von meiner Freundin, für uns alle, auch noch das Biskuitboden-Rezept ihrer Tante Mimi abgestaubt 😉 .

Einfacher geht Biskuit Tortenboden nicht
Das allerwichtigste beim Biskuitboden ist die Verwendung zimmerwarmer Eier. Sonst bekommt die Eier/Zuckermasse kein ordentliches Volumen. Außerdem sollte das Mehl nur mit einem Kochlöffel untergehoben werden, nicht wild mit dem Handmixer rühren sonst geht die Fluffigkeit wieder flöten. Die Eier also mindestens 30 Minuten vor dem Start aus dem Kühlschrank holen bis sie zimmerwarm sind. Die Menge von Tante Mimis Rezept habe ich etwas reduziert, da mir der Boden für die im Fall der Windbeuteltorte ideale 25er-Form zu hoch war. Wenn Du aber einen richtig dicken Biskuitboden (wird bei einer 25 cm Form ca. 3,5 cm hoch) möchtest oder mal eine größer Springform verwendest, nimmst Du einfach 3 Eier, 150 g Zucker und 150 Mehl.
Die Kühlung ist ganz wichtig bei der Windbeuteltorte
Die Torte aus Windbeutel muss ordentlich gekühlt werden. Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank und länger. Vor allem auch damit die Sahne-Masse fest wird. Du kannst die Windbeuteltorte aber auch wunderbar einen Tag vorher schon zubereiten und sie schmeckt sogar am übernächsten Tag noch total lecker!
Solltest Du so wie ich ein großer Beeren-Fan sein, dann hätte ich hier noch ein Rezept für einen weiteren Beeren Hingucker und Schmackofatz Kuchen meinen einfachen Beeren Käsekuchen.
Windbeutel-Fans werden noch bei meinem leckeren Dessert fündig, dem Mini-Windbeutel Sahnedessert mit roter Grütze.

Windbeuteltorte mit Beeren ganz einfach
ZUTATEN
ZEITANGABE FÜR DIE ZUBEREITUNG BEI VERWENDUNG EINES FERTIGEN TORTENBODENS UND OHNE KÜHLZEIT
FÜR EINEN BISKUITBODEN
DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT CA. 25 CM Ø IM INNENMASS
- 2 Eier (Größe M) - zimmerwarm! 30 Minuten vor Start aus dem Kühlschrank nehmen.
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl - Type 405, gesiebt
- 1/2 TL Butter zum Einfetten
FÜR DIE TORTE
DIE TORTE MUSS MIN. 3-5 STUNDEN KÜHLEN, GERNE AUCH VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN
DU BENÖTIGST EINEN TORTENRING MIT CA. 9 CM HÖHE
- 1 Tortenboden ca. 25-26 cm Ø - selbst gemacht (siehe oben) oder fertig gekauft
- 250 g Windbeutel - fertig aus der Tiefkühltruhe
- 500 g Sahne
- 500 g Schmand - alternativ Crème fraîche
- 80 g Gelierzucker 1:1
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 500 g frische Beeren, tiefgekühlte oder aus dem Glas - z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Beeren-Mix oder auch Kirschen
- 1 Päckchen roten Tortenguss
ANLEITUNG
FÜR DEN TORTENBODEN - WENN DU IHN SELBST MACHEN MÖCHTEST
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 160 °C). Eine Springform mit 25 cm Ø (Innenmaß) mit Backpapier auslegen bzw. einspannen (Überstehendes Backpapier abschneiden) und den Springform-Rand leicht mit Butter einfetten.HINWEIS: Der Tortenboden wird gut 1,5 cm hoch. Wenn Du ihn höher möchtest (ca. 3,5 cm) bei dieser Springformgröße dann verwendest Du 3 Eier, 150 g Zucker, 150 g Mehl.
- Jetzt verrührst Du mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine die 2 zimmerwarmen Eier mit den 100 g Zucker auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten. Die Masse muss Volumen bekommen und sich fast verdoppeln.
- Jetzt siebst Du 100 g Mehl auf die Eier-Zucker-Masse und hebst es mit einem Kochlöffel mit Loch vorsichtig unter.
- Im Anschluss füllst Du den Biskuit-Teig in die Springform, verteilst ihn gleichmäßig mit einem Spatel und lässt ihn für 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im Ofen backen. Nach den 20 Minuten die Stäbchenprobe machen.
- Den Tortenboden lässt Du vollständig auskühlen, drehst ihn herum und legst ihn auf Deine Tortenplatte. So hast Du die glatte Fläche oben.
FÜR DIE TORTE
- Als erstes rührst Du mit einem Schneebesen 500 g Schmand mit 2 Päckchen Vanillezucker und 80 g Gelierzucker 1:1 glatt. WICHTIGER HINWEIS: Bitte wirklich nur kurz vermengen, denn bei langem Rühren wird der Schmand flüssig.
- Im Anschluss schlägst Du mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine die 500 g Sahne steif und hebst sie mit einem Kochlöffel unter Deine Schmand-Masse.
- Danach legst Du um Deinen selbst gemachten oder fertigen Tortenboden einen Tortenring.
- Im Anschluss bestreichst Du den Tortenboden dünn (ca. 3 mm) mit etwas Sahne-Schmand-Creme und verteilst die noch gefrorenen 250 g Windbeutel darauf. TIPP: Manchmal mache ich nach Lust und Laune noch ein zweites Päckchen Windbeutel auf und lege noch so 3-5 Stück dazu.
- Dann verteilst Du die Sahne-Schmand-Creme komplett über den Windbeuteln bis zum Rand des Tortenrings und streichst die Oberfläche etwas glatt.
- Nun kommen 500 g frische (gewaschen und getrocknet), tiefgekühlte Beeren (unaufgetaut) oder Beeren aus dem Glas (sehr gut abtropfen lassen!) oben darauf.
- Jetzt noch den roten Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und damit die Beeren komplett überziehen. HINWEIS: Keine Hemmungen haben wenn der Tortenguss noch warm ist und evtl. etwas durch die Beeren auf die Sahne-Schmand-Creme läuft. Das macht nix.
- Die Torte muss im Anschluss mindestens 3-5 Stunden (geht auch über Nacht) in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Masse schön fest wird. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Liebe Christine, keiner weiß warum in diesem Familienrezept meiner Freundin Gelierzucker verwendet wird. Der Authentizität und der Tradition zu Liebe habe ich ihn im Rezept beibehalten. Die Torte wurde aber schon erfolgreich mit normalem Haushaltszucker verwendet. Sprich: Gelierzucker 2:1 wird bestimmt auch funktionieren. LG
Dankeschön liebe Biki für Dein Lob. Eine echte Showtorte – und immer sooo lecker. Lasst es Euch weiterhin schmecken & viele LG
Liebe Steffi, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Ehrlicherweise fehlt mir die Fantasie, die Torte auf dem Backblech zuzubereiten, denn man bekommt die Höhe ja nicht hin, selbst im tiefen Backblech? Da muss ich Dich Deiner Experimentier-Freudigkeit überlassen 😉 , aber grundsätzlich würde ich sagen, die doppelte Zutatenmenge kommt hin. LG
So muss es doch sein Claudia❤️. Vielen Dank 🙂. Es freut mich wenn meine Windbeuteltorte gut angekommen ist bei Euch. LG
Klasse Uschi! Das freut mich riesig wenn es bei Deinen Gästen immer gut ankommt. Hab noch viel Freude mit meiner Windbeuteltorte 🙂 Alles Liebe!
Ich habe diese Torte an den Feiertag gebacken die schmeckt sehr lecker 😋 Jeder von meinen Gästen war sehr begeistert. Sie ist leicht in der Zubereitung und nicht schwer. Ich habe noch ein Frage Ich habe geforene Himbeeren dafür genommen. Und übernacht durchziehen lassen Die Himbeeren haben an der Sahne-Schmadcereme Saft hinterlassen. Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben wie ich das verhindern kann? Aber sehr sehr leckeres 😋
Liebe Ulrike, vielen Dank für Dein Kompliment. Wenn Du gefrorene Himbeeren nimmst ist das nicht ganz zu vermeiden. Andernfalls müsstest Du sie vorher auftauen und mit einem Küchentuch sanft trockentupfen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG