Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola

Mein Nudelsalat Rezept schmeckt nach Sommer, nach Italien, nach Toskana. Denn da habe ich den italienischen Nudelsalat kennengelernt. Ein aromatischer mediterraner Nudelsalat mit Rucola, Tomaten und einem selbst gemachten, schnellen Pesto-Dressing. Er ist der perfekte Begleiter für jedes Buffet. Der Nudelsalat kann prima vorbereitet und mitgenommen werden und eignet sich auch gut fürs Picknick.

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de

Traumhafte Landschaft, einnehmende Städte, fantastische Küche. Die Toskana ist mit Abstand meine Lieblingsregion in Italien. Egal, ob ich mich auf dem Land aufhalte oder in Städten wie Florenz, Luca oder Siena. Ich bin völlig eingenommen und genieße. Am allermeisten natürlich die Küche, die mich inspiriert. Einer meiner besten toskanischen Rezept-Importe ist ein italienischer Nudelsalat. Das einfache Rezept hat mich geschmacklich regelrecht „aus den Socken“ gehauen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


An der italienischen Küche, vor allem aber an der toskanischen Küche liebe ich, dass sie von überschaubaren aber sehr wertvollen Zutaten lebt. Bei einer meiner Reisen durch die Toskana, habe ich auf einem Landgut diesen mediterranen Nudelsalat kennengelernt. „Nudelsalat mit zweimal Tomate“ hieß er auf der Karte – und schmeckte mit getrockneten Tomaten und frischen Tomaten, Rucola und Pinienkernen einfach nur fantastisch. Zu Hause habe ich das sommerliche Rezept nachgebaut und so meinen italienischen Nudelsalat mit Pesto und Rucola entwickelt.

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de

Was zeichnet mein Nudelsalat Rezept aus?

Natürlich gibt es viele Rezepte für italienischen Nudelsalat. Bei meinem einfachen Rezept, erprobt in der Toskana, gibt es aber eine Besonderheit: Ein rotes Blitz-Pesto Dressing. Mein italienisches Rezept ist sehr einfach und steht nach 25 Minuten auf dem Tisch.

  • Alle mediterranen Zutaten bekommst Du bei uns überall im gut sortierten Supermarkt.
  • Das italienische Nudelsalat Dressing wird nicht mit passierten Tomaten, sondern mit einem aromatischen, selbst gemachten roten Pesto verfeinert. Mein Geheim-Tipp mit mediterranem Geschmackserlebnis.
  • Der frische Rucola, die frischen Tomaten und die Pinienkerne lassen den Nudelsalat nach Sommer in Italien und der Toskana schmecken.
  • Der bunte Nudelsalat ist ein vegetarisches Rezept, das nach Sommer schmeckt.
  • Wenn Du den gehobelten Hartkäse weglässt oder ersetzt, lieben das Nudelsalat Rezept auch Veganer. Für Vegetarier eignet sich Käse ohne tierisches Lab.
  • Der mediterrane Nudelsalat lässt sich wunderbar vorbereiten und transportieren. Er hält sich mehrere Stunden ohne Kühlung.

Den Nudelsalat habe ich 2018 erstmals auf meinem Foodblog veröffentlicht und es hatte im Nu eine große Fangemeinde. Seitdem wurde mein einfaches Pasta Salat Rezept von vielen Leserinnen und Lesern erfolgreich gekocht und mit vielen Anregungen versehen. Diesen Rezept-Beitrag habe ich deshalb um zahlreiche Tipps erweitert und hier neu veröffentlicht.

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten brauchst Du für meinen Nudelsalat?

Die Zutaten sind bunt und gesund wie der Nudelsalat selbst. Es gibt sie ganzjährig in jedem gut sortierten Lebensmittelhandel, wobei die frischen Gemüse-Zutaten in der Saison den besten Geschmack mitbringen.

Italienischer Nudelsalat lebt von der Qualität der Zutaten, wie eigentlich alle Gerichte. Beim mediterranen Salat ist mir die Qualität jedoch besonders wichtig. Nämlich welches Aroma und welche Intensität das Olivenöl mitbringt, mit welchen Gewürzen und in welchem Öl die getrockneten Tomaten eingelegt wurden, die reife und der Geschmack der frischen Tomaten und die Frische des Rucola. Das ist für mich das Zünglein an der Waage, ob der mediterrane Nudelsalat Schmackes (sehr gut schmeckt oder eben nur gut) hat oder eben nicht.

Pasta für den Salat

Als Nudeln kann jede Variante wie Fusilli, Penne Rigate, Farfalle oder Girandole verwendet werden. Ich empfehle Dir aber für das beste Mundgefühl die Orecchiette, die Öhrchen, für den italienischen Nudelsalat. Ich verwende gerne diese Pasta (Affiliate-Link) in guter Qualität und mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Vorteil der Orecchiette sind ihre Form. Durch die leichte Wölbung nehmen sie das Dressing besonders gut auf und verbinden sich sehr gut mit den übrigen Zutaten des mediterranen Salats.

Frischer Rucola

Der würzige Rucola ist ideal für den mediterranen Nudelsalat. Die in den Salatblättern enthaltene Schärfe und das nussige Aroma verbindet sich ideal mit der fruchtigen Süße der Tomaten. Es ist Senföl, das die Salatblätter so pfeffrig erscheinen lassen und für eine leicht bittere Note sorgen. Von Mai bis Oktober hat Rucola hierzulande Saison. Frisch geerntet vom Feld und im Bund gekauft schmeckt er natürlich am besser als in Folie verpackt. Ein Weg zum Markt bzw. Gemüsehändler lohnt sich im Falle Rucola allemal.

Mehr Infos zum frischen Rucola und was es bei der Zubereitung und Lagerung zu beachten gibt findest Du in meinem Rucola Saisonkalender.

Rucola
Alles über Rucola – Saison, lagern, zubereiten Wann hat Rucola Saison und wann...
zum Beitrag

Frische Tomaten

Im Prinzip kannst Du jede Art von Strauchtomate für den italienischen Nudelsalat verwenden. Wichtig ist, dass die Tomaten reif sind und damit das fruchtige Aroma in den Nudelsalat bringen. Die Tomaten sollen also reif sein, aber nicht überreif, sprich zu weich. Denn sie sollten sich gut schneiden lassen und nicht matschig auseinanderfallen beim Schneideversuch. Sehr gut eigenen sich auch die kleineren Kirschtomaten mit mehr Süße und schöner, fester Form.

Mehr Informationen zu Tomaten, wann sie regional im heimischen Anbau verfügbar sind und was es bei der Lagerung, Zubereitung zu beachten gibt findest Du in meinem Tomaten Saisonkalender.

Tomaten
Alles über Tomaten – Saison, lagern, zubereiten Wann haben Tomaten Saison und...
zum Beitrag

Pinienkerne

Die Pinienkerne sind die kostbarste Zutat im italienischen Nudelsalat. In Italien sind viele Rezepte ohne die Samen aus dem Zapfen des Pinienbaums nicht vorstellbar. Sie gehören mit ihrem feinen, mandelartigen Aroma, das aber auch harzige Noten hat, ins Pesto Genovese genauso wie in und auf manche Kuchen, etwa die Torta della Nonna. Dass die Pinienkerne relativ teuer sind, hat damit zu tun, dass die Bäume eher wild wachsen, und die Zapfen von Hand geerntet werden. Beim Einkauf würde ich auf die Herkunft der europäischen Mittelmeerländer achten. Häufig kommen Pinienkerne auch unter anderem aus den USA, China, Afghanistan, sie unterscheiden sich aber geschmacklich deutlich von den europäischen Kiefersamen. Sie sind einfach ein Muss in meinem Nudelsalat.

Gutes Olivenöl

Auch in meinem Nudel Salat nicht wegzudenken. Dass Olivenöl nicht gleich Olivenöl ist, ist bekannt. Je nach Sorte der Oliven und Herkunft, Bodenbeschaffenheit und Klima fallen sie unterschiedlich im Geschmack aus, ähnlich wie bei Wein. Die Oliven bzw. Öle schmecken daher mal mild, oder fruchtig, mit mandeligem oder eher grasigem Aroma. Ein qualitativ hochwertiges Olivenöl kommt aus einer Region, manchmal nur aus einem Besitz, wird aus einer Sorte gewonnen und kaltgepresst. Die höchste Auszeichnung heißt dann Natives Olivenöl extra“, „Extra vergine“ oder „Extra virgen“. Nur für diese Stufe werden auch die Herkunftskennzeichen erteilt und sichergestellt, dass die Oliven „kalt“, also mit einer Temperatur von maximal 27 Grad gepresst werden, um das Aroma und die gesundheitsfördernden Inhalte zu erhalten. Bei höheren Temperaturen ist der Ertrag größer. Weniger hochwertige Öle werden aus Oliven aus dem gesammelten Mittelmeerraum gewonnen.

