Einfacher Schokokuchen – saftig und lecker

Gabel für Gabel zergeht dieser Schokokuchen auf der Zunge – ein süßer Traum aus Rührkuchenteig.

Schokokuchen Rezept

Es gibt Tage, da braucht man einfach Schokolade – warm, saftig und duftend aus dem Ofen. Da ist mein Schokokuchen immer die richtige Wahl! Schon ein kleines Stück kann mir wirklich den Tag versüßen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Dieser Schokokuchen gehört zu den Rezepten, die ich immer wieder backe – nicht nur, weil er einfach gelingt, sondern weil er jedes Mal kleine Wunder wirkt. Nach knapp einer Stunde ist der süße, fluffige Glücklichmacher servierbereit.

Süßes Gebäck für die Kaffeetafel

Zutaten für meinen saftigen Schokokuchen

Mein Schokokuchen ist ein klassischer Rührkuchen – einfach gemacht, wunderbar schokoladig und dank der Glasur auch optisch ein kleiner Hingucker. Ich liebe dieses Rezept, weil es unkompliziert ist und trotzdem jedes Mal ein voller Erfolg! Und das Beste: Die Zutaten hast du wahrscheinlich alle schon in deiner Küche.

  • Mehl, Weizen Type 405 oder Dinkel Type 630, als Basis für den Kuchenteig.
  • Eier binden die Masse und sorgen gleichzeitig für Luftigkeit im Teig.
  • Butter macht den Kuchen saftig und locker.
  • Zucker süßt und sorgt für Volumen und eine feine Krume.
  • Milch verbindet alle Rührteigzutaten zu einer geschmeidigen Masse.
  • Vanillezucker für eine feine Vanillenote.
  • Backpulver sorgt dafür, dass der Teig aufgeht, auflockert und somit den Kuchen fluffig macht.
  • Backkakao liefert intensiven Schokogeschmack.
  • Ein wenig Salz hebt die Aromen hervor.
  • Schokotröpfchen, Zartbitter-Kuchenglasur und Raspel machen den Kuchen noch schokoladiger.

Zutaten für Schokokuchen

5 Tipps zum Servieren und Aufbewahren

  1. Mein Schokokuchen ist ein echter Klassiker für Kindergeburtstage, Schulfeste oder Familienfeiern. Mit Dekorationen wie bunten Streuseln, Kerzen oder frischem Obst kannst du ihn einfach an jeden Anlass anpassen – von schlicht bis festlich.
  2. Der Kuchen ist pur ein Genuss, aber mit etwas Schlagsahne, Vanilleeis oder Fruchtkompott serviert, schwebst du auf Wolken! Mit einem Hauch Puderzucker bestäubt wirkt er klassisch und noch unwiderstehlicher.
  3. Der Schokoladenkuchen ist gut abgedeckt drei bis vier Tage haltbar – am besten bewahrst du ihn bei Raumtemperatur und nicht im Kühlschrank auf, so bleibt er länger frisch.
  4. In einer Tortenglocke, Brotbox oder gut verpackt in Frischhaltefolie bleibt er besonders saftig. Mit Glasur bedeckt trocknet der Kuchen sogar langsamer aus – ein weiterer Vorteil der zarten Schokoschicht.
  5. Der Schokokuchen lässt sich sehr gut einfrieren – dann aber am besten ohne Glasur, in Stücke geschnitten und einzeln in Frischhaltefolie gewickelt. Im Gefrierbeutel oder in einer gefriertauglichen Box ist er bis zu drei Monate haltbar.

Kuchen mit Schokoglasur aus der Springform

Schokokuchen nach deinem Geschmack

Wenn du deinem Schokokuchen eine persönliche Note geben möchtest, kannst du ganz einfach ein paar Zutaten hinzugeben. Hier findest du ein paar Varianten, die für Abwechslung sorgen:

  • Mit gehackten Nüssen: Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln bringen Biss und natürliche Aromen in den Teig, so wie bei meinem Schoko-Nuss-Becherkuchen.
  • Mit Früchten: Kirschen, Himbeeren oder Birnenstückchen machen den Kuchen wunderbar fruchtig und schön saftig.
  • Mit weißer Schokolade: Als Glasur oder Stückchen im Teig bietet sie einen hellen Kontrast zur dunklen Kakaobasis.
  • Mit bunten Schokolinsen oder Streuseln als Glasur-Topping: Besonders beliebt bei Kindern – perfekt für Geburtstage oder kleine Feste.
  • Vegan: Mit geeigneten Alternativen für Butter, Eier und Milch passt du den Kuchen einfach an.
  • Mit besonderen Toppings: Karamellsoße, Nuss-Nougat-Creme, frische Beeren oder ein Frischkäse-Frosting machen ihn zu einem kleinen Highlight.

Schokoladenkuchen ganz einfach selber machen

Du kannst von süßen Leckereien mit Schokolade nicht genug bekommen? Dann bist du auf meinem Blog genau richtig! Probiere doch mal meine Brownies, meine Schokomuffins oder auch meine Schoko-Crossies, wenn es mal richtig schnell gehen soll. Mein Schoko-Nuss-Kuchen ist eine tolle Alternative in der Kastenform.

Schokokuchen Rezept

Einfacher Schokokuchen – saftig und lecker

11 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mit einem frisch gebackenen Schokokuchen kannst du nichts falsch machen. Der Kuchen-Klassiker überzeugt mit seinem süßen Geschmack die ganze Familie.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG55 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 10 Minuten

ZUTATEN

ERGIBT CA. 12 STÜCK

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER

  • 3 Eier, Größe M
  • 325 g Weizenmehl, Type 405 - alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 275 ml Vollmilch
  • 225 g Zucker
  • 200 g Butter, sehr weich (so weich wie eine Creme) - alternativ Margarine
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Pck Backpulver
  • 5 EL Backkakao
  • Salz
  • 100 g Zartbitter-Schokotröpfchen - nach Belieben

FÜR DIE GLASUR

  • 1 Becher Zartbitter-Kuchenglasur
  • Zartbitter-Schokoraspel - zum Bestreuen

AUSSERDEM

  • Butter und Mehl für die Form

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Die 26er Springform fettest du mit wenig Butter ein und bestäubst sie dann mit etwas Mehl.
    Backform einfetten.
  • Für den Teig gibst du in eine große Rührschüssel 200 g sehr weiche Butter (sie sollte so weich sein wie eine Creme), 225 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker und verrührst alles mit den Quirlen des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine bei hoher Geschwindigkeit etwa 3 bis 4 Minuten hell und cremig.
    Zucker und Butter aufschlagen.
  • Die 3 Eier rührst du jeweils einzeln 30 Sekunden nacheinander unter.
    Eier einzeln unter die Masse geben.
  • In einer zweiten Rührschüssel vermischst du 325 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 5 EL Backkakao und 1 Prise Salz.
    Mehl, Backpulver, Kakao und Salz vermengen.
  • Die Mehlmischung mit 275 ml Milch komplett zur Eier-Butter-Zucker-Masse geben und wirklich nur kurz, maximal 30 Sekunden, unterrühren.
    Trockene mit nassen Zutaten vermengen.
  • Nach Belieben 100 g Schokotröpfchen mit dem Teigschaber kurz unterheben.
    Schokostückchen untermengen.
  • Den Teig füllst du gleichmäßig in die Form und streichst ihn glatt. Im Anschluss den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten (Rost) etwa 55 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
    Teig in Form füllen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form 30 Minuten ausdampfen lassen, dann aus der Form vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und ganz auskühlen lassen.
    Auf dem Gitter auskühlen lassen.
  • Die Kuchenglasur lässt du nach Packungsanweisung schmelzen. Den ausgekühlten Kuchen damit begießen oder bepinseln. Nach Belieben noch zusätzlich mit Schokoraspeln bestreuen.
    Kuchen glasieren und mit Streuseln belegen.
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit.
    Fertig ist der Schokokuchen!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 460 kcal | Kohlenhydrate: 61 g | Eiweiß: 26 g | Fett: 25 g

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Schokokuchen einmal ausprobiert? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 11 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




24 Kommentare
  1. Martina 16. November 2025 - 11:01

    Liebe Emmi, Ein sehr feiner, leckerschokoladiger und gleichzeitig lockerer Kuchen. Gelingsicher wie alle deine Rezepte. Wir haben ihn mit Sahne und Obst gegessen. Den gibt es bestimmt noch häufiger!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. November 2025 - 20:07

      Das würde mich sehr freuen, Martina 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  2. Karin 1. November 2025 - 16:03

    Liebe Emmi, heute morgen frisch gebacken. Super lecker!!!!!! die Kuvertüre habe ich aber weggelassen wegen den Kalorieren.. na ja schmeckt aus so toll. Gerne wieder.Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. November 2025 - 21:28

      Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte, Karin🤗. Vielen Dank dir und viele LG

      Antworten >>
  3. Erni 25. Oktober 2025 - 13:02

    Liebe Emmi, ich bin ein absoluter Fan von dir und deinen Rezepten. Am liebsten habe ich Omas Marmorkuchen 🙂, schmeckt einfach jedem. ich habe allerdings das Problem, dass die Kuchen beim Schneiden und essen ziemlich krümeln. Was mache ich falsch? Danke!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Oktober 2025 - 8:27

      Liebe Erni, vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn ein Rührkuchen krümelt dürfe er zu kompakt sein und nicht saftig genug. Du solltest unbedingt den Rühr-Tipp beachten und die Zeit dafür nehmen, evtl. ist es das?

      Antworten >>
  4. Kirsten 18. Oktober 2025 - 16:59

    Liebe Emmi, als absolute „Nicht-Bäckerin“ habe ich sowohl Dein Pflaumenkuchen-Rezept als auch das ausprobiert. Beide Rezepte sind spitzenmässig und kamen toll an. Deine Kochrezepte sind ebenfalls fester Bestandteil in unserer Familie. Danke!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Oktober 2025 - 9:08

      Es freut mich sehr, wenn du auch am Backen Freude findest liebe Kirsten 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  5. Simone 15. Oktober 2025 - 8:06

    Hallo Emmi, dein Kuchen ist bombe, schmeckt leicht ,locker und deine Rezepte sind simpel, sind nicht so kompliziert zu backen ,weiter so….Daumen hoch…Dankeschön…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Oktober 2025 - 15:17

      Herzlichen Dank Simone❤️

      Antworten >>
  6. Anni Sch. 13. Oktober 2025 - 8:01

    Hallo Emmi, vielen Dank für Deine Rezepte. Aber warum schreibst Du bei der Zutatenliste nicht alle Zutaten in der Reihenfolge, wie sie gebraucht werden? Das würde die Zubereitung wesentlich vereinfachen! Viele Grüße Anni

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Oktober 2025 - 17:32

      Liebe Anni, diese Form der Zutatendarstellung mache ich aus Gründen der Übersichtlichkeit. Ich sortiere sie nach der Mengenangabe und mache das schon seit vielen Jahren so. Für alle, und das sind die meisten, die das Rezept mobil oder auf dem Tablet nachkochen, wiederhole ich jede Mengenangabe im jeweiligen Rezeptschritt, damit man nicht rauf und runter scrollen muss, das müsste man nämlich, so oder so, egal bei welcher Art der Reihenfolge. LG, Emmi

      Antworten >>
  7. Waltraud 12. Oktober 2025 - 13:34

    Super toller Kuchen. Eine Frage, ist das dasselbe Rezept wie der Schokokuchen in Deinem neuen Backbuch Seite 37, dort nur in Kastenform?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Oktober 2025 - 17:27

      Vielen Dank, liebe Waltraud, freut mich, dass er dir schmeckt. Ja, genau, das ist derselbe nur in einer anderen Form 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
      1. Kirstin 25. November 2025 - 7:17

        Hallo Emmi, wären die Mengenangaben für eine Kastenform die selben? Liebe Grüße Kirstin

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 25. November 2025 - 9:55

          Liebe Kristin, am besten prüfst du das mit einem „Backformenumrechner“ bei Google. Denn je nachdem wie groß deine Backform ist gibt es Unterschiede. LG

          Antworten >>
  8. Anne 12. Oktober 2025 - 10:05

    Liebe Emmi, Der Schokoladenkuchen ist super lecker und einfach zuzubereiten 👍 Brauche ich für ein Backblech die 1,5 fache Menge, was meinst du ? Dein neues Backbuch ist super, habe es mir gestern gekauft 😉 Liebe Grüße aus dem Münsterland Anne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Oktober 2025 - 18:38

      Liebe Anne, ich würde sogar sagen, die doppelte Menge an Zutaten reicht aus. Aber wenn du ihn evtl. etwas höher haben möchtest, nehme gerne 1,5 fach. Ich freue mich, dass dir mein Backbuch gefällt 🙂 . Lieben Dank für dein schönes Lob! LG, Emmi

      Antworten >>
  9. Petra 12. Oktober 2025 - 10:01

    ich habe weniger Zucker genommen und anstelle von Vollmilch griechischen Joghurt …er ist total saftig geworden

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Oktober 2025 - 15:25

      Klasse Petra! Es freut mich wenn dir mein Kuchen-Rezept gefallen hat💟. Viele LG

      Antworten >>
  10. Nathalie 10. Oktober 2025 - 15:10

    ich hab diesen Kuchen ausprobiert und die Rezeptur angewendet und er schmeckt unglaublich gut. ❤️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Oktober 2025 - 17:25

      Das freut mich zu hören Nathalie 🙂 Merci vielmals & LG❤️

      Antworten >>
  11. Heidi 10. Oktober 2025 - 11:47

    Köstlich und sehr einfach zuzubereiten

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Oktober 2025 - 17:31

      Ich danke dir vielmals Heidi💟. Lass dir meinen Kuchen gerne weiterhin schmecken🤎

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein E-Mail-Postfach.

zum Newsletter