Wenn ich Besuch bekomme, möchte ich nicht lange in der Küche stehen, sondern Zeit mit meinen Liebsten verbringen. Das Rote Bete Carpaccio ist schnell und einfach zubereitet, sieht zum Anbeißen aus und schmeckt köstlich.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Begleitet wird die rote Bete in meinem Rezept von Feta, Walnüssen, Frühlingszwiebeln und einem klassischen Dressing. So wird sie zur winterlich-festlichen, vegetarischen Vorspeise.

Zutaten für das Rote Bete Carpaccio
Der Star dieser feinen Vorspeise ist natürlich die rote Bete. Ich kaufe sie direkt gekocht und vakuumiert, das spart Zeit und Aufwand. Du kannst sie auch selbst garen, dafür einfach mit Schale in einem Topf kochen, bis sie beim Einstechen mit dem Messer weich ist und im Anschluss schälen.
Frische rote Bete bekommst du von August bis April im Supermarkt. Die gekochte, vakuumierte Knolle findest du hingegen das gesamte Jahr über im Sortiment. Rote Bete ist ein toller Nährwertlieferant und versorgt uns unter anderem mit Eisen und Folsäure.
Für das vegetarische Carpaccio benötigst du außerdem:
- Feta: Der Käse ist würzig und salzig, daher harmoniert er besonders gut mit den erdigen und leicht süßen Aromen der roten Bete. Außerdem macht er das Gericht schön cremig.
- Walnusshälften sorgen für einen nussigen Geschmack und einen leichten Crunch.
- Frühlingszwiebeln für knackige Frische. Der grüne Farbtupfer sieht auf dem Rote Bete Carpaccio besonders hübsch aus.
- Für das Dressing benötigst du Olivenöl, Balsamicoessig, Honig, Salz und Pfeffer.

4 Tipps für deine Vorspeise mit roter Bete
- Rohe Bete statt gekocht: Ich bevorzuge die Variante mit gekochter Bete, da die Rübe im rohen Zustand Oxalsäure enthält, die bei manchen Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Du kannst das Rote Bete Carpaccio auch roh servieren, ich gehe jedoch lieber auf Nummer sicher!
- Vorbereitung der roten Bete: Wie im klassischen Rindercarpaccio solltest du die rote Bete möglichst hauchdünn schneiden. Am besten eignet sich ein Gemüsehobel, ein scharfes Messer funktioniert zur Not auch.
- Vorsicht vor der Farbe: Der Saft der roten Bete ist intensiv färbend, arbeite also am besten mit Einweghandschuhen, um deine Haut vor Verfärbungen zu schützen. Als Unterlage verwende ich ein dunkles Kunststoff-Schneidebrett, Holz würde sich verfärben.
- Rote Bete Carpaccio ganz nach deinem Geschmack: Wandle die Vorspeise nach deinen Vorlieben ab. Die Frühlingszwiebeln kannst du wie im klassischen Carpaccio auch durch Rucola oder den Feta durch grob gehobelten Parmesan austauschen.

Warum du das Rote Bete Carpaccio lieben wirst
- Das rote Bete Carpaccio ist die ideale Vorspeise: Vor dem Hauptgericht ist es ein toller Appetitanreger, ohne zu sehr zu sättigen.
- Die vegetarische Variante macht dem klassischen Carpaccio ordentlich Konkurrenz und schmeckt auch Fleischliebhabern wunderbar.
- Die rote Beete ist ein tolles Wintergemüse und wird in Scheiben aufgeschnitten zum echten Hingucker. Damit begeisterst du garantiert alle am Tisch!
- Du hast das erste Mal Gäste für ein mehrgängiges Menü zu Besuch? Kein Problem, denn auch für Kochanfänger ist dieses Vorspeisenrezept geeignet. Du musst nichts unter Zeitdruck braten oder kochen, sondern vielmehr nur vorbereiten und anrichten.
- Das Rote-Bete-Carpaccio-Rezept ist wirklich schnell zubereitet, in nur 20 Minuten sind deine Teller fertig.
- Wenn du das Rote Bete Carpaccio vorbereiten möchtest, kannst du das fertige Dressing, die Frühlingszwiebeln und die geschnittene rote Bete separat bereitstellen. Wenn deine Gäste da sind, kannst du alles schnell auf den Tellern anrichten.

Weitere tolle Vorspeisen sind zum Beispiel meine Datteln im Speckmantel, die cremige Pilzsuppe oder mein Feldsalat mit Speck und Champignons. Ein winterliches Rezept mit der knalligen Rübe ist mein Rote-Bete-Salat.

Rote Bete Carpaccio mit Feta und Walnüssen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 500 g rote Bete, vakuumiert - alternativ frisch gekocht
- 200 g Feta
- 40 g Walnusshälften
- 5 Stück Frühlingszwiebeln - bzw. 1 Bund
FÜR DAS DRESSING
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL weißer Balsamico-Essig - alternativ dunkler Balsamico-Essig
- 1 TL Honig - alternativ Agavendicksaft
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Die 500 g vakuumierte rote Bete gibst du in ein Sieb und lässt sie abtropfen. Im Anschluss hobelst du sie mit einem Gemüsehobel in ca. 2 mm dünne Scheiben.

- Die 5 Stück Frühlingszwiebeln waschen und putzen und mit Grün in feine Ringe schneiden. Die 200 g Feta schneidest du in kleine Würfel. 40 g Walnusshälften hackst du fein und röstest sie nach Belieben in einer beschichteten Pfanne ohne Fett. HINWEIS: Du kannst vom Feta auch ohne Weiteres eine andere Packungsgröße verwenden, z. B. 150 g oder 180 g.

- Für das Dressing vermengst du in einer Schüssel 4 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico-Essig, 1 TL Honig mit einem Schneebesen und schmeckst nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle ab.

- Die Rote-Bete-Scheiben verteilst du fächerartig auf vier kleinen Tellern. Im Anschluss gibst du die Frühlingszwiebelringe sowie das Dressing gleichmäßig darüber sowie die Fetawürfel und zum Schluss die gehackten Walnüsse.

- Ich wünsche dir einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?