Mein Tipp: Ich habe lange verschiedene Marken ausprobiert, bis ich das für mich ideale Öl gefunden habe. Tatsächlich verwende ich ein fruchtiges Öl aus der Toskana, das sich auch sehr gut eignet für mein italienisches Nudelsalat Rezept.

Hartkäse gehobelt

Ich verwende für meinen mediterranen Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Rucola sehr gerne den italienischen Pecorino Hartkäse. Diesen gebe ich frisch gehobelt über den italienischen Salat. Pecorino wird im Gegensatz zu Parmesan aus Schafsmilch hergestellt. Und ist deshalb im Geschmack anders, mindestens so intensiv wie Parmesan. Aber, da beide Käse Hartkäsesorten sind, kannst Du auch problemlos tauschen, falls Dir Pecorino nicht so recht ist. Beide Hartkäsesorten zeichnen sich durch die sehr lange Reife und den intensiven Geschmack aus. Ich mag Pecorino sehr, vielleicht auch deshalb, weil er gerne in der Toskana gegessen wird 😉. Wer weiß?

Wo bekommt man Pecorino? Du bekommst Pecorino an einer gut sortierten Käsetheke oder an der gut sortierten Supermarkttheke am Stück, oft sogar abgepackt im Kühlregal. Falls Du keinen Pecorino für den mediterranen Nudelsalat bekommst, einen Parmesan am Stück bekommst Du auf jeden Fall als Alternative.

Wie vom Stück hobeln? Ich verwende zum hobeln von Hartkäse gerne diesen Hobel (Affiliate-Link). Wenn Du keine speziellen Gerätschaften dafür hast, kannst Du auch von einer Vierkantreibe die für die Gurken vorgesehene Seite nehmen und erhältst Pecorino-Späne für Deinen italienischen Nudelsalat.

Für Veganer & Vegetarier: Wenn Du den Nudelsalat vegan zubereiten möchtest, lässt Du den Käse einfach weg. Für Vegetarier, die auf das tierische Lab im Käse verzichten möchten, gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Parmesan ohne tierisches Lab.

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten für das Nudelsalat Pesto?

Mein schnelles Pesto besteht neben Olivenöl hauptsächlich aus getrockneten Tomaten und ein paar wenigen Zutaten. Es bildet als „Salatcrema“ die geschmackliche Basis für meinen italienischen Nudelsalat.

Getrocknete Tomaten

Du findest getrocknete Tomaten in Öl im Glas in nahezu jedem Supermarkt. Sie sind durch die sonnengereifte Trocknung, vor allem in Süditalien und auf Sizilien, besonders geschmacksintensiv mit süßlichem Geschmack. In der Regel werden sie in Sonnenblumenöl konserviert und halten im Glas mindestens ein Jahr. In meinem mediterranen Nudelsalat Rezept ergänzen sie hervorragend die scharfe Würze des Rucolas und verbinden sich schön mit den Pinienkernen.

Frische Basilikumblätter

Sie bringen eine schöne Frische in das Nudelsalat Rezept. Außer der Frische zeichnen sich die Blätter noch durch das würzig-herbe Aroma aus, das mit ganz leichter Schärfe und einem Hauch von Zitrone und Anis den Geschmack der Tomaten super ergänzt. So wie auch Basilikum auf Pizza und viele andere meiner Pasta-Rezepte gehört, ist er auch beim Italienischen Nudelsalat mit Pesto und Rucola ein unverzichtbares Detail an Frische und Geschmack.

Mehr Infos zum frischen Basilikum und wann die Blätter frisch aus heimischem Anbau verfügbar sind, findest Du in meinem Basilikum Saisonkalender.

Basilikum
Alles über Basilikum – Saison, lagern, zubereiten Wann hat Basilikum Saison...
zum Beitrag

Knoblauchzehen

Ich verwende sie im mediterranen Nudelsalat für die Herstellung des Pestos. Ein bis zwei Zehen geben der tomatigen Crema die entsprechende Würze und auch etwas Schärfe im Nudelsalat Dressing. Wenn Dir die Zehen vom getrockneten Knoblauch zu würzig sind, kannst Du sie auch durch Zehen von frischem Knoblauch ersetzen, diese sind deutlich milder im Geschmack. Solltest Du Knoblauch wegen seines intensiven Geschmacks generell ablehnen, dann verzichte auf ihn.

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de

Meine Geling-Tipps für den perfekten Nudel Salat

Das detaillierte Nudelsalat Rezept in der Schritt-für-Schritt-Anleitung findest Du weiter unten in der Rezept-Karte auch zum Ausdrucken.

Hier findest Du noch ein paar zusätzliche Tipps für das perfekte Gelingen, damit Dir der Nudelsalat so gut schmeckt wie in Bella Italia 🙂 .

Pasta vorbereiten

Im ersten Schritt fürs Rezept mediterraner Nudelsalat kochst Du die Nudeln. Verwende die Pastasorte Deiner Wahl. Ich persönliche bevorzuge Orecchiette, weil sie das Pesto schön aufnehmen. Die Nudeln kochst Du nach Packungsangabe bissfest in kochendem Salzwasser. Bevor Du am Ende der Kochzeit die Nudeln durch ein Sieb abschüttest, behalte eine halbe Tasse Nudelwasser. Die Nudeln gibst Du dann in eine große Schüssel, in der Du auch den ganzen Salat zubereitest.

Wichtig ist: unter die Nudeln 2 EL Olivenöl zu mischen, damit sie nicht zusammenkleben. Dann: umrühren und etwas abkühlen lassen.

Nudeln abkochen für den Nudel Salat - www.emmikochteinfach.de

Gemüse schnippeln

Während die Nudeln kochen und etwas abkühlen, kannst Du das Gemüse schneiden und das Pesto vorbereiten.

Als erstes wäschst Du den Rucola und schleuderst ihn in der Salatschleuder trocken. Alternativ nimmst Du den Bund Rucola, spülst ihn gründlich unter fließend Wasser und schüttelst den Bund trocken. Dann schneidest Du die Enden ab und legst die Blätter auf ein Küchentuch zum Trocknen. Anschließend schneidest Du die Blätter in etwa 3 cm große Stücke.

Gemüse schnippeln für den Nudel Salat - www.emmikochteinfach.de

Die Tomaten wäschst Du ebenfalls, trocknest und halbierst sie. Dann kannst Du mit einem Teelöffel vorsichtig die Kerne herausholen, anschließend schneidest Du die Tomaten in Würfel und gibst sie in eine kleine Schüssel. Die Knoblauchzehen schneidest Du zum Schluss in sehr kleine Stückchen. Die Peperoni schneidest Du ebenfalls klein. Magst Du es schärfer, lässt Du die Kerne, ansonsten schabst Du sie aus der halbierten Peperoni.

Salat Dressing – rotes Blitz-Pesto

Das rote Pesto selbst zu machen, lohnt sich allemal für den Pasta Salat. Es ist im Handumdrehen gemacht und du bestimmst die Qualität der Zutaten.

Rotes Pesto für den Nudel Salat - www.emmikochteinfach.de

Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, klein schneiden und die übrigen Zutaten fürs Pesto – Basilikum, Knoblauch, Peperoni, Öl – in einen Multizerkleinerer geben und zerkleinern. Ich verwende seit Jahren diesen Multizerkleinerer (Affiliate-Link) und bin sehr zufrieden. Alternativ in ein Gefäß geben, um alles mit dem Stabmixer zu zerkleinern. Nach und nach kannst Du das beiseite gestellte Nudelwasser esslöffelweise dazugeben, je nachdem, wie flüssig Du das Pesto haben willst.

Pinienkerne rösten

Welche Pfanne eignet sich eigentlich? Wenn Du die Pinienkerne röstest, ist es wichtig, eine beschichtete Pfanne zu nehmen und sie sachte bei kleiner Flamme zu erhitzen.

Pinienkerne rösten für den Nudel Salat - www.emmikochteinfach.de

Du solltest dabeibleiben, denn im Nu sind die Kerne schwarz und verbrannt. Erwünscht ist aber nur ein bisschen Farbe. Schwenke die Pinienkerne für den italienischen Nudelsalat einfach ein paar Mal hin und her.

Nudelsalat vermengen

Die abgekühlten Nudeln für den italienischen Nudelsalat vermengst Du zuerst mit dem selbstgemachten Pesto. Anschließend kommen die kleingeschnittenen frischen Tomaten dazu. Abschmecken mit Salz und Pfeffer und Cayennepfeffer.

Das beste Geschmackserlebnis erhältst Du, wenn Du den fast fertigen Salat eine Stunde ziehen lässt. Ist dies geschehen, hebst Du zum Schluss den klein geschnittenen Rucola unter und hobelst den Pecorino darüber. Und schon ist er fertig, mein italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola.

Nudeln in den Salat vermengen - www.emmikochteinfach.de

Kann man den Nudelsalat vorbereiten und aufbewahren?

Den Nudelsalat kannst Du hervorragend vorbereiten. Ob Du ihn eine Stunde oder mehrere ziehen lässt, spielt gar keine Rolle, er wird eher besser als schlechter. Wichtig ist, dass Du den klein geschnittenen Rucola erst kurz vor dem Servieren in den mediterranen Nudelsalat untermischst. So bleiben die Blätter schön frisch. So hast du das beste Ergebnis.

Sollte vom Nudelsalat mit getrockneten Tomaten allerdings etwas übrigbleiben, kannst Du den Rest ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Der im fertigen Nudelsalat untergemischte Rucola verliert dann natürlich an Frische, aber er schmeckt immer noch gut. Vor dem Servieren solltest Du den Salat gut eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit der Salat wieder richtig geschmeidig wird. Ggf. kannst Du zwei Esslöffel heißes Wasser in den mediterranen Salat mit getrockneten Tomaten und Rucola geben.

Wenn Du in Zeitnot bist oder weißt, dass Du das rote Pesto für den Nudelsalat noch für andere Gerichte in den nächsten Tagen verwenden willst, zum Beispiel zu gegrilltem Fleisch oder Fisch essen willst oder als Dip zu Baguette verwenden möchtest, kannst Du größere Mengen problemlos herstellen. Das fertige Pesto gibst Du in Gläser und bedeckst sie mit Olivenöl. Mit Frischhaltefolie abgedeckt kannst Du das Pesto im Glas für zehn Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de

Zu welchen Anlässen passt mein italienischer Nudelsalat?

Das Beste an meinem Nudelsalat ist nicht, dass er gabelweise für Sommerglück sorgt, sondern zu jedem Anlass und jeder Feier passt. Ob Du mit vielen grillst oder den Nudelsalat zu einem Fest mitbringen willst, der mediterrane Salat passt wirklich auf jedes Buffet. Denn die Kühlung erübrigt sich bei diesem Salatwunder.

Die Tatsache, dass er sich prima vorbereiten lässt, macht ihn ebenfalls variabel im Einsatz. Du kannst ihn problemlos mittags vorbereiten und dann, am lauen Sommerabend essen. Für so Tage, an denen mittags schon klar ist, dass auch abends noch stehende Hitze herrscht, ist er mehr als ideal.

Und ein weiterer Vorteil des italienischen Salats ist, dass er sich auch dann zubereiten lässt, wenn die schönste Jahreszeit schon lange vorbei ist. Denn alle Zutaten für den mediterranen Salat findest Du ganzjährig im Supermarkt, so dass Du auch an verregneten Wintertagen ganz schnell wieder an Pisa, Luca und Siena denkst und vielleicht das Meeresrauschen im Ohr hast.

Weitere leckere sommerliche Salate mit Hit-Garantie sind mein schneller mediterraner Brotsalat oder mein einfacher griechischer Bauernsalat.

Mediterraner Brotsalat – schnell und einfach gemacht
Er ist der perfekte Sommer- und Grillsalat in der Kategorie schnell und einfach. Der...
zum Beitrag

Griechischer Bauernsalat – so schnell und einfach
Er ist einer meiner liebsten Sommer- und Grillsalate. Griechischer Bauernsalat ist...
zum Beitrag

Ein weiterer Nudelsalat Klassiker ist mein klassischer Nudelsalat mit Mayo und Fleischwurst.

Klassischer Nudelsalat mit Mayo
Der Nudelsalat Rezept Klassiker ist der Hit bei jeder Feier oder Party, auf dem Grillfest...
zum Beitrag

In den FAQs rund um meinen schnellen Nudelsalat selbst kochen findest Du weitere Tipps zu den Zutaten, der Aufbewahrung und der idealen Vorbereitung.

Fragen und Antworten rund um mein Nudelsalat Rezept

Welche Pasta kann für den italienischen Nudelsalat verwendet werden?

Du kannst jede italienische Nudelsorte von kleinem Format verwenden, also keine Spaghetti. Ich bevorzuge Orecchiette, weil sie sich gut mit dem Pesto verbinden.

Warum lohnt es sich das rote Pesto für den Salat selbst zu machen?

Das Pesto selbst zu machen, lohnt! Es ist einfach und schnell mit wenigen Zutaten gemacht. Es ist sehr geschmacksintensiv und Du kannst die Qualität der Zutaten selbst bestimmen.

Wie lange kann der Salat im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Den fertigen mediterranen Nudelsalat kannst du gut ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Nimm die Schüssel eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.

Kann der Salat einen Tag früher vorbereitet werden?

Den italienischen Nudelsalat kannst Du super vorbereiten. Wie auch das Pesto sich einzeln vorbereiten lässt. Wichtig ist, den Rucola erst kurz vor dem Servieren unterzumischen.

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de

Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola

5 von 47 Bewertungen
Ein aromatischer, mediterraner Nudelsalat mit Rucola, Tomaten und einem selbst gemachten, schnellen Pesto-Dressing. Mein Nudelsalat schmeckt nach Bella Italia.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG5 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4

ZUTATEN

FÜR DEN NUDELSALAT

  • 350 g Nudeln - z.B. Orecchiette, Girandole, Fusilli, Penne Rigate
  • 3 Tomaten, mittelgroße - reif aber fest
  • 1 Bund Ruccola - Alternativ 2 Hände voll Basilikumblätter
  • 50 g Pecorino alternativ Parmesan, gehobelt - für Vegetarier ohne tierisches Lab
  • 50 g Pinienkerne - ohne Fett goldbraun geröstet
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Cayennepfeffer oder Chili gemahlen - zum Abschmecken

FÜR DAS PESTO DRESSING

  • 100 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
  • 15 Basilikumblätter
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 3 EL Olivenöl

ANLEITUNG

  • Die gewählte Nudelsorte für den Nudelsalat kochst Du in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest. Am Ende der Garzeit etwas Nudelwasser in ein Schälchen abschöpfen. Die Nudeln abgießen und abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit 2 EL Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben. Etwas auskühlen lassen. 
    Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de
  • Für das rote Pesto Dressing, die getrockneten Tomaten aus dem Glas nehmen und grob mit einem Messer zerkleinern. Die Knoblauchzehen schälst Du und würfelst sie grob. 1 Peperoni wäschst Du, entkernst sie und zerkleinerst sie grob. Die 15 Basilikumblätter waschen und trocken schütteln. Alle Zutaten gibst Du nun in einen Mulitzerkleinerer plus noch 3 EL Olivenöl und pürierst alles klein (alternativ in einem hohen Behälter mit einen Stabmixer prürieren). Zum Schluss verdünnst Du das Pesto mit 2-3 EL Nudelwasser und machst es so etwas geschmeidiger.
    Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de
  • Die 3 Tomaten wäschst Du zuerst, schneidest den Strunk heraus, viertelst und entkernst sie und schneidest sie in kleine Stückchen. Den Bund Rucola ebenfalls waschen, trocknen, die Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke zupfen. 
    Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de
  • Die 50 g Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Während dessen kannst Du die 50 g Pecorino am Stück oder alternativ Parmesan klein hobeln. 
    TIPP: Wenn Du keinen Parmesanhobel hast, kannst Du den Hartkäse auch auf einem Küchenhobel hobeln.
    Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt vermengst Du zuerst die Nudeln mit dem Pesto, sowie 2 EL Olivenöl. Im Anschluss mit dem Pecorino, Pinienkernen, Tomaten und Rucola vermengen und nach Belieben mit Salz und Cayenne Pfeffer abschmecken.
    Du kannst den Nudelsalat sofort servieren oder auch vorbereiten und ziehen lassen. Er schmeckt so oder so lecker.
    Italienischer Nudelsalat mit Pesto und Rucola - www.emmikochteinfach.de
  • Ich wünsche Dir mit meinem Nudelsalat Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




120 Kommentare
  1. Biki 18. Mai 2023 - 17:39

    Liebe Emmi, Heute zum sonnigen Wetter gab es diesen italienischen Nudelsalat zum Grillen. Es war sehr lecker und uns schmeckte es ohne Peperoni auch. Sonnige Grüsse!

    Antworten >>
    1. Emmi 19. Mai 2023 - 14:08

      Merci Biki für Dein Kompliment❤️❤️❤️

      Antworten >>
  2. Martins 28. August 2022 - 22:25

    Hallo Emmi, in wenigen Tagen habe ich Geburtstag. Da ich deine Rezepte liebe und viel ausprobiere hab ich eine Bitte..kannst du mir 2- 3 einfache Salate schicken die ich schon am Vortag zubereiten kann? Du weißt ja,am Geburtstag hat man absolut keine Zeit in der Küche zu stehen. Besten Dank! Gruss ,Martina

    Antworten >>
    1. Emmi 29. August 2022 - 14:21

      Liebe Martina, dann kann ich Dir auf jeden Fall meinen Kartoffelsalat klassisch ganz einfach, meinen Coleslaw selber machen und meinen Couscous Salat Rezept empfehlen. Alternativ zum Couscous Salat auch den Schneller und einfacher Bulgursalat. Hab viel Freude an Deinem Geburtstag und viele LG

      Antworten >>
  3. Susanna 18. August 2022 - 19:48

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Bei der Hitze momentan gibt es nichts besseres. Wir haben ihn gestern mit selbstgemachten Chiabatta gegessen. Mehr braucht’s nicht dazu. Die ganze Familie ist begeistert. Ich koche überhaupt gerne deine Rezepte nach😊

    Antworten >>
    1. Emmi 19. August 2022 - 10:55

      Vielen Dank Susanna und hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten❤️. Viele LG

      Antworten >>
  4. Winfried 9. August 2022 - 20:03

    Immer wieder lecker! Ich habe diesen Salat schon mehrfach zubereitet und jedesmal waren die Gäste begeistert. Übrigens gebe ich zusätzlich in der Pfanne ausgelassene magere Speckwürfel unten den Salat. Das steigert die ohnehin vorhandene Geschmacksexplosion noch ein wenig.

    Antworten >>
    1. Emmi 9. August 2022 - 21:16

      Eine tolle Anregung Winfried – sehr lecker. Alles Liebe!

      Antworten >>
  5. Winfried 9. August 2022 - 20:00

    Immer wieder lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi 9. August 2022 - 21:15

      Danke Winfried – das freut mich zu hören🙏💕. Viele LG

      Antworten >>
  6. Waltraud Burggraf 7. August 2022 - 18:07

    Liebe Emmi, dein italienischer Nudelsalat ist der Hammer…… Ich musste dein Rezept schon mehrfach ausdrucken. So einfach und verständlich geschrieben. Freue mich sehr, dass ich „Emmis Rezeptwelt“ entdeckt habe. Freue mich noch einiges auszuprobieren. Scharfe Grüße aus Solingen

    Antworten >>
    1. Emmi 7. August 2022 - 18:29

      Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung Waltraud. Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei mir fündig und lässt es Dir schmecken. Alles Liebe!

      Antworten >>
  7. Tom 22. Juli 2022 - 16:33

    Hallo Emmi, unser Sohn ist grad unterwegs, wir sollten ihm was übriglassen von dem italienischen Nudelsalat nach Deinem Rezept. Beinahe hätten wir das nicht geschafft ;). Super lecker wieder mal, vom Aufwand her absolut im Rahmen. Ganz herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Tom

    Antworten >>
    1. Emmi 23. Juli 2022 - 15:00

      Das freut mich zu hören lieber Tom wenn es Euch geschmeckt hat❤️👍. Alles Liebe!

      Antworten >>
  8. Edith Korn 17. Juli 2022 - 20:46

    Liebe Emmi, habe heute den Nudelsalat gemacht. War suuuuper lecker!! Ist bei meinen Gästen sehr gut angekommen!!! Lieben Dank für das tolle Rezept.😋 Herzliche Grüße, Edith ☺️

    Antworten >>
    1. Emmi 17. Juli 2022 - 22:40

      Das freut mich zu hören Edith💚🙏. Vielen Dank und viele LG

      Antworten >>
  9. Leah Heinrich 5. Juli 2022 - 22:35

    Selten eine so gut aufbereitete Rezepte-Seite gesehen. Du lässt es an nichts fehlen, super. Und das sage ich als Ernährungswissenschaftler-Studentin bei ecodemy, die übrigens auch schmackhafte vegane Rezepte haben.

    Antworten >>
    1. Emmi 6. Juli 2022 - 11:54

      Liebe Leah, herzlichen Dank für Dein Lob. Dankeschön für den Tipp, ich schaue gerne mal vorbei. Viele LG

      Antworten >>
  10. Margaret 1. Juli 2022 - 10:50

    Der beste Nudelsalat , habe schon einige Probiert , aber der ist einfach spitze . Sehr einfach mit vorzubereiten , ideal für die warmen Sommertage .

    Antworten >>
    1. Emmi 1. Juli 2022 - 15:51

      Dankeschön für Dein Lob Margret🥰👍❤️

      Antworten >>
  11. Anne 28. Juni 2022 - 13:21

    Liebe Emmi, habe heute den italienischen Nudelsalat gemacht. Er hat uns wunderbar geschmeckt! Leicht und sehr lecker 😋 ! Danke für das leckere Rezept! LG, Anne

    Antworten >>
    1. Emmi 28. Juni 2022 - 21:22

      So muss ein sommerlicher Nudelsalat doch sein Anne😍🙏. Lieben Dank und viele LG

      Antworten >>
  12. Margit 25. Juni 2022 - 11:56

    Sehr lecker. Ich habe den Salat heute zu unserem Familienfest mitgebracht. Große Begeisterung!!! Danke für deine klasse Rezepte , die ich ohne großen Schnickschnack zubereiten kann. Alles war bisher sehr lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi 25. Juni 2022 - 14:02

      Oh wie toll Margit😍👍. Es freut mich wenn es allen gut geschmeckt hat. Viele LG

      Antworten >>
  13. Inge Schneider 24. Juni 2022 - 17:40

    Super lecker! Geht immer, beim grillen! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi 24. Juni 2022 - 21:40

      Auch zum Grillen immer passend – das finde ich auch Inge💚👍. Viele LG

      Antworten >>
  14. Barbara Berger 24. Juni 2022 - 8:37

    Sehr sehr lecker und der Nudelsalat ist wirklich schnell zubereitet!

    Antworten >>
    1. Emmi 24. Juni 2022 - 14:38

      1000 Dank Barbara💚👍. Viele LG

      Antworten >>
  15. Carmen 22. Juni 2022 - 10:07

    Ein super italienischer Nudelsalat, den es definitiv öfters geben wird! Deine original Bruschetta hab ich auch schon mehrmals gemacht! Einfach genial!!!! Danke für die tollen Rezeptideen!

    Antworten >>
    1. Emmi 22. Juni 2022 - 15:57

      Merci Carmen💕😍. Immer gerne 🙂

      Antworten >>
  16. Susanne 18. Juni 2022 - 17:34

    Super lecker, das war bestimmt nicht das letzte Rezepte das ich ausprobieren werde. Vielen Dank.

    Antworten >>
    1. Emmi 18. Juni 2022 - 18:26

      Herzlichen Dank Susanne❤️! Ich hoffe Du lässt es Dir bei meinen Rezepten schmecken. Viele LG

      Antworten >>
  17. Jutta 17. Juni 2022 - 15:10

    Wie alles, was ich bisher von deinen Rezepten ausprobiert habe: einfach nur LECKER! 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi 18. Juni 2022 - 12:05

      Ich danke Dir liebe Jutta❤️!

      Antworten >>
  18. Gelie 10. Juni 2022 - 16:45

    Ein toller schmackhafter Salat…sooooo lecker….Deine Rezepte sind top

    Antworten >>
    1. Emmi 10. Juni 2022 - 16:57

      Es freut mich das Dir meine Toskana-Variante geschmeckt hat Gelie 🙂

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden