Sour Cream selber machen

Ein cremiger Dip, der einen tollen Frischekick in jedes Gericht bringt: meine klassische Sour Cream.

Sour Cream Rezept

Während die amerikanische Version übersetzt einfach „Saure Sahne“ heißt, kombiniert mein schnelles Sour-Cream-Rezept Crème Fraîche und Quark mit frischen Aromen aus Frühlingszwiebeln. Das Ergebnis ist ein himmlisch-cremiger Dip!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die Sour Cream ist vor allem aus den klassischen Steakhäusern bekannt und daher natürlich einer der Klassiker zu Steak und Ofenkartoffeln – aber auch zum Grillen, zu Rohkost-Gemüsesticks oder in Wraps ist er ein Genuss!

Amerikanischer Dip zum Grillen: Sour Cream

Zutaten für das Sour-Cream-Rezept

Die Basis für meine schnelle Sour Cream ist nicht etwa der Übersetzung nach Saure Sahne, sondern der Mix aus reichhaltiger Crème Fraîche und fettarmem Magerquark. Die Kombination bildet eine tolle Grundlage – sie ist cremig und voller Geschmack.

Außerdem benötigst du:

  • Frühlingszwiebeln: Sie liefern eine knackige Frische. Gemeinsam mit einer Knoblauchzehe sorgen sie auch für eine milde Schärfe.
  • Zitronensaft für eine fruchtige Säure. Die Zitrusaromen balancieren die Würze und Schärfe so wunderbar aus.
  • Weißer Balsamico-Essig unterstreicht den leicht säuerlichen Geschmack der Sour Cream und rundet ihn perfekt ab.
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken.

Die Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten.

Zutaten für cremige Sour Cream

Sour Cream – der amerikanische Klassiker

  • Den Ursprung der Sour Cream verordnen viele nach Amerika. Das stimmt grundsätzlich auch, nur hat die amerikanische „Saure Sahne“ nichts mit der deutschen Version der Sour Cream zu tun, die wir aus dem Supermarkt oder dem Steakhouse kennen.
  • Die amerikanische Sour Cream ist ein Produkt aus Sauermilch und entsteht durch das Fermentieren von Sahne oder Milch und ist hierzulande in dieser Form nicht erhältlich. Am ähnlichsten ist die amerikanische Version unserem Schmand.
  • Die deutsche Sour Cream aus meinem Rezept hat sich als Dip etabliert und besteht aus einer cremigen Basis, die mit Kräutern, Gewürzen oder Frühlingszwiebeln verfeinert wird.

Einfacher und schneller Dip

So vielseitig ist der Dip

Die Sour Cream ist ein fester Bestandteil meiner Küche, weil sie so schnell und einfach zubereitet ist. Sie landet zu zahlreichen Gerichten als Beilage auf meinem Teller, kann aber auch prima für Partys oder zum Grillen in größeren Mengen vorbereitet werden. Das sind meine liebsten Kombinationen:

  • Zu Fleisch: Wunderbar zu Kurzgebratenem, wie Rindersteak oder Hähnchenfilet. Auch meine Chicken Wings kannst du in den cremigen Dip tauchen.
  • Zu Kartoffelgerichten: Egal ob Folienkartoffel, Bratkartoffeln oder Wedges – die frische Sour Cream passt wunderbar zu der vielseitigen Knolle. Einer meiner Favoriten ist der Kumpir, die türkische Ofenkartoffel mit leckeren Toppings.
  • Zu Gemüse: Knackige Rohkost, als schneller Snack, verdient bei mir immer einen Dip. Auch hier ist er eine tolle Beilage und passt ideal zu Karotten, Gurken, Paprika oder Sellerie.
  • Zu deftigen Hauptgerichten: Der Dip passt hervorragend zu herzhaften Gerichten, die einen milden Frischekick benötigen. Ich liebe sie zu gefüllten Wraps oder Burritos, auch zu Chili con Carne oder meiner Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch.

Sour Cream selber machen

Auf meinem Blog findest du viele weitere leckere Dip-Rezepte wie meinen Hummus, meine Guacamole oder auch meinen Kräuterquark. Schau unbedingt vorbei!

Sour Cream Rezept

Sour Cream selber machen

4 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

So lecker ist der cremige Dip: Sour Cream ist einfach die perfekte Beilage zu Fleisch oder Kartoffelgerichten und in nur 10 Minuten fertig!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG5 Minuten
ZEIT GESAMT10 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

  • 300 g Crème Fraîche - alternativ Schmand
  • 250 g Magerquark
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 1 TL weißer Balsamico-Essig
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Den 1 Bund Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Von den grünen Ringen legst du dir etwas für die Deko zur Seite. Die 1 Knoblauchzehe schälst du und scheidest sie in feine Würfel.
    Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schnippeln.
  • In einer Schüssel verrührst du 300 g Crème fraîche, 250 g Magerquark, die Knoblauchwürfel und Frühlingszwiebelringe, 1 TL Salz, 2 EL Zitronensaft, 1 TL weißen Balsamico Essig und etwas schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Im Anschluss nach Belieben abschmecken.
    Alle Zutaten zusammenrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zur Dekoration streust du etwas von den grünen Frühlingszwiebelringen auf die Sour Cream.
    Fertig ist die leckere Sour Cream!
  • Lass es dir schmecken, guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 280 kcal | Kohlenhydrate: 9 g | Eiweiß: 10 g | Fett: 23 g

WAS MEINST DU?

Hast du meine Sour Cream schon ausprobiert? Wie findest du sie? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 4 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




8 Kommentare
  1. Yvonne
    Yvonne 3. Juni 2025 - 19:20

    Hallo Emmi, wieder einmal ein schönes,schnell zubereitetes Essen 😊. Ich habe noch einen grünen Salat dazu gereicht. Tolles Abendessen! Wird es wieder geben. Liebe Grüße Yvonne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juni 2025 - 10:32

      Das freut mich Yvonne😉 Weiterhin gutes Gelingen und LG

      Antworten >>
  2. Marion
    Marion 25. Mai 2025 - 11:26

    Super einfach und sehr lecker. Vielen Dank. Mit deinen Rezepten macht Kochen echt Spaß.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Mai 2025 - 20:16

      Ja prima Marion❤️. Freut mich wenn mein Rezept geschmeckt hat 🙂

      Antworten >>
  3. Simone
    Simone 22. Mai 2025 - 17:45

    Liebe Emmi, dein Rezept ist einfach Klasse. Es hat allen super geschmeckt. DANKE

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Mai 2025 - 22:01

      Merci Simone! Lass es dir weiterhin schmecken😍

      Antworten >>
  4. Christiane
    Christiane 18. Mai 2025 - 14:35

    Seeehr lecker! Ich habe noch ein wenig Worcestersauce zur Abrundung zugefügt

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Mai 2025 - 21:10

      Ja prima Christiane💚

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden