Mein selbstgemachter Pico de Gallo duftet nach frischen Tomaten, Limetten und Koriander. Scharfe Jalapeños verleihen eine feurige Note – Ich liebe diese Geschmackskombination und die bunten Farben!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Perfekt zum Teilen, Tunken und Genießen: Ob als Dip zu Nachos, als Topping auf Tacos oder als Alternative zu Salsa in Burritos. Pico de Gallo ist aus der mexikanischen Küche nicht wegzudenken!

Frische Zutaten für Pico de Gallo
Pico de Gallo, auf Deutsch Hahnenschnabel, besteht aus frischen und fein gewürfelten Zutaten, die für ein intensives Aroma sorgen. Er wird oft auch Salsa Fresca genannt, was frische Salsa bedeutet. Das Herzstück meines Pico-de-Gallo-Rezepts sind die Rispentomaten – diese sollten richtig fest und knallig rot sein. Ich greife am liebsten zu großen, reifen Früchten, die einen frischen und säuerlichen Geschmack in die mexikanische Salsa bringen.
Dazu kommt:
- Rote Zwiebel für eine pikante Note, Biss und einen farblichen Kontrast.
- Koriander – frisch und zitronig, bringt eine Kräuternote hinein.
- Grüne Chilischote für Schärfe, mit Jalapeños wird es typisch mexikanisch.
- Knoblauch bringt eine leicht scharfe Tiefe in die Salsa.
- Limette für Frische und Säure.
- Olivenöl verbindet die Aromen und macht den Dip runder.
- Salz hebt die Geschmacksnoten hervor.
- Cayennepfeffer für eine feine Schärfe und Würze.

6 Tipps für eine leckere Salsa Fresca
- Würfele die Zutaten so fein wie möglich – so hast du bei jedem Bissen etwas von allen Geschmäckern!
- Bei sehr saftigen Tomaten macht es Sinn, das Kerngehäuse zu entfernen, damit der Pico de Gallo nicht zu wässrig wird. Das Wichtigste für das Rezept ist das Fruchtfleisch.
- Wenn du rohe Zwiebeln nicht gut verträgst, kannst du sie kurz in kaltes Wasser einlegen. Das nimmt die Schärfe und macht sie besser verdaulich.
- Wenn du den Tomaten-Dip nach dem Zubereiten für kurze Zeit ziehen lässt, können sich die Aromen besser verbinden.
- Der Pico de Gallo hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage. Das macht das Rezept ideal für Meal Prep!
- Portionieren kannst du die Salsa Fresca mit einem Schaumlöffel oder einem Spaghettilöffel, durch die Löcher kann die überschüssige Flüssigkeit ablaufen.

Pico de Gallo nach deinem Geschmack
Ich liebe es, mein Rezept nach Lust und Laune abzuwandeln – je nachdem, worauf ich gerade Appetit habe oder was der Kühlschrank hergibt. Hier sind meine liebsten Variationsmöglichkeiten, die ich dir ans Herz legen möchte:
- Mit Avocado: Wenn ich eine cremige Komponente und gesunde Fette ergänzen möchte, kommt bei mir Avocado mit in die Schüssel. Das schmeckt fast wie eine Mischung aus Guacamole und Salsa Fresca.
- Fruchtige Salsa: Ich liebe es, für eine exotische Note etwas Mango oder Ananas in die Salsa zu geben – das harmoniert prima mit Fisch oder Garnelen.
- Mehr Gemüse: Wenn es etwas knackiger sein darf, landen bei mir auch mal Paprika oder Gurke im Dip. Das gibt extra Frische!
- Rauchige und würzige Salsa: In der mexikanischen Küche sind Chipotle-Chilis ein Muss, sie sorgen in meinem Pico-de-Gallo-Rezept für eine sehr aromatische Schärfe.

Pico de Gallo ist das ideale Topping für verschiedene Tex-Mex-Gerichte, wie beispielsweise meine Tacos, Burritos oder Fajitas. Falls du nach anderen mexikanischen Dips und Soßen suchst, wirst du auf meinem Blog garantiert fündig. Probiere doch mal meine Guacamole oder meine selbstgemachte Salsa.

Pico de Gallo – die mexikanische Tomaten-Salsa
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 4 Stück Rispentomaten - sehr rot und fest
- 1 rote Zwiebel - ca. 70 g
- 1 grüne Chilischote - alternativ Jalapeño
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Limette - Saft und Schale
- 10 g Koriander - alternativ Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 Prise Cayennepfeffer
ANLEITUNG
- Die 4 Tomaten wäschst du, trocknest sie ab, entfernst den Strunk und würfelst sie mit dem Kerngehäuse klein. Die 1 grüne Chilischote / den Jalapeño waschen, halbieren, Kerne und Fasern entfernen und klein würfeln. Die 1 Knoblauchzehe und die 1 rote Zwiebel schälst du und würfelst sie fein. 10 g Koriander waschen und trocknen sowie die Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden.
- Die 1 Limette wäschst du heiß ab, trocknest sie und reibst 1 TL der Schale mit einer Zestenreibe fein ab. Im Anschluss presst du den Saft aus und gibst ihn mit der Limettenschale in eine große Schüssel. Mit 1 EL Olivenöl vermengen und mit 1 TL Salz und 1 Prise Cayennepfeffer abschmecken.
- Alle geschnippelten Zutaten in die Schüssel geben und mit der Soße vermengen. Mindestens 15 Minuten oder gerne auch über Nacht ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?
