Rigatoni al Forno – Original Rezept

Den italienischen Auflauf-Klassiker Rigatoni al Forno in einer würzigen Sauce einfach selber machen.

Rigatoni al Forno Rezept wie in Italien

Mit meinem Original-Rezept für Rigatoni al Forno aus dem Ofen zauberst du den beliebten italienischen Nudelauflauf mit der goldbraun überbackenen Käseschicht.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Rigatoni al Forno wie beim Italiener ist ein tolles Familienessen. Schinken, Hackfleisch und Erbsen bringen herzhaftes Aroma in die fruchtig-cremige Tomatensauce, die Béchamelsauce sorgt für den perfekten Schmelz.

Rigatoni al Forno aus dem Backofen wie beim Italiener

Zutaten für Rigatoni al Forno wie beim Italiener

Die Hauptzutat ist natürlich die Nudelsorte Rigatoni. Das sind kurze Röhrennudeln, die sich einfach gabeln lassen. Für Rigatoni al Forno eignen sie sich besonders gut, weil sie durch die Rillen an der Oberfläche die Sauce besonders gut aufnehmen. Alternativ kannst du auch Tortiglioni nehmen.

Außerdem brauchst du für Sauce und Käseschicht:

  • Hackfleisch – halb und halb verwende ich am liebsten, das hat am meisten Aroma.
  • Sahne – bringt milde Cremigkeit in die Tomatensauce.
  • Passierte Tomaten – damit gießt du das Hackfleisch an und bekommst fruchtiges, tomatiges Aroma.
  • Gekochten Schinken und Erbsen – runden die Hackfleischsauce mit Tomaten ab.
  • Zwiebel und Knoblauch – für die herzhaft Note.
  • Italienische Kräuter – mit Oregano und anderen Gewürzen fürs authentische Aroma.
  • Mehl, Milch, Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss – für die cremige Béchamelsauce.
  • Emmentaler – Käse, der sich mit viel Geschmack zum Überbacken eignet.

Rigatoni al Forno Zutaten

3 Top-Gelingtipps für das Rigatoni al Forno Original

Der italienische Nudelauflauf „aus dem Ofen“ – die deutsche Übersetzung von „al Forno“, ist mit meinen Tipps schnell und einfach gemacht – versprochen! Die Zubereitung der beiden Saucen im Original Rezept lohnt sich.

  1. Alle Zutaten für die Tomaten-Hackfleischsauce sollten bereit liegen, damit du sie nacheinander in die Pfanne zum Hackfleisch geben kannst.
  2. Bei der Béchamelsauce ist das Wichtigste, am Herd stehen zu bleiben und die Milch nach und nach in das Butter-Mehl-Gemisch zu geben und dabei gründlich zu rühren.
  3. Zum Schluss gibst du erst die Tomaten-Hackfleischsauce auf die Rigatoni in der eingefetteten Auflaufform, dann die Béchamelsauce laut meiner Rezeptanleitung. Der geriebene Käse zum Schluss wird im Backofen goldbraun.

Die Schritt-für-Schritt-Rezeptanleitung in Bildern und die Zutatenmengen findest du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

Der italienische Nudelauflauf Klassiker

Warum du den italienischen Nudelauflauf lieben wirst

  • Mit den Rigatoni al Forno machst du deine ganze Familie glücklich.
  • Schnell und einfach – im Nu vorbereitet, den Rest macht der Backofen.
  • Du kannst das Nudelgericht perfekt vorbereiten und ungebacken (abgedeckt mit Frischhaltefolie) für einen Tag im Kühlschrank parken.
  • Von der würzigen Hackfleischsauce kannst du direkt die doppelte Menge herstellen und die Hälfte in einer Dose einfrieren. So hast du immer die Basis für Rigatoni al Forno vorhanden.
  • Wenn etwas übrigbleibt, kannst du den Rest bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Aufwärmen im Backofen oder in der Pfanne mit Deckel.
  • Du kannst Rigatoni al Forno gebacken und ungebacken für 3 Monate einfrieren.

Rigatoni al Forno - mit Käse überbacken

Du suchst noch mehr italienische Rezepte mit Hackfleisch? Dann probier‘ doch mein Original Lasagne Rezept oder Bolognese Rezept aus. Oder wie wäre es mit schnellen Klassikern wie Tortellini alla Panna, Hackbällchen Toskana oder Spaghetti Carbonara ?

Rigatoni al Forno – Original Rezept

43 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Nudeln in einer cremigen Sauce und mit leckerem Käse goldbraun überbacken. Rigatoni al Forno wie beim Italiener!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG40 Minuten
ZEIT GESAMT55 Minuten
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 20 X 30 CM

  • 500 g Rigatoni Nudeln - oder Tortiglioni
  • 600 g Hackfleisch gemischt - halb Rind und halb Schwein
  • 800 g passierte Tomaten
  • 2 Zwiebeln - ca. 100 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Sahne
  • 1,5 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz, Menge geteilt
  • 1/2 TL Zucker
  • 2 TL italienische Kräuter
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Menge geteilt
  • 100 g gekochten Schinken
  • 100 g TK-Erbsen
  • 200 g Emmentaler

FÜR DIE BÉCHAMELSAUCE

  • 500 ml Milch
  • 25 g Mehl
  • 25 g Butter
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

ANLEITUNG

  • Den Ofen heizt du rechtzeitig auf 200° Ober / Unterhitze vor. Die Auflaufform fettest du mit 1/2 EL Olivenöl ein.
    Auflaufform einfetten
  • Die 500 g Rigatoni oder Tortiglioni bereitest du nach Packungsanweisung zu und gibst sie im Anschluss in die Auflaufform.
    Rigatoni Nudeln in die Form
  • Die 2 Zwiebeln und die 1 Knoblauchzehe schneidest du in feine Würfel. Die 100 g gekochten Schinken schneidest du in 1x1 cm große Quadrate. Die 100 g TK-Erbsen kannst du dir abwiegen und bereitstellen. Die 200 g Emmentaler reibst du grob auf einer Reibe.
    Zuaten für Rigatoni al Forno vorbereiten
  • In einer Pfanne erhitzt du 1 EL Olivenöl und brätst darin 600 g gemischtes Hackfleisch krümelig an. Mit 1 TL Salz und 1/4 TL schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Das Fleisch zerkrümelst Du mit einem Kochlöffel und lässt es so lange auf mittlerer Stufe garen, bis es nicht mehr roh und rot aussieht, nicht scharf anbraten, sonst wird es trocken. Die Zwiebelwürfel gibst du dazu und brätst sie kurz mit an. Anschließend werden die Knoblauchwürfel nur noch kurz angebraten, bis die duften.
    Hackfleisch in der Pfanne anbraten
  • Im Anschluss löschst du mit 800 ml passierten Tomaten ab. 200 g Sahne sowie den Schinken und die 100 g TK-Erbsen gibst du dazu. Im Anschluss alles gut miteinander verrühren und bei mittlerer Hitze, mit halb geöffnetem Deckel für 5 Minuten köcheln lassen.
    Passierte Tomaten
  • Zum Schluss noch mit 1 TL Salz, 2 TL ital. Kräuter, 1/2 TL Zucker und 1/4 TL schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
    Die Sauce abschmecken
  • Für die Béchamelsauce in einem (idealerweise beschichteten) Topf 25 g Butter schmelzen lassen. 25 g Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen oder Holzlöffel etwa 2 Minuten anschwitzen. 
  • Im Anschluss gießt du nach und nach unter ständigem und schnellem Rühren 500 ml Milch hinein und stellst die Herdplatte direkt etwas höher, kurz aufkochen und köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Ab und zu umrühren! Mit ½ TL Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle und 1 Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen und nach Belieben kräftig abschmecken.
    Cremige Sauce für Rigatoni al Forno
  • Die Hackfleischsauce gibst du zu den Nudeln in die Auflaufform und vermengst alles miteinander.
    Sauce auf die Nudeln
  • Im Anschluß die Béchamelsauce gleichmäßig über den Nudeln verteilen, den geriebenen Emmentaler darüber streuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für 20 Minuten überbacken.
    Käse auf den Auflauf
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Rigatoni al Forno Rezept

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 895 kcal | Kohlenhydrate: 64 g | Eiweiß: 46 g | Fett: 50 g

WAS MEINST DU?

Hast du Rigatoni al Forno einmal ausprobiert? Hat das Rezept geschmeckt wie beim Italiener? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 43 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




91 Kommentare
  1. Renate K-J. 6. Oktober 2025 - 13:34

    Leckeres Rezept, wollte es morgen ausprobieren. Hab aber keine Rigatini bekommen. Mal sehen ob ich andere Nudeln finde.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2025 - 13:44

      Liebe Renate, statt Rigatoni könntest du auch alternativ Tortiglioni nehmen. Viele LG

      Antworten >>
  2. Candy 27. August 2025 - 19:29

    Hallo liebe Emmi! Der Auflauf ist der Hit, mein Mann war total begeistert und ich auch. Ich habe die Variante mit Tortelloni gemacht. Es war supersaftig und schön würzig. Das gibt’s bald mal wieder! VLG und Dankeschön

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. August 2025 - 11:29

      Merci Candy für dein schönes Feedback🥰. Alles Liebe!

      Antworten >>
  3. Anna 26. August 2025 - 18:48

    Liebe Emmi, du bist meine erste Anlaufstelle wenn es Rezepte geht und was soll ich sagen, jedes Rezept hat bis jetzt immer geschmeckt auch dieses Rezept war sooooo lecker. Der ganzen Family hat es gemundet 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. August 2025 - 10:02

      💕-lichen Dank Anna🥰. Es freut mich wenn mein Al Forno-Rezept überzeugen bei deiner Familie punkten konnte. LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden