Erdbeerkuchen ohne Backen

Der schnelle Kuchen ohne Backen mit Keksboden wird nur im Kühlschrank gekühlt und nicht im Backofen gebacken. Zudem ist er in 30 Minuten zubereitet. Im Sommer erfrischt mein Erdbeerkuchen ohne Backen wie eine Erdbeertorte.

Kuchen ohne backen - www.emmikochteinfach.de

Ein Kuchen ohne Backen ist der perfekte Sommerkuchen! Mein Erdbeerkuchen ohne backen ist ein Kinderspiel und schmeckt durchgekühlt aus dem Kühlschrank erfrischend und lecker. Er erfreut jede sommerliche Kaffeetafel wie eine Erdbeertorte.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Der Kuchen ist ein Muss in der heimischen Erdbeersaison. Der schnelle Erdbeerkuchen mit Keksboden und Vanillepudding ist einfach zubereitet und schmeckt mit frischen Erdbeeren aus heimischem Anbau am besten. Und das ganz ohne Backofen!

Erdbeerkuchen ohne Backen - Erdbeertorte - www.emmikochteinfach.de

Mein Erdbeerkuchen ohne Backen mit Keksboden und Pudding

Eine lange Versuchsreihe liegt hinter diesem Kuchen ohne backen. Meine liebe Schwägerin, die sehr backerfahren ist, hat mit mir den Erdbeerkuchen rauf und runter „gebacken“. Jetzt ist er perfekt! Wobei das Backen von meinem Erdbeerkuchen ohne backen tatsächlich im Kühlschrank stattfindet 🙂. Der Backofen bleibt aus, was bei sommerlichen Hitze-Tagen auch Sinn macht.

Wir haben uns lange am Topping und der Pudding-Schmand-Masse ausprobiert und natürlich die Keksboden-Beschaffenheit verfeinert. Es war wichtig das beste Zutaten-Verhältnis zu finden: Denn nach der Kühlung und dem Lösen aus der Springform muss der Sommerkuchen wie eine Erdbeertorte stabil bleiben, auch beim Anschneiden! Gelingt, garantiert! Ein weiterer Kuchen ohne Backen ist meine klassische Philadelphia-Torte.

Das beliebte Erdbeerkuchen Rezept gibt es seit 2021 auf meinem Foodblog. Seither hat das Rezept schon viele Fans. Wegen seiner enormen Beliebtheit habe ich es auch in mein 2. Spiegel-Bestseller-Kochbuch (Affiliate-Link) aufgenommen.

Sommerkuchen wie eine Erdbeertorte - www.emmikochteinfach.de

So einfach gelingt Dir der Kuchen ohne backen mit Erdbeeren

Das Erdbeerkuchen ohne backen Rezept in einer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung in Bildern findest Du in meiner Rezept-Karte auch zum Ausdrucken weiter unten.

Hier noch Tipps und worauf besonders geachtet werden sollte in 3 Schritten für ein gutes Gelingen.

Der Kuchenboden

 Auch der Erdbeerkuchen Boden wird nicht klassisch gebacken, sondern aus Butterkeksen maßgeblich zu einem Keksboden „gedrückt“. Du kannst sowohl Vollkorn-Butterkekse als auch normale Butterkekse verwenden.

  • Die Butterkekse laut Rezept-Anleitung in einem Gefrierbeutel sehr fein zerbröseln.
  • Die Keksbrösel werden in einem Topf mit Butter erwärmt und vermengt, damit man eine bröselige Kuchenboden-Masse erhält.
  • In einer Springform mit Backpapier verteilst Du die bröselige Butterkeks-Butter-Masse gleichmäßig und drückst sie mit einem Esslöffel so fest, damit sie zu einem stabilen Kuchenboden für den Erdbeerkuchen ohne backen wird.

Kuchen ohne backen mit Keksboden - www.emmikochteinfach.de

Die Creme-Schicht

Die cremige Pudding-Schmand-Schicht bereitest Du in einem Topf laut Rezept-Anleitung vor. Und gibst dann die noch warme Pudding-Schmand-Masse direkt auf den erkalteten Keksboden. Die Masse verteilst Du gleichmäßig.

  • Wichtig ist, dass Du bei meinem Erdbeerkuchen ohne backen unbedingt einen Vanillepudding zum Kochen verwendest, einen sogenannten Kochpudding (Affiliate-Link), also keine kalt angerührte Creme oder ähnliches.
  • Ein Pudding ohne kochen, also zum kalt anrühren oder eine andere Creme-Variante bringt nicht die nötige Stabilität für den Kuchen ohne backen.

Creme-Schicht für den Sommer-Kuchen ohne backen- www.emmikochteinfach.de

Die Erdbeer-Schicht

Ob Du Deine Erdbeeren halbierst oder viertelst, ist Geschmackssache. Genauso ob Du Tortenguss nach Packungsanleitung verwenden möchtest oder nicht.

  • Falls heißer Tortenguss bei der Verwendung zur Pudding-Masse durchdringt, brauchst Du Dir keine Sorgen machen, das hält sie aus.
  • Danach wird die Springform mit dem Erdbeerkuchen ohne backen im Kühlschrank „gebacken“, also durchgekühlt damit die Masse schön schnittfest wird und der Boden stabil.
  • Wichtig ist: mindestens 3 Stunden kühlen, besser mehr! Auch über Nacht ist die Erdbeertorte gut und sicher im Kühlschrank aufgehoben.
  • Nach der Kühlung, erst vor dem Servieren entfernst Du den Rand der Springform. Fertig ist Dein Kuchen ohne backen mit Erdbeeren!

Erdbeerkuchen ohne Backen, der Sommerkuchen - www.emmikochteinfach.de

Erdbeerkuchen ohne backen – der ideale Sommerkuchen

Wenn die Temperaturen sommerlich werden, dann ist mein Kuchen ohne backen der ideale Kuchen. Denn wie bei einer Erdbeertorte wird der Erdbeerkuchen durchgekühlt aus dem Kühlschrank serviert und bringt Erfrischung auf die Kaffee-Tafel.

Der ideale Sommerkuchen. An Hitze-Tagen wird kuchenbacken im Backofen für mich eine Qual, dann sind erfrischende Kuchen und Desserts wie mein Erdbeerkuchen ohne backen, mein Erdbeer-Tiramisu oder mein Erdbeer Kokos Dessert die bessere Wahl. Oder der Klassiker:

Philadelphia-Torte mit Zitrone
Die erfrischende Torte mit Frischkäse und Zitrone ist unfassbar lecker – und perfekt...
zum Beitrag

Die Kombination aus der stabilen Pudding Schicht, die frischen Erdbeeren mit Tortenguss sowie der leckere Keksboden machen den sommerlichen Kuchen immer zu einem Highlight. Und in der Erdbeersaison von Mai bis Juli, wenn überall die roten Köstlichkeiten aus heimischem Anbau verfügbar sind, sowieso. Dann landen sie direkt vom Feld auf den erfrischenden schnellen No Bake Erdbeerkuchen aus dem Kühlschrank.

Die Erdbeeren kannst Du auch mit frischen Beeren wie Heidelbeeren oder Himbeeren ersetzen oder mischen. Mandarinen aus der Dose passen auch gut. Das haben mir schon einige Leserinnen zurückgemeldet. Lecker!

Erfrischt wie eine Erdbeertorte - der Erdbeer Sommerkuchen - www.emmikochteinfach.de

Wenn Du nicht genug von Erdbeeren und Kuchen bekommen kannst kann ich dir meine Kategorie „Erdbeer-Rezepte“. Weitere leckere Ideen mit frischen Erdbeeren sind mein Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme, mein Erdbeerkuchen mit Pudding sowie die selbstgemachte Erdbeermarmelade. Ganz einfach gebacken sind auch meine Blätterteigtaschen mit Erdbeeren und Nuss-Nougat-Creme.

Kuchen ohne backen - www.emmikochteinfach.de

Erdbeerkuchen ohne Backen

160 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der schnelle Kuchen ohne Backen mit Keksboden wird nur im Kühlschrank gekühlt und nicht nicht im Backofen gebacken. Ein Sommerkuchen, der wie eine Erdbeertorte erfrischt.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN12

ZUTATEN

DER KUCHEN MUSS MINDESTENS 3 STUNDEN KÜHLEN.

FÜR DEN BODEN

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER

  • 200 g Vollkornbutterkekse - alternativ Butterkekse
  • 100 g Butter - Keine "streichzart"-Sorte oder Margarine verwenden! Am besten Deutsche Markenbutter / Süßrahmbutter.

FÜR DEN BELAG

  • 500 g Erdbeeren
  • 350 ml Vollmilch - 1 x 100 ml ; 1 x 250 ml
  • 250 g Schmand - alternativ Créme Fraîche
  • 75 g Zucker
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum kochen - 35 g oder 37 g Inhalt je nach Marke - bitte keinen Pudding zum kalt anrühren verwenden!
  • 1 TL Abrieb einer frischen Zitrone - mit essbarer Schale
  • 1 Päckchen roter Tortenguss

ANLEITUNG

FÜR DEN BODEN

  • Für den Boden gibst Du die 200 g Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerbröselst sie mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer sehr fein bzw. so fein es geht. Wenn Du einen Mixer oder Pürierstab hast kannst Du auch das verwenden.  
  • Dann zerlässt Du die 100 g Butter in einem Topf in den auch die Butterkeksbrösel passen, lässt sie leicht erwärmen, gibst die Brösel hinein und vermischt sie gut mit der Butter.
  • Die Springform legst Du mit einem Backpapier oder Butterbrotpapier aus (am besten das Papier im Springform-Rand festklemmen) und verteilst auf dem Boden gleichmäßig die Bröselmasse und drückst sie mit einem Esslöffel fest. Bist Du mit dem Belag soweit bist, stellst Du die Form mit Keksboden in den Kühlschrank.

FÜR DEN BELAG

  • Die 500 g Erdbeeren wäscht Du in einem Sieb ab und lässt sie bis Du sie brauchst schön abtropfen. Von einer Zitrone mit essbarer Schale ca. 1 TL Abrieb reiben.
  • Für die Pudding-Schmand-Creme rührst Du als erstes mit einem Schneebesen 100 ml Vollmilch mit 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum kochen, 75 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker an.
    HINWEIS: Bitte nur einen Vanillepudding zum Kochen (Kochpudding), nicht eine Variante zum kalt Anrühren verwenden, am besten von einer guten Marke.
  • Danach bringst Du 250 ml Vollmilch in einem Topf zum kochen, nimmst den Topf kurz von der Herdplatte um die Pulver-Milch-Flüssigkeit unterzurühren.
  • Den Pudding-Topf gibst Du zurück auf die Herdplatte und lässt die Pudding-Masse bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kurz aufkochen damit sie eindickt
  • Wenn der Pudding eingedickt ist, nimmst Du ihn vom Herd und rührst die 250 g Schmand sowie 1 TL Zitronenabrieb unter den noch heißen bzw. warmen Pudding.
  • Die noch warme Pudding-Schmand-Masse verteilst Du auf Deinem jetzt etwas erkalteten Keksboden.
  • Auf der Pudding-Schmand-Masse verteilst Du die Erdbeeren. Dafür entfernst Du erst einmal den Strunk und dann halbierst oder viertelst Du sie nach Belieben und legst sie schön sortiert oder wild durcheinander auf den Kuchen.

FINALE

  • Jetzt noch 1 Päckchen roten Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen.
    HINWEIS: Es macht überhaupt nichts wenn heißer Tortenguss zur Pudding-Schmand-Masse durchdringt, die Schmand-Masse hält das aus.
  • Den Kuchen ohne backen lässt Du für mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen. Sehr gerne auch über Nacht.
    WICHTIGER HINWEIS: Je länger der Kuchen kühlt umso schnittfester wird die Puddingmasse und umso fester der Keksboden.
  • Ich wünsche Dir mit meinem Erdbeerkuchen ohne backen Rezept viel Freude einen süßen Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 271 kcal | Kohlenhydrate: 27 g | Eiweiß: 3 g | Fett: 16 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Rhabarberkuchen mit Streusel

Rhabarberkuchen mit Streusel

4.99 from 160 votes (39 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




324 Kommentare
  1. Carola
    Carola 5. Juli 2025 - 20:14

    Die Torte hat geschmeckt und die Anleitung war gut. Allerdings war der Keksboden schon sehr bröselig, vor allem am Rand.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Juli 2025 - 13:37

      Liebe Carola, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass der Kuchen dir geschmeckt hat. Für mich klingt das, als hätte der Teig fester gedrückt werden müssen. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  2. Christel
    Christel 26. Juni 2025 - 11:05

    ich hab den Kuchen letzte Woche für Besucher gemacht, ist zwar etwas risikoreich Kuchen auszuprobieren, den man noch nie gemacht hat,aber es war ein voller Erfolg!!, ich musste das Rezept gleich weitergeben. Herzlichen Dank 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Juni 2025 - 11:37

      Immer sehr gerne Christel 🙂 Danke & LG

      Antworten >>
  3. Malu
    Malu 25. Juni 2025 - 16:14

    sehr schnell gemacht und sehr lecker. Den Kecksboden bearbeite ich immer mit dem Kartoffelstampfer, so ist er schön gleichmäsig und fest 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Juni 2025 - 17:52

      Danke für deinen Tipp Malu. LG

      Antworten >>
  4. Ulrike
    Ulrike 23. Juni 2025 - 21:01

    Bester Erdbeerkuchen überhaupt! Ich hab in den Boden noch gehackte Mandeln gegeben. Auch sehr lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juni 2025 - 8:55

      Merci für dein Lob & weiterhin viel Freude mit meinem Rezept💜

      Antworten >>
  5. Sonja
    Sonja 20. Juni 2025 - 10:48

    Habe ich schon mehrmals zubereitet. Sehr lecker 🍓🍓🍓!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Juni 2025 - 11:16

      Es freut mich wenn du mit meinem Rezept zufrieden bist, Sonja 🙂 Danke & LG

      Antworten >>
  6. Adelheid
    Adelheid 14. Juni 2025 - 17:37

    Hallo Emmi, gestern habe ich den Kuchen “ gebacken „…… Ich hatte noch eine Packung Prinzenrolle Kekse, das Schokoladige hat super mit den Erdbeeren harmoniert….Schmand habe ich nur 200 g genommen, damit ich nicht einen Rest übrig habe und statt Vanillepudding Sahnepudding….und der Backofen konnte aus bleiben….super bei der Wärme Danke für das Rezept, hat heute zum Kaffee sehr gut geschmeckt ! Liebe Grüße Adelheid

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 13:49

      Ganz lieben Dank Adelheid für dein schönes Feedback zu meinem Rezept ❤️

      Antworten >>
  7. Heike K.
    Heike K. 6. Juni 2025 - 19:02

    Super Erdbeerkuchen, der immer gerne wegen seiner Leichtigkeit gegessen wird. Ich liebe Kühlschrankkuchen und – torten.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juni 2025 - 20:53

      So muss es doch auch sein💚 Das freut mich, Heike 🙂

      Antworten >>
  8. Sib
    Sib 29. Mai 2025 - 16:02

    Ich bin begeistert von dir und deinem Kanal. Besser kann man es nicht machen. Alles was ich bisher ausprobiet habe, war und ist ein Hit. Einfach zu machen aber immer etwas Besonderes. Dieser Erdbeerkuchen mit dem KeksBoden und der Puddingcreme ist so stimmig in Geschmack und Kosistenz. Vielen herzlichen Dank für deine ausgetüftelten, leckeren Rezepte in einer super verständlichen Rezeptanleitung. Den Kuchen gibt es nächste Woche wieder.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Mai 2025 - 16:28

      Dankeschön für deine Kompliment und ich hoffe du wirst es dir weiterhin schmecken lassen, Sib💜

      Antworten >>
  9. Gisela Sch.
    Gisela Sch. 29. Mai 2025 - 14:33

    Was für ein leckeres Rezept! Und am meisten freue ich mich darüber, dass es auch noch gelingt, wenn man es zuckerfrei zubereitet. 🤗

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Mai 2025 - 16:38

      Danke fürs Feedback, auch das es zuckerfrei gepasst hat, Gisela💜

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden