Pancakes Rezept – das Original

Die besten Pancakes kommen natürlich aus den USA. Mit meinem American Pancakes Rezept bist Du sehr nah am Original. Denn ein Pancake muss fluffig, leicht und locker sein. Mit wenigen natürlichen Zutaten stehen fluffige Pancakes mit Buttermilch gemacht in nur 25 Minuten auf dem Tisch.

Amerikanisches Pancakerezept - das Original - www.emmikochteinfach.de

Zum Start in den Familien-Sonntag werden bei uns oft als Erstes fluffige Pancakes in der Pfanne gebacken. Sie kommen an so einem Pancake-Sonntag mit Honig, Nuss-Nougat-Creme, Ahornsirup, Marmelade, frischen Beeren aus der Saison oder einfach nur Butter auf den Tisch. Ich habe sehr viele Pancakes Rezepte mit meiner Familie ausprobiert. Aber das beste original American Pancakes Rezept stammt von der Tante eines in den USA lebenden Freundes. Das Ergebnis ist wirklich großartig.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die Umrechnung von den in US-Rezepten üblichen Cups, also Tassen, in Gramm haben wir mit der ganzen Familie an etlichen Pancake Sonntagen erprobt und so angepasst, dass sie für uns am besten schmecken. Es gibt einen Grund, warum alle American Pancakes Rezepte Buttermilch, Ei und neben Backpulver auch etwas Natron verwenden: Es werden die fluffigsten Pancakes, die schmecken, wie ein Pancake schmecken muss. Leicht und locker und nicht gummiartig in der Konsistenz.

Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de

Was zeichnet mein Pancakes Rezept aus?

 Der Unterschied zwischen deutschen Pfannkuchen und amerikanischen Pancakes ist die Konsistenz. Der herkömmliche ausgebackene Pfannkuchen ist kompakter und dünner. American Pancakes sind dagegen viel fluffiger und lockerer, weil sie mit anderen Zutaten und auch Backtriebmittel gemacht werden.

Wie gesagt, ich bleibe bei den kleinen Pfannkuchen gerne beim US-Original der Tante meines Freundes 😉 . Warum? Weil ich die Lockerheit und Fluffigkeit des gebackenen Pancake Teig so liebe.

Pancakes selber machen mit meinem amerikanischen Rezept hat noch weitere Vorzüge:

  • Mein Pancakes Rezept steht in 25 Minuten auf dem Tisch und eignet sich frisch gebacken zum Frühstück, als Snack oder auch als Nachmittags-Süßspeise.
  • Sie schmecken auch kalt noch und eignen sich prima zum Mitnehmen fürs Picknick, für die Schul-und Kindergartendose oder für die Arbeit.
  • Alle Zutaten für die kleinen, fluffigen Dinger erhältst Du das ganze Jahr über in jedem Supermarkt oder Discounter.
  • Neben einer Pfanne benötigst Du nur 2 Schüsseln zum Vermengen und Verquirlen der Zutaten.

Ich kann Dir auf jeden Fall einen Pancake Sonntag sehr empfehlen. Es gibt doch nichts Schöneres als in den Sonntag gemeinsam mit den Liebsten mit frischen, selbst gemachten fluffigen Pancakes zu starten 🙂 .

Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten brauchst Du für mein Pancake Rezept?

Original amerikanische Pancakes, also American Pancakes, zeichnen aus, dass sie die fluffigsten und lockersten überhaupt sind. Das liegt neben der Zubereitungsart natürlich auch an den Zutaten für den Teig. Aber keine Angst, Du musst nicht irgendwelche Zutaten besorgen, die es nur in den USA gibt. Alle Zutaten sind bei uns im Lebensmittelhandel in den bekannten Regalen zu finden.

Buttermilch

Sie macht fluffige Pancakes. Buttermilch ist die Flüssigkeit, die bei Butterherstellung übrigbleibt, sie ist also ein Nebenprodukt und von der Konsistenz deutlich dicker als Milch. Bei der Herstellung von Butter werden die festen Bestandteile des Rahms von der Flüssigkeit getrennt. Die übrigbleibende Flüssigkeit ist dann die fertige Buttermilch. Da in der Butter fast der gesamte Fettanteil der Milch steckt, enthält Buttermilch kaum noch Fett. Mit einem Milchfettgehalt von unter einem Prozent ist sie sehr kalorienarm, dafür äußerst proteinhaltig und sehr geeignet für fluffige, amerikanische Mini-Pfannkuchen.

Backpulver und Natron

Damit die kleinen runden Dinger locker und fluffig werden, muss unbedingt Backtriebmittel in den Pancake Teig. Deshalb benötigst Du sogar eine Kombination von zweierlei Backtriebmitteln. Zum einen ist Backpulver notwendig. Ich verwende gerne handelsübliches Backpulver (Affiliate-Link), das gibt es in jedem Supermarkt im Backregal. Zum anderen brauchst Du als weiteres Backtriebmittel für original amerikanische Pancakes: Natron, mein Geheim-Tipp.

Auch Natron bekommst Du in jedem Supermarkt in verschiedenen Marken, z.B. dieses Natron (Affiliate-Link) in 5g Tüten im Backregal. Natron reagiert bei Hitze in der Pfanne (Backofen, Kochtopf) mit der im Pancake Teig vorhandenen Säure der Buttermilch. Es entstehen Luftblasen, die den Teig fluffig machen. Im Gegensatz zum Backpulver ist Natron purer, weil keine Säure enthalten ist. Es lohnt sich, versprochen!

Pancakezutaten - www.emmikochteinfach.de

Bourbon Vanillezucker

Für einen leichten Vanillegeschmack verwenden viele american Pancakes Rezepte flüssiges Vanilleextrakt, das hierzulande sehr teuer ist. Ich verwende deshalb für mein Rezept gerne Boubon Vanillezucker. Der enthält gemahlene Vanilleschote und Extrakte der Bourbon Vanille und hat kein synthetisches Aroma wie herkömmlicher Vanillinzucker. Bourbon Vanillezucker (Affiliate-Link) gibt es auch in jedem Supermarkt im Backregal zu kaufen.

Weitere Pancake Zutaten aus Deinem Vorrat

Wenige weitere Zutaten wirst Du wahrscheinlich in Deinem Vorrat haben. Normales Haushaltsmehl Type 405, etwas Zucker und Salz, Butter sowie zwei Eier in der Größe M sind außerdem notwendig für den perfekten Pancake Teig. Achte auf „echte“ Butter und keine Margarine oder Butter der „streichzart“-Sorte, sie ist mit Pflanzenöl versetzt. Am besten verwendest Du Deutsche Markenbutter / Süßrahmbutter, da sie keine Zusätze enthält.

Du kannst auch alternativ Dinkelmehl Type 630 verwenden, wenn Dir das lieber ist. Zum Ausbacken vom American Pancakes Rezept empfehle ich wegen den hohen Temperaturen in der Pfanne keine Butter, sondern Butterschmalz für den besten Geschmack. Selbstverständlich kannst Du auch ein neutral schmeckendes Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwenden.

Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de

Welche Pfanne eignet sich am besten für Pancakes?

Die Antwort ist leicht: Eine Pfanne mit einer sehr guten Antihaftbeschichtung. Denn darin klebt nichts an. In einer qualitativ guten Pfanne lässt sich auch Wärmeleitung gut steuern, so dass die kleinen Pancakes gleichmäßig bräunen.

Die Größe der Pfanne wählst Du nach Belieben, gerne verwende ich eine mit 26 cm Durchmesser, darin kannst Du gut zwei bis drei Pancakes gleichzeitig machen. Welche Pfanne welche Eigenschaften hat, und worauf Du beim Pfannenkauf achten solltest, findest Du in meinem Pfannen-Ratgeber bei meinen Küchenhelfern.

Neben einer guten Pfanne ist auch ein guter Pfannenwender das A und O. Ich persönlich verwende für Pfannkuchen am liebsten einen aus Kunststoff, da ich ihn damit besser aufnehmen und wenden kann.

Vermutlich hast Du auch schon extra Pancake-Pfannen irgendwo gesehen. Sie haben mehrere kreisrunde Vertiefungen im Boden, so dass Du Pancakes wie mit dem Zirkel gezeichnet hinbekommst. Eine feine Sache, aber es geht auch ohne. Denn der Stauraum in einer Küche hat ja Grenzen.

Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de

Meine Geling-Tipps für fluffige Pancakes selber machen

American Pancakes backen geht wirklich kinderleicht. Und mit meinem Rezept kann bei der Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern ganz am Ende dieses Beitrags eigentlich nichts schiefgehen.

Für ein gutes Gelingen gibt es ein paar Grundregeln & Tipps, die Du für den perfekten Genuss beachten solltest – falls es Dich interessiert:

Der Pancake Teig

 Beim Teig gibt es speziell beim Vermischen der Zutaten sowie beim Rühren wichtiges zu beachten.

Eine gute Vorbereitung

Pancakes backen ist einfach und stressfrei. Bereite alle Zutaten nach meiner Rezeptanleitung vor. Du benötigst 2 große Schüsseln, einen Schneebesen, eine Pfanne sowie einen Pfannenwender.

Trockene Zutaten

In der ersten Schüssel werden die „trockenen Zutaten“ wie Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und Bourbon Vanillezucker vermengt.

Feuchte Zutaten

In der zweiten Schüssel werden alle „feuchten Zutaten“ wie die ganzen Eier, Buttermilch und die geschmolzene Butter vermengt. Wichtig ist hier die Vermengung nach bestimmter Reihenfolge: Das siehst Du in Schritt 3 des Pancakes Rezept.

Die richtige Reihenfolge

Die „feuchten Zutaten“ sollten zu den „trockenen Zutaten“ gegeben werden. Denn sobald die Mehl- und Backtrieb-Mischung mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, fängt sie an zu arbeiten.

Pancake Teig - www.emmikochteinfach.de

Nicht zu viel rühren!

Das ist der Tipp für fluffige Pancakes. Vermenge den Pancake Teig mit einem Schneebesen nur max. 20 Sekunden. Sonst besteht die Gefahr, dass der Teig „überrührt“ wird, und das wollen wir nicht. Wenn Du es zu gut meinst mit dem Rühren, werden die amerikanischen Mini-Pfannkuchen zäh und nicht fluffig.

Der Pancake Teig darf auch dickflüssig sein mit Klümpchen. Besser dickflüssig und ein paar Klümpchen als einen „überrührten“ Teig, der dann als Ergebnis gummiartige Pancakes zur Folge hat.

Ich verwende übrigens immer einen Hand-Schneebesen und keinen Mixer oder Küchenmaschine dafür, um das zu vermeiden.

Pancakes in der Pfanne braten

Für das Braten in der Pfanne gibt es hier noch ein paar Tipps und Kniffe für ein gutes Gelingen.

Damit die Pancakes nicht ankleben

Wie bereits oben erwähnt, sollte Deine Pfanne eine sehr gute Antihaftbeschichtung haben. Das erleichtert Dir das Wenden sehr. Die Pfanne wird mit mittlerer Hitze erhitzt und bleibt auch auf mittlerer Temperatur. Außerdem brauchst Du fürs Gelingen der American Pancakes Pflanzenöl oder Butterschmalz (mein Geschmacks-Tipp!), damit der Teig nicht anbrennt.

Wieviel Pancakes in der Pfanne?

Ich verwende einen kleinen Schöpflöffel mit ca. 50-60 ml. Das ergibt einen Pancake von etwa 7-10 cm Durchmesser. Je nach Pfannengröße ist die Anzahl unterschiedlich. Die kleinen Pfannkuchen brauchen genügend Platz zum Backen, und der Teig sollte nicht ineinanderlaufen.

Pancakes in der Pfanne braten - www.emmikochteinfach.de

Wann muss man den Pancake wenden?

Der richtige Zeitpunkt zum Wenden ist dann, wenn sich kleine Bläschen auf dem Pancake Teig bilden und die Ränder leicht trocken aussehen. Das ist ca. 1-2 Minuten nachdem Du den Teig in die Pfanne gegeben hast. Also: Du brauchst etwas Geduld. Mit dem Pfannenwender wird jeder einzelne Pancake gewendet und für weitere 2 Minuten laut Rezeptanleitung auf der anderen Seite gebacken. Bevor Du die nächste Runde backst, solltest Du unbedingt wieder Pflanzenöl oder Butterschmalz in die Pfanne geben.

Pancakes in der Pfanne wenden - www.emmikochteinfach.de

Wie kann man Pancakes warmhalten?

In der Regel backe ich alle Pancakes hintereinander weg. Damit wir zusammen unser Sonntags-Frühstück Pancake Erlebnis haben. Dafür heize ich den Backofen auf 80 Grad, Umluft. Die fertig gebackenen Köstlichkeiten stapele ich auf einen Teller, den ich nach jeder Runde neu bestücke. So bleiben die Pancakes schön warm. Mit der im Pancake Rezept angegebenen Teigmenge erhältst Du in etwa 14 Stück, wenn Dein Schöpfkelle 60 ml Volumen hat.

Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de

Beilagen und Varianten

Bei mir zuhause sind Ahornsirup, Honig, Nuss-Nougat Crème oder Apfelmus die absoluten Klassiker. Aber wenn Du es nicht so opulent haben möchtest, kannst Du auch einfach Zimtzucker darüber streuen. Das ist auch köstlich. Und im Sommer, bzw. in der Beerensaison, esse ich am allerliebsten Beeren zu den kleinen fluffigen American Pancakes. Kleingeschnittene Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren… alles, was Sträucher und Felder dann so hergeben. Habt Ihr schon mal Vanilleeis dazu probiert? Das ist auch super, zumal, wenn es Beeren gibt.

So kannst Du das Original Pancakes Rezept abwandeln: Du kannst den Teig ganz leicht abwandeln. Indem Du nämlich kleine Schoko-Drops, Schoko-Stückchen, Blaubeeren oder in Scheiben geschnittene Bananen in den Teig drückst. Das geschieht nach dem Wenden, auf der bereits gebackenen Seite. Und durch die Hitze von unten schmilzt die Schokolade ein wenig über und in den Pancake Teig. Wenn Du Beeren oder Bananenscheiben vorziehst, werden auch diese durch die Hitze ganz geschmeidig.

Amerikanische Mini-Pfannkuchen - das Original - www.emmikochteinfach.de

Weitere Süßspeisen-Klassiker aus der Pfanne

Weitere schnelle Süßspeisen-Ideen aus der Pfanne für Frühstück & Co sind meine Klassiker Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn.

Pfannkuchen Rezept – einfaches Grundrezept
Ob süß oder herzhaft, ob zum Frühstück, zum Mittag- oder Abendessen, mein einfaches...
zum Beitrag

Kaiserschmarrn ganz klassisch
Die Alpenküche ist voll kulinarischer Highlights – Kaiserschmarren ist eines davon....
zum Beitrag

Für Pancake-Fans, die noch überreife Bananen übrig haben, die so keiner mehr essen will gibt es noch mein Bananen Pancakes Rezept. Sie sind die perfekte Resteverwertung für braune Bananen.

Bananen Pancakes klassisch – einfach und lecker
Mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat, reifen Bananen und einer Pfanne stehen sie in 20...
zum Beitrag

In den FAQs rund um meine original amerikanische Mini-Pfannkuchen findest Du weitere Tipps zu den Zutaten, der Aufbewahrung und der idealen Vorbereitung.

Fragen und Antworten rund um mein Pancakes Rezept

Was ist der Trick für fluffige Pancakes wie in Amerika?

Buttermilch und die Backtriebmittel Natron und Backpulver sind das Geheimnis der fluffigen American Pancakes.

In welcher Pfanne gelingen Pancakes am besten?

Du brauchst für das Pancakes Rezept eine Pfanne mit einer sehr guten Antihaftbeschichtung. Die Größe wählst Du beliebig, am besten ist eine mit mindestens 26 cm Durchmesser, so dass Du wenigstens drei Pancakes zeitgleich backen kannst.

Warum kleben meine Pfannkuchen an?

Wenn die Pancakes doch am Pfannenboden kleben bleiben sollten, kann es gut sein, dass die Pfannenbeschichtung nicht mehr gut funktioniert. Eine andere Möglichkeit ist, dass zu wenig Fett in der Pfanne war. Wichtig ist auch, dass Du vor jeder neuen Runde wieder Fett in die Pfanne gibst, etwa Pflanzenöl oder Butterschmalz.

Wie lange kann man fertigen, flüssigen Pancake Teig aufbewahren?

Ich würde ihn nicht länger als 24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren, da Eier im Pancake Teig sind. Am besten stellst Du ihn über das Gemüsefach, wo es am kältesten ist.

Wie lange können fertige Pfannkuchen gegessen werden?

Im Kühlschrank, in einem Behälter mit Deckel oder mit Frischhaltefolie bedeckt kannst Du gebackene Pancakes gut 2-3 Tage aufbewahren. Länger würde auch noch funktionieren, aber dann leidet der Geschmack.

Wie kann man fertig gebratene Pfannkuchen warmhalten?

Du kannst den Backofen bei 80 Grad Umluft einstellen und die fertigen Pancakes auf einem Teller stapeln. Diesen stellst Du in den Ofen, und nach jeder Pfannenrunde erhöhst Du den Stapel.

Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de

Pancakes Rezept – das Original

5 von 25 Bewertungen
Ein Pancake muss fluffig, leicht und locker sein. Mit meinem American Pancakes Rezept schmecken sie wie das Original in den USA.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten

ZUTATEN

ERGIBT CA. 14 PANCAKES

  • 500 ml Buttermilch
  • 300 g Mehl, Type 405 - alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 70 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron - gibt es im Backregal
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • 2 Eier, Größe M
  • Butterschmalz oder Pflanzenöl - zum Ausbacken

ANLEITUNG

  • Zuerst lässt Du die 50 g Butter schmelzen, entweder im Topf auf der Herdplatte oder in einer Schüssel in der Mikrowelle. Dann stellst Du die Pancake Zutat flüssige Butter zur Seite, so kann sie etwas abkühlen, denn heiß sollte sie nicht sein.
    Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de
  • In einer großen Schüssel vermengst Du mit einem Kochlöffel die trockenen Zutaten: 300 g Mehl, 70 g Zucker, 2 TL Backpulver, 1/2 TL Natron, 1/4 TL Salz und 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker. Ebenfalls zur Seite stellen.
    Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de
  • In einer weiteren großen Schüssel vermengst Du nun die feuchten Zutaten miteinander: Die 2 Eier verquirlst Du erst alleine mit dem Schneebesen, danach fügst die 500 ml Buttermilch hinzu und verquirlst beide Zutaten bis sie sich gut verbunden haben. Die geschmolzene, lauwarme Butter rührst Du nur mit dem Kochlöffel unter.
    Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt gießt Du die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und vermengst sie mit dem Schneebesen nur kurz miteinander, maximal 20 Sekunden. Auch wenn der Pancake Teig recht dickflüssig ist, solltest Du ihn nicht "überrühren" sonst wird er zäh (das Glutennetz bildet sich) und die Pancakes werden nicht fluffig. Es dürfen ruhig noch ein paar Klümpchen zu sehen sein. Besser Klümpchen statt eines homogenen Teiges der Gummi-Pancakes ergibt 😉 .
    Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de
  • In einer großen Pfanne erhitzt Du bei mittlerer Hitze 1-2 TL Butterschmalz oder Pflanzenöl. Sobald es heißt ist gibst Du einen kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml) oder 1/4 Cup (ca. 60 ml) Teig in die heiße Pfanne. Nicht zu viele Portionen, damit die Pancakes nicht ineinander laufen. Ein Pancake hat ca. 7-10 cm Durchmesser.
    Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de
  • Wenn die Ränder leicht trocken aussehen und sich kleine Bläschen auf dem Teig bilden (nach ca. 1-2 Minuten) wendest Du die Pancakes und brätst sie weitere 2 Minuten an. Für die nächsten Portionen wieder etwas Butterschmalz / Pflanzenöl erhitzen.
    Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de
  • Zum Warmhalten kannst Du sie in den Backofen bei ca. 80 °C Umluft geben, bis alle Portionen fertig sind. Die Teigmenge ergibt bei 60 ml pro Pancake ungefähr 14 Stück.
    Pancakes Rezept - das Original - www.emmikochteinfach.de
  • Ich serviere sie am liebsten, ganz amerikanisch, mit Ahornsirup und Puderzucker. Ich wünsche Dir mit meinem Pancakes Rezept einen süßen Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




50 Kommentare
  1. L. 21. September 2023 - 10:12

    So so so gut. Gerade nachgemacht und genau an deine Anleitung gehalten

    Antworten >>
    1. Emmi 22. September 2023 - 9:45

      Ich danke Dir für Deine nette Rückmeldung zum Pancakes Rezept💛👍. Viele LG Emmi

      Antworten >>
      1. L 22. September 2023 - 13:42

        Hast du die zufällig mal mit erythrit statt Zucker ausprobiert?

        Antworten >>
        1. Emmi 22. September 2023 - 16:16

          Nein, das habe ich noch nie. Tut mir leid. LG, Emmi

          Antworten >>
  2. Christine 27. August 2023 - 21:11

    Das Rezept war super einfach, danke für die narrensichere Beschreibung. Die Pancakes waren absolut lecker & fluffig. Ich habe Dinkelmehl 630 verwendet, und zum Ausbacken eine 26er Crêpes Pfanne. Toller Blog übrigens, ich stöbere immer wieder gerne 😊

    Antworten >>
    1. Emmi 28. August 2023 - 14:59

      Oh das freut mich sehr Christine💚. Ganz lieben Dank und viel Freude noch 🙂

      Antworten >>
  3. Doris 13. August 2023 - 18:44

    Die Pancakes waren sehr gut und sehr fluffig vielen Dank für das Rezept 👍

    Antworten >>
    1. Emmi 14. August 2023 - 11:08

      Klasse Doris! Freut mich wenn das Pancakes Rezept gut angekommen ist 🙂

      Antworten >>
  4. Annette R. 20. Juni 2023 - 19:20

    Ich habe die Pancakes ausprobiert die himmlisch locker geworden… Dankeschön.

    Antworten >>
    1. Emmi 21. Juni 2023 - 8:42

      Freut mich wenn das Original Rezept gut angekommen ist Annette 🙂

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden