Hühnerfrikassee – schnell und einfach gemacht

Das leckere Hühnerfrikassee Rezept ist eine prima Resteverwertung für Hähnchenfleisch, egal ob gekocht oder gebraten, es passt und gelingt immer. Ein echtes Familienessen denn Kinder lieben cremiges Hühnerfrikassee auch. Mit meinem Geling-Tipp bekommst Du die Mehlschwitze ganz ohne Klümpchen hin.

Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de

Seit einiger Zeit wird viel über Lebensmittelverschwendung und Resteverwertung diskutiert und ich frage mich deshalb oft wie es früher eigentlich war. Meine Oma zum Beispiel hat mit den Lebensmitteln gekocht, die im Vorrat waren. Frisches Gemüse kam saisonal dazu und Fleisch je nach dem auch. Aus vielen Zutaten, die vom Essen übrig waren, hat sie wieder etwas gezaubert. In diese Kategorie fällt auch mein klassisches Hühnerfrikassee Rezept. Denn ein cremiges, schnelles Hühnerfrikassee ist eigentlich auch ein perfekter Kandidat, um Reste zu verwerten.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Denn ein Hühnerfrikassee selber machen geht so einfach und unglaublich schnell, wenn das Hähnchenfleisch schon fertig gegart vorhanden ist. Mit frischem Gemüse und einer cremigen Soße ist es ein beliebtes Familien- und Kinderessen, auch bei uns zu Hause. Reis passt aus meiner Sicht zu meinem einfachen Hühnerfrikassee Rezept am allerbesten dazu, aber das ist natürlich reine Geschmackssache.

Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de

Eine schöne Hähnchen-Resteverwertung

Üblicherweise wird ja ein ganzes Huhn, Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust eigens für ein Hühnerfrikassee gekocht und das dauert auch entsprechend lang. Meines habe ich aus Hähnchenfleisch-Resten kreiert und weil Reste sich nicht so schön anhört, nenne ich es lieber schnelles Hühnerfrikassee aus Hähnchenfleisch-Überbleibseln. Man muss dem Kind ja einen schönen Namen geben 😉 !

Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten brauchst Du für mein klassisches Hühnerfrikassee Rezept?

Die Zutatenliste für das Zubereiten ist überschaubar! Für mein selbst gemachtes, schnelles Hühnerfrikassee Rezept benötigst Du folgendes:

Geflügel-Fond oder Hühnerbrühe

Geflügel-Fond aus dem Glas mit 400ml gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen. Wenn Dir der Fond zu kostspielig ist, kannst Du natürlich auch Hühner-Bouillon körnig, als Paste oder gewürfelt in der benötigten Menge zubereiten. Ich empfehle Dir allerdings Geflügel-Fond aus dem Glas (Affiliate-Link) zu verwenden für den besten Geschmack. Am allerbesten schmeckt natürlich die klare Hühnerbrühe (ohne Einlage) von einer selbst gemachten Hühnersuppe 🙂 .

Hähnchenfleisch

Du benötigst für das Hähnchenfrikassee 250g Hähnchenfleisch. Es ist wirklich egal welche Reste Du vom Hähnchenfleisch hast, das Suppenhuhn einer Hühnersuppe, Fleisch vom Grillhähnchen oder Geflügelsalat, gekochte oder gebratene Hähnchenbrüste. Ganz egal. Bei gebratenem Hähnchen bringen die Röstaromen sogar noch das gewisse Etwas mit. Lediglich würde ich eventuell vorhandene Hühnerhaut noch entfernen und nur das reine Fleisch verwenden.

Hühnerfleisch Hähnchenfleisch - www.emmikochteinfach.de

Falls Du keine Hähnchen-Reste zur Verfügung hast, kannst Du Dir auch schnell ein Hähnchenbrustfilet für das Frikassee zubereiten. Ich persönlich finde es geschmacklich sehr fade, wenn das rohe Hähnchenbrust-Fleisch direkt in der Frikassee Soße gegart wird, da der Salzgeschmack im Fleisch sich nicht bilden kann und fehlt.

Hähnchenbrustfilet anbraten:

Die 250g Hähnchenbrust auf beiden Seiten salzen, 1 EL neutrales Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust je Seite ca. 5-8 Minuten scharf anbraten. Alternativ in einer Pfanne mit Butter dünsten.

Hähnchenbrustfilet kochen:

Die 250g Hähnchenbrust in einem Kochtopf mit Salzwasser leicht köchelnd garziehen lassen.

Das angebratene oder gekochte Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und für das Frikassee verwenden. Fertig!

Gemüse

Neben frischen Möhren und frischen, weißen Champignons verwende ich gerne Tiefkühl-Erbsen für mein einfaches Hähnchenfrikassee Rezept für die ganze Familie.

Gemüse Zutaten für das Frikassee - www.emmikochteinfach.de

Das Hühnerfrikassee lässt sich nach Herzenslust abwandeln, zum Beispiel mit frischen Spargelspitzen oder Kapern.

Dazu noch ein paar Zutaten wie etwas Butter und Mehl sowie Sahne die man in der Regel im Vorrat hat. Zum Abschmecken noch etwas Salz, Pfeffer und einen Spritzer Zitronensaft.

Die Verwendung aller Zutaten von meinem Hühnerfrikassee Rezept wird in der Rezept-Karte unten in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern ganz genau beschrieben. Selbstverständlich auch zum Ausdrucken.

Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de

Schnelles Hühnerfrikassee ganz einfach selbst gemacht

Für ein Hühnerfrikassee benötigt man in der Regel eine Mehlschwitze, auch für meines, ich finde nämlich nur mit einer Mehlschwitze schmeckt es wie zu Omas Zeiten. Die klassische Mehlschwitze war in der Hausmannskost die Basis schlechthin, um leckere Gemüsesoßen und auch Fleischsoßen zuzubereiten. Heute kann man immer noch schwer auf sie verzichten schon gar nicht für eine leckere Béchamel Soße. Ohne sie wäre Lasagne oder leckere Aufläufe gar nicht denkbar.

Allerdings weiß ich, dass viele bei dem Begriff Mehlschwitze leicht ins Schwitzen geraten, weil die Panik vor Klümpchen Bildung in ihnen hochsteigt. Mein Apell ist aber: Keine Angst vor Mehlschwitze, niemand braucht sich Druck ihretwegen zu machen! Denn letztendlich ist es doch völlig egal, wenn sich in der Soße noch das ein oder andere kleine Klümpchen befindet, sie wird ganz bestimmt auch so schmecken. Außerdem sind wir ja keine Profi- und schon gar keine Sterneköche.

Mein klassisches Hühnerfrikassee Rezept wurde erstmals im Januar 2020 auf meinem Food-Blog veröffentlicht und ist seitdem von vielen Leserinnen und Lesern erfolgreich gekocht, kommentiert und mit vielen Anregungen ergänzt und auch bewertet worden. Der Rezept-Beitrag wurde nun aktualisiert mit vielen Antworten auf Fragen, die im Laufe der Zeit von meinen Leserinnen und Lesern zum Frikassee entstanden sind.

Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de

Mein Tipp: So gelingt Mehlschwitze ganz einfach

Mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat und einigen Tipps bekommt man Mehlschwitze für mein klassisches Hühnerfrikassee hin. Auch ganz ohne Klümpchen 😉 .

Worauf es bei der Mehlschwitze letztendlich ankommt ist, dass das Verhältnis von Mehl, Butter und Flüssigkeitsmenge stimmt und man der Soße beim Herstellen die volle Aufmerksamkeit schenkt. Übrigens was die Temperatur der Flüssigkeit angeht, wird ebenfalls gerne ein Tamtam gemacht. Die einen sagen sie muss warm sein und nur dann gelingt alles und die anderen sagen sie muss lauwarm sein. Ich sage Dir, es ist wirklich völlig egal, sie kann auch kalt sein oder Zimmertemperatur haben. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. So gelingt auch Dir ein selbst gemachtes Hühnerfrikassee mit meinem Rezept – versprochen.

Mehlschwitze einfach gemacht - www.emmikochteinfach.de

In einem Topf 25g Butter zerlassen und 25 g Mehl (Type egal) mit der geschmolzenen Butter verrühren. Unter ständigem, schnellem Rühren mit einem Schneebesen das Mehl in der Butter anschwitzen lassen, bis es goldgelb wird. Das zügige Rühren sorgt dafür, dass es nicht anbrennt. Sollte der Topf beschichtet sein, besteht die Gefahr eigentlich gar nicht.

Mehlschwitze für das Frikassee - www.emmikochteinfach.de

Danach wieder mit dem Schneebesen nach und nach und etwas langsamer die 400 ml Hühnerbrühe unterrühren (egal ob warm, lauwarm oder kalt). Dabei wieder schnell rühren, wegen der Klümpchenbildung. Jetzt lässt Du alles nochmal kurz aufkochen.

