Saftige Blaubeermuffins mit Joghurt

Fluffig, saftig und mit süß-sauren Blaubeerpunkten: Meine Heidelbeermuffins mit Joghurt sehen hübsch aus und sind so lecker!

Blaubeermuffins Rezept

Blaubeeren habe ich eigentlich immer im Haus – während der Saison frisch, außerhalb als TK-Variante. Zu gerne verwende ich die kleinen Früchte für mein Frühstück, in Desserts oder, wie in diesem Rezept, für lecker-leichte Blaubeermuffins.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit der Geheimzutat Joghurt werden die Muffins beim Aufbacken besonders saftig und keinesfalls trocken. Perfekt als schnelles, einfaches Rezept für dein nächstes Picknick oder die Kuchentafel – und eine süße Überraschung für die Kinder.

Einfach und schnell gebacken: Blaubeermuffins.

Zutaten für die klassischen Blaubeermuffins

Das Highlight der Muffins sind natürlich die Blaubeeren, in einigen Regionen Deutschlands sagt man auch Heidelbeeren. Sie haben eine erfrischende Säure, bringen aber auch eine leichte Süße mit. Damit sind sie perfekt für die kleinen Küchlein. Frisch aus dem Supermarkt, selbst gesammelt oder aus der Tiefkühltruhe – bei diesem Rezept ist jede Variante erlaubt. Die TK-Version der kleinen Früchte brauchst du vor dem Backen nicht einmal auftauen, aber beachte, sie verfärben den Teig auf jeden Fall mehr oder weniger.

Für den Muffin-Teig benötigst du:

  • Eier und Mehl – sie dürfen in keinem Rührteig fehlen.
  • Vollmilchjoghurt und Pflanzenöl machen den Teig geschmeidig und das Ergebnis sowohl fluffig als auch saftig.
  • Zucker für die perfekte Süße der Muffins.
  • Backpulver, damit die Muffins im Ofen schön aufgehen.
  • Bourbon-Vanillezucker rundet den Geschmack mit aromatischen Vanillenoten wunderbar ab.

Perfekt fürs Frühstück oder den Kaffee!

5 Tipps für deine Blaubeermuffins

  1. Damit deine Heidelbeermuffins die richtige Konsistenz erhalten, solltest du zügig arbeiten. Wird der Teig zu lange gerührt, werden die Küchlein zäh und gehen nicht gut auf.
  2. Neben den Blaubeeren kannst du auch weitere Toppings in den Teig geben. Weiße, backfeste Schokoladenstückchen oder etwas geriebene Zitronenzeste geben den Muffins eine individuelle Note, auch Nüsse wie Mandelstifte passen ausgezeichnet.
  3. Für große, pralle Muffins füllst du die Förmchen bis oben hin, für kleinere Varianten ohne Kuppel reicht es, wenn du sie nur zu drei Viertel füllst.
  4. Mit der Stäbchenprobe kannst du prüfen, ob die Muffins fertig sind. Du solltest sie nicht zu lange backen, damit auch das Äußere schön weich bleibt.
  5. Zum Servieren kannst du die Blaubeermuffins mit etwas Puderzucker bestreuen, ein Klecks Sahne sorgt bei deinen Gästen sicher ebenfalls für Freude.

So saftig sind diese Muffins.

Warum ich die Blaubeermuffins so liebe

Viele Mütter und Väter stimmen mir sicher zu: Sobald die Kids in den Kindergarten oder die Schule gehen, ist ein gutes Muffins-Rezept das A und O. Geburtstage, Sommerfest oder Picknick – dieses schnelle Rezept für Blaubeermuffins hat mir schon das ein oder andere Mal im richtigen Moment zur Seite gestanden.

  • Es gelingt einfach immer und ist dadurch auch für kleine und große Backanfänger bestens geeignet.
  • Die Blaubeermuffins überzeugen mit einer wunderbaren Süße und zarten Säurenoten.
  • Sie sehen außerdem besonders ansprechend aus und haben dank der Blaubeeren hübsche violette Punkte.
  • Auch wenn die Muffins sicher nicht zur gesunden Küche gehören, liefern die Blaubeeren wertvolle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Perfekt, wenn sich die Kinder am liebsten nur von Schokolade und Eis ernähren würden.
  • In Papierförmchen gebacken, kannst du die Muffins wunderbar für unterwegs mitnehmen und benötigst keinerlei Besteck oder Geschirr.

Muffins mit Heidelbeeren.

Weitere leckere Muffin-Rezepte sind zum Beispiel meine Apfelmuffins oder die klassischen Schokomuffins. All denjenigen, die eher einen herzhaften Gaumen haben, kann ich auch meine herzhaften Muffins sehr ans Herz legen.

Blaubeermuffins Rezept

Saftige Blaubeermuffins mit Joghurt

16 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Fluffig-luftig und trotzdem saftig: Diese Blaubeermufffins sind ein Traum für die Sinne und schmecken nicht nur deinen kleinen Gästen an der Kaffee- und Kuchentafel.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN12 Muffins

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EIN MUFFINBLECH MIT 12 MULDEN & 12 MUFFINFÖRMCHEN

  • 2 Eier, Größe M
  • 300 g Blaubeeren - frisch oder TK (müssen nicht auftauen)
  • 300 g Mehl, Type 405 - alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 200 g Vollmilchjoghurt - 3,5; 3,8 % oder 10 % Fett
  • 150 g Zucker
  • 100 ml Pflanzenöl, neutral - z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 3 TL Backpulver - entspricht 11 g Backpulver
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

ANLEITUNG

BEI MUFFINS EMPFIEHLT ES SICH ZÜGIG ZU ARBEITEN, DAMIT SIE SCHÖN AUFGEHEN!

  • Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze (Umluft 160 °C) auf. Dein Muffinblech (12 Mulden) stellst du bereit und füllst die Mulden mit 12 Muffin-Papierförmchen. Die 300 g Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.
  • Zuerst vermengst du in einer Schüssel die "TROCKENEN" Zutaten mit einem Kochlöffel: 300 g Mehl, 150 g Zucker, 3 TL Backpulver (11g), 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker.
    Trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  • Die "FEUCHTEN" Zutaten gibst du in eine weitere Rührschüssel: 2 Eier, 100 ml Pflanzenöl und 200 g Joghurt und verrührst diese mit dem Quirl vom Handmixer oder der Küchenmaschine, bis sich die Zutaten zu einer Masse verbunden haben.
    Flüssige Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  • Nun gibst du die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrührst diese maximal 30 Sekunden zu einem relativ festen (keinen cremigen!) Teig!
    HINWEIS: Überrührst du den Teig, wird das Klebereiweiß im Mehl aktiviert, der Teig wird zäh und die Muffins nicht luftig-locker.
    Trockenen und flüssigen Zutaten kurz verrühren.
  • Die 300 g Blaubeeren hebst du mit einem Kochlöffel zügig unter den Teig.
    HINWEIS: Wenn du TK-Beeren verwendest, wird dein Teig nahezu komplett verfärbt.
    Blaubeeren unter den Teig heben.
  • Den Teig bitte SOFORT mit einem Eisportionierer (oder zwei Esslöffeln) in den 12 Muffin-Papierförmchen verteilen. Für 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen. Am Ende mit der "Stäbchenprobe" prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
    HINWEIS: Ich befülle die Papierförmchen bis zum Rand und so backen sie hoch hinaus. Wenn du das nicht möchtest befülle sie nur zu 2/3, dann brauchst du wahrscheinlich ein zweites Muffinblech.
    Teig in die Muffinförmchen füllen.
  • Ich wünsche dir einen süßen guten Appetit.
    Fertig sind die leckeren Blaubeermuffins.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 250 kcal | Kohlenhydrate: 35 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 10 g

WAS MEINST DU?

Hast mein Muffins-Rezept ausprobiert? Wie findest du das einfache, schnelle Grundrezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.94 from 16 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




34 Kommentare
  1. Moni 28. September 2025 - 16:30

    So leckere Muffins! Sie sind so fruchtig und mit einem kleinen Klecks Sahne ein Hit auf der Kaffeetafel! Ich liebe sie!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. September 2025 - 19:40

      Ganz lieben Dank, Moni💖. Viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
  2. Tina S. 9. September 2025 - 10:57

    Hey Emmi, das hört sich soooo lecker an, dass ich’s glei probiert hab.. Zeit is eigentlich durch, sind scho gut farbig aber innen noch total flüssig 🙁 Ich hab mi 100 pro an’s Rezept gehalten… Hast du ne Idee 💡 ❓️❓️ Liebe Grüße, ne verzweifelte Tina

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2025 - 11:58

      Es kann eigentlich nur an der Backofeneinstellung oder der Temperatur liegen… Wenn alles 100% richtig eingestellt war dann entwickelt dein Ofen wohl nicht mehr gleichmäßig die notwendige Backtemperatur. Dann verlängert sich die Backzeit der Muffins. Teste bitte die Temperatur gerne mal mit einem externen Backofenthermometer, ob dein Ofen noch die notwendige Temp. lt. Einstellung bringt.

      Antworten >>
      1. Tina 11. September 2025 - 12:22

        hmmm, anscheinend ist meine Antwort gestern nicht angekommen ❓️‼️🙄 Also, Ofen ist neu. Aber: habe Silikonformen benutzt. liegt es evtl da dran? Sind ja auch bissl höher. Und muss ich bei diesen auch noch was beachten ❓️❓️ Fragen über Fragen liebe Emmi 🤷‍♀️

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 12. September 2025 - 12:43

          Liebe Tina, also, auch bei neuen Backöfen kann es sein, dass er nicht die angezeigte Leistung zeigt. Du solltest es unbedingt überprüfen oder beim nächsten Mal einmal mit 20 °C höher probieren. An den Formen kann es nicht liegen, Silikon leitet die Hitze ja weiter und ist darauf ausgelegt. Wenn der Teig noch flüssig war, kann es also meines Erachtens nur am Backofen gelegen haben. LG

          Antworten >>
  3. Rose 1. September 2025 - 14:08

    Super lecker. Ich kippe gerne noch ein bisschen Protein Pulver dazu, dann ist es (mit etwas weniger Zucker) das perfekte Frühstück vor dem Training! Ich mache das Rezept gerne “andersrum” also erst die nassen Zutaten verquirlen, dann schmeiße ich die trockenen Zutaten einfach oben drauf und verrühre alles. Nur eine Schüssel benutzt und Zack- im Ofen. Vielen Dank!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. September 2025 - 15:55

      💚-lichen Dank Rose und lass es dir weiterhin schmecken bei mir 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  4. Kerstin 25. August 2025 - 17:37

    Köstlich! Beim ersten Ausprobieren habe ich gefrorene Himbeeren in den Teig gegeben und erhielt ein perfektes Ergebnis. Ich bin allerdings super süß nicht gewohnt und lasse in Zukunft bei allen von mir ausprobierten Muffinrezepten (Banane-Schoko, Apfel- und Beerenmuffins) ca. 20% der Zuckermenge weg. Alle Muffinrezepte sind ein Hit und einfach nur fantastisch lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. August 2025 - 9:49

      Wie schön, Kerstin. Das freut mich zu hören😍. LG

      Antworten >>
  5. Angelika 22. August 2025 - 12:21

    Ein kleiner Nachsatz: ich habe heute den Teig wie vorher angesetzt und ihn in eine grosse Springform gegeben. Nach dem Backen gebe ich geraspelten Apfel kurz aufgekocht mit Vanillepuddingpulver plus 250ml Wasser und Zimt auf den Kuchen und bestreiche nachAuskühlung das ganze mit geschlagener Sahne. Zur Deko noch ein paar Schokoflocken und fertig ist meine Schwedische Apfeltorte.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. August 2025 - 12:59

      Das hört sich superlecker an. Dankeschön Angelika 🙂

      Antworten >>
  6. Angelika 22. August 2025 - 12:13

    Liebe Emmi! Ich folge dir schon länger und bin von all deinen Rezepten begeistert! Aber deine Blaubeermuffins sind so genial! Ich habe (nur als Tip!) Dinkelvollkornmehl verwendet, den Zucker gestrichen und dafür 100g weiße Schokolade in den Teig gerieben! Ober lecker!! Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. August 2025 - 12:58

      Oh das freut mich Angelika😊💕. Ich danke dir vielmals auch für deine Anregung. Beste Grüße

      Antworten >>
  7. Ulrike G. 21. August 2025 - 10:41

    Sie sind einfach köstlich!😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. August 2025 - 14:00

      Merci Ulrike für dein nettes Feedback zum Muffins Rezept❤️❤️❤️. Alles Liebe!

      Antworten >>
      1. Sandra 20. September 2025 - 14:31

        Liebe Emmi, ich habe die Blaubeer Muffins zum Geburtstag für meine Freundin gebacken – was soll ich sagen, sie sind fantastisch geworden! Ich habe etwas weniger Zucker genommen und dafür habe ich weisse Schokotropfen mit in den Teig gemischt. Als Topping habe ich gestiftete Mandeln auf die Muffins gegeben. Sie schmecken super lecker und sehen toll aus! Die wird es jetzt öfter geben 🙂 Danke für das Rezept!

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 21. September 2025 - 10:45

          Das ist ja ein schönes Kompliment Sandra💚. Vielen lieben Dank 🙂

          Antworten >>
  8. Heike B. 9. August 2025 - 16:38

    Sehr lecker, ich habe 13 Muffins raus bekommen, aber der Teig ist sehr öllastig – in der Muffinform schwamm das Öl auf dem Boden. 12 bekommt morgen meine Schwester zum Geburtstag; einen habe ich gerade probiert: schön fluffig + schnell zusammen „gezaubert“, aber das nächste Mal nehme ich definitiv weniger Öl!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. August 2025 - 16:09

      Liebe Heike, es freut mich wenn es geschmeckt hat. Die Muffins wurden so schon dutzende mal gebacken und das mit dem Öl höre ich jetzt zum ersten mal. Vor allem das es „geschwommen“ ist? Sehr seltsam.. Was hast du denn für ein Öl verwendet? LG

      Antworten >>
      1. Heike B. 11. August 2025 - 10:17

        Ich habe Rapsöl genommen, hatte ich auch zum ersten Mal.

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 11. August 2025 - 13:35

          Ich kann es mir nicht erklären, Heike.

          Antworten >>
  9. Birgit 1. August 2025 - 18:43

    Absolut seltsam 🤔. Ungezählte Mal: das hab ich noch, muss dringend verarbeitet werden. Zack. Emmi schickt das optimale Rezept durch. It‘s a kind of magic… 🫶🏼👋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. August 2025 - 10:02

      Das freut mich zu hören, Birgit💖. Dankeschön & LG

      Antworten >>
  10. Anika 1. August 2025 - 14:50

    Sooooo lecker 😊 Weil ich zu wenig Blaubeeren hatte, hab ich mit Schokotropfen aufgefüllt und sie sind einfach perfekt geworden. Danke, für das tolle Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. August 2025 - 10:08

      Passt doch prima, Anika 🙂 immer gerne & LG

      Antworten >>
  11. Monika K. 1. August 2025 - 13:10

    Liebe Emmi Baubeeren und Heidelbeeren da zwischen ist ein gewaltiger Unterschied. In Finnland habe ich richtige Blaubeeren im Wald gesammelt und wer sie einmal gegessen hat schwemmt sein Leben lang davon sie sind deutlich kleiner innen haben sie auch Farbe und vom Geschmack sind sie süß säuerlich das Aroma hat etwas vom Wald da nimmt man die Mückenstiche in Kauf. Heidelbeeren sind größer werden gezüchtet nur Außen halten sie die den fantastischen Blautonn innen keine Farbe mit Zucker oder Zitrone bekommen die Geschmack Blaubeeren haben ihn und wer da Zucker verwendet müsste bestraft werden ( bin , nein 🤣 ) Dein Rezept ist toll und würde sie auch so übernehmen auch liebe ich Deine Erklärungen in allen Deiner Rezepte. Herzlichen Dank dafür. 🤗😘❤️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. August 2025 - 10:14

      Danke für dein Lob, Monika. Und auch deine Erklärung – wahrscheinlich schmecken Beide in den Muffins lecker 😉 LG

      Antworten >>
  12. Edith 27. Juli 2025 - 21:26

    Die Muffins sind einfach köstlich!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Juli 2025 - 12:31

      Ganz lieben Dank Edith💚👍

      Antworten >>
  13. Nelli 27. Juli 2025 - 12:26

    Danke für eine ausführliche Einleitung. Die Muffins sind echt super geworden. Schnell gemacht und wenig Kalorien beim vollen Geschmack.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Juli 2025 - 14:54

      Lieben Dank Nelli fürs schöne Feedback zu meinem Muffins-Rezept💚

      Antworten >>
  14. Gabi 27. Juli 2025 - 8:43

    Liebe Emmi, ich würde gerne das Rezept für die Blaubeemuffins umwandeln zu einem Tassenkuchen als Geburtstagsgeschenk. Eignet es sich dazu? Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung! ☺️ Liebe Grüße Gabi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Juli 2025 - 14:59

      Grundsätzlich eignet sich der Rührteig auch dafür, Gabi. Leider kann ich nichts zur Backzeit sagen. LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden