Für das Frittata-Rezept mit frischem Gemüse, Kräutern und Käse stocken Eier in der Pfanne und versprechen kulinarischen Genuss. Schnell und einfach zusammengerührt ist das italienische Gericht perfekt, wenn du wenig Zeit hast.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Frühstück, Brunch oder leichtes Abendessen, die Frittata ist unglaublich wandelbar und vielseitig. Kalt oder warm, verfeinert mit Gemüse oder Fleisch, begleitet von Salat oder Baguette – wie du sie zubereitest, bestimmst du selbst!

Zutaten für das Frittata-Rezept
Die Basis für die Frittata bilden Eier, die in der Pfanne zu einer Art Quiche ohne Boden stocken. Das Gericht wird manchmal auch als italienisches Omelett bezeichnet. Der Name „Frittata“ kommt von der Zubereitungsart: Im Italienischen bedeutet „frito“ so viel wie „frittiert“ oder „gebraten“ – wie das Omelett in der Pfanne.
Zusätzlich benötigst du:
- Kirschtomaten, Champignons und rote Paprikaschote: Sie sind das Gemüse meiner Wahl, da sie die Frittata so schön bunt machen und geschmacklich perfekt harmonieren.
- Parmesan wird zur Eimasse gegeben, das macht die Eimasse aromatisch und schmeckt herrlich herzhaft und intensiv.
- Zwiebel und Knoblauchzehe werden angeschwitzt und versprechen süß-würzige Aromen.
- Ein paar Zweige frische Kräuter: Ich empfehle Basilikum oder Oregano für echte Frische-Power und einen grünen Farbtupfer.
- Olivenöl zum Anbraten.
- Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle verwende ich zum Würzen.

Das Pfannengericht ganz nach deinem Geschmack
Das Grundrezept für Frittata ist eins meiner Favoriten in meiner Küche und es eignet sich wunderbar für verschiedenste Variationen:
Gemüse: Ich bediene mich oft einfach an meinem Kühlschrank und verwerte Reste aus der Zubereitung anderer Gerichte. Mit Lauch, Spinat oder Frühlingszwiebeln kannst du nichts falsch machen! Für köstliche mediterrane Aromen: Getrocknete Tomaten, Oliven oder Zucchini sind perfekt für das italienische Omelett.
Fleisch: Gekochter Schinken, Thunfisch oder die italienische Salsiccia verfeinern die Frittata und machen sie herzhaft-würzig. Ausgelassener Speck wie Pancetta oder Guanciale passen ebenfalls prima.
Käse: Statt Parmesan nehme ich gerne auch Grana Padano oder Pecorino. Sie schmecken ähnlich und sind ein toller Ersatz für den Hartkäse-Klassiker. Vegetariern empfehle ich Montello, einen italienischen Hartkäse ohne tierisches Lab, oder Bergkäse.
Beilage: Als Beilage mache ich für meine Familie gerne einen grünen Salat und schneide etwas frisches Brot oder Baguette in Scheiben.

Frittata oder Omelett: Vielseitige Eierspeisen!
- Wer wenig Zeit hat und trotzdem tolle Gerichte zaubern möchte, für den sind einfache Eierspeisen ideal. Auch ich bin daher ein riesiger Fan!
- Der Unterschied der italienischen Frittata zu anderen Eiergerichten, wie beispielsweise dem französischen Omelett liegt im Detail. Beim Omelett gart das Gemüse nicht wie bei der Frittata in der Eiermasse, sondern wird in die Mitte gegeben. Es wird außerdem gefaltet und ist innen häufig noch leicht flüssig und zartschmelzend.
- Entscheide ich mich für Omelett, bereite ich meinen beiden Männern und mir jeweils ein eigenes zu, während wir die Frittata auch gerne in Stücke schneiden und teilen.
- Manchmal träume ich mich nach Italien und stelle mir vor, wie die Italiener die Frittata kalt zum Brunch mit der ganzen Familie mitbringen oder in der Mittagspause nach ein paar Stunden in der italienischen Sonne schnell in der Pfanne zubereiten. So wie ich es auch zu Hause liebe! Auch fürs Picknick oder die Brotdose ist die ausgebackene Eierspeise ein Hit.

Eierspeisen sind in den verschiedensten Länderküchen vertreten – jeder hat seine ganz eigene Version: das französische Omelett, spanische Tortillas de patatas und das deutsche Bauernfrühstück mit Kartoffeln und Speck. Auch die klassische Quiche ist hier natürlich nicht zu vergessen.

Frittata mit Gemüse – einfach und schnell
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE BESCHICHTETE PFANNE MIT DECKEL DURCHMESSER 24 CM
- 6 Eier, Größe M
- 150 g Kirschtomaten
- 100 g Champignons - braun oder weiß
- 50 g Parmesan - alternativ italienischer Hartkäse ohne tierisches Lab
- 1 rote Paprikaschote - ca. 180 g
- 1 Zwiebel, rot - ca. 90 g
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Zweige frische Kräuter - z.B. Basilikum, Oregano
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Zuerst schälst du 1 Knoblauchzehe sowie 1 Zwiebel und schneidest beides in feine Würfel. Die 1 Paprikaschote und 100 g Champignons putzen und in feine Streifen bzw. Scheiben schneiden. Die 150 g Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
- Die 50 g Parmesan reibst du fein und stellst sie bereit. Die 3 Kräuterzweige waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und hacken. TIPP: Alternativ kannst du statt der frischen Kräuter auch 1 TL Oregano, gerebelt verwenden.
- Die 6 Eier verquirlst du in einer Schüssel und würzt sie mit 1 TL Salz sowie ¼ TL schwarzem Pfeffer. Den geriebenen Käse und die Kräuter rührst du unter.
- In einer kleinen Pfanne (ca. 24 cm) erhitzt du 2 EL Olivenöl und lässt darin die Zwiebeln, Paprikastreifen sowie die Champignonscheiben ohne Deckel etwa 3 Minuten dünsten.
- Den Knoblauch und die Tomaten gibst du kurz vor Ende dazu und hebst sie unter.
- Im Anschluss verteilst du die Eiermasse gleichmäßig über dem Gemüse und ruckelst an der Pfanne, damit sich die Eimasse unten gut verteilt. Dann lässt du die Frittata bei mittlerer Hitze (ca. Stufe 5 von 9) mit Deckel stocken.
- Nach 8 bis 10 Minuten die Fritatta wenden: dazu einen großen Teller auf die Pfanne legen und die Frittata darauf stürzen, dafür sollte sie bereits ausreichend durchgestockt sein. Direkt vorsichtig wieder in die Pfanne gleiten lassen. Nun die andere Seite (die ehemalige Oberseite) ebenfalls mit Deckel garen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das dauert ca. 2 Minuten.
- Nach Belieben in Viertel- oder Kuchenstücke schneiden und servieren.
- Ich wünsche dir einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Das freut mich Betty💕. Die Frittata ist so wunderbar wandelbar. Viele LG
Das freut mich zu hören, Lissy😍. Lieben dank weiterhin viel Freude beim Nachkochen und Nachbacken. Viele LG
Wie schön, Pauline💚. Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte 🙂 Viel Freude weiterhin beim Ausprobieren und Nachkochen. LG
Das ist lieb, Petra❤️
Das freut mich sehr Heidi💚. Ich habe zu danken 🙂
Freut mich Bernd 🙂
Ganz herzlichen Dank Petra für dein nettes Feedback🙏
Es freut mich wenn es dir geschmeckt hat, Corinna💚. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten. Hast du in der Pfanne genügend Temperatur gehabt? LG
Freut mich wenn alles gepasst hat, Petra 🙂
Ganz herzlichen Dank Antje❤️🥰
Wie schön, Jutta💜. Es freut mich wenn mein Rezept gut angekommen ist 🙂
Immer gerne Maryse 🙂
Lass es dir schmecken Bianca 🙂
Herzlichen Dank Tatjana🥰. Es freut mich wenn alles nach deinem Geschmack war. LG