Es war eine laue griechische Sommernacht als die Fahrt mit dem Fährschiff nach Mitternacht verspätet losging. Sie sollte an die 4 Stunden dauern, kam mir aber vor wie eine halbe Ewigkeit. Denn das tiefschwarze Meer meinte es in dieser Nacht leider nicht gut mit mir, es tobte wild vor sich hin und mir ging es hundeelend. Bis buchstäblich langsam die Sonne aufging und die Insel Santorin in der Morgendämmerung vor uns lag. Riesige vulkanische Felswände, die steil aus dem Meer herausragten und wie Sahnehäubchen oben drauf die wunderschöne, weiße griechische Architektur.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wir ließen den Tag langsam angehen und in der heißen griechischen Mittagssonne suchten wir uns ein schattiges Plätzchen in einer Ouzeri. Viel Hunger hatte ich aufgrund der Hitze nicht, nur Lust auf etwas Weißbrot und schwarze Oliven. Der Wirt stellte aber noch ein Schüsselchen griechisches Tsatsiki dazu (er meinte es wohl gut mit mir) und von da an war es um mich geschehen. Seit Santorin liebe ich diesen erfrischenden Dip und kann nicht genug davon bekommen. Er schmeckt so weich und cremig und passt nicht nur als Vorspeise zum mediterranem Essen sondern auch zu vielem anderen. Und ist beim Grillen an einem lauen Sommerabend nicht wegzudenken.

Inhaltsverzeichnis
Griechisches Tsatsiki ist sehr einfach zubereitet
Meine Stiefmama ist ja schon Jahrzehnte lang „Griechin im Herzen“ 😉 , geprägt durch ihre griechischen Freunde. Sie hat mir immer gepredigt, dass man Tsatsiki auf jeden Fall selber machen sollte. Denn nur der selbstgemachte ist der Wahre. Außerdem ist griechisches Tsatsiki wirklich sehr einfach zubereitet, man muss lediglich ein paar kleine Tricks aus der griechischen Küche beachten.

Die Salatgurke spielt neben dem Joghurt beim Tsatsiki ein echte Hauptrolle
Die da wären: Die Schlangengurke oder Salatgurke, wie auch immer man sie nennen mag, sollte weitestgehend frei von Flüssigkeit sein. Das bekommst Du am besten hin, wenn Du Deine Gurkenraspel in einem Geschirrtuch ausdrückst. Du wirst sehen, es wird Flüssigkeit ablaufen und das Geschirrtuch saugt zusätzlich noch einiges auf. Alles andere hat nicht den gleichen Effekt. Außerdem solltest Du die Schlangengurke auf jeden Fall entkernen.
Mehr Informationen rund um frische Salatgurken, wann sie Saison haben, wann sie aus heimischem Anbau verfügbar sind und am besten schmecken, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Gurken:
Joghurt ist nicht gleich Joghurt beim griechischen Dip-Klassiker
Elementar wichtig ist außerdem, dass Du in der Tat original griechischen Joghurt verwendest, den man ja mittlerweile in jedem klassischen Supermarkt kaufen kann. Er ist cremiger und schmackhafter wegen seines höheren Fettanteils (10%) und überhaupt the „one and only“ für die Zubereitung von Tsatsiki.
Eine Freiheit erlauben meine Stiefmama und ich uns noch, statt klassischem Weißweinessig würzen wir das Tsatsiki mit mildem, weißen Balsamico, „crossover-Küche“-mäßig sozusagen 😉 . Ach und noch eines, wenn Du frischen Knoblauch verwendest, dann hast Du nicht die extreme Knoblauchschärfe, denn der ist etwas milder.
Hier findest Du noch zwei weitere leckere Dip-Klassiker von mir: Kräuterquark mit frischen Kräutern und Zitrone und meine mexikanische Guacamole.
Für Fans der griechischen Küche habe ich noch ganz tolle Rezepte wie z.B. meine schnellen Bifteki – Griechische Frikadellen gefüllt mit Schafskäse, mein einfaches Gyros, mein griechisches Hähnchen vom Backblech oder mein griechischer Bauernsalat.

Griechisches Tsatsiki - ganz einfach selbstgemacht
ZUTATEN
DAS TSATSIKI MUSS EINE STUNDE LANG KÜHLEN UND DURCHZIEHEN.
- 500 g griechischer Sahnejoghurt - 10% Fett i. Tr.
- 1 Schlangengurke (Salatgurke), groß - geschält, halbiert, entkernt und gehobelt
- 2-3 Knoblauchzehen, von einer frischen Knolle - gepresst
- 1 Handvoll Dill, frisch - gehackt
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL milder, weißer Balsamico - Alternativ Weißweinessig
- Salz und schwarzer Pfeffer - zum Abschmecken
ANLEITUNG
- Als erstes schälst Du die Schlangengurke, halbierst und entkernst sie und reibst sie auf der groben Seite der Reibe direkt auf ein Geschirrtuch.
- Dann nimmst Du das Geschirrtuch und wringst die Gurkenraspeln damit so fest aus wie Du kannst. Ein paar mal wiederholen.
- Jetzt verrührst Du den Joghurt in einer Schüssel, gibst den gepressten Knoblauch, das Olivenöl, den weißen Balsamico / Essig und den Spritzer Zitronensaft dazu und rührst alles unter.
- Danach die Gurkenraspeln und den gehackten Dill unter die Joghurtmasse rühren und mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
- Fertig - ich wünsche einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Klasse Heidi 🙂 Freut mich wenn es Dir gefällt.
Dankeschön für Dein Feedback & Lob liebe Andrea💕. Es freut mich wenn mein Tsatsiki Rezept so gut angekommen ist bei Euch 🙂 Viele liebe Grüße zurück!
Merci für Dein Lob und Deine tolle Bewertung liebe Jutta❤️. Lass Dir mein Tsatsiki Rezept noch weiterhin gut schmecken und viele LG
Das freut mich riesig Andrea💚. Vielen Dank!
Prima Beate💞👍. Freut mich wenn es lecker war 🙂
Wenn Deine Gäste begeistert waren freut mich das sehr Gerd 🙂
❤️-lichen Dank liebe Sybille. Ein wenig Griechenland-Feeling passt immer 🙂
Danke für den Tipp Anne💞
Auch eine schöne Anregung😍💕. Merci Fred!
Da ich schon einiges von dir nachgekocht habe und mit dem Ergebnis immer happy war möchte ich unbedingt dein Tzatziki probieren. Da es für eine Party ist mache ich 2 kg Joghurt. Kannst du du mir eine Salzmenge in Gramm empfehlen, dass es nicht zu fad und auch nicht nicht versalzen ist. Vielen Dank für dein Engagement hier.
Lieber Christian, vielen Dank für Deine Nachricht. Ich würde sagen, Du startest bei der geplanten Joghurt-Menge mit so um die 7g Salz, das ist ein ganzer Teelöffel. Du wirst aber dennoch um das Abschmecken nicht drumherum kommen 😉 , denn diese Salzmenge ist ja nur eine Schätzung von mir. Im Zweifel also abschmecken und weiter würzen, bis es Dir ganz persönlich schmeckt. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. LG