Alle Rezept-Details und Tipps findest Du im Zubereitungs-Schritt 3 und 4 in meiner Schritt-für-Schritt Rezept-Anleitung in Bildern in meiner Rezeptkarte unten. Selbstverständlich auch zum praktischen Ausdrucken.

Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de

Hühnerfrikassee ist das perfekte Familienessen

Mich fasziniert immer wieder, wie einfach ein Hühnerfrikassee Rezept ist und wie schnell man es zubereiten kann. Deshalb ist es als Familienessen in meinem Kochalltag nicht mehr wegzudenken. Reste können ohne Probleme bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder in einem abgeschlossenen Behälter bis zu 6 Monate eingefroren werden.

Mein Tipp für Dich: Manchmal koche ich bewusst mehr Hühnerfrikassee und friere es portionsweise ein. Die Zutaten können ohne Probleme vervielfacht werden. So habe ich mit frisch gekochtem Reis immer ein leckeres Familienessen auf Vorrat, wenn es mal schnell gehen soll. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und einen Teller drunter legen. Oder in der Mikrowelle auftauen, hierfür ist die Faustregel 3 Minuten bei 600 Watt. Oder direkt im Topf durch langsames Erhitzen auftauen, zu Beginn ca. 5 EL Wasser hinzugeben, damit nichts anbrennt und den Deckel nicht vergessen.

Hier geht es übrigens zu meiner klassischen Hühnersuppe, denn vielleicht brauchst Du ja Überbleibsel vom Suppenhuhn für das Hühnerfrikassee 😉 .

 

Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de

Hühnerfrikassee - schnell und einfach gemacht

486 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Deine Hähnchenfleisch-Reste kannst Du perfekt bei diesem Klassiker verwerten. Mit meinem Geling-Tipp bekommst Du die Mehlschwitze ganz ohne Klümpchen hin.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

  • 400 ml Hühnerbrühe - z.B. Reste von einer Hühnersuppe (gesiebt), Geflügel-Fond (Glas)
  • 250 g, circa Hähnchenfleisch (ohne Knochen wiegen) - z.B. Reste vom Suppenhuhn, Hähnchenbrust oder Grillhähnchen
  • 150 g Möhren - geschält und sehr fein gewürfelt
  • 150 g Champignons, weiß - geviertelt oder geachtelt ja nach Größe
  • 150 g Tiefkühl-Erbsen
  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl - Type egal
  • 100 ml Sahne
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

ANLEITUNG

  • Zuerst legst Du Dir Deine Hähnchenfleisch-Reste zurecht und schneidest sie beliebig klein. Ich schneide zum Beispiel immer Würfelchen.
    TIPP: Es ist wirklich ganz egal, welche Art von gekochtem oder gebratenem Hähnchenfleisch Du übrig hast. Das können Suppenfleisch-Reste sein, aber auch vom gebratenen oder gekochten Hähnchenbrustfilet oder Grillhähnchen. Immer ohne Haut, nur das weiße Fleisch nehmen.
    Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de
  • Im Anschluss schälst Du die Möhren und schneidest sie in sehr kleine Stücke, die Champignons putzen und nach Belieben klein schneiden, die 150g Tiefkühl-Erbsen abwiegen. Die Hühnerbrühe bereitstellen.
    Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt bereitest Du die Mehlschwitze vor, in dem Du die 25g Butter in einem Topf zerlässt und dann 25 g Mehl zur geschmolzenen Butter gibst. Unter ständigem, schnellen Rühren mit dem Schneebesen lässt Du das Mehl in der Butter anschwitzen, bis es goldgelb wird.
    Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de
  • Im Anschluss rührst Du wieder mit dem Schneebesen nach und nach und etwas langsamer Deine Hühnerbrühe unter (egal ob warm oder kalt). Dabei wieder schnell rühren, wegen der Klümpchenbildung. Jetzt lässt Du alles nochmal kurz aufkochen.
    HINWEIS: Nach meiner Erfahrung spielt es keine Rolle, ob die verwendete Flüssigkeit auf die Mehlschwitze warm, lauwarm oder kalt trifft, um Klümpchen zu vermeiden. Auf das Rühren kommt es an und wie gesagt, kein Stress wegen Klümpchen!
    Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de
  • Nun gibst Du die Sahne, die Champignons, die Möhrenstückchen und Erbsen heinein, und lässt alles für 5-8 Minuten köcheln. Dabei ab und zu umrühren!
    Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de
  • Das Hühnerfrikassee mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und noch die Hähnchenfleisch-Reste für 5 Minuten darin ziehen lassen, um sie zu erwärmen.
    Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de
  • Am liebsten serviere ich den cremigen Klassiker mit gekochtem Reis.
    Hühnerfrikassee einfach und schnell gemacht - www.emmikochteinfach.de
  • Ich wünsche Dir mit meinem Hühnerfrikassee Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

MEIN REZEPT-VIDEO

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 277 kcal | Kohlenhydrate: 13 g | Eiweiß: 21 g | Fett: 15 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Pad-Thai-Rezept

Pad Thai mit Hähnchen

5 from 486 votes (48 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




918 Kommentare
  1. Elvira K. 30. September 2025 - 12:52

    Guten Tag Emmi Ich habe schon einige Male nach ihren Rezepten gekocht und bin sehr zufrieden. Es ist schmackhaft und unkompliziert. Die Anleitung gut aufgeteilt. Auch ihre Tipps kommen mir immer wieder zu Gute, aber auch die Möglichkeit direkt zum Rezept springen. Aber der Mensch wünscht sich oft noch mehr 🫣 So hätte ich die Zubereitung mit dem Koch Modus gewünscht. Aber mit oder ohne Koch Modus werde ich ihre Rezepte auch weiter gebrauchen und weiter empfehlen LG Elvira K.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2025 - 17:46

      Klasse! Ich danke für dein schönes Lob, Elvira🙂 LG

      Antworten >>
  2. Herbert Sch. 23. September 2025 - 13:25

    Hühnerfrikasse super habe noch mit Kapern abgerundet

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 16:24

      Klasse Herbert! Danke für deine Rückmeldung & Viele LG

      Antworten >>
  3. Mascha 22. September 2025 - 19:15

    Einfach super lecker 😋.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 8:54

      ❤️-lichen Dank für deine Rückmeldung zu meinem Frikassee-Rezept liebe Mascha. Viele LG

      Antworten >>
  4. Eva 18. September 2025 - 17:54

    Sehr lecker und schnell. Danke für das schöne Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. September 2025 - 12:44

      Ich danke dir sehr für dein schönes Lob, Eva💟. Das freut mich wirklich sehr. Alles Liebe!

      Antworten >>
  5. Tim 13. September 2025 - 10:17

    Sehr schönes und vor allen Dingen schnelles Rezept. Haben es schon oft gekocht. Ich füge immer noch ein paar Kapern hinzu. Schöne Säure beim draufbeißen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. September 2025 - 14:21

      Ganz herzlichen Dank für dein nettes Feedback zu meinem Rezept, Tim❤️. Viele Grüße!

      Antworten >>
  6. Ralf 12. September 2025 - 22:19

    Das ist genau so, wie meine Mutter es gemacht hat. Sie, u nd auch ich, haben noch ein wenig Senf eingerührt. Ich mag die leichte Säure der Zitrone mit Kapern und den Senf als gespieler.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. September 2025 - 14:23

      Wenn alles gepasst hat freut mich das natürlich sehr, Ralf 🙂

      Antworten >>
  7. Eckhardt 26. August 2025 - 12:11

    Danke für das Rezept, schmeckt uns allen ausgezeichnet! Ich hab es mit Brathähnchen gemacht, dafür kann man beim Würzen beim Salz sparen und das Fleisch ist wesentlich würziger als nur mit Hähnchenfleisch.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. August 2025 - 16:54

      Danke für dein Lob Eckhardt☺️. Viele LG

      Antworten >>
  8. Gabi 17. August 2025 - 13:30

    sehr lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 20:15

      So muss es ja auch sein, Gabi 😉 Dankeschön & LG

      Antworten >>
  9. Kathi 5. August 2025 - 18:54

    Danke für die tolle und einfache Erklärung

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. August 2025 - 8:04

      ❤️-lichen Dank für dein nettes Feedback zu meinem Frikassee-Rezept, Kathi. Viele LG

      Antworten >>
  10. Reinhard 4. August 2025 - 16:49

    sehr gutes Rezept….wobei ich nur Suppenhuhn nehme…so hat es meine Mutter immer gemacht

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. August 2025 - 17:28

      Der Klassiker eben 🙂

      Antworten >>
  11. Gisela 27. Juli 2025 - 16:11

    Immer wieder super einfach und Lägga liebe Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Juli 2025 - 12:35

      Ganz lieben Dank Gisela💚👍

      Antworten >>
  12. Steffen H. 17. Juli 2025 - 18:46

    sehr einfach und es schmeckt lecker danke für das rezept. ich freue mich schon auf weitere rezepte zum ausprobieren

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Juli 2025 - 19:04

      Immer gerne Steffen 🙂 Lass es dir schmecken & LG

      Antworten >>
  13. Regina 9. Juli 2025 - 0:14

    Das Rezept hört sich gut an. Neu ist für mich die Variante mit Champignons. Ich liebe es mit Spargel (gerne auch als Konserve), aber beides zusammen ist auch gut. Ein wenig Muskatnuss rundet den Geschmack ab.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juli 2025 - 10:48

      Dann lass es dir gut schmecken Regina 🙂

      Antworten >>
  14. Andrea 8. Juli 2025 - 21:23

    Schon mehrmals gekocht, wir lieben es. Zuerst aus einem 1,5kg Bio-Grillhähnchen ca. 6 Liter beste Hühnersuppe und dann dieses Frikassee. Das Huhn komplett verwertet und einfach nur lecker. Vielen Dank für dieses unkomplizierte Rezept !

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juli 2025 - 10:49

      Die Kombination ist wirklich unschlagbar Andrea 😉

      Antworten >>
  15. Steffen 14. Juni 2025 - 16:52

    Nun, dass mit der Mehlschwitze ist für einige so eine Sache. Von daher ein Tipp, eine Alternative von mir. Man nehme so viel Butter und Mehl in die Hand, das sich daraus eine Kugel kneten lässt, die nicht auseinanderfällt. nicht zu fest und nicht zu weich ist. Diese Kugeln, groß wie Erbsen oder auch Murmeln in die kochende, anzudickende Flüssigkeit geben und verrühren. Soviele nacheinander dazugeben, bis das gewünschte erreicht ist.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 13:51

      Danke für deine Anregung Steffen! Viele LG

      Antworten >>
  16. Frank 30. Mai 2025 - 10:46

    Vielen Dank für ein weiteres, tolles Rezept. Habe nur eine Frage, verwende ich bei der doppelten Menge Fleisch auch die doppelte Menge Brühe ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Mai 2025 - 14:39

      So ist es, alle Zutaten kannst du bei dem Rezept einfach verdoppeln Frank 🙂

      Antworten >>
    2. Marion 31. Mai 2025 - 11:48

      Hallo, Kann noch zusätzlich Spargel dazugeben?

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 31. Mai 2025 - 11:57

        Es spricht nichts dagegen Marion 🙂

        Antworten >>
  17. Ayse 25. Mai 2025 - 12:28

    Hi Emmi, eine Frage: kann man anstatt Zitrone (vergessen zu kaufen) auch einen spritzigen Weißwein nehmen? Ich habe den Rezept ein bisschen abgewandelt und füge da weißen/grünen (je nachdem was ich an Resten da hab) dazu. Über eine Rückmeldung mit dem Wein würde ich mich freuen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Mai 2025 - 12:32

      Liebe Ayse, das kannst du sehr gerne machen und handwerklich spricht nichts dagegen. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  18. Ina 25. Mai 2025 - 10:22

    Moin Emmi Das Rezept ist super schnell und einfach lecker. Ich hab etwas Weißwein dazugegeben so hat es schon meine Mutter gemacht. Das geht natürlich nur wenn keine Kinder mitessen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Mai 2025 - 20:17

      Ja prima Ina❤️. Freut mich wenn mein Rezept geschmeckt hat 🙂

      Antworten >>
  19. Ilona 20. Mai 2025 - 21:32

    hat sehr lecker geschmeckt. Danke für das schöne Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Mai 2025 - 9:15

      Immer gerne Ilona 🙂

      Antworten >>
      1. Anette 20. September 2025 - 21:35

        So was von lecker! Ich hatte keine Pilze im Haus und nahm stattdessen mehr Karotten und Erbsen. Das Gericht war ein Hit! Dankeschön und liebe Grüße.

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 21. September 2025 - 10:32

          Das ist ja ein schönes Kompliment Anette💚. Vielen lieben Dank 🙂

          Antworten >>
  20. Cornelia 17. Mai 2025 - 10:41

    Habe aber ein Suppenhuhn gekocht und abgesucht , die Brühe schmeckt dann wirklich besser als mit gekauften Fond , das ganze reichte dann für 6 Personen ! Habe von allem etwas mehr genommen 👍🏻

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Mai 2025 - 15:33

      Das freut mich zu hören, Cornelia☺️. Hab weiterhin viel Freude mit meinem Rezept!

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden