Saftige Burger selber machen

Mein leckeres Burger-Rezept ist Comfort Food pur: saftiges Fleisch, geschmolzener Käse und volle Aromen zwischen luftigen Burger-Brötchen!

Burger Rezept

Mein Sohn ist bekennender Burger-Fan, aber auch ich weiß einen guten Burger sehr zu schätzen. Ein Rezept mit selbstgemachtem Burger-Patty aus Hackfleisch, einer leckeren Soße, Gemüse und Käse darf also auf meinem Blog nicht fehlen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Burger selber machen geht so einfach und schnell. Das Gericht ist perfekt, wenn du zwischendurch Lust auf Fast Food hast. Ob Grill oder Pfanne, so kannst du den amerikanischen Klassiker zu Hause zubereiten!

Burger selber machen mit Hackfleisch, leckerer Sauce und frischem Gemüse.

Zutaten für mein Burger-Rezept

Vor der Burger-Zubereitung ist die Auswahl hochwertiger Produkte für das einzigartige Zusammenspiel der Aromen wichtig. Achte also beim Einkaufen auf die Frische sowie eine gute Qualität.

Du benötigst für deinen Burger:

  • Brioche-Burgerbrötchen: Sie haben eine fluffig-weiche Textur und schmecken leicht süßlich. Egal ob mit oder ohne Sesam – die Brötchen kannst du kaufen oder selbst machen.
  • Für die Pattys benötigst du hochwertiges Rinderhackfleisch, am besten in Bio-Qualität. Dieses ist würzig und bleibt beim Anbraten schön saftig. Ich verwende als Gewürze Salz, Paprikapulver und eine Knoblauchzehe, mehr nicht.
  • Pflanzenöl zum Anbraten der Rindfleisch-Pattys in der Pfanne.
  • Jedes Patty wird mit einer Scheibe Cheddar versehen, die auf dem heißen Fleisch schmilzt.
  • Die Burgersauce stelle ich aus Mayonnaise, Senf, Ketchup und etwas Gurkenwasser her – so einfach!
  • Für den Belag verwende ich am liebsten Salat, Tomaten, Zwiebel sowie saure Gurken.

Zutaten für einen selbstgemachten Burger

5 Tipps für leckere Burgerpattys

  1. Die Gewürze und das Fleisch solltest du gut miteinander vermengen, aber nicht zu sehr kneten. So bleibt das Patty schön zart und saftig. Jedoch ist das kompakte Formen wichtig. Idealerweise nimmst du dafür eine Burgerpresse zu Hilfe. Diese findest du mittlerweile sogar im gut sortierten Supermarkt bei den Haushaltswaren.
  2. Achte darauf, dass die Pfanne bereits heiß ist, wenn du die Pattys hineingibst. So erhältst du wunderbare Röstaromen, denn das Fleisch wird kräftig angebraten, statt langsam im eigenen Saft zu garen.
  3. Sollte der Käse nicht gut schmelzen, kannst du kurz den Deckel auf die Pfanne geben. So wird er goldgelb und zieht, je nach Sorte, herrliche Fäden. Es hilft auch etwas, den Käse rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen.
  4. Du kannst die Burgerpattys auch auf dem Grill zubereiten und im Sommer beim Barbecue servieren.
  5. Insbesondere auf dem Grillrost, aber auch in der Pfanne solltest du darauf achten, das Fleisch nicht oft zu wenden, damit es eine schöne Röstung erhält.

Burger belegen einfach& schnell

Burger selber machen – nach deinem Geschmack

Der klassische Burger TS, also mit Tomate und Salat, ist mein Favorit. Wenn Gäste kommen oder ich Lust auf ein bisschen Abwechslung habe, dann wandern auch andere leckere Zutaten in die Mitte des Tisches und jeder belegt seinen Burger selbst.

  • Bacon und karamellisierte Zwiebeln: Die deftige Variante schmeckt meinen Männern besonders gut, würziger Bacon trifft dabei auf süße Zwiebeln. Einfach ein Genuss!
  • Guacamole und Spiegelei: Der Brunch-Klassiker auf dem Burger – die Avocado harmoniert wunderbar mit dem Rinder-Patty und das Spiegelei läuft beim Hineinbeißen goldgelb heraus.
  • Hähnchen: Statt Rinderpattys kannst du natürlich auch ein gewürztes, angebratenes Hähnchenbrustfilet, ein festes, paniertes Fischfilet oder Fischfrikadellen verwenden.
  • Vegetarisch: Für eine Variante ohne Fleisch greife ich am liebsten auf Bratlinge zurück. Egal ob Champignon-Frikadellen oder Rote-Linsen-Bratlinge – auch die Veggie-Version ist ein kulinarischer Traum!

Was für mich zu einem Burger nicht fehlen darf? Eine frische Portion Pommes und der amerikanischen Coleslaw. So kenne und liebe ich den Klassiker aus den USA.

Hamburger Rezept mit Rindfleischpatty und Käse

Bist du auf der Suche nach weiteren amerikanischen Klassikern, die für Wohlfühlmomente sorgen? Dann schau unbedingt bei meinen käsigen Mac and Cheese, meinen leckeren Hotdogs, meiner American Pizza oder den süßen Pancakes vorbei.

Burger Rezept

Saftige Burger selber machen

3 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Leckere Burger ganz einfach zu Hause zubereitet! Saftiges Rindfleischpatty, goldgelber Cheddar und frisches Gemüse werden himmlisch aufeinander gestapelt.
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 4 Brioche-Burgerbrötchen

FÜR DIE PATTIES

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 kleine Knoblauchzehe - nach Belieben
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL neutrales Pflanzenöl
  • 4 Scheiben Cheddar-Käse

FÜR DIE BURGER-SAUCE

  • 60 g Mayonnaise
  • 10 g Senf, mittelscharf
  • 2 TL Ketchup
  • 1/2 TL Gurkenwasser - alt. Kräuteressig

FÜR DEN BELAG

  • 4 Salatblätter - z.B. Lollo Bianco, Romanasalat, Eisbergsalat
  • 2 Rispentomaten
  • 1 Zwiebel, rot
  • 4 saure Gurken

ANLEITUNG

  • Für die Pattys gibst du 500 g Rinderhackfleisch in eine Schüssel und würzt dieses mit 1 TL Salz und 1 TL Paprikapulver edelsüß. Nach Belieben noch 1 kleine Knoblauchzehe schälen und mit der Knoblauchpresse dazu pressen. Alles gut miteinander vermengen.
    Hackfleisch würzen.
  • Für 1 Patty ca. 125 g vom Rinderhackfleisch abwiegen und zu einem flachen Taler formen. Nach Belieben kannst du dafür auch eine Burgerpresse verwenden.
    Hackfleisch mit der Burgerpresse formen.
  • In einer großen beschichteten Pfanne erhitzt du 1 TL neutrales Pflanzenöl, verstreichst es mit dem Pinsel und brätst darin die vier Burger-Pattys von jeder Seite auf hoher bis mittlerer Stufe ca. 3-4 Minuten an. Gegen Ende legst du nach Belieben eine Scheibe Cheddar-Käse auf jeden Patty.
    Pattys anbraten, Käse auf die Pattys legen und zum Schmelzen bringen
  • Die Burgerbrötchen schneidest du in der Mitte auseinander und erwärmst sie kurz, z. B. auf einem Toaster-Aufsatz, im Backofen bei 80 °C Umluft oder in der Heißluftfritteuse (Aufwärmfunktion) bei 130 °C, ca. 1 Minute.
    Burgerbuns vorbereiten und im Ofen erwärmen

FÜR DIE BURGERSAUCE

  • Für die Sauce vermengst du 60 g Mayonnaise mit 10 g Senf, 1 TL Tomatenketchup und 1/2 TL Gurkenwasser.
    Burgersauce vorbereiten.

FÜR DEN BELAG

  • Die 1 rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 4 Gurken in feine Streifen schneiden. Die 2 Rispentomaten waschen, den Strunk herausschneiden und in beliebig dicke Scheiben schneiden. Die 4 Eisberg-Salatblätter waschen und gut trocknen.
    TIPPS FÜR VARIATION: Die Zwiebeln könntest du mit etwas Öl und Zucker in der Pfanne schmoren bzw. braten; gebratene Bacon-Scheiben auf das Patty legen; Guacamole statt statt der Gurkenscheiben verwenden, platziert auf dem Salat bzw. unter den Tomaten. Statt ganzer saurer Gurken gibt es auch Burger-Gurken (im Supermarkt erhältlich), die kann man auch noch für Sandwiches verwenden.
    Restlichen Zutaten für das Belegen des Burgers vorbereiten.

FÜR DEN AUFBAU

  • Burgerbrötchen-Unterteil, Burgersauce nach Belieben (ca. 2 - 3 TL), 1 Salatblatt, 1-2 Scheiben Tomaten, Zwiebelringe, Gurkenscheiben, das heiße Patty mit oder ohne Käse, Burgerbrötchen-Oberteil.
    Fertig ist der selbstbelegte Burger!
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 723 kcal | Kohlenhydrate: 37 g | Eiweiß: 36 g | Fett: 47 g

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Burger einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 3 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




6 Kommentare
  1. Tigewandlerin🐅 20. September 2025 - 11:58

    TOLL EMMI😁💗💖👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. September 2025 - 10:53

      Klasse🙂 Dankeschön für dein Feedback hier. Viele LG

      Antworten >>
  2. Petra R. 12. August 2025 - 20:48

    Hallo liebe Emmi , ich habe heute die Burger gegrillt und es waren tatsächlich die leckersten Burger die ich je gegessen habe. Alles frisch zubereitet und einfach köstlich 😋 Liebe Grüße Petri

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. August 2025 - 21:11

      Das freut mich sehr, Petra❤️. Lieben Dank und viele Grüße.

      Antworten >>
  3. Ulli 11. August 2025 - 11:22

    Hallo liebe Emmi Gestern am Sonntag hat die Burger am Abend 🍔 gegeben habe gleich. Die doppelte Menge gemacht. Dazu Dein Tomaten Ketuap und den Amerikaner Krautsalat und Pommfrriten war sehr lecker da wir zur Zeit Besuch haben hat es allen sehr gut gefallen und geschecht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. August 2025 - 13:33

      Danke für dein Vertrauen in meine Rezepte, Ulli. Lass es dir weiterhin gut schmecken❤️❤️❤️. LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden