Flammkuchen – Rezept nach Elsässer Art

Mit meinem Rezept backst du einen traditionellen Flammkuchen mit knusprigem Teig und herzhaftem Belag.

Flammkuchen Rezept - einfach selber machen

Der Flammkuchen aus dem Ofen ist mit wenigen Zutaten schnell selbstgemacht. Der Teig für den Boden kommt ganz ohne Hefe aus, lecker belegt wird er im Ofen dünn und knusprig gebacken.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Meinen liebsten Flammkuchen-Belag bereite ich nach Elsässer Art zu: eine cremige Schicht aus Crème fraîche, herzhafter Speck und süßliche Zwiebeln – eine Wucht auf dem selbstgemachten Teig.

Flammkuchen Rezept mit knusprigem Teig

Nur wenige Zutaten für den Elsässer Flammkuchen

Die Hauptzutaten für den Flammkuchenteig sind Mehl und Wasser. Der Teig wird ohne Gärhilfen wie Hefe gebacken, deshalb wird der Flammkuchen auch besonders knusprig und dünn im Vergleich zu einer Pizza. Salz und eine Prise Zucker bringen Geschmack in den Teig und tragen zur krossen Konsistenz des Teigs bei.

Der klassische Flammkuchen-Belag aus dem Elsass besteht aus:

  • Crème fraîche, es ist die cremige Basis für den kräftigen Belag. Alternativ kannst du aber auch Schmand verwenden.
  • Hochwertiger Speck liefert ein kräftiges Aroma und eine angenehme Würze. Kaufe ihn am besten am Stück beim Metzger und schneide ihn selbst in mundgerechte Stücke.
  • Zwiebeln entwickeln unter der Hitze im Backofen ein leicht süßes Aroma – so schmackhaft!
  • Frischer Schnittlauch ist optisch und geschmacklich ein Genuss auf dem fertig gebackenen Flammkuchen.

Flammkuchen Zutaten

6 Tipps für den perfekten Flammkuchen

Mit diesen hilfreichen Tipps gelingt dir ein einfacher, knuspriger Flammkuchen im Handumdrehen. Du wirst nie wieder einen Fertigteig im Supermarkt kaufen wollen – versprochen!

  1. Der Teig braucht ungefähr eine Stunde Ruhezeit, denn nur wenn sich alle Zutaten gut verbinden, lässt er sich einfach ausrollen.
  2. Wenn du Gäste hast, kannst du eine große Portion Flammkuchenteig herstellen und nacheinander portionsweise ausrollen, belegen und im 15-Minuten-Takt backen.
  3. Die Crème fraîche solltest du vor dem Auftragen auf den Teig gut umrühren, so lässt sie sich leichter verteilen.
  4. Ich empfehle das Backen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze – nicht bei Umluft. Der Teig wird durch die Unterhitze einfach knuspriger. Auf dem Grill backt man krossen Flammkuchen am besten auf einem Pizzastein.
  5. Die Teigkugel kannst du auch wunderbar einen Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Ausrollen auf Zimmertemperatur bringen.
  6. Einfrieren kannst du die Teigkugel gut verschlossen in einem Behälter für bis zu 8 Monate.

Elsässer Flammkuchen Rezept - einfach selber machen

Flammkuchen-Belag: Alternativen für die Elsässer Art

Mein Rezept schmeckt das ganze Jahr über. Besonders gut passt der traditionelle Elsässer Flammkuchen allerdings im Spätsommer und Herbst, vor allem zu Most oder Federweißer. Wenn ich Gäste empfange, Abwechslung brauche oder die Saison es hergibt, bereite ich auch gerne verschiedene andere Versionen des Flammkuchen-Belags mit Crème-fraîche-Basis zu:

  • Süß trifft herzhaft: Birnen oder Feigen haben ein tolles fruchtiges Aroma, gepaart mit klein gehackten Walnüssen, etwas Honig und Scheiben einer Ziegenkäserolle – das schmeckt herrlich.
  • Italienisch angehaucht: Mit Tomaten, gehobeltem Parmesan und italienischem Schinken träumst du dich aus dem Elsass ins schöne Italien. Rucola passt hervorragend frisch darüber verteilt.
  • Verführerisch süß: Für die Naschkatzen belege ich den Flammkuchen mit dünnen Apfelscheiben. Etwas Zimtzucker rundet diese Variante ab.
  • Bunt und vegan: Mittlerweile findest du im Supermarkt tolle pflanzliche Crème-fraîche-Alternativen, belegt mit etwas Grillgemüse und gewürfeltem Räuchertofu erhältst du eine einfache Variante für alle, die sich vegan ernähren.

Flammkuchenteig selber machen ganz einfach

Der Elsässer Flammkuchen ist ein echter Klassiker im Herbst, in dieser Zeit serviere ich auch gerne meinen Zwiebelkuchen oder meine Quiche Lorraine. Wenn es schnell gehen muss, du aber trotzdem Lust auf Flammkuchen hast, kann ich dir auch den leckeren Flammkuchen-Toast empfehlen!

Flammkuchen Rezept

Flammkuchen – Rezept nach Elsässer Art

84 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Elsässer Flammkuchen mit knusprigem, dünnen Boden und einem herzhaften Belag aus Speck und Zwiebeln ist so einfach selbst gemacht.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN2 Personen

ZUTATEN

ERGIBT 2 FLAMMKUCHEN ODER 1 GANZES BACKBLECH.

DER TEIG MUSS 1 STUNDE RUHEN!

FÜR DEN TEIG

  • 250 g Mehl (möglichst Type 550) - alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 150 ml Wasser (Leitungswasser) - möglichst lauwarm
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 TL weißer Pfeffer, gemahlen - nach Belieben

FÜR DEN ELSÄSSER BELAG

  • 150 g Crème Fraîche - alternativ Schmand
  • 150 g Speck, geräuchert und durchwachsen
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß
  • 1 EL Schnittlauchröllchen - zum Servieren

ANLEITUNG

  • Zuerst gibst du für den Flammkuchenteig in eine Rührschüssel: 250 g Mehl, 150 ml lauwarmes Wasser, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Zucker und nach Belieben 1/2 TL gemahlenen weißen Pfeffer, falls du es gerne würzig magst. Im Anschluss verknetest du die Zutaten ca. 10 Minuten mit dem Knethaken des Handrührgeräts, der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig.
    Flammkuchen Teig zubereiten
  • Den glatten Teig formst du zu einer Kugel und verwendest dafür eventuell noch etwas Mehl, falls er noch zu feucht / klebrig ist. Danach lässt du ihn mindestens 1 Stunde zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen.
    HINWEIS: Die Größe der Teigkugel verändert sich nicht, denn der Teig kommt ohne Hefe aus. Ruhen muss er dennoch, damit sich die Zutaten gut verbinden und der Teig sich gut ausrollen lässt.
    Flammkuchen Teig ruhen lassen
  • Die 2 Zwiebeln schälst du und schneidest sie in feine Halbringe. Die 150 g Speck schneidest du in Streifen oder Würfel, je nach Belieben.
    Flammkuchen Belag Zutaten
  • Wenn es weiter geht, heizt du den Backofen auf 250 °C Ober- / Unterhitze vor (Umluft nicht empfehlenswert). Den Teig teilst du in zwei Hälften, falls du zwei Flammkuchen möchtest oder du rollst ihn als Ganzes auf ca. Backblechgröße aus.
    Flammkuchen Teigkugel halbieren
  • In beiden Fällen auf ca. 2-3 mm Stärke ausrollen. Die zum Fladen ausgerollte Teighälfte legst Du auf ein Backblech mit Backpapier und bestreichst sie mit ca. 75-100 g Crème fraîche (bei einem ganzen Backblech dann verdoppeln) und würzt mit etwas Salz.
    Flammkuchen Teig ausrollen
  • Den Speck und die Zwiebeln verteilst du nun gleichmäßig (bei einem geteilten Teig die Zutaten aufteilen) und gibst den / die Flammkuchen für ca. 15 Minuten in den heißen Ofen (2. Schiene von unten).
    Belegen vom Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln
  • Den gebackenen Flammkuchen mit frischen Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren. Guten Appetit!
    Elsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 1132 kcal | Kohlenhydrate: 92 g | Eiweiß: 25 g | Fett: 74 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Flammkuchen Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Reis Auflauf mit Gemüse - www.emmikochteinfach.de

Reisauflauf mit Gemüse

4.99 from 84 votes (7 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




184 Kommentare
  1. Birgit K. 25. September 2025 - 1:03

    Das Rezept ist toll. Der Flammkuchen schmeckt sehr, sehr gut.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. September 2025 - 8:34

      Das freut mich zu hören Birgit💛. Merci & LG

      Antworten >>
  2. Sanne 24. September 2025 - 14:54

    einfach und super lecker, werde ich öfter machen, dazu ein leckerer 🍷 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. September 2025 - 16:26

      Ja prima, vielen Dank Sanne💕. Viele Grüße!

      Antworten >>
  3. Hilde 24. September 2025 - 12:16

    So schnell gemacht und so lecker 😋 wir essen gerne Flammkuchen und dieser ist sehr lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. September 2025 - 13:54

      Ich danke dir vielmals, Hilde💟. Viele Grüße!

      Antworten >>
  4. Katrin 23. September 2025 - 19:45

    Liebe Emmi, heute gab es deinen Flammkuchen, er hat sehr gut geschmeckt, nur leider war der Teig (Boden)nach dem backen sehr hart bzw. Gummiartig, wir konnten ihn nicht schneiden, nur ab beissen und auch das war nicht besonders einfach, was könnte ich verkehrt gemacht haben? Liebe Grüße Katrin

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. September 2025 - 12:14

      Liebe Katrin, vielen Dank für deinen Kommentar. Es tut mir leid, dass dir der Teig nicht zusagt. Grundsätzlich ist der Boden schon recht fest. Du könntest die Backzeit etwas minimieren. Liebe Grüße

      Antworten >>
  5. Elke 23. September 2025 - 19:39

    Hallo, Emmi, heute habe ich dein Flammkuchen-Rezept ausprobiert. Er hat köstlich geschmeckt , allerdings war er am Rand so hart, dass man ihn nicht schneiden konnte. Ich habe dein Rezept genau befolgt. Wie soll ich es beim nächsten Mal machen? Backzeit und/ oder Temperatur reduzieren? Über einen Tip würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Elke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. September 2025 - 12:12

      Liebe Elke, vielen Dank für deinen Kommentar. Grundsätzlich ist der Teig schon recht knusprig. Du könntest aber die Backzeit etwas verkürzen. Liebe Grüße,

      Antworten >>
  6. Tina 22. September 2025 - 18:41

    I’m living in the states just wanna make sure what temperature I need to bake it.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 8:57

      Hi Tina, in Point 4 of the recipe Instructions you can find it: „250 °C Ober- / Unterhitze (Umluft nicht empfehlenswert)“. BR Emmi

      Antworten >>
  7. Bärbel 22. September 2025 - 10:54

    habe ein ganz ähnliches leckeres Flammkuchen Rezept, aber mit 10 El Öl, ohne Öl fände ich besser, werde es ausprobieren.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. September 2025 - 14:01

      Immer gerne Bärbel 🙂 Lass mich gerne wissen wie es dir geschmeckt hat. Viele LG

      Antworten >>
  8. Anette 21. September 2025 - 22:33

    Lecker! Da wir Kümmel mögen, hab ich noch etwas Kümmel drauf gestreut. Das Rezept wird garantiert wieder gemacht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. September 2025 - 8:50

      Danke für deine Rückmeldung Anette und lass es dir gerne wieder schmecken💟. Viele LG

      Antworten >>
  9. Renate 20. September 2025 - 12:17

    Ich sag einfach nur SUUUUPER… wird wohl noch oft gemacht werden. Lieben Dank dafür Renate

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. September 2025 - 10:52

      Klasse Renate🙂 Dankeschön für dein Feedback hier. Viele LG

      Antworten >>
  10. Lennart 14. September 2025 - 20:38

    sehr lecker 🤤

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 7:50

      Merci Lennart. Es freut mich wenn alles gepasst hat 🙂 LG

      Antworten >>
  11. Monika 11. September 2025 - 12:48

    Liebe Emmi, wie bekommst du den dünnen Fladen unfallfrei auf das Backblech? Bei anderen Rezepten mit dünnem Teig ist mir das leider noch nie gelungen….gibt es vielleicht einen Trick? Dankeschön für deine Hilfestellung!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. September 2025 - 14:20

      Liebe Monika, ich verwende meist einen Pizzaschieber 🙂 . LG

      Antworten >>
  12. Ingrid 8. September 2025 - 21:46

    Liebe Emmi, ich würde das Rezept gerne am Samstag ausprobieren, wenn wir Besuch bekommen. Um Zeit für meine Gäste zu haben, würde ich den Teig, wie von Dir empfohlen, bereits am Freitag vorbereiten. So hat er Zeit zum ruhen. Am Samstag würde ich gerne bereits nachmittags, bevor die Gäste kommen, das Blech mit dem Flammkuchen Boden und dem vollständigen Belag vorbereiten. Gebacken werden sollen die Flammkuchen dann erst einige Stunden später zum gemeinsamen Abendessen. Wird die Qualität darunter leiden?? Oder muss ich den Boden direkt vor dem Backen ausrollen und belegen? Hast Du hier Erfahrungswerte? Über Deine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im voraus und liebe Grüße, Ingrid

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. September 2025 - 13:44

      Liebe Ingrid, vielen Dank für deinen Kommentar. Das kannst du sehr gerne machen und der Teig hält das auch aus. Allerdings vermute ich vermute, dass der Schmand etwas antrocknen könnte. Liebe Grüße

      Antworten >>
  13. Moni 21. August 2025 - 19:56

    Sehr schönes Flammkuchen Rezept! Der Teig ließ sich super verarbeiten. Hab’s auch ein bisschen zu lang im Ofen gelassen, da war der Boden sehr knusprig/hart, aber tat aber dem Geschmack nichts. Mache ich bestimmt nochmal. Vielen Dank für das Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. August 2025 - 13:14

      Oh das freut mich Moni😊💕. Ich danke dir vielmals und lass es dir gerne weiterhin schmecken bei mir. Beste Grüße

      Antworten >>
  14. Britta 3. August 2025 - 9:00

    Liebe Emmi, dieses Rezept ist grandios, so wenige und einfache Zutaten, und sooooo lecker! Danke dafür, liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. August 2025 - 9:24

      Freut mich wenn mein Flammkuchen Rezept deinen Geschmack getroffen hat, Britta 🙂 LG

      Antworten >>
  15. Urte 14. Juli 2025 - 16:33

    Ich frage mich, ob noch Hefe oder Backpulver hinzugefügt werden müssten.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Juli 2025 - 18:14

      Nein, du kannst mir vertrauen. Das Rezept wurde schließlich erfolgreich von viele Leserinnen und Lesern nachgekocht 🙂

      Antworten >>
  16. Birgit P. 16. April 2025 - 15:02

    Hallo liebe Emmi, heute haben wir dein Flammkuchenrezept ausprobiert. Der Teig ist ratzfatz gemacht. Und es hat super geschmeckt!!!😊 Leider ließ sich der Kuchen nur sehr schwer vom Backpapier lösen, auch das Schneiden gestaltete sich sehr schwierig, trotz Brötchenmesser. Den Teig habe ich gestern Abend zubereitet und über Nacht in Folie im Kühlschrank gelagert. Heute dann 4 Stunden vorm Backen herausgenommen. Wo ist der Fehler🤔? Liebe Grüße B. P.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. April 2025 - 23:08

      Dankeschön fürs Kompliment Birgit😍. Eine Ferndiagnose ist wirklich schwer, evtl. hast du zu lange oder mit zu hoher Temp. gebacken?

      Antworten >>
  17. Anne 15. April 2025 - 18:46

    Nicht nur dieses Flammkuchenrezept ist einfach Klasse! Ich liebe auch andere deiner Rezepte, die ohne Schnickschnack auskommen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. April 2025 - 17:30

      Es freut mich wenn es deinen Geschmack getroffen hat, Anne😍

      Antworten >>
  18. Nina 8. April 2025 - 20:36

    So simple, so lecker! Danke liebe Emmi- ein weiteres Rezept von dir wandert ins Familienkochbuch!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. April 2025 - 9:05

      Ich danke dir für dein Feedback liebe Nina💚.

      Antworten >>
  19. Anne 8. April 2025 - 12:19

    Liebe Emmi, habe heute wieder mal den Flammkuchen gemacht, er ist immer so lecker 😋! Herzlichen Dank für alle deine leckeren Rezepte!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. April 2025 - 17:35

      Wie klasse Anne💚. Lass es dir gerne weiterhin schmecken & LG

      Antworten >>
  20. Sabine 5. April 2025 - 19:37

    Mega! Noch nie ist mein Flammkuchen so knusprig geworden! 😋 Habe kein Backpapier genommen, sondern das Blech leicht eingefettet. Hat nix geklebt! Auch habe ich 200g Creme Fraiche genommen und das war perfekt! Lieben Dank! Werde kein anderes Rezept mehr testen!😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. April 2025 - 15:23

      Merci Sabine für deine nette Rückmeldung zu meinem Rezept🥰

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden