Einfache Paella mit Hähnchen & Meeresfrüchten

Das spanische Reisgericht mit Gemüse, Hähnchen und Meeresfrüchten. Meine einfache Paella aus dem Backofen ist in 50 Minuten fertig.

Paella Rezept mit Hähnchen und Meeresfrüchten

Meine Paella ist absolut familien- und alltagstauglich. Trotz Hähnchen und Meeresfrüchten brauchst du keine Schalen, Gräten und Knochen zu fürchten. Du kannst sie „blind“ essen, die Spanier sagen dazu Paella ciega.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Neben frischem Gemüse verwendest du Tiefkühl-Erbsen und TK-Meeresfrüchte. So geht Paella selber machen ganz fix im Backofen. Mit meinem Paella Rezept bekommst du einen krossen Rand, fast wie über dem offenen Feuer zubereitet.

Paella in der Pfanne mit Hähnchen und Meeresfrüchten

Diese Zutaten brauchst du fürs Paella Rezept

Wichtig ist, einen guten Rundkornreis zu wählen. Echte Paella-Fans und Verfechter des Originalen bestehen auf die Sorte Bomba aus der Region Valencia. Aber wenn du nicht so streng bist, kannst du genauso gut Risotto-Reis wie Arborio nehmen, er nimmt viel Flüssigkeit auf und bleibt trotzdem bissfest.

Verwende keinen Langkornreis! Er nimmt Flüssigkeit lange nicht so gut auf und verbindet sich dadurch wenig mit dem Sud und den übrigen Zutaten.

Ansonsten sind diese Zutaten noch wichtig fürs Paella Rezept:

  • Frisches Gemüse wie Zwiebel, Knoblauch und Spitzpaprika: für Frische, Farbe, Vitamine, Würze und viel Geschmack.
  • Meeresfrüchte, frisch oder TK-Meeresfrüchtemischung (meist Muscheln, Garnelen und Tintenfisch). Alternativ nur Garnelen oder Fischfilet.
  • Hähnchenbrustfilet – statt eines ganzen Hähnchens nehme ich lieber Filets ohne Knochen.
  • Safranfäden mit leicht würzigem, etwas bitterem Geschmack sind unerlässlich für die gelbe Farbe und den typischen Paella-Geschmack.
  • Geflügelfond statt Brühe für intensiven Geschmack am Reis.

Einfache Paella in der Pfanne

5 Tipps für die perfekte Paella

Eine Paella selber machen ist kein Hexenwerk. Nach nur 50 Minuten kann sie serviert werden, kommt duftend aus dem Backofen und macht alle am Tisch glücklich!

  1. Der Erfolg des Rezepts steht und fällt mit einer ofentauglichen, geräumigen Allroundpfanne mit 28 cm Durchmesser und hohem Rand, etwa 7 cm.
  2. Die Zutaten müssen gut vorbereitet sein: Das Hähnchenbrustfilet gewürfelt, die Gemüsezutaten auch, weil alles fertig, aber getrennt voneinander bereitstehen muss zum Anbraten.
  3. Das Garen erfolgt in drei Schritten:  Hähnchen, Paprika und Gewürze brätst du in der Pfanne, nimmst es heraus. Dann kommt das übrige Gemüse in die Pfanne mit Tomaten, Geflügelfond und Reis. So kommt die Pfanne in den Ofen.
  4. Für die zweite Runde im Backofen kommen Erbsen, Meeresfrüchte, Gewürze und das angebratene Hähnchen dazu.
  5. Mit frischer Zitrone schmeckt das Gericht besonders gut!

Alle Zutatenangaben und Details sowie alle beschriebenen Ablauf-Schritte mit Bildern findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Paella Rezept aus dem Backofen

Die spanische Reispfanne ist vielseitig

Der Reisklassiker ist ein tolles Gericht, gerade wenn die ganze Familie zusammenkommt. Auch wenn du viele Gäste erwartest, kannst du Paella einfach in größeren Mengen herstellen. Die Pfanne muss dann größer sein, oder du verwendest zwei. Mit Salat mit einem leckeren Dressing wie meine Vinaigrette oder Honig-Senf-Dressing und frischem (geröstetem) Weißbrot und Aioli werden alle satt.

Du kannst mein Paella Rezept auch leicht abwandeln, wenn du die Meeresfrüchte zum Beispiel weglässt oder durch Fisch oder nur Garnelen ersetzt.

Denn auch in Spanien streiten sich die Geister, was in eine original Paella rein darf – und was vor allem nicht. Die ursprüngliche Paella kommt aus Valencia und wird ohne Fisch und Meeresgetier serviert, dafür mit Hühner-, Kaninchen- und selten Entenfleisch.

Paellapfanne mit Meeresfrüchten und Hähnchen

Du bist Reis-Fan? Dann wirst du sicherlich auf meinem Foodblog fündig bei meiner schnellen Reispfanne mit Gemüse, meinem Reisauflauf oder meinem Djuvec Reis.

Paella Rezept mit Hähnchen und Meeresfrüchten

Einfache Paella mit Hähnchen & Meeresfrüchten

202 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die spanische Paella Pfanne schmeckt wie im Urlaub. Das Reisgericht ist familientauglich und passt in den Alltag, denn sie kommt ohne Knochen oder Gräten aus.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG35 Minuten
ZEIT GESAMT50 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE OFENFESTE PFANNE MIT CA. 28 CM DURCHMESSER UND CA. 7 CM HÖHE.

  • 800 ml Geflügelfond, gerne Bio - z.B. 2 Gläser à 400 ml
  • 400 g Hühnerbrustfilet, gerne Bio
  • 250 g TK-Meeresfrüchte - entspricht meist einer TK-Packung
  • 100 g TK-Erbsen
  • 250 g Paella Reis oder Risotto Reis (Sorte Arborio)
  • 100 g passierte Tomaten
  • 1 große rote Spitzpaprika - ca. 160 g
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Safranfäden - oder 3 Briefchen (= ca. 0,3 g insgesamt)
  • 1 Zweig Rosmarin, frisch
  • 1 TL Paprika, edelsüß
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1 Bio Zitrone - zum Servieren
  • 2 Lorbeerblätter (frisch oder getrocknet) - nach Belieben

ANLEITUNG

  • Die tiefgekühlten Meeresfrüchte rechtzeitig aus dem Tiefkühler holen und nach Packungsanweisung auftauen lassen.
    Meeresfrüchte für Paella vorbereiten
  • Den Backofen rechtzeitig auf 220 °C Ober- Unterhitze (200 °C Umluft) bringen.
  • Dann schälst du 1 Zwiebel und 3 Knoblauchzehen und schneidest alles in feine Würfel. Die 1 Paprikaschote waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
    Gemüse Zutaten für Paella
  • Die 400 g Hähnchenbrustfilet abtupfen und in 1x1 cm Stücke schneiden. Mit 1 TL Paprikapulver und je einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
    Hähnchen für Paella vorbereiten
  • In einer ofenfesten Pfanne mit hohem Rand (min. 7 cm) erhitzt du 1 EL Olivenöl. Dann auf mittlerer bis hoher Stufe die Hähnchenbrustfilet-Würfel gemeinsam mit den Paprika-Würfeln von allen Seiten kurz scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    Hähnchenbrustfilet für Paella anbraten
  • Jetzt erhitzt du nochmals 2 EL Olivenöl in der Pfanne, um die Zwiebel- und Knoblauch-Würfel kurz anzudünsten bis es duftet. 
    Knoblauch und Zwiebel für Paella andünsten
  • Dann gibst Du 100 g passierte Tomaten sowie die 250 g UNGEKOCHTEN Paella Reis dazu und verrührst alles miteinander.
    Paella Reis zubereiten
  • Mit 800 ml Geflügelfond ablöschen. 1/2 TL Safranfäden hineingeben, kurz aufkochen lassen und die ofenfeste Pfanne auf der mittleren Schiene für 20 Minuten ohne Deckel in den vorgeheizten Backofen stellen. 
    HINWEIS: Es gibt Safranfäden im gut sortierten Supermarkt zu kaufen. Entweder abgefüllt in Reagenzröhrchen mit Korkenverschluss oder in sogenannten Briefchen. Meist hat ein Briefchen um die 0,1 g.
    Brühe für die einfache Paella vorbereiten
  • Nach Ablauf der 20 Minuten holst du die Pfanne aus dem Ofen und gibst folgendes hinein: die aufgetauten 250 g Meeresfrüchte, die 100 g TK-Erbsen, Paprikawürfel, Hähnchenbrustfilet-Würfel sowie den Rosmarinzweig und nach Belieben 2 Lorbeerblätter (getrocknet oder frisch). Alles gut unter den Paella Reis rühren. Für 15 Minuten wieder zurück in den Backofen und wieder ohne Deckel zu Ende garen. 
    Paella in der Pfanne
  • Die Paella Pfanne mit Salz und Pfeffer sowie mit Zitrone servieren. Ich wünsche guten Appetit.
    Paella Pfanne selber machen

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 462 kcal | Kohlenhydrate: 37 g | Eiweiß: 42 g | Fett: 14 g

WAS MEINST DU?

Hast du meine Paella einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Reis kochen

Reis kochen: Grundrezept

5 from 202 votes (30 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




387 Kommentare
  1. Annelie L.
    Annelie L. 20. Juni 2025 - 16:14

    Liebe Emmi, die Paella nach Deinem wunderbaren Rezept ist leicht zum Nachkochen und hat uns allen (6Pers) so toll geschmeckt, dass wir nun ein jährliches Paella Essen geplant haben ! Ich war vor kurzem in Malaga und da ist mir die Idee gekommen meine Familie mit Paella zu überraschen. Herrlich ! Danke und ganz liebe Grüße Annelie

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Juni 2025 - 15:33

      Wie schön, Annelie! Es freut mich wenn du deine Familie überraschen konntest 🙂 LG

      Antworten >>
  2. Susanne Sch-N
    Susanne Sch-N 16. Juni 2025 - 18:18

    Nicht wundern, heute einige, in den vergangenen Tagen nachgekochten Rezepte kommentiert. Auch dieses Paella Rezept war ein Geschmackserlebnis. Unseren Gästen hat es auch sehr gut geschmeckt. Danke Emmi👍 bisher alle nachgekochten Rezepte hervorragend.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Juni 2025 - 7:56

      Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr, Susanne🥰. Merci & LG

      Antworten >>
  3. Dagmar
    Dagmar 10. Juni 2025 - 0:14

    Liebe Emmi Ich habe über Pfingsten deine Paella im Backofen und die Schweinelende mit Speck in Currysauce gekocht. Beides Rezepte sind der Hammer, easy zum Nachkochen und haben alle am Tisch begeistert. Vielen lieben Dank! Dagmar

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juni 2025 - 8:47

      Immer gerne Dagmar! Dankeschön für dein Feedback zu meinen Rezepten 🙂

      Antworten >>
  4. Jirina
    Jirina 25. Mai 2025 - 12:56

    Genial Schon zum dritten Mal diese Woche schmeckt jedesmal ein bischen anders Allen Freunden weiter gegeben 🌺 Mal

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Mai 2025 - 20:13

      Ja prima Jirina❤️. Freut mich wenn mein Rezept geschmeckt hat 🙂

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden