Hefezopf – Omas Klassiker

Mit meinen Tipps gelingt der Hefezopf garantiert! Er schmeckt locker, luftig – mit oder ohne Rosinen. Nie wieder Hefeteig-Panik!

Hefezopf

Mein Hefezopf ist ein süßer Klassiker und passt zum Frühstück wie zu jeder anderen Kaffeetafel – nicht nur in der Osterzeit. Er ist schnell gemacht, braucht nur genügend Ruhezeit.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Duftender Hefezopf weckt tatsächlich Kindheitserinnerungen bei mir, denn ich bin in Omas Backstube aufgewachsen und habe als kleines Kind schon in der Bäckerei mitgeholfen. Hefezopf backen war ihre Spezialität.

Hefezopf mit Butter

Hefezopf Zutaten

Was Omas Hefezopf auszeichnet? Die überschaubare Anzahl an Zutaten. So gehört er zu den beliebtesten Hefegebäcksorten!

Du kannst ihn immer backen, er krönt jedes Frühstück, schmeckt zu jedem Kaffee oder Kakao, mit und ohne Rosinen. Auch wenn er eng mit dem Osterfest in Verbindung steht. Seit dem Mittelalter ist es Tradition, das Fastenbrechen nach 40 Tagen mit einem Hefezopf zu feiern.

  • Frische Hefe oder Trockenhefe damit der Teig gut aufgeht und luftig wird.
  • Butter, flüssig, in der Du die Hefe auflöst, und für ein schönes Aroma sorgt.
  • Ei, für den Geschmack und damit sich die Zutaten gut verbinden.
  • Mehl, aus Weizen der Type 405 hat gute Backeigenschaften.
  • kalte Milch, wird mit Butter und Hefe angerührt.
  • Zucker und Vanillezucker für leichte Süße und gutes Aroma.
  • Hagelzucker zum Bestreuen, optional Rosinen, wenn Du magst.

Hefezopf Omas Rezept

6 Tipps für den perfekten Hefezopf

Das A und O für eine duftenden, lockeren Hefezopf ist es, dem Teig die nötige Ruhe zu gönnen. Also: Geduldig sein und den Hefeteig nicht unter Zeitdruck zubereiten, das bringt nichts!

Mit meinen 6 Tipps gelingt Dir das Hefezopf Rezept garantiert.

  1. Achte bei der Hefe unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum für eine optimale Gärung. Diese rührst Du in warmer Butter und kalter Milch an.
  2. Eine Prise Salz nicht vergessen, für den Gärprozess.
  3. Gründliches Rühren und zu einer großen Teigkugel formen.
  4. Erstes Ruhen: Den Teig eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  5. Zweites Ruhen: Wenn die drei Stränge zum Hefezopf geflochten sind, vor dem Backen noch mal 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Nach dem Backen direkt mit etwas Wasser bestreichen, damit er schön glänzt.

Das Rezept mit meiner Schritt-für-Schritt Anleitung in Bildern zum Ausdrucken findest Du weiter unten.

Hefezopf mit Butter und Marmelade

Was passt zum süßen Zopf?

Das süße Brot esse ich sehr gerne mit Butter bestrichen und mit einer selbstgemachten fruchtigen Marmelade wie meine Himbeermarmelade. Nuss-Nougat-Creme oder Honig ist auch eine schöne Alternative.

Aber auch pur kürt der Hefezopf jedes Frühstück, passt aufs Brunch Buffet und zum Osterfrühstück sowieso. Am Nachmittag ist das süße Gebäck auch eine Wucht. Als Kind habe ich den Zopf liebend gerne in meinem heißen Kakao getunkt 😉 .

Omas Hefezopf schmeckt mit Rosinen auch sehr lecker, wobei die getrockneten Trauben nicht jedermanns Sache ist. Hagelzucker ist auch Geschmacksache. Ich mag ihn nicht nur wegen der Optik.

Hefegebäck wie vom Bäcker

Auf meinem Foodblog findest Du noch viele süße Kuchen– und Gebäck-Ideen für jeden Anlass. Zum Beispiel meine Zimtschnecken, meine Franzbrötchen oder mein schokoladiges Brownie-Rezept.

Hefezopf Rezept

Hefezopf – Omas Klassiker

158 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der geflochtene Zopf schmeckt zart, luftig leicht und fluffig lecker. Omas Hefezopf ist einfach gebacken.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten

ZUTATEN

DER TEIG MUSS CA. 60 MINUTEN BEI RAUMTEMPERATUR RUHEN UND AUFGEHEN.

DER HEFEZOPF MUSS AUCH NOCHMALS CA. 30 MINUTEN VOR DEM BACKEN RUHEN.

  • 500 g Mehl - Type 405
  • 200 ml kalte Milch - aus dem Kühlschrank
  • 90 g Butter
  • 90 g Zucker
  • 1 Päckchen Frischhefe, 42 g - oder 2 Päckchen Trockenhefe à 7 g
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei - Größe M
  • etwas Milch zum Bestreichen
  • etwas Hagelzucker zum Bestreuen

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
  • Die 90 g Butter lässt Du auf dem Herd (oder Mikrowelle) bei geringer Hitze schmelzen. Dann nimmst Du sie vom Kochfeld, gibst 200 ml kühlschrankkalte Milch hinein und lässt darin das Päckchen Frischhefe (oder insgesamt 14g Trockenhefe) unter Rühren auflösen.
    WICHTIGER HINWEIS: Bitte auf das Haltbarkeitsdatum der Hefe achten. Nach meiner Erfahrung arbeitet abgelaufene Hefe nicht mehr optimal und der Teig geht nicht ordentlich auf.
    Hefezopf Rezept
  • In eine Rührschüssel gibst Du 500 g Mehl, 1 Ei, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker und 90 g Zucker und gießt das Butter-Hefe-Gemisch dazu.
    Hefezopf backen
  • Im Anschluss ca. 3-5 Minuten mit den Knethaken vom Handmixer oder der Küchenmaschine oder alternativ mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
    TIPP: Wenn Du Rosinen dazu geben möchtest, dann knete diese jetzt unter bevor Du die Teigkugel formst. Die Menge kannst Du nach Belieben wählen.
    Hefezopf Teig kneten
  • Im Anschluss formst Du den Teig mit mehligen Händen zu einer großen runden Teigkugel, legst sie zurück in die Schüssel, deckst sie mit einem Küchenhandtuch ab und lässt sie bei Raumtemperatur für ca. 60 Minuten ruhen / gehen. Das Teigvolumen sollte sich mindestens verdoppeln.
    Hefezopf Teig
  • Danach gibst Du Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und teilst ihn in drei gleichmäßig große Teile. Jedes Teilstück rollst Du zu einer langen Wurst mit ca. 38-40 cm Länge. 
    Hefezopf
  • Die drei Teigsträhnen flechtest Du nun zu einem Zopf. Die Enden verdrehst Du etwas miteinander und legst sie darunter. Den Zopf nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem Geschirrtuch abdecken. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
    Hefezopf flechten
  • Den Zopf mit etwas Milch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten leicht bräunlich backen.
    Hefezopf wie vom Bäcker
  • Nach der Backzeit den noch sehr heißen Hefezopf mit etwas Wasser bestreichen damit er schön glänzt.
    Hefezopf backen
  • Ich wünsche Dir mit meinem Hefezopf Rezept viel Freude und einen süßen Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 212 kcal | Kohlenhydrate: 33 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 6 g

WAS MEINST DU?

Hast Du meinen Hefezopf einmal ausprobiert? Wie findest Du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen über die untenstehende Kommentarfunktion. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 158 votes (45 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




236 Kommentare
  1. Heide N 12. Oktober 2025 - 8:06

    Ich liebe deine Rezepte

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Oktober 2025 - 8:35

      💕-lichen Dank Heide. Viele LG

      Antworten >>
  2. Kerstin L. 11. Oktober 2025 - 12:14

    Ich habe heute morgen gleich 2 Hefezöpfe gebacken und 1 wurde schon gegessen…Super lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Oktober 2025 - 15:25

      Oh wie toll ist das denn, Kerstin💚? Lieben Dank und viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  3. Anna 3. Oktober 2025 - 12:18

    Der mit Abstand beste Hefezopf! Lieben alle!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Oktober 2025 - 16:07

      Dein Lob freut mich sehr, Anna💟. Merci & LG

      Antworten >>
  4. Wini 30. September 2025 - 19:07

    Hallo Emmi, das Rezept klingt fantastisch. Ich möchte den Hefezopf zum Brunch anbieten und bereits einen Tag vorher machen. Wie lagere ich ihn am besten, damit er schön frisch bleibt?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Oktober 2025 - 9:27

      Frisch schmeckt er am besten! Aber mit Pergamentpapier bedeckt bleibt er in der Brotdose gelagert auch ein paar Tage fluffig und trocknet nicht aus. Viele LG

      Antworten >>
  5. Bettina 28. September 2025 - 15:13

    Heute gebacken, Mega einfach in der Zubereitung, sehr fluffig. Gelinggarantie Gerne wieder! Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. September 2025 - 19:45

      Ganz lieben Dank, Bettina💖. Viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
  6. Elvira 27. September 2025 - 9:53

    der Hefezopf einfach klasse vor allem die Zubereitung für den Hefeteig unkompliziert und schnell

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. September 2025 - 16:25

      💚-lichen Dank Elvira für deine Rückmeldung zu meinem Rezept 🙂 Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  7. Anne 13. September 2025 - 18:26

    Hallo Emmi,hab den Hefezopf heute gebacken ,es war sehr einfach ,wenn man sich genau an alles hält 👍es war mein erster Zopf ,danke für das tolle Rezept.Hätte dir gerne ein Foto geschickt,aber das geht hier nicht .Liebe Grüße Anne 🌻

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. September 2025 - 23:26

      Das freut mich Anne💜. Lass es dir schmecken & Viele LG

      Antworten >>
  8. Ingrid 13. September 2025 - 15:43

    Rezept für den Hefetopf ist fantastisch. einfach und sachlich erklärt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. September 2025 - 23:29

      Wie schön Ingrid! Freut mich wenn alles geklappt hat. Viele LG

      Antworten >>
  9. Franky 9. September 2025 - 15:13

    Ist lecker geworden wird es definitiv wieder bei uns geben . Aber ich bin noch am experemtieren mit unserem neuen Dampfbackofen. Der hat eine Funktion die schimpft sich „Teig gehen lassen“ die erste Runde in der Rührschüssel ist er schon super aufgegangen. Tipp: Die 2. Runde von 30 Minuten lieber außerhalb des Ofens lassen! Kurze Rede : Was vorher schön geflochten aussah, sieht nun aus wie ein explodiertes Monster, das an den Seiten des Blechs seinen Weg sucht 😂😂😂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2025 - 21:08

      Deine Rückmeldung zu meinem Rezept freut mich wirklich sehr, Franky💖. Dankeschön & LG

      Antworten >>
  10. Hottie 31. August 2025 - 15:04

    Der Zopf ist super lecker geworden, Dankeschön. Hast du das schon mit Dinkelmehl und / oder Mandelmehl (glutenarm) versucht?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. August 2025 - 21:16

      Vielen Dank Hottie. Nur mit Dinkelmehl Type 630 hab ich es probiert. Das klappt wunderbar 🙂

      Antworten >>
  11. Louisa 29. August 2025 - 11:04

    ich hab schon viele hefezopfrezepte ausprobiert, aber ich nehm nurnoch dein rezept her.. es ist das allerbeste. dankeschön ❤️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. August 2025 - 12:57

      Das freut mich zu hören, Louisa 🙂 Viel Freude beim Nachbacken und Genießen. LG

      Antworten >>
  12. Helmut F. 16. August 2025 - 8:12

    Habe heute ein hefezopf gemacht, danke für das Rezept. Helmut

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 8:38

      Ich danke dir für dein Kompliment, Helmut❤️. Lass es dir bei meinen Rezepten gerne weiterhin schmecken 🙂

      Antworten >>
  13. Marion 4. August 2025 - 16:58

    Liebe Emmi, deine Rezepte sind klasse. Der Hefezopf gelingt super und schmeckt toll. Ich habe auch schon deine anderen Rezepte ausprobiert.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. August 2025 - 17:28

      Dankeschön Marion, das freut mich sehr😊. LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden