Die Tarte Tatin wird falschherum gebacken und besticht mit leckeren Äpfeln und einer karamellisierten Schicht. Perfekt für die schnelle Kaffeetafel – aber auch als Nachtisch mit einer Kugel Vanilleeis schmeckt sie wirklich himmlisch!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die französische Tarte mit Äpfeln geht einfacher und schneller als jeder Apfelkuchen. Du benötigst dafür nur ein paar Zutaten aus dem Vorrat, Blätterteig aus dem Kühlregal und eine ofenfeste Pfanne.

Nur wenige Zutaten für meine Tarte Tatin
Die Tarte Tatin ist, wie so viele köstliche Kuchen und Desserts, in Frankreich erfunden worden. Der Geschichte nach entstand sie vor über 100 Jahren durch ein Missgeschick zweier Gastronomie-Schwestern namens Tatin, daher rührt auch der Name des Gebäcks. In der Vorbereitungs-Hektik einer großen Gesellschaft wurde der Kuchen kopfüber gebacken – man sagt sie hätten den Teig beim Schichten vergessen oder der Kuchen sei ihnen hinuntergefallen. Egal wie: Dieses Malheur bescherte der Welt ein wahnsinnig leckeres Kuchen-Dessert!
Statt wie im Originalrezept einen Mürbteigboden zu backen, verwende ich lieber einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal. Er ist in kürzerer Zeit gebacken und ich bin Fan der buttrig-blättrigen Konsistenz.
Außerdem benötigst du:
- Äpfel, zum Beispiel Boskop – Sie schmecken süß-säuerlich und sind die Vorboten des Herbsts.
- Weißer Zucker ist die Grundlage für die süße Karamellschicht, die die Äpfel so wunderbar ummantelt und charakteristisch für die Tarte Tatin ist.
- Butter liefert ein tolles Aroma und macht das Karamell geschmeidig.
- Zimt zum Bestreuen.

5 Zubereitungstipps für die Tarte Tatin
- Das Karamell: Lass den Zucker in der Pfanne langsam auf mittlerer Hitze schmelzen und drehe die Temperatur nicht zu hoch, sonst verbrennt er.
- Die Butter: Verwende keine Streichzart-Variante. In dieser ist häufig Pflanzenfett enthalten, was das Karamell matt statt glänzend werden lässt. Ich empfehle dir die „Deutsche Markenbutter“ für die Tarte Tatin.
- Die Früchte: Neben Äpfeln machen sich übrigens auch andere Obstsorten ganz wunderbar in der Tarte Tatin, zum Beispiel Birnen, Zwetschgen oder Aprikosen. Mein Favorit bleibt aber die Version mit frischen Äpfeln.
- Das Stürzen: Wenn die Tarte fertig ist, kannst du sie ganz kurz auskühlen lassen. Bevor das Karamell fest wird, solltest du sie jedoch zeitig auf einen flachen Teller stürzen.
- Das Servieren: Zimt-Zucker macht sich als Topping sehr gut und besonders lecker ist die Tarte Tatin noch warm mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel selbstgemachtem Vanilleeis.

Warum ich den Blitzkuchen so liebe
- Das Rezept für die Tarte Tatin ist so schnell und einfach, dass ich sie auch dann backen kann, wenn nicht viel Zeit ist.
- Ich bin ein riesiger Fan von Blätterteig, ob süß oder herzhaft. In meinem Kühlschrank findet man eigentlich immer eine Packung davon. So bin ich stets vorbereitet, falls spontan Besuch kommt.
- Die Tarte Tatin begeistert deine Gäste garantiert und sieht mit ihrer karamellisierten Apfelschicht wirklich zum Anbeißen aus.
- Ob als Dessert oder auf der Kuchentafel, die Tarte Tatin ist so vielseitig. Die Kombination aus Fruchtkaramell und luftig-blättrigem Teig ist einfach ein Highlight für jeden Anlass!
- Besonders in der Herbstzeit ist sie einer meiner Favoriten, da der Apfel so schön zur Geltung kommt. Übrigens auch perfekt, wenn du viele Äpfel aus dem Garten zu verwerten hast!

Für Apfel-Fans kann ich neben der Tarte Tatin auch meinen Apfelkuchen mit Streusel, die Apfelpfannkuchen oder auch meine Apfelküchle empfehlen – alle drei lassen sich auch wunderbar als Dessert servieren. Mein schnell gemachtes, cremiges Vanilleeis ohne Eismaschine mit nur drei Zutaten schmeckt sehr lecker zur warmen Apfel-Tarte-Tatin.

Tarte Tatin mit Apfel und Blätterteig
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE OFENFESTE PFANNE MIT 26 CM DURCHMESSER
ERGIBT CA. 8 STÜCKE
- 1 Packung Blätterteig, frisch ca. 280 g - aus dem Kühlregal
- 2 Äpfel (z. B. Boskop) - geschält, entkernt in ca. 5 mm dicke Spalten geschnitten
- 30 g Butter
- 80 g Zucker, weiß
- 1 TL Zucker, weiß
- Zimt zum Bestreuen - nach Belieben
ANLEITUNG
- Als erstes heizt du den Backofen auf 220 °C Ober- / Unterhitze und legst den Blätterteig bereit. TIPP: Die meisten Marken muss man ca. 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank holen.
- Dann nimmst du dir deine ofenfeste Pfanne zur Hand und gibst die 80 g Zucker hinein.
- Jetzt stellst du die Herdplatte auf mittlere Stufe und fängst unter Rühren an den Zucker zu schmelzen.
- Du lässt den Zucker so lange schmelzen, bis er hellbraun / braun wird (karamellisiert) und "flüssig" ist.
- Danach nimmst du die Pfanne vom Herd und rührst SOFORT die 30 g Butter unter, damit sich beides gut verbindet. Empfehlenswert ist, du stellst dir die Butter bereits abgewogen bereit.
- Unter Rühren entsteht eine schöne annähernd homogene Masse.
- Auf dieser verteilst du nun die geschälten und in Spalten geschnittenen Äpfel. Du schichtest sie kreisförmig ein (nicht überlappen) und bestreust nach Belieben alles mit 1TL Zimt (ich habe diesen leider vergessen, deshalb fehlt er auf dem Foto 😉).
- Den Blätterteig ziehst du im Anschluss vom Backpapier ab und legst ihn gerafft über die Äpfel. Das muss überhaupt nicht akkurat sein. Mit einer Gabel dann mehrmals einstechen und den 1 TL Zucker darüber streuen.
- Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Danach die Pfanne mit Ofenhandschuhen / Topflappen aus dem Ofen nehmen und mit Hilfe eines flachen Tellers die Tarte stürzen. Eventuell noch ein paar Apfelschnitze wieder zurecht rücken.
- Die Tarte am besten noch warm servieren. Nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen und Schlagsahne oder Vanilleeis dazu servieren.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Oh wie toll ist das denn, Kirsten💚? Lieben Dank und viele liebe Grüße!
Ja das ist doch so praktisch Antje💚. Viele LG
Liebe Emmi, möchte die Tarte Tatin mit Pflaumen machen. Funktioniert das? Die saften doch so stark wenn Zucker dazu kommt! Hast Du das mal ausprobiert? Möchte meinen Gästen keinen matschigen Kuchen servieren, sonst switsche ich lieber auf Streuselkuchen um. Liebe Grüße und danke für Deine immer tollen Rp.s. Liebe Grüße, Bettina✌🏻😁
Liebe Bettina, das habe ich noch nicht probiert. Wenn die Pflaumen sehr fein geschnitten werden könnte ich es mir vorstellen. Aber ich denke der Zwetschgen-Steuselkuchen ist die bessere Wahl. LG
Lieben Dank Peter fürs schöne Feedback zu meinem Apfel-Tarte-Rezept💚
Ich hoffe es hat geschmeckt❤️. LG
Hallo Emmi, welchen Apfel kann ich anstatt Boscop nehmen ?? Bekomme den hier leider nur selten . Möchte die Tarte Zaubern .. Danke
Du kannst natürlich auch jeden anderen Apfel verwenden Marlies. LG
Tausend Dank Carmen – es freut mich zu hören, dass mein Apfel Tarte Tatin-Rezept gut angekommen ist☺️. Alles Liebe, Emmi
Dein Kompliment freut mich riesig Susanne❤️. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten & LG Emmi
Das klappt Julia 🙂 Aber verwende keine zu feste Sorte. LG Emmi
Vielen Dank für dein Lob Rita💚. LG Emmi
Vielen 💚-lichen Dank Anja 🙂
Danke für Dein Kompliment zur Tarte Tatin Anke 🙂 LG Emmi
Danke für Dein nettes Tarte Tatin Kompliment Elke💚💜💛🙏. LG Emmi
Merci Silke😍. Klasse wenn die Tarte Tatin geschmeckt hat, LG Emmi
Wie klasse Uta❤️. Ich hoffe Du findest noch weitere schöne Inspirationen bei mir. LG
Ja wie toll Lala. Dann weiterhin viel Freude mit meinem Rezept 🙂
Klasse Gisela – Herzlichen Dank für Dein nettes Feedback zu meiner süßen Tarte🌸
Unbedingt liebe Sybille 🙂