Gurkensalat mit Joghurt-Dressing schmeckt das ganze Jahr über herrlich leicht und lecker. Besonders im Sommer, wenn die Gurke Saison hat, serviere ich den Salat gerne als erfrischende Beilage zu herzhaften Gerichten.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Für gemütliche Grillabende eignet sich mein Gurkensalat-Rezept prima als Beilage zu Fisch und Fleisch. Auch zu vegetarischen Speisen mit Kartoffeln passt der milde Gurkensalat hervorragend und erfreut sich stets großer Beliebtheit bei Groß und Klein.

Zutaten für mein Gurkensalat-Rezept
Mein Gurkensalat-Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus. Das milde Joghurt-Dressing unterstreicht die Gurke als Hauptzutat ideal und macht den Gurkensalat so herrlich erfrischend. Auch wenn die Salatgurke aus heimischem Anbau von Juni bis Oktober Saison hat, bekommst du sie ganzjährig in jedem Supermarkt und Discounter. Da sie im Gurkensalat die Hauptrolle spielt, bevorzuge ich für das einfache Rezept die regionale Ware.
- Crème-fraîche mit Kräutern und Joghurt bilden die Basis für das Gurkensalat-Dressing und machen es schön cremig.
- Frischen Dill mag ich zum Gurkensalat besonders gerne. Sein charakteristischer Geschmack verleiht dem Salat ein herb-süßes Aroma.
- Weißer Balsamico-Essig und kalt gepresstes Olivenöl fügen sich harmonisch mit sauren und leicht fruchtigen Geschmacksnoten in das Dressing ein.
- Knoblauch verleiht dem Gurkensalat Würze und eine leichte Schärfe. Wenn du es lieber milder magst, kannst du ihn auch weglassen.

3 Tipps für einen knackigen Gurkensalat
Gurken bestehen zu einem großen Anteil aus Wasser. Nach dem Schneiden oder Hobeln geben sie häufig noch nachträglich Flüssigkeit ab, weshalb der Gurkensalat schnell wässrig werden kann. Damit das nicht passiert, die Gurken schön bissfest und das Joghurt-Dressing cremig bleibt, habe ich noch ein paar Tipps für dich.
- Qualität der Salatgurken: Wähle beim Einkauf gerne die Bio-Variante. Achte darauf, dass die Gurken fest sind und eine glatte, dunkelgrüne Schale haben.
- Gurken entwässern: Mit dem Entwässern investierst du mehr Zeit bei der Zubereitung, aber es lohnt sich. Gib die Gurkenscheiben in ein Sieb, vermenge sie mit Salz und lasse sie eine Weile ruhen. Drückst du sie danach aus oder entfernst die Kerne, verlieren sie noch mehr Wasser.
- Dressing separat zubereiten: Rühre das Joghurt-Dressing in einer separaten Schale oder direkt in der Servierschüssel an. Kurz vor dem Servieren vermengst du die Gurkenscheibe mit dem Dressing, leicht durchgezogen schmeckt er aber sogar noch besser.

Salat aus Gurken: eine klassische Beilage
- Wenige Zutaten und eine kurze Zubereitungszeit zeichnen mein Gurkensalat-Rezept aus. Wenn du den Salat mit Joghurt-Dressing variieren möchtest, kannst du ihn natürlich auch auf deinen persönlichen Geschmack abstimmen. Am besten passen Sesam, Frühlingszwiebeln oder klein gewürfelte Schalotten und für noch mehr Schärfe: Chiliflocken.
- Kalt aus dem Kühlschrank serviert, ist er bei warmen Außentemperaturen eine sommerliche, erfrischende Beilage zu allem, was vom Grill kommt. Das einfache Gurkensalat-Rezept überzeugt durch seinen milden Geschmack und kann ausgezeichnet zu kräftig gewürzten Speisen gereicht werden.
- Bei meiner Familie und mir ist der Gurkensalat ganzjährig sehr beliebt. Er passt zu herzhaften Gerichten aus dem Backofen oder der Bratpfanne, wie kurzgebratenem Fleisch oder klassischen Frikadellen. Wenn ich meine schwedischen Köttbullar mit Kartoffelpüree mache, serviere ich den Gurkensalat ebenfalls unglaublich gerne dazu.

Weitere Rezepte für klassische Salate, die jedes Buffet auffrischen und als sommerliche Beilage glänzen, sind mein Couscous-Salat, mein erfrischender Kritharaki-Salat, mein Nudelsalat mit Mayo, mein knackiger Paprikasalat und mein italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola. Eine proteinreiche Alternative zum Fleisch beim Grillen ist für Vegetarier auch mein Kichererbsensalat mit Feta.

Gurkensalat mit Joghurt-Dressing
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 2 Salatgurken - gerne bio
- 1 TL Salz
- 100 g Kräuter-Crème-fraîche
- 100 g Joghurt - ab 3,5 % Fett
- 1 EL weißer Balsamessig - Balsamico bianco
- 1 EL Olivenöl - extra vergine
- 1 kleine Knoblauchzehe - wahlweise
- 20 g frischer Dill - ungeputzt
- 1 Prise Zucker
- 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Als Erstes wäschst du die 2 Salatgurken unter fließendem Wasser ab, schneidest die Enden ab und hobelst die Gurken auf einer Küchenreibe in ca. 2 mm dicke Scheiben, dünner empfehle ich dir nicht. Oder du schneidest sie mit einem Messer. Anschließend in ein Sieb geben.

- Jetzt vermengst du die Gurkenscheiben mit 1 TL Salz, lässt sie mindestens 25 Minuten Wasser ziehen und legst das Sieb in eine Schüssel, um die nicht benötigte Flüssigkeit abtropfen zu lassen.HINWEIS: Je nach Qualität der 2 Gurken wässern sie mehr oder weniger, nach meiner Erfahrung aber mindestens ca. 250 ml Flüssigkeit und mehr. Wenn du dir die 25 Minuten Wässern sparen möchtest, ist das kein Problem, aber dann wird das Dressing entsprechend flüssiger und nicht so schmackhaft.

- In der Zwischenzeit kannst du das Dressing in einer kleinen Schüssel zubereiten: Dafür wäschst du 20 g Dill, schüttelst ihn trocken, hackst ihn nach Belieben mit oder ohne Stiele fein und gibst ihn in die Schüssel. Dazu kommen 100 g Kräuter-Crème-fraîche, 100 g Joghurt, 1 EL weißer Balsamico-Essig, 1 EL Olivenöl, 1 geschälte und gepresste Knoblauchzehe, 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle und 1 Prise Zucker. Alles miteinander verrühren und abschmecken.

- Wenn die Gurkenscheiben gewässert haben, drückst du sie noch etwas mit sauberen Händen aus, damit sie noch etwas mehr Flüssigkeit verlieren. Die Flüssigkeit kannst du im Anschluss entsorgen oder weiterverarbeiten.

- Dann gibst du die Gurkenscheiben in eine Schüssel und vermengst sie mit dem Joghurt-Dressing. Ich wünsche dir mit meinem Gurkensalat-Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Oh Dankeschön für dein tolles Kompliment Helma💚💚💚. Viele LG
Das freut mich zu hören Monika💚🤗. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und lass es Dir gut schmecken 🙂
Immer gerne liebe Margret💚☺️👍. Viele LG
Ganz lieben dank Susanne💚👍. Freut mich wenn Du mit meinem Gurkensalat Rezept zurecht gekommen bist. Viele liebe Grüße!
Wie schön Agata💚👍. Hab noch viel Freude mit meinem Rezept und viele LG
Klasse Hannah👍. Lass es Dir weiterhin gerne bei meinen Rezepten schmecken 🙂
Liebe Emmi, kann man den Salat auch vorbereiten?
Liebe Elli, ich habe im Rezept-Beitrag einen eigenen Abschnitt dazu geschrieben, da steht alles drin: „Kann man den Gurken-Salat vorbereiten und aufbewahren?“. Wahrscheinlich hast Du den überlesen 🙂 Viele LG
Danke für den Hinweis.
👍
Wie schön liebe Liane😍. Es freut mich wenn Du wieder Deine Liebe zum Gurkensalat gefunden hast. Viele LG
Liebe Emmi, das Rezept ist sehr gut. Frage: Unter 2. schreibst, Dass ich das Gurkenwasser auffangen soll. Wozu auffangen? Viele Grüße Andreas
Lieber Andreas, gemeint ist das die für den Gurkensalat nicht mehr benötigte Flüssigkeit abtropfen kann. Ich habe es im Rezept noch etwas klarer beschrieben. Viele LG
Liebe Katrin, herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung zum Gurkensalat und viele LG zurück aus Köln😊
Liebe Emmi, ich bin gerade dabei den Gurkensalat zu machen. Eine Frage: wozu soll ich das Gurkenwasser auffangen? Oder habe ich etwas überlesen?
So wie es im Absatz: „Gurken entwässern“ doch beschrieben ist:“Der Grund dafür ist, dass der Gurkensalat beziehungsweise das Gurkensalat Dressing später insgesamt nicht zu wässrig wird.“ 🙂 LG
Herzlichen Dank Heide-Marie💚💚. Es freut mich wenn es Deinen Geschmack trifft👍. Beste Grüße zurück aus Köln
Liebe Jutta, es freut mich wenn Dir mein Rezept geschmeckt hat. Ich hoffe Deinen Gästen wird das Gurkensalat Rezept auch gefallen👍💚. Viele liebe Grüße zurück!
Herzlichen Dank für Dein Lob Lola 🙂 . Ich hoffe Du hast noch viel Freude mit meinen Rezepten hier👍. Alles Liebe!
Der Gurkensalat hört sich super lecker an, werde ich sicher probieren 😄 Bei meinem fehlt meist das „gewisse Etwas“, Danke! Katharina
Immer gerne Katharina💚. Ich hoffe das Rezept trifft Deinen Geschmack 🙂
Vielen Dank Beatrix, leider habe ich kein hauseigenes Lektorat wie in einem Verlagshaus 🙂 Ich schaue mir das nochmal an. Viele LG
Ich danke Dir vielmals für Dein Kompliment Simone👍💚. Viele LG
Ich hoffe es hat geschmeckt Harald👍. Viele liebe Grüße 🙂
Herzlichen Dank Daggi💚🤗
Spitze Gilli👍. Freut mich wenn es geschmeckt hat🙂. Viele LG
Herzlichen Dank liebe Maria für Dein tolles Feedback💚🤗. LG zurück aus Köln