Mal wieder habe ich große Sehnsucht nach meiner Omi. Ich vermisse sie einfach sehr. Ja ich weiß, Trauern und Vermissen ist nichts was irgendwann verschwindet. Man lernt lediglich damit zu leben. Und im Grunde genommen hatte ich ja SO ein Glück sehr viel Lebenszeit mit ihr verbringen zu dürfen. Viel mehr als mit meiner früh verstorbenen Mama.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Meine Omi hat mich als Erwachsene, so wie das Mütter auch tun, oft noch als Kind gesehen und mich auch so bemuttert. Wenn die Apfelernte war und frisch geerntete Äpfel auf dem Tisch standen sagt sie immer: „Komm Määdle, ess‘ n Apfel!“. Ohne meine Reaktion abzuwarten, nahm sie direkt einen aus dem Obstkorb und putze ihn für mich an ihrer Schürze sauber bis er auf Hochglanz poliert war. Nur das Beste fürs Kind! Rot und prall und unwiderstehlich. So stellte ich mir immer den Apfel vor den Schneewittchen gereicht bekam. Kein Wunder, dass die Ärmste da reingebissen hat mit bekanntermaßen schwerwiegenden Folgen.
ICH LIEBE DIE HEIMISCHE APFEL-SAISON
Der Apfel an sich hat deshalb auch eine sehr emotionale Bedeutung für mich. Neben all dem Guten was er sonst noch so mit sich bringt, nämlich die vielen Vitamine und Mineralstoffe. Ich lechze jeden Herbst regelrecht danach, dass die Apfelernte endlich beginnt und es heimische Äpfel zu kaufen gibt. Äpfel aus Übersee oder sonst woher sind nix für mich, aus vielen Gründen aber vor allem auch aus nostalgischen.
MEINE APFELPFANNKUCHEN KLASSISCH UND FLUFFIG
Meine Apfelpfannkuchen müssen deshalb jedes Jahr sofort herhalten, wenn die Äpfel ENDLICH wieder in Hülle und Fülle und frisch vom Baum zu bekommen sind. Ein Rezept aus Kindertagen, das mich schon ein Leben lang begleitet. Unschlagbar lecker. Die Menge ist deshalb bei diesem Rezept auch im Großfamilien-Style, sprich für 6 Personen, so wie das früher eben war. Es wurde gekocht für eine ganze Kompanie 😉 .
Wenn etwas von meinen fluffigen Apfelpfannkuchen übrig bleiben sollte, kein Problem. Sie schmecken auch noch kalt wunderbar und auch am nächsten Tag. Ich gebe sie unserem Junior gerne in der Frühstücksbox mit in die Schule und mein Mann und ich schlagen auch immer wieder gerne ein zweites Mal zu. Kalt oder warm, ganz egal.
PERFEKT FÜR ALLE AUS DEM TEAM DICKE APFELPFANNKUCHEN KLASSISCH UND FLUFFIG
Bei der Frage „wie dünn darf der Pfannkuchen eigentlich sein?“ hattest Du bestimmt auch schon viele Diskussionen. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Vorlieben. Wenn Du zu den Menschen gehörst, bei denen der Pfannkuchen nicht dünn und knusprig genug sein kann, ist mein fluffiger Apfelpfannkuchen nix für Dich! Es sei denn Du magst sowohl als auch 😉 .
Wenn Du zum Team „Liebhaber für dünne Pfannkuchen“ gehörst, ist vielleicht mein klassischer Pfannkuchen was für Dich. Eine sehr unkomplizierte Variante ist mein Ofenpfannkuchen. Der ist sehr dünn und knusprig und man spart sich bei dem Rezept auch das Ausbacken am Herd.
Fans von fluffigen Pancakes aus Bananen werden bei meinen klassischen Bananen Pancakes glücklich.
Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig
ZUTATEN
EINE SCHÖNE GRÖSSE BEKOMMEN SIE IN EINER PFANNE MIT CA. 24/25 CM DURCHMESSER
- 400 g Mehl - Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
- 400 ml Vollmilch
- 125 ml Mineralwasser mit Kohlensäure - Alternativ Milchanteil erhöhen
- 4 Eier, Größe M - getrennt
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2-3 Äpfel - in, feine kleine Stücke geschnitten
- 5 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) - zum Ausbacken
ANLEITUNG
- Als erstes trennst Du die 4 Eier in Eigelb und Eiweiß. Das Eigelb gibst Du am besten direkt in Deine Rührschüssel. Das Eiweiß schlägst mit den Quirlen des Handmixers steif.
- Dann kommt zu Deinem Eigelb in die Schüssel noch 400 g Mehl, 400 ml Milch, 125 ml Mineralwasser, 100 g Zucker und 1 Päck. Bourbon-Vanillezucker sowie 1 Prise Salz. Alles gut mit den Quirlen des Handmixer oder der Küchenmaschine glatt rühren.
- Im Anschluss hebst Du den Eischnee unter die Pfannkuchenmasse.
- Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Dann hebst Du die Apfelstücke ebenfalls unter Deine Pfannkuchenmasse. Jetzt gerne ca. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Etwas Pflanzenöl in eine beschichtete Pfanne geben und darin die Apfelpfannkuchen portionsweise auf mittlerer Stufe ausbacken, dabei wenden. Ich nehme für eine 25er Pfanne pro Apfelpfannkuchen eine Supenkelle mit Teig und gebe zum Ausbacken jedes Pfannkuchens vorher immer wieder ein paar Tropfen Öl in die Pfanne.HINWEIS: Der Teig ist wesentlich dickflüssiger als üblicher Pfannkuchenteig. Am besten verteilst Du die Masse in der Pfanne mit einem Löffel oder Pfannenwender.
- Zu den Apfelpfannkuchen servierst Du am besten Puderzucker oder Zimtzucker. Es passt aber auch selbstgemachter Apfelmus toll dazu. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
277 Kommentare
Was soll ich sagen..
Wahnsinnig lecker!! Meine kleine Maus liebt sie auch total! 🥰 Habe sie schon so oft gebacken und heute wieder!
Vielen Dank für dein Rezept! 🍀
Wenn es bei allen gut ankommt freut mich das liebe Anna. Viele LG
Tolles Rezept, welches ich mit Buchweizenmehl und braunem Zucker gemacht habe. Köstlich!
Vielen Dank für Dein Feedback Christian! Das hört sich nach einer gelungenen Abwandlung an. Viele LG aus Köln
Hab heute dein Rezept probiert , super lecker…..
Liebe Monika, das freut mich sehr wenn alles gepasst hat 🙂 Beste Grüße
Hallo Emmi,
ich habe heute Dein Hackbratenrezept ausprobiert , das übrigens sehr sehr lecker ??? war.
Dabei bin ich auch über Dein Pfannkuchenrezept „gestolpert“, welches ich unbedingt ausprobieren möchte ?.
Hast Du eine Empfehlung, welche Äpfel man am besten nimmt?
Ich freue mich auf Deine Rückmeldung,
Viele Grüße Maria-Luisa
Liebe Maria-Lusia, nimm einfach Äpfel die Dir auch so schmecken 🙂 Alles Liebe
Bin begeistert von dem Rezept , einfach und schnell , sowie schmackhaft ?????
Freue mich auf weitere Rezepte von Dir??
Liebe Grüße sendet
Karin
Das freut mich liebe Karin! Ich hoffe Du wirst bei mir noch weiterhin fündig 🙂 Viele LG
Ich habe heute dein Apfelpfannkuchenrezept ausprobiert. Was soll ich sagen ? Traumhaft- genau wie bei meiner Oma ❤️❤️❤️
Ich habe das Rezept gespeichert und werde es öfter kochen.
Dankeschön ❤️
Dann lasst es Euch gerne nochmals bei meinem Rezept schmecken liebe Michèle. Merci & LG
Liebe Emmi, ich bin zufällig über Deinen Block gestolpert, als ich mein Pfannkuchenrezept nicht finden konnte. Diese Apfelpfannkuchen sind die Besten, die wir jemals hatten. Und dabei so schnell und einfach zubereitet! Obwohl ich lieber esse als koche, habe ich nun bereits mehrere Deiner Rezepte nachgekocht – eines ist besser als das andere! Ich bin völlig begeistert und habe solchen Spaß daran gewonnen – weil ich weiß: es ist unkompliziert, absolut gelingsicher und auf jeden Fall lecker! Ist plötzlich gar nicht mehr so schlimm, nicht essen gehen zu können…. 😉 Ganz herzlichen Dank!!!
Tausend Dank für Deine lieben Zeilen liebe Susa 🙂 Ich hoffe mein Foodblog kann Dich noch etwas in Deinem Kochalltag inspirieren. Ganz LG
Sehr lecker die Pfannkuchen. Wir essen sie immer zu Kartoffelsuppe ❤️ eine ganz tolle Kombi wie ich finde.
Danke für das tolle Rezept ☺️
Herzlichen Dank Aline. Immer gerne! Viele LG
Hallo liebe Emmi?♀️
Sehr,sehr lecker die Apfelpfannekuchen. ?- wie immer.?
Kleine Info zu Ines :
Wir trinken auch nur stilles Wasser, jedoch für Pfannkuchen und Waffeln habe ich immer eine kleine Flasche Mineralwasser mit Kohlensäure zu Hause, der Teig wird einfach fluffiger.
LG aus Schleswig-Holstein
Merci für Dein Lob liebe Renate. Und natürlich auch für Deine schöne Anregung. Herzliche Grüße in den Norden
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Da wir kein Mineralwasser im Hause hatten (wir trinken nur stilles Wasser) habe ich entsprechend mehr Milch genommen, trotzdem war das Ergebnis suuuper. Mein Mann, unsere 3jährige Enkelin und ich waren begeistert.
1000 Dank Ines für Dein tolles Lob! Viele LG
Mein Freund liebt diese Pfannkuchen!
Er wünscht sie sich immer wieder von mir.
Auch ich bin begeistert von diesem tollen Rezept. Vielen Dank dafür! ?
Wenn es Euch schmeckt bin ich sehr happy liebe Sandra! Ganz LG
Liebe Emmi, auf der Suche nach einem Apfelpfannkuchenrezept bin ich Ende letzten Jahres zum 1. Mal auf deine Webseite gestoßen – und kam fast nicht mehr davon weg 😉 Die Pfannkuchen habe ich gleich am nächsten Tag ausprobiert, ein voller Erfolg! Ich hatte soviel Teig, das ich fast 3 Stunden in der Küche stand, aber ich war glücklich 🙂 Gestern gab es dann die Hackfleischpfanne mit Schupfnudeln, hat auch mit Wirsing funktioniert, mein Mann war begeistert. Jetzt freue ich mich auf die nächsten Rezepte!
Es freut mich riesig, dass Du zu mir gefunden hast. Ich hoffe ich kann Dich in Zukunft noch etwas in Deinem Koch-Alltag inspirieren. Ganz LG
Ganz lieben Dank für dieses tolle leckere und einfache Rezept, liebe Emmi! Habe sie heute Nachmittag gemacht und war restlos begeistert. Sogar mein Freund, der Äpfel hasst (ja so etwas gibts) fand sie sehr lecker 🙂
Vielen Dank Janine – da bin ich aber sehr froh, wenn Dein Freund so wieder zum Apfel gefunden hat 🙂 Herzliche Grüße
Liebe Emmi,
die besten Pfannkuchen die ich je gemacht habe! Vielen Dank!
Ganz liebe Grüße!
Anke
Tausend Dank – das freut mich zu hören liebe Anke. Beste Grüße
Hallo Emmi,
diese Apfelpfannekuchen sind super! Locker, fluffig, wie bei Oma! Sie standen schon oft bei uns auf dem Tisch. Schnell gemacht und die ganze Familie ist begeistert, besonders mein Mann und die Enkel. Dankeschön.
Liebe Grüße von Karin
Wenn es bei allen gut angekommen ist freut mich das sehr liebe Karin! Lasst es Euch gerne weiterhin bei mir schmecken und meine klassischen Pfannkuchen – Emmis Grundrezept kann ich Dir auch sehr empfehlen 😉 Viele LG
Super lecker. Das beste Rezept bisher. Vielen Dank.
Für meine Tochter gab es jetzt auch schon 2 mal das Rezept ohne Zucker nur mit einer Tüte VZ… sie liebt es und ich finde sie so auch super. Liebe Grüße
Lieben dank Nelly! Wenn es Euch geschmeckt hat bin ich sehr happy! Lasst es Euch gerne weiterhin hie bei mir schmecken 🙂 Viele LG
Ich habe deine Apfelpfannkuchen jetzt schon öfter gemacht. Wir sind sehr begeistert davon. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept
Merci Iris?. Das freut mich sehr. VLG
Liebe Emmi ,
die Pfannkuchen bereite ich heute zum 2.Mal zu. Also muss zugeben das Rezept ist sehr genial zum nachbacken. Zubereitung ist sehr leicht, das mit dem Ei und Eiweiss trennen habe ich vorher nie gemacht seitdem nur noch getrennt. Sehr sehr lecker vielen Dank Emmi!
5 Sterne
Herbstliche Grüsse aus dem Ruhrpott
Herzlichen Dank Paddy?. Wenn es geschmeckt hat freut es mich sehr 🙂 Viele LG