Manchmal brauche ich einfach etwas Abwechslung auf meinem Wochenplan – Dieses bunte Gericht kommt da wie gerufen! Das einfache und schnelle Chop Suey überzeugt mit einem herrlichen Umami-Geschmack und einer knackig-zarten Textur.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Frisches Gemüse voller Vitamine ist die Basis dieses Klassikers aus der chinesischen Küche. Mit Hähnchen und der traditionellen Chop-Suey-Soße verfeinert, ist es perfekt, wenn ich es eilig habe, mich aber kulinarisch nach Asien träumen möchte.

Zutaten für das Chop Suey
Die Herkunft des Chop Suey ist umstritten, viele vermuten den Ursprung bei chinesischen Einwanderern in den USA. Es besticht durch seine Vielfalt an buntem, frischem Gemüse, das mit einer aromatischen Soße so wunderbar würzig und kräftig schmeckt. Ich wähle am liebsten Paprika, Sojasprossen, Brokkoli, Champignons und Möhren. Klein geschnitten wird es in der Pfanne gebraten und bleibt dabei knackig frisch und voller Vitamine.
Außerdem benötigst du:
- Hähnchenbrust, sie harmoniert hervorragend mit der frischen Gemüsepfanne, wird in der Pfanne wunderbar zart und ist eine tolle Proteinquelle.
- Die Marinade für das Hähnchen bereite ich aus geröstetem Sesamöl, schwarzem Pfeffer, Speisestärke und Sojasoße zu.
- Zwiebeln, Knoblauchzehen und Ingwer sind klassische Aromalieferanten der chinesischen Küche. In der Pfanne geröstet entfalten sie ihren vollen Geschmack.
- Für die traditionelle Chop-Suey-Soße verwende ich Sojasoße, Balsamico-Essig, Zucker, Speisestärke, Sesamöl und Gemüsebrühe.
- Mit Frühlingszwiebeln garniere ich das Chop Suey – in feine Ringe geschnitten sorgen sie für einen leichten Frischekick.
- Salz und Pfeffer für die Grundwürze.
- Etwas neutrales Pflanzenöl zum Anbraten.

Das asiatische Pfannengericht ganz nach deinem Geschmack
Chop Suey bedeutet übersetzt „Kleingeschnittenes“ und „Gemischtes“. Das Pfannengericht besteht traditionell aus geschnippeltem Gemüse mit einer leckeren Soße und einer Proteinquelle:
- Das Gemüse für das Chop Suey kannst du natürlich frei an deinen Geschmack anpassen. Wähle Sorten, die gut in der Pfanne zuzubereiten sind. Weitere bunte Ideen sind zum Beispiel Zucchini, Lauch oder auch Zuckerschoten.
- Je länger du das Gemüse in der Pfanne brätst, desto weicher wird es. Ich mag es lieber noch etwas knackig. Achte daher auf den perfekten Zeitpunkt, um die Pfanne vom Herd zu nehmen.
- Das Hähnchen kannst du flexibel durch eine andere Eiweißquelle austauschen. Schwein, Rind und Pute, aber auch Garnelen oder Ente kannst du ganz einfach für das Chop Suey verwenden. Vegetarier können das Fleisch entweder ganz weglassen oder durch Naturtofu ersetzen.
- Zum Chop Suey serviert man traditionell frisch gekochten Reis – Jasmin- oder Basmatireis passen hervorragend. Du kannst das Gericht aber auch mit Reisnudeln oder als Low-Carb-Variante ganz ohne Beilagen servieren.

Warum ich das selbstgemachte Chop Suey so liebe
- Die schnelle und einfache Zubereitung macht das Chop Suey so alltagstauglich und einfach ideal für die Abende, an denen wenig Zeit zum Kochen bleibt.
- Die leicht dickflüssige Soße legt sich wie eine Marinade um das knackige Gemüse und sorgt nicht nur für ein unfassbar aromatisches Gericht, sondern lässt das Hähnchen auch zart bleiben.
- Du hast noch Gemüse übrig? Mit diesem Gericht kannst du ganz einfach Reste aus deinem Gemüsefach im Kühlschrank verwerten.
- Die bunten Zutaten liefern zahlreiche Vitamine und Ballaststoffe, das Hähnchen außerdem Eiweiß – das macht das Gericht zu einem gesunden Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie.
- Ist vom Abendessen etwas übrig, kann man das Chop Suey wunderbar für die Mittagspause am nächsten Tag einpacken und dann ganz einfach in der Mikrowelle erhitzen.

Du liebst schnelle asiatische Rezepte so sehr wie ich? Dann probiere unbedingt auch meinen gebratenen Reis, das Pad Thai oder das Nasi Goreng und hole dir die Vielfalt Asiens auf deinen Teller.

Chop Suey: Gemüsepfanne mit Hähnchen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 500 g Hähnchenbrust
- 260 g rote Paprika - ca. 1,5 Stück
- 260 g gelbe Paprika - ca 1,5 Stück
- 250 g Brokkoliröschen
- 200 g Sojasprossen
- 150 g braune Champignons
- 80 g Zwiebeln - ca. 1 große
- 70 g Möhren - ca. 1 mittelgroße
- 20 g Ingwer
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
FÜR DIE FLEISCH-MARINADE
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
FÜR DIE SOSSE
- 250 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Sojasoße
- 2 EL neutrales Pflanzenöl
- 1 EL weißer Balsamico-Essig
- 1 EL Speisestärke
- 1 TL Zucker
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle - zum Abschmecken
ANLEITUNG
- Die 500 g Hähnchenbrust tupfst du ab und schneidest sie in mundgerechte Würfel.

- Für die Marinade verrührst du 2 EL Speisestärke, 1 EL geröstetes Sesamöl und 2 EL Sojasoße mit 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle in einer Schüssel.

- Das Hähnchenfleisch gibst du in die Schüssel und verrührst es gut, damit alle Würfel gleichmäßig mit der Marinade ummantelt sind. Stelle die Schüssel abgedeckt zur Seite.

- Für die Schnippel Arbeiten schälst und würfelst du die 2 Zehen Knoblauch, die 80 g Zwiebeln und die 20 g Ingwer. Die 2 Frühlingszwiebeln putzt du und schneidest sie in feine Ringe. Die 200 g Sojasprossen wäschst du in einem Sieb ab und lässt sie gut abtropfen.

- Die je 260 g rote und gelbe Paprika wäschst du, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie in 2x2 cm große Stücke. Vom Brokkoli schneidest du 250 g Röschen ab, wäschst und schneidest sie nach Belieben in eine mundgerechte Größe. Die 70 g Möhren schälst du und schneidest sie in 3 mm dünne Scheiben. Die 150 g braunen Champignons putzt du und viertelst oder halbierst sie je nach Größe.

- In einer Pfanne erhitzt du 1 EL Pflanzenöl und brätst darin das Hähnchenfleisch für ca. 4 Minuten bei hoher Temperatur scharf an, danach gibst du das Fleisch in die Schüssel zurück.

- Im Anschluss erhitzt du nochmal 1 EL Pflanzenöl in der Pfanne und brätst darin nun für ca. 1 Minute die Zwiebel-, Knoblauch- und Ingwerwürfel an.

- Paprika, Brokkoli, Möhren und Champignons gibst du für ca. 5-8 Minuten (je nachdem wie knackig du dein Gemüse haben möchtest) in die Pfanne und brätst alles mit an.

- Für die Soße verrührst du in einem Rührbecher oder Schüssel die 250 ml Gemüsebrühe mit 3 EL Sojasoße, 1 EL weißem Balsamico-Essig, 1 TL Zucker und 1 TL geröstetem Sesamöl sowie 1 EL Speisestärke und löschst mit dieser Mischung das Gemüse ab.

- Lass die Soße einmal aufkochen und gib dann das Fleisch und die Sojasprossen dazu, unterrühren und für ca. 2 Minuten erhitzen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

- Mit den Frühlingszwiebelröllchen garnieren und noch heiß mit Reis dazu servieren.

- Ich wünsche dir einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Wie schade, dass es nicht deinen Geschmack und Erwartungen getroffen hat, Alex. Viele LG
💚-lichen Dank Andrea für deine Rückmeldung hier 🙂 Viele liebe Grüße!
Klasse Heidrun💛. Hab weiterhin viel Freude mit meinem Rezept & Viele Grüße!
1000 Dank 🙂
super leckeres Essen, schnell zubereitet, mein Mann war begeistert, hab es mit chinesischen Nudeln gemacht, wunderbar
Immer gerne Sonja🥰. Dank für deine lieben Zeilen. LG
Ich mache gerade Chop Shue. Was mache ich falsch die Soße fürs Fleisch und Gemüse ist bei mir nicht so dunkel? Habe dkl Soja Soße genommen. LG Simone
Liebe Simone, vielen Dank für deinen Kommentar. Bei dem Rezept ist lediglich die Marinade fürs Fleisch etwas dunkler. Die Soße später ist bei mir auch nicht so dunkel. Liebe Grüße
Ja wunderbar Annette🙂 Das freut mich sehr! Viele LG
Dein Kompliment ist so schön, Heike🥰. Merci & viele LG
Ich danke dir sehr für dein schönes Lob, Gabi💟. Das freut mich wirklich sehr. Alles Liebe!
Es freut mich wenn es geschmeckt hat liebe Martina 🙂 Viele LG
Herzlichen Dank Regina. Es freut mich wenn mein Rezept es in deine Sammlung geschafft hat. Alles Liebe!
Wunderbar Silvana 🙂 Dann weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten💖. Viele LG
Klasse, Isabel🙂 Dann lass es dir gerne weiterhin gut schmecken & LG
Danke Dirk💟. Das freut mich sehr. LG
Herzlichen Dank Christiane für deine Rückmeldung zu meinem Chop Suey Rezept. Viele LG
Ja stimmt, Manfred 🙂 Wie schön, wenn mein Rezept überzeugen konnte👍❤️. Merci & viele LG
Wenn bei meinem Chop Suey alles gepasst hat freut mich das sehr, Marco🥰. Merci & LG
Liebe Martina, vielen Dank für deinen Kommentar. Du kannst auch normales Sesamöl verwenden. Ich nehme das von Alnatura (Werbung wegen Markennennung). Liebe Grüße
Immer gerne Ulrike💜. Lass es dir schmecken & Viele LG
Ich danke dir Moni für deine lieben Zeilen. Ich hoffe du wirst noch ganz viel Freude bei mir haben & Alles Liebe💕