Während die amerikanische Version übersetzt einfach „Saure Sahne“ heißt, kombiniert mein schnelles Sour-Cream-Rezept Crème Fraîche und Quark mit frischen Aromen aus Frühlingszwiebeln. Das Ergebnis ist ein himmlisch-cremiger Dip!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die Sour Cream ist vor allem aus den klassischen Steakhäusern bekannt und daher natürlich einer der Klassiker zu Steak und Ofenkartoffeln – aber auch zum Grillen, zu Rohkost-Gemüsesticks oder in Wraps ist er ein Genuss!

Zutaten für das Sour-Cream-Rezept
Die Basis für meine schnelle Sour Cream ist nicht etwa der Übersetzung nach Saure Sahne, sondern der Mix aus reichhaltiger Crème Fraîche und fettarmem Magerquark. Die Kombination bildet eine tolle Grundlage – sie ist cremig und voller Geschmack.
Außerdem benötigst du:
- Frühlingszwiebeln: Sie liefern eine knackige Frische. Gemeinsam mit einer Knoblauchzehe sorgen sie auch für eine milde Schärfe.
- Zitronensaft für eine fruchtige Säure. Die Zitrusaromen balancieren die Würze und Schärfe so wunderbar aus.
- Weißer Balsamico-Essig unterstreicht den leicht säuerlichen Geschmack der Sour Cream und rundet ihn perfekt ab.
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken.
Die Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten.

Sour Cream – der amerikanische Klassiker
- Den Ursprung der Sour Cream verordnen viele nach Amerika. Das stimmt grundsätzlich auch, nur hat die amerikanische „Saure Sahne“ nichts mit der deutschen Version der Sour Cream zu tun, die wir aus dem Supermarkt oder dem Steakhouse kennen.
- Die amerikanische Sour Cream ist ein Produkt aus Sauermilch und entsteht durch das Fermentieren von Sahne oder Milch und ist hierzulande in dieser Form nicht erhältlich. Am ähnlichsten ist die amerikanische Version unserem Schmand.
- Die deutsche Sour Cream aus meinem Rezept hat sich als Dip etabliert und besteht aus einer cremigen Basis, die mit Kräutern, Gewürzen oder Frühlingszwiebeln verfeinert wird.

So vielseitig ist der Dip
Die Sour Cream ist ein fester Bestandteil meiner Küche, weil sie so schnell und einfach zubereitet ist. Sie landet zu zahlreichen Gerichten als Beilage auf meinem Teller, kann aber auch prima für Partys oder zum Grillen in größeren Mengen vorbereitet werden. Das sind meine liebsten Kombinationen:
- Zu Fleisch: Wunderbar zu Kurzgebratenem, wie Rindersteak oder Hähnchenfilet. Auch meine Chicken Wings kannst du in den cremigen Dip tauchen.
- Zu Kartoffelgerichten: Egal ob Folienkartoffel, Bratkartoffeln oder Wedges – die frische Sour Cream passt wunderbar zu der vielseitigen Knolle. Einer meiner Favoriten ist der Kumpir, die türkische Ofenkartoffel mit leckeren Toppings.
- Zu Gemüse: Knackige Rohkost, als schneller Snack, verdient bei mir immer einen Dip. Auch hier ist er eine tolle Beilage und passt ideal zu Karotten, Gurken, Paprika oder Sellerie.
- Zu deftigen Hauptgerichten: Der Dip passt hervorragend zu herzhaften Gerichten, die einen milden Frischekick benötigen. Ich liebe sie zu gefüllten Wraps oder Burritos, auch zu Chili con Carne oder meiner Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch.

Auf meinem Blog findest du viele weitere leckere Dip-Rezepte wie meinen Hummus, meine Guacamole oder auch meinen Kräuterquark. Schau unbedingt vorbei!

Sour Cream selber machen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 300 g Crème Fraîche - alternativ Schmand
- 250 g Magerquark
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1 TL weißer Balsamico-Essig
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Den 1 Bund Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Von den grünen Ringen legst du dir etwas für die Deko zur Seite. Die 1 Knoblauchzehe schälst du und scheidest sie in feine Würfel.
- In einer Schüssel verrührst du 300 g Crème fraîche, 250 g Magerquark, die Knoblauchwürfel und Frühlingszwiebelringe, 1 TL Salz, 2 EL Zitronensaft, 1 TL weißen Balsamico Essig und etwas schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Im Anschluss nach Belieben abschmecken.
- Zur Dekoration streust du etwas von den grünen Frühlingszwiebelringen auf die Sour Cream.
- Lass es dir schmecken, guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Das freut mich Yvonne😉 Weiterhin gutes Gelingen und LG
Ja prima Marion❤️. Freut mich wenn mein Rezept geschmeckt hat 🙂
Merci Simone! Lass es dir weiterhin schmecken😍
Ja prima Christiane💚