Tarte Tatin mit Apfel und Blätterteig

So schnell und einfach: Die umgedrehte Tarte ist das perfekte Blitz-Rezept für den Spätsommer und Herbst.

Tarte Tatin Rezept

Die Tarte Tatin wird falschherum gebacken und besticht mit leckeren Äpfeln und einer karamellisierten Schicht. Perfekt für die schnelle Kaffeetafel – aber auch als Nachtisch mit einer Kugel Vanilleeis schmeckt sie wirklich himmlisch!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die französische Tarte mit Äpfeln geht einfacher und schneller als jeder Apfelkuchen. Du benötigst dafür nur ein paar Zutaten aus dem Vorrat, Blätterteig aus dem Kühlregal und eine ofenfeste Pfanne.

Dessert mit Apfel

Nur wenige Zutaten für meine Tarte Tatin

Die Tarte Tatin ist, wie so viele köstliche Kuchen und Desserts, in Frankreich erfunden worden. Der Geschichte nach entstand sie vor über 100 Jahren durch ein Missgeschick zweier Gastronomie-Schwestern namens Tatin, daher rührt auch der Name des Gebäcks. In der Vorbereitungs-Hektik einer großen Gesellschaft wurde der Kuchen kopfüber gebacken – man sagt sie hätten den Teig beim Schichten vergessen oder der Kuchen sei ihnen hinuntergefallen. Egal wie: Dieses Malheur bescherte der Welt ein wahnsinnig leckeres Kuchen-Dessert!

Statt wie im Originalrezept einen Mürbteigboden zu backen, verwende ich lieber einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal. Er ist in kürzerer Zeit gebacken und ich bin Fan der buttrig-blättrigen Konsistenz.

Außerdem benötigst du:

  • Äpfel, zum Beispiel Boskop – Sie schmecken süß-säuerlich und sind die Vorboten des Herbsts.
  • Weißer Zucker ist die Grundlage für die süße Karamellschicht, die die Äpfel so wunderbar ummantelt und charakteristisch für die Tarte Tatin ist.
  • Butter liefert ein tolles Aroma und macht das Karamell geschmeidig.
  • Zimt zum Bestreuen.

Zutaten für die Tarte Tatin

5 Zubereitungstipps für die Tarte Tatin

  1. Das Karamell: Lass den Zucker in der Pfanne langsam auf mittlerer Hitze schmelzen und drehe die Temperatur nicht zu hoch, sonst verbrennt er.
  2. Die Butter: Verwende keine Streichzart-Variante. In dieser ist häufig Pflanzenfett enthalten, was das Karamell matt statt glänzend werden lässt. Ich empfehle dir die „Deutsche Markenbutter“ für die Tarte Tatin.
  3. Die Früchte: Neben Äpfeln machen sich übrigens auch andere Obstsorten ganz wunderbar in der Tarte Tatin, zum Beispiel Birnen, Zwetschgen oder Aprikosen. Mein Favorit bleibt aber die Version mit frischen Äpfeln.
  4. Das Stürzen: Wenn die Tarte fertig ist, kannst du sie ganz kurz auskühlen lassen. Bevor das Karamell fest wird, solltest du sie jedoch zeitig auf einen flachen Teller stürzen.
  5. Das Servieren: Zimt-Zucker macht sich als Topping sehr gut und besonders lecker ist die Tarte Tatin noch warm mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel selbstgemachtem Vanilleeis.

Tarte Tatin mit Vanilleeis

Warum ich den Blitzkuchen so liebe

  • Das Rezept für die Tarte Tatin ist so schnell und einfach, dass ich sie auch dann backen kann, wenn nicht viel Zeit ist.
  • Ich bin ein riesiger Fan von Blätterteig, ob süß oder herzhaft. In meinem Kühlschrank findet man eigentlich immer eine Packung davon. So bin ich stets vorbereitet, falls spontan Besuch kommt.
  • Die Tarte Tatin begeistert deine Gäste garantiert und sieht mit ihrer karamellisierten Apfelschicht wirklich zum Anbeißen aus.
  • Ob als Dessert oder auf der Kuchentafel, die Tarte Tatin ist so vielseitig. Die Kombination aus Fruchtkaramell und luftig-blättrigem Teig ist einfach ein Highlight für jeden Anlass!
  • Besonders in der Herbstzeit ist sie einer meiner Favoriten, da der Apfel so schön zur Geltung kommt. Übrigens auch perfekt, wenn du viele Äpfel aus dem Garten zu verwerten hast!

Apfel Tarte Tatin

Für Apfel-Fans kann ich neben der Tarte Tatin auch meinen Apfelkuchen mit Streusel, die Apfelpfannkuchen oder auch meine Apfelküchle empfehlen – alle drei lassen sich auch wunderbar als Dessert servieren. Mein schnell gemachtes, cremiges Vanilleeis ohne Eismaschine mit nur drei Zutaten schmeckt sehr lecker zur warmen Apfel-Tarte-Tatin.

Tarte Tatin Rezept

Tarte Tatin mit Apfel und Blätterteig

51 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die Blitz-Tarte-Tatin aus der Pfanne wird mit Äpfeln und fertigem Blätterteig aus dem Kühlregal in nur 30 Minuten auf den Tisch gezaubert.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN8 Portionen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE OFENFESTE PFANNE MIT 26 CM DURCHMESSER

ERGIBT CA. 8 STÜCKE

  • 1 Packung Blätterteig, frisch ca. 280 g - aus dem Kühlregal
  • 2 Äpfel (z. B. Boskop) - geschält, entkernt in ca. 5 mm dicke Spalten geschnitten
  • 30 g Butter
  • 80 g Zucker, weiß
  • 1 TL Zucker, weiß
  • Zimt zum Bestreuen - nach Belieben

ANLEITUNG

  • Als erstes heizt du den Backofen auf 220 °C Ober- / Unterhitze und legst den Blätterteig bereit.
    TIPP: Die meisten Marken muss man ca. 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank holen. 
  • Dann nimmst du dir deine ofenfeste Pfanne zur Hand und gibst die 80 g Zucker hinein.
    Zucker in die heiße Pfanne geben
  • Jetzt stellst du die Herdplatte auf mittlere Stufe und fängst unter Rühren an den Zucker zu schmelzen. 
    Zucker schmelzen lassen
  • Du lässt den Zucker so lange schmelzen, bis er hellbraun / braun wird (karamellisiert) und "flüssig" ist.
    Bis der Zucker karamellisiert
  • Danach nimmst du die Pfanne vom Herd und rührst SOFORT die 30 g Butter unter, damit sich beides gut verbindet. Empfehlenswert ist, du stellst dir die Butter bereits abgewogen bereit.
    Butter unterrühren
  • Unter Rühren entsteht eine schöne annähernd homogene Masse.
    So entsteht eine homogene Masse
  • Auf dieser verteilst du nun die geschälten und in Spalten geschnittenen Äpfel. Du schichtest sie kreisförmig ein (nicht überlappen) und bestreust nach Belieben alles mit 1TL Zimt (ich habe diesen leider vergessen, deshalb fehlt er auf dem Foto 😉).
    Äpfel auf das Zuckerkaramell geben
  • Den Blätterteig ziehst du im Anschluss vom Backpapier ab und legst ihn gerafft über die Äpfel. Das muss überhaupt nicht akkurat sein. Mit einer Gabel dann mehrmals einstechen und den 1 TL Zucker darüber streuen.
    Blätterteig darüberlegen und backen
  • Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen. 
  • Danach die Pfanne mit Ofenhandschuhen / Topflappen aus dem Ofen nehmen und mit Hilfe eines flachen Tellers die Tarte stürzen. Eventuell noch ein paar Apfelschnitze wieder zurecht rücken.
  • Die Tarte am besten noch warm servieren. Nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen und Schlagsahne oder Vanilleeis dazu servieren.
    Fertig ist die Tarte Tatin mit Apfel

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 237 kcal | Kohlenhydrate: 25 g | Eiweiß: 2 g | Fett: 14 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept für die Tarte Tatin einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Rhabarberkuchen mit Streusel

Rhabarberkuchen mit Streusel

5 from 51 votes (1 rating without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




128 Kommentare
  1. Christina Sch. 15. November 2022 - 10:10

    Ich habe gestern deine Apfel Tarte Tatin ausprobiert, hat sensationell geschmeckt und ging ganz einfach. Ich bin begeistert. Vielen Dank und liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. November 2022 - 13:13

      Merci Christina für Dein Feedback😊👍

      Antworten >>
  2. Ana Maria 29. Oktober 2022 - 7:57

    Möchte heute dieses Rezept nachmachen. Ich habe eine Pfanne, die 24 cm groß ist und die andere 28 cm. Welche wäre besser? Geht auch mit einer Stahlpfanne? LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Oktober 2022 - 12:11

      Liebe Ana Maria, nimm die 28 cm Pfanne, die ist besser. Eine beschichtete Pfanne wäre besser als Edelstahl, denn darin kannst Du besser karamellisieren. LG

      Antworten >>
  3. Annette 25. September 2022 - 11:33

    Super leckeres Rezept habe es probiert und ist toll gelungen. Alle waren begeistert.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. September 2022 - 19:57

      Herzlichen Dank Annette❤️😋. So muss es doch sein 🙂

      Antworten >>
  4. Roland 15. Juli 2022 - 16:07

    Habe ich schon öfter gemacht, heute mit Birnen. Auch sehr lecker! Bleib Gesund Roland

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juli 2022 - 8:35

      Herzlichen Dank für Deinen Rückmeldung Roland💚👍

      Antworten >>
  5. Nicole 25. Dezember 2021 - 5:32

    Ich bin wirklich kein Nachtischfan, aber dieser ist der Hammer! Gab es am Heiligabend und ich konnte überhaupt nicht so schnell schauen, bis er weg war. Eigentlich waren alle schon satt 🙂 Es gab ihn bei uns frisch aus dem Ofen mit einer Kugel Eis. Vielen Dank 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Dezember 2021 - 13:31

      Das passt wirklich toll auch in die Festtage😍💞. Klasse Nicole und viele LG

      Antworten >>
  6. Birgit 27. November 2021 - 14:46

    Sensationell, liebe Emmi👏 Super schnell gemacht und lauwarm ein Gedicht. Blätterteig wird mir nicht mehr ausgehen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. November 2021 - 15:21

      Merci liebe Birgit👍💕. Ganz lieben Dank und viele LG

      Antworten >>
  7. Dani 12. Oktober 2021 - 20:06

    Ich mache die Tarte im Herbst mit Quitten, ein Gedicht…😇

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Oktober 2021 - 9:43

      Auch eine schöne Idee liebe Dani😋👍

      Antworten >>
  8. Corinna 9. Oktober 2021 - 17:47

    Oh mein Gott ist die gut. Musste mich zusammenreißen das ganze Dinge nicht alleine zu essen. Bin dahingeschmolzen, pervers lecker 🤤!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Oktober 2021 - 12:29

      Spitze Corinna😀👍💕🤗

      Antworten >>
  9. Stefan 6. Juni 2021 - 23:46

    Wunderbar ❤️ Schön, dass es Dich gibt!!!!!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Juni 2021 - 15:46

      Das freut mich lieber Stefan?❤️! LG

      Antworten >>
  10. Peter 3. Juni 2021 - 15:33

    Ein Super einfaches uns Super leckeres Rezept. Die Apfel-Tarte gibt’s jetzt zum 2. Mal, diesmal mit karamellisierten Walnüssen dazu. Duftet jetzt schon herrlich!!!! Kleiner Tip: Cornelia Poleto hat die Tarte Tatin mal mit Spargel gemacht. Das war für mich die leckerste Art der Spargelzubereitung

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juni 2021 - 13:52

      Dankeschön Peter, es freut mich sehr wenn es gut geschmeckt hat – in herzhaft auch bestimmt sehr interessant?!

      Antworten >>
  11. Eva-Maria 9. Mai 2021 - 20:30

    ein tolles Rezept und ein Dessert, das „voll was hermacht“ und alle Gäste immer beeindruckt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Mai 2021 - 21:35

      Klasse Eva-Maria❤️. Viele LG

      Antworten >>
  12. Corinna B. 17. April 2021 - 16:34

    Hallo zusammen, der Kuchen schmeckt super lecker, allerdings ist das Karamell beim zugeben der Butter hart geworden. Habe es im kleinen Topf gemacht und wollte es danach in meine Tarteform geben. Leider ist das Karamell trotz erneutem erwärmen nicht mehr weich geworden. Hab es trotzdem versucht. Hat trotz allem sehr lecker geschmeckt. Lg

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. April 2021 - 19:56

      Vielen Dank Corinna❤️. Viele LG

      Antworten >>
  13. Sandra 28. Februar 2021 - 10:08

    Super köstliches Rezept! Ich habe gestern erstmals die Tarte Tatin ausprobiert. Alle waren total begeistert. Die Tarte war zusammen mit Marzipaneis ein runder Abschluss eines Menüs. Super ist, dass es nicht aufwändig ist und einfach gelingt. Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Februar 2021 - 13:23

      Das hört sich mit dem Marzipan-Eis einfach köstlich an Sandra❤️. Vielen Dank & viele LG

      Antworten >>
  14. Sascha Korf 26. Januar 2021 - 12:20

    Liebe Emmi, kann man diese Tarte am Nachmittag backen und Abends dann servieren oder verändert das die Konsistenz? LG Sascha

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Januar 2021 - 15:02

      Lieber Sascha, ehrlich gesagt schmeckt sie frisch aus der Pfanne serviert am besten! Sie geht doch so flott 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  15. Volker 6. Januar 2021 - 12:28

    Hallo Emmi, was für tolle Rezepte!!! Vielen Dank! Die Tarte Tatin haben wir schon diverse Male gebacken. Immer wieder lecker!!! Heute haben wir die Tarte Tatin mal mit Apfel, Birne und Mango belegt oder besser unterlegt. Auch das Ergebniss war wieder sehr lecker!!! Ich liebe es, dass alles in einer Pfanne gemacht wird und nicht so ein Haufen Abwasch übrig bleibt!! Also, nochmals, vielen Dank für das Teilen!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Januar 2021 - 16:09

      Ja das schätze ich an der Tarte Tatin auch sehr lieber Volker. Vielen Dank und beste Grüße aus Köln

      Antworten >>
  16. Geli 24. November 2020 - 11:55

    Versuche gerade die Apfeltarte aus meinem Zucker wurde erst Krokant ujd mit der Butter hatte ich einen großen Klumpen. Sie ist nun trotzdem im Ofen. Mal ssehen was draus wird

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. November 2020 - 10:54

      Liebe Geli, ich hoffe es hat dennoch geschmeckt. Wahrscheinlich war Deine Pfanne zu heiß und der Zucker zu lang in der Pfanne, wenn er schon zu Krokant wurde. Die Butter konnte das ganze dann auch nicht mehr“auflösen“. Tut mir leid. LG

      Antworten >>
  17. Enessa 13. November 2020 - 18:53

    Sehr süß und trotzdem unglaublich lecker, auch ist es sehr schnell zubeteitet.. bin sehr froh das Rezept hier entdeckt zu haben. LG Eny

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. November 2020 - 21:20

      Oh, das freut mich sehr liebe Eny wenn es Dir geschmeckt hat ? Ganz lieben Dank und viele liebe Grüße

      Antworten >>
  18. Jochen 12. November 2020 - 11:44

    Bisher habe ich die Tarte Tatin immer mit Mürbteig gemacht, samt kneten, Teig in den Kühlschrank und damit verbundenem Vorlauf. Deine Blätterteig-Version gabs gestern fast spontan als Nachtisch zum Martinsgansessen und ich hab sie quasi nebenbei unter den Augen der Gäste mit den nur vier Zutaten zubereitet und sie dann warm und duftend mit Salted Caramel-Eis serviert. Ein Gedicht! Vielen Dank dafür.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. November 2020 - 15:09

      Es freut mich wenn es Euch geschmeckt hat und gut angekommen ist lieber Jochen?. Viele LG

      Antworten >>
  19. Dodo 28. Oktober 2020 - 22:25

    Hallo Emmi, was für ein tolles Rezept. Ich habe die Tarte schon einige Male, mit Eis und Schlagsahne unseren Gästen als Dessert angeboten und alle waren begeistert. Geschmacklich super und die Zubereitung schnell und easy. So lieb ich Kochen und Backen. Liebe Emmi, Du bist inzwischen ein fester Bestandteil meiner Küche geworden und auch mein Feinmeckermann mit dem ich nächstes Jahr 50 Jahre verheiratet bin, ist begeistert.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Oktober 2020 - 22:31

      Oh wie schön liebe Dodo?. Tausend Dank für Deine lieben Worte – ich hoffe Ihr werdet noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig. Ganz viele LG

      Antworten >>
  20. Hiltrud 25. Oktober 2020 - 17:01

    Diese Tarte war toll mit Äpfel aus eigenem Garten.??? Bedauerlicherweise haben wir vorher einen Bericht über Zuviel Zucker gesehen? Vielen Dank für die guten und leicht umsetzbaren Rezepte. Einige Freundinnen habe ich auch schon überzeugt.?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Oktober 2020 - 19:48

      Liebe Hiltrud, ich danke Dir für Dein liebes Feedback ? Viele LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden