Meine liebste Tapas-Variante sind Patatas Bravas mit leicht pikanter Sauce. Auch im Ofen werden die spanischen Kartoffelwürfel mit meinem Rezept leicht knusprig, ohne dass du viel Öl verwenden musst.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die selbstgemachte Bravas Sauce aus frischer Paprika, würzigen Schalotten und geschälten Tomaten aus der Dose ist aromatisch, hat eine milde Schärfe und schmeckt leicht süßlich. Ich reiche gerne noch etwas selbstgemachte Aioli dazu – das trifft immer auf Begeisterung!

Zutaten für meine würzigen Patatas Bravas
Patatas Bravas bedeutet übersetzt „mutige Kartoffeln“ – eine charmante Andeutung auf die traditionell würzig-scharfe Sauce, mit der sie in Spanien als Tapas serviert werden. Meine Variante der Bravas Sauce ist etwas milder, weil ich nicht so gerne scharf esse. Die Hauptzutat für mein Patatas-Bravas-Rezept sind festkochende Kartoffeln, die beim Garen ihre Form behalten. Natron oder Backpulver sorgen für eine leichte Kruste und Salz, Olivenöl, Paprikapulver und Cayennepfeffer bringen die richtige Würze ins Gericht.
Die leicht pikante Bravas Sauce besteht aus den folgenden Zutaten:
- Geschälte Tomaten aus der Dose dienen als Basis der Sauce und liefern gemeinsam mit dem Tomatenmark einen kräftigen, fruchtigen Tomatengeschmack
- Rote Paprika für Süße, Farbe und fruchtig-frisches Aroma.
- Schalotten und Knoblauch sorgen für pikante Röstaromen und eine milde Schärfe.
- Olivenöl zum Anbraten und für eine leicht fruchtige, mediterrane Note.
- Gewürze: Edelsüßes Paprikapulver, Salz, Cayennepfeffer, Oregano und Zitronensaft runden die Salsa-Sauce der Patatas Bravas ab.

5 Tipps zur Zubereitung der spanischen Tapas
- Schneide die Kartoffelwürfel möglichst gleich groß und heize den Backofen rechtzeitig vor, damit sie gleichmäßig garen. Ideal sind circa eineinhalb bis zwei Zentimeter große Würfel.
- Ein wenig Natron oder Backpulver im Kochwasser macht die Kartoffeloberfläche basisch. Das bewirkt, dass sich die Zellwände leicht auflösen und die Oberfläche aufraut. So gelangt mehr Stärke nach außen – und genau das hilft bei der Zubereitung im Backofen, damit die Kartoffelwürfel eine zart-knusprige, goldbraune Hülle bekommen.
- Lege die Kartoffeln nicht aufeinander und nutze lieber zwei Bleche, wenn du zu viele Kartoffelwürfel hast. Wenn du sie stapelst, dann bleiben die unteren Kartoffeln weich.
- Du kannst die Salsa Brava auch schon vorher zubereiten und am nächsten Tag sowohl warm als auch kalt servieren.
- Wer mag kann die würzigen Kartoffeln auch mit etwas gehackter Petersilie garnieren, denn das Auge isst bekanntlich mit!

Warum du meine Patatas Bravas lieben wirst
- Mein Rezept für Patatas Bravas ist super einfach, denn für diese zart-knusprigen und würzigen Kartoffeln brauchst du keine Fritteuse, wenig Öl und sie gelingen dir garantiert.
- Der Dip ist fruchtig, würzig und pikant. Er ist perfekt zum Tunken und eignet sich prima als Beilage zu den Kartoffelwürfeln. Auch mit selbstgemachter Aioli gemischt, wie die Sauce traditionell auf Mallorca serviert wird, schmeckt sie himmlisch.
- Der Tapas-Klassiker schmeckt zu Hause genau so gut wie im spanischen Restaurant. Gedanklich versetzen die Patatas Bravas mich direkt in den Urlaub!
- Die Patatas Bravas mit ihrer würzigen Sauce sind vegan und glutenfrei – somit sind sie perfekt für Gäste, deren Ernährungspräferenzen du noch nicht kennst.
- Du kannst das Patatas-Bravas-Rezept komplett an deinen Geschmack anpassen und schärfer oder milder zubereiten. Wer es gerne scharf mag, kann noch mehr Cayennepfeffer oder getrocknete Chiliflocken hinzugeben.

Wenn du weitere spanische Rezepte ausprobieren möchtest, sind meine einfache Paella aus dem Backofen meine spanische Tortilla de patatas aus der Pfanne und meine erfrischende Gazpacho Suppe genau das Richtige für dich!

Patatas Bravas mit würziger Sauce
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 1 kg festkochende Kartoffeln - z. B. Emiliana, Sieglinde
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß
- 2 TL Salz - Menge geteilt
- 1 TL Natron oder Backpulver
- 1 Msp. Cayennepfeffer
Für die Patatas Bravas Sauce
- 400 g ganze geschälte Tomaten aus der Dose
- 200 g rote Paprika
- 50 g Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 El Paprikapulver - edelsüß
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 1/8 TL Cayennepfeffer
- 1/2 TL Oregano
- 1 Spritzer Zitronensaft
ANLEITUNG
- Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 200 °C Umluft vor.
- Die 1 kg festkochende Kartoffeln wäschst du, schälst sie und schneidest sie in ca. 1,5 bis 2 cm große Würfel.

- Gib die Kartoffelwürfel in einen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Füge 1 TL Salz und 1 TL Natron oder Backpulver hinzu. Setze die Kartoffeln auf und lass sie ab dem Siedepunkt 8 Minuten kochen.

- In der Zeit schälst du für die Patatas Bravas Sauce die 50 g Schalotten und die 1 Knoblauchzehe und würfelst sie fein, die 200 g rote Paprika wäschst und entkernst du und würfelst sie grob.

- Die Kartoffeln gießt du über ein Sieb ab und lässt sie abdampfen.

- In dem Kartoffeltopf verrührst du 3 EL Olivenöl, 1 EL Paprikapulver edelsüß, 1 Msp. Cayennepfeffer und 1 TL Salz. Gib die Kartoffelwürfel dazu und vermenge sie, bis sie gleichmäßig mit der Würze überzogen sind.

- Verteile die Kartoffelwürfel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und gib sie für 25 bis 30 Minuten in den Backofen auf die mittlere Schiene.

- Während die Kartoffeln im Backofen garen, bereitest du die Bravas Sauce zu. Dazu erhitzt du 1 EL Olivenöl in einem Topf und brätst die Schalotten und die Paprikawürfel scharf an, für ca. 6 Minuten, dabei öfter umrühren.

- Die Knoblauchwürfel und die 2 EL Tomatenmark gibst du dazu und brätst sie für weitere 2 Minuten mit an.

- Mit den 400 g ganzen geschälten Tomaten aus der Dose löschst du die Sauce ab, würzt sie mit 1 EL Paprikapulver edelsüß, ½ TL Salz, 1/8 TL Cayennepfeffer, ½ TL Oregano und lässt sie für 15 Minuten offen köcheln. Dabei zerkleinerst du die Tomaten grob mit einem Kochlöffel.

- Die Bravas Sauce pürierst du mit einem Pürierstab in ca. 1 bis 2 Minuten zur gewünschten Konsistenz. Mit 1 Spritzer Zitronensaft und Salz schmeckst du die Sauce final ab. Solltest du es scharf mögen, kannst du noch Cayennepfeffer hinzufügen.

- Die Kartoffeln und die warme Patatas Bravas Sauce servierst du zusammen. Traditionell serviert man noch Aioli dazu. Lass es dir schmecken, guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Lass es dir schmecken Inge 🙂
💚-lichen Dank für deine Rückmeldung Susann. Viele Grüße!
Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte, Isabelle 🙂 Viele LG
Immer gerne Brigitte💜. Lass es dir schmecken & Viele LG
Immer gerne Isle💕. Danke für deinen Kommentar & LG
Merci Irene für dein Feedback❤️❤️❤️. Alles Liebe!
Danke für dein Lob, Ramona💚💚💚. Es freut mich zu hören wenn alles gepasst hat. Viele LG
❤️-lichen Dank Ingrid für deine Rückmeldung zum Rezept. LG
Das passt wirklich hervorragend, Bärbel 🙂
So müssen sie sein, Susanne 🙂 Lass es dir schmecken & LG
Immer sehr gerne, Tanja🥰. Merci & LG
Dankeschön für dein Vertrauen in mein Rezept liebe Carmen🥰. Lass es dir weiterhin schmecken und viele LG