Tortellini alla Panna Rezept – schnell & einfach

Mein Tortellini Rezept ist eine schnelle und variable Interpretation des italienischen Pasta Klassikers Tortellini alla Panna. Die Tortellini mit Schinken Sahne Soße werden ohne Eigelb gekocht. Bei meiner Pasta werden die Tortellini aus dem Kühlregal ganz praktisch direkt in der köstlichen Sahnesoße mitgegart und stehen in nur 25 Minuten auf dem Tisch.

Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de

Suchst Du einen „Alles in einem Topf“- Glücklichmacher? Dann probiere meine Tortellini alla Panna aus. Das einfache Tortellini Rezept ist ruckzuck fertig, sehr köstlich, und macht die ganze Familie glücklich. Meine Tortellini mit Schinken Sahne Soße schmecken genauso herrlich wie beim Italiener um die Ecke. Darüber hinaus sind sie in nur 25 Minuten fertig, weil Du alles, Soße und Pasta, in nur einer Pfanne zubereitest. Es ist wirklich eines der einfachsten Tortellini Rezepte, die Du Dir vorstellen kannst.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Du kannst meine Tortellini mit Schinken Sahne Soße mit Champignons aufpeppen. Dann bekommen die Tortellini alla Panna noch eine weitere beliebte Geschmacksebene. Du kannst natürlich auch andere Pilze nehmen, aber frische Champignons bieten sich für das schnelle Pastagericht an, weil sie im Nu geputzt sind und ganzjährig verfügbar sind. Das Tortellini Rezept mit der Schinken-Sahne-Soße wie beim Italiener ist mit Abstand die beliebteste Tortellini Soße für die ganze Familie. Sind Vegetarier darunter, lässt Du einfach den Schinken weg.

Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de

Was zeichnet mein Tortellini alla Panna Rezept aus?

Der Klassiker Tortellini alla Panna ist wohl eines der bekanntesten Tortellini Rezepte auf den Speisekarten der italienischen Restaurants. Dabei ist das Pasta-Gericht mit der leckeren Schinken Sahne Soße selber kochen einfacher als man denkt:

  • Ein Tortellini Rezept das einfacher nicht sein könnte.
  • Mein Tortellini alla Panna Rezept steht in 25 Minuten komplett fertig auf dem Tisch.
  • Die Schinken Sahne Soße ist mit wenigen Zutaten schnell gekocht und Du kannst sie nach Belieben mit Champignons und etwas Gemüse ergänzen.
  • Du kannst auch andere Pilze nehmen, Pfifferlinge zum Beispiel, aber Champignons sind am mit Abstand am schnellsten geputzt.
  • Wenn Du meine Pasta für Vegetarier abwandeln möchtest, dann verzichte einfach auf den gekochten Schinken. Stattdessen kannst Du für mehr Würze eine Schalotte klein würfeln und zum Knoblauch geben.
  • Ich verwende immer ganz praktisch fertige Tortellini aus dem Kühlregal in guter Qualität, die dann in der Soße mitgegart Bei den Füllungen entscheide ich dann nach Tageslust und Laune.
  • Du benötigst also nur eine Pfanne oder einen Topf für meine Tortellini alla Panna. Das Geschirrspülen hält sich somit in Grenzen.
  • Alle Zutaten bekommst Du das ganzjährig in jedem Supermarkt oder Discounter.
  • Die Tortellini Soße schmeckt wie beim Italiener und hat sich als Familienessen für Klein und Groß bewährt.

Mein Tortellini Rezept habe ich auf meinem Foodblog bereits 2019 erstmals veröffentlicht. Seither wurde es von vielen meiner Leserinnen und Lesern begeistert gekocht. Jetzt habe ich die Tortellini alla Panna noch mal vereinfacht – hier findet ihr das verbesserte und aufgefrischte Rezept.

Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de

Die original Tortellini alla Panna

Über die Herkunft der Tortellini, der zum Kreis geformten und gefüllten Pasta, ranken sich viele Geschichten und Legenden. Eine der schönsten Überlieferungen ist, die Nudelsorte sei dem Bauchnabel der römischen Liebesgöttin Venus nachempfunden. Eine andere, zwar mit fehlendem sinnlichem Element, aber auch schön, heißt, die Tortellini seien nach den Schildkröten geformt, die im 17. Jahrhundert die Häuserfassaden in Modena zierten.

Egal, wer sie erfunden hat und aus welcher Region Italiens sie stammen, die Pasta mit den unterschiedlichsten Füllungen – Ricotta, Fleisch, Spinat gehören zu den gängigsten – sind aus der italienischen Küche nicht wegzudenken. In Italien werden sie traditionell in Brodo, in einer Hühnersuppe serviert. Tortellini alla Panna mit Ei ist eher eine Abwandlung der nicht weniger berühmten Spaghetti alla Carbonara, die im Original immer mit Ei, aber nie mit Sahne, zubereitet werden. Aber auch Tortellini in herzhafter Schinken Sahne Soße zuzubereiten, ist eine fantastische Idee.

Ich verwende für meine Tortellini alla Panna Abwandlung nicht mehr so viel Sahne und lasse das Eigelb weg, das wiederum fürs Eindicken der vielen Sahne im Original sorgen muss und manchmal etwas kniffelig ist. Außerdem kamen mit den Jahren frische Champignons dazu und für die Säure und das frische Aroma etwas Zitronenabrieb. Die Champignons und den Zitronenabrieb kannst Du selbstverständlich weglassen, wenn Du nahe am Original sein möchtest. Mit der kleinen Finesse schmeckt mein Tortellini alla Panna Rezept aber noch besser als beim Italiener – versprochen.

Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten brauchst Du für meine Tortellini alla Panna

Eine Pasta, die wie beim Italiener schmeckt – so muss es sein, um alle am Tisch glücklich zu machen. Natürlich sind die Tortellini alla Panna kein Essen, bei dem man Kalorien zählen sollte. Dafür sind die Tortellini in Schinken Sahne Soße ein unkompliziertes und schnelles Soulfood-Gericht für die ganze Familie!

Die Tortellini

Tortellini aus dem Kühlregal gibt es in vielen verschiedenen Füllungen und von verschiedenen Marken. Mir persönlich schmecken Marken, die etwas hochwertiger sind, viel besser. Das ist aber Geschmackssache. So wie die Füllung auch, ich verwende gerne eine Käse- oder Schinkenfüllung für mein Tortellini alla Panna. Wichtig ist nur für mein Tortellini Rezept, die frischen Tortellini direkt in der Sauce ziehen bzw. köcheln zu lassen. So bleiben die Tortellini etwas knackiger, als wenn man sie in Wasser gart. Mit noch etwas Biss liebt meine Familie Pastagerichte. Solltest Du die Tortellini in der Schinken Sahne Soße etwas weicher mögen, dann solltest Du die Pasta nach Packungsanweisung separat in einem extra Topf kochen und anschließend in die Tortellini Soße zuführen.

Sahne 30%

Für die Tortellini mit Sahnesoße solltest Du tatsächlich Schlagsahne mit 30 % Fett im Milchanteil verwenden. Sahne, also Süßrahm ohne zugesetzte Milchsäurebakterien, eignet sich grundsätzlich am besten zum Verfeinern und Andicken von Soßen.

Für die Tortellini alla Panna, die bei mir in der Soße gekocht werden, ist Sahne auch deshalb notwendig, weil Sahne im Gegensatz zu weniger fetthaltigem Schmand oder gar saurer Sahne, beim Kochen nicht ausflockt.

Gekochter Schinken

Gewöhnlich verlange ich beim Metzger immer „gekochten Schinken dünn geschnitten“. Wenn ich für Tortellini alla Panna Schinken kaufe, mache ich eine Ausnahme: Dann können die Scheiben einen Hauch dicker sein, damit sie beim Würfeln nicht zerfallen. Wenn Du keinen gekochten Schinken bekommst, kannst Du gewürfelten rohen Schinken oder Bacon gewürfelt im Supermarkt kaufen.

Frische Champignons

Champignons sind natürlich optional. Frische Champignons bekommt man das ganze Jahr und sie sind in der Kombination mit der Schinken Sahne Soße sehr passend. Für alle, die Champignons gerne mögen: Sie runden mein Pastagericht Tortellini alla Panna perfekt ab.

Du kannst noch etwas gehackte glatte Petersilie mit in die Pfanne geben, und hast so mit dem Knoblauch und Zitronenabrieb eine würzige Alternative zur herkömmlichen Tortellini Soße. Aber dies ist nur eine weitere Option für mein klassisches Tortellini alla Panna Rezept.

Sonstige Zutaten aus dem Vorrat

Für mein nicht gerade schlankes Tortellini Rezept ist auch Butter unablässig. Weil Butter einfach den besten Geschmack in die Pfanne mit der Schinken Sahne Soße bringt.

Den Parmesan kaufst Du am besten frisch und reibst ihn frisch, alles andere, mindert den Genuss. Gerne verwende ich dafür meine stets beliebte Zester-Reibe.

Mein Tipp: Bitte kaufe niemals vorgeriebenen Parmesan schon abgepackt, denn der kann die Sahne Soße verklumpen und das schmeckt dann auch nicht.

Die Knoblauchzehe bringt eine schöne Würze in die Tortellini Soße und rundet das Aroma mit frisch gemahlenem Pfeffer, dem Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone, Salz und einer Messerspitze Muskat zu einem köstlichen Rezept für Tortellini alla Panna ab.

Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de

So einfach geht mein Tortellini alla Panna Rezept

Das detaillierte Tortellini Rezept in der Schritt-für-Schritt-Anleitung auch zum Ausdrucken und Abspeichern findest Du in der Rezept-Karte weiter unten.

Für alle, die es genauer wissen möchten, stehen in den nächsten Absätzen noch ein paar mehr Details zur Zubereitung und zur Verwendung der Zutaten für ein perfektes Tortellini alla Panna Geschmackserlebnis.

Zutaten vorbereiten

Den gekochten Schinken schneidest Du in kleine Würfel.

Falls Du Champignons verwenden möchtest: Du putzt sie indem Du sie mit einem Pinsel oder ein Pilzbürste abbürstest. Waschen solltest Du die Pilze nicht, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und schwammig werden. Wenn Du sie geputzt hast, schneidest Du die Pilze für die Schinken Sahne Soße in dünne Scheiben.

Die Knoblauchzehe brauchst Du nur zu schälen und drückst ihn mit einem breiten Messer oder einem Tassenboden platt. Der Knoblauch bleibt also ganz, Du brauchst ihn nicht zu hacken für mein einfaches Tortellini alla Panna Rezept.

Zutaten vorbereiten für die Schinken Sahne Soße - www.emmikochteinfach.de

Von der gewaschenen Bio-Zitrone reibst Du so viel Schale dünn ab, bis die Menge auf einen Teelöffel passt. Genauso reibst Du den Parmesan vom Stück ab. Dafür verwendest Du wie für die Zitrone am besten eine Zester-Reibe (Affiliate-Link). Sie ist eine meiner liebsten Küchengeräte, die mir oft gute Dienste leistet und auf die ich in meinem Kochalltag nicht mehr verzichten möchte.

Natürlich sind Champignons und der Abrieb der Zitrone optional und können auch weggelassen werden. Ich persönlich und meine Männer ebenfalls möchten nicht darauf verzichten 😉 .

Zutaten in der Pfanne anrösten

Für mein praktisches Tortellini Rezept bereitest Du alles in einer Pfanne zu. Das geht schnell und erspart Dir erheblichen Spülaufwand. Am besten verwendest Du eine beschichtete, große Pfanne (meine hat 32 cm Durchmesser), in der Du die Butter zerlässt und darin die Schinkenwürfel leicht brätst.

Falls Du noch Tipps benötigst, welche Pfanne sinnvoll ist was es beim Kauf einer beschichteten Pfanne zu beachten gibt, dann schau mal bei meinem Pfannen-Ratgeber vorbei.

Zutaten in der Pfanne anrösten - www.emmikochteinfach.de

Die geschnittenen Champignon-Scheiben gibst Du unmittelbar danach zum Schinken lässt alles für ca. 3 Minuten bei mittlerer bis hoher Stufe leicht schmurgeln, bis die Zutaten leicht geröstet und gebräunt sind.

Tortellini Schinken Sahne Soße

Nun gibst Du für die Schinken Sahne Soße die Sahne, die zerdrückte Knoblauchzehe und schließlich den Abrieb der Bio-Zitrone in die Pfanne. Das lässt Du einmal aufkochen und schmeckst die Tortellini Soße mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz nach Geschmack ab. Zum Schluss gibst Du 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss in die Schinken Sahnesoße. Nun verrührst Du alles gründlich, reduzierst die Hitze und lässt alles für 2 Minuten leicht einkochen.

Schinken Sahne Soße für die schnelle Pasta- www.emmikochteinfach.de

Das Finale – Tortellini alla Panna

Nun gibst Du den frisch geriebenen Parmesan in die Schinken Sahnesoße mit den Champignons, vermengst den Käse gut in der Soße und gibst nun die UNGEKOCHTEN Tortellini aus dem Kühlregal dazu, und verrührst noch mal gründlich.

Für etwa 3 Minuten köchelst Du die Tortellini in der Soße. Dabei ist es wichtig, gelegentlich umzurühren, damit nichts am Pfannenboden haften bleibt, sondern die sahnigen Tortellini alla Panna schön in der Sahne ziehen, bzw. köcheln.

Mein TIPP: Auf diese Zubereitungsart bleiben die Tortellini etwas knackiger, al dente, also mit Biss. Wenn Du Pastagerichte grundsätzlich weicher gekocht magst, solltest Du die Nudeln, hier also die gefüllte Pasta aus dem Kühlregal separat nach Packungsanweisung in Salzwasser garen und dann in die Tortellini Soße vermengen.

Tortellini hinzufügen in die Schinken Sahne Soße - www.emmikochteinfach.de

Nun ist das einfache und praktische Tortellini alla Panna Rezept fertig. Du servierst die sahnige Pasta am besten in tiefen Tellern mit frisch geriebenem Parmesan, Salz und Pfeffer aus der Mühle.

Ein paar Basilikumblätter sehen hübsch aus und bringen noch mehr Würze in mein Tortellini Rezept.

Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de

Mehr leckere einfache und schnelle Nudel-Rezepte für die ganze Familie sind meine Nudeln mich Lachs Sahne Soße und meine One Pot Bolognese Pasta.

Nudeln mit Lachs Sahne Soße
Lachsnudeln gehören zu meinen liebsten Lachs Rezepten. In nur 20 Minuten stehen die...
zum Beitrag

One Pot Pasta nach Bolognese Art
Eines meiner liebsten One Pot Gerichte ist meine One Pot Pasta mit einer cremig-tomatigen...
zum Beitrag

Ein italienischer Klassiker ist auch meine Spaghetti Carbonara, die in 20 Minuten auf dem Tisch steht.

Original Spaghetti Carbonara Rezept
Die original italienische Küche kommt sehr oft mit wenigen Zutaten aus, die raffiniert...
zum Beitrag

In den FAQs rund um meine einfache Tortellini alla Panna wie beim Italiener findest Du weitere Tipps zu den Zutaten, der Aufbewahrung und der idealen Vorbereitung.

Fragen und Antworten rund um mein Tortellini alla Panna Rezept

Kann man das Rezept vervielfältigen, wenn man für noch mehr Personen kochen möchte?

Das Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Wenn Du das Rezept vervielfältigen möchtest dann verdoppelst oder verdreifachst Du einfach die Zutatenmenge. Rechne dann zwei, drei Minuten mehr ein für das Tortellini Rezept.

Wie lange kann man Tortellini alla Panna im Kühlschrank aufbewahren?

Das geht sehr gut. Für einen Tag können die Tortellini in Schinken Sahnesoße gut im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kann man Tortellini alla Panna wieder aufwärmen?

Das geht bei diesem sahnigen Gericht sehr gut. Du kannst sogar sehr gut eine größere Menge zubereiten und am nächsten Tag die Tortellini alla Panna sacht in einer Pfanne erwärmen. Eventuell noch einen Schluck Wasser oder Sahne dazu geben, damit wieder die richtige Menge Soße entsteht.

Kann man den Tortellini mit Schinken Sahnesoße einfrieren?

Du kannst Tortellini alla Panna gut für zwei Monate einfrieren, wenn eine größere Menge übrigbleibt. Wichtig ist, sie bei Zimmertemperatur vollständig aufzutauen und anschließend in einer Pfanne vorsichtig zu erwärmen.

Wenn ich nur trockene Tortellini habe und nicht die vorgekochten aus der Kühltheke?

Besser ist es, für dieses Tortellini Rezept die vorgekochten Tortellini aus dem Kühlregal zu nehmen. Wenn Du nur trockene zur Verfügung hast, lass‘ sie nach Packungsangabe länger in der Schinken-Sahne-Soße köcheln. Eventuell musst Du durch die längere Kochzeit und Reduktion einen Schluck Sahne mehr oder etwas Wasser dazu geben.

Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de

Tortellini alla Panna Rezept – schnell & einfach

5 von 51 Bewertungen
Wann immer es eine schnelle Pasta für die ganze Familie sein soll. Mein Tortellini Rezept mit der Schinken Sahne Soße ist die richtige Wahl.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 500 g frische Tortellini, aus dem Kühlregal - Füllung nach Wahl, ca. 2 Min. Garzeit
  • 300 ml Sahne - min. 30% Fett
  • 200 g (ca.) gekochter Schinken, gewürfelt - z.B. eine ca. 1 cm dicke Scheibe vom Metzger
  • 150 g Champignons - in dünne Scheiben geschnitten
  • 50 g Butter
  • 30 g Parmesan - frisch gerieben
  • 1 Knoblauchzehe - geschält und zerdrückt
  • 1 TL Bio-Zitronenabrieb
  • 1 Msp. Muskatnuss - frisch gerieben
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

ÜBERLEGE BITTE VORAB, OB DU DIE TORTELLINI SEPARAT ODER IN DER SOSSE MITKOCHEN MÖCHTEST. ICH KOCHE SIE GANZ PRAKTISCH IN DER SOSSE MIT.

  • Den gekochten Schinken schneidest Du in Würfel. Falls Du frische Champignons verwenden möchtest schneidest Du die geputzten Champignons in dünne Scheiben. Die Knoblauchzehe schälen und platt drücken und von der Bio-Zitrone für 1 TL Schale abreiben. Die 30g Parmesan ebenfalls reiben.
    Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de
  • Dann zerlässt Du in einer beschichteten, großen Pfanne (meine hat 32 cm Durchmesser) die Butter und lässt darin die Schinkenwürfel und die Champigons für ca. 3 Minuten bei mittlerer bis hoher Stufe anrösten bis sie leicht gebräunt sind.
    Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de
  • Im Anschluss gibst Du die Sahne, die zerdrückte Knoblauchzehe sowie den Zitronenabrieb hinein und würzt mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz nach Belieben sowie ca. 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss. Die Schinken Sahne Soße verrühren und für ca. 2 Minuten köcheln lassen.
    Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt die 30g geriebenen Parmesan und die UNGEKOCHTEN Tortellini unterrühren und für 3 Minuten leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit nichts am Pfannenboden anhaftet.
    HINWEIS / TIPP: Auf diese Zubereitungsart bleiben die Tortellini etwas knackiger. Wenn Du sie grundsätzlich weicher magst, solltest Du sie separat nach Packungsanweisung garen.
    Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de
  • Die Tortellini alla Panna nach Belieben mit Parmesan, Salz und Pfeffer aus der Mühle servieren und ebenfalls nach Belieben Basilikumblätter darüber geben.
    Tortellini alla Panna Rezept - www.emmikochteinfach.de
  • Ich wünsche Dir mit meinem schnellen Tortellini Rezept einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




107 Kommentare
  1. Silvia 5. Juni 2023 - 19:52

    Heute Tortellini alla Panna nachgekocht…und so vieles ausprobiert. Super lecker und einfach. Echt toll. Ich bin richtig begeistert.

    Antworten >>
    1. Emmi 6. Juni 2023 - 9:27

      1000 Dank Silvia für Dein Lob. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten❤️💕

      Antworten >>
  2. Petra 29. Mai 2023 - 19:03

    Lecker und schnell

    Antworten >>
    1. Emmi 30. Mai 2023 - 8:38

      ❤️-lichen Dank Petra für Dein Feedback zum Tortellini Rezept 🙂

      Antworten >>
  3. Ývonne 28. März 2023 - 20:13

    Schnelles und sehr leckeres Essen! Die Zutaten hat man meist zu Hause , so kann man gleich loslegen..

    Antworten >>
    1. Emmi 29. März 2023 - 18:39

      Es freut mich wenn alles bei den Tortellin alla Panna gepasst hat Yvonne❤️❤️❤️.

      Antworten >>
  4. Kristina E. 22. März 2023 - 12:45

    Vielen Dank für das tolle Rezept! Es schmeckt der ganzen Familie und ist wirklich schnell zubereitet. Wir haben noch ein paar TK-Erbsen hinzugefügt, das war auch sehr fein :O).

    Antworten >>
    1. Emmi 22. März 2023 - 14:24

      💚-lichen Dank Kristina für Dein Lob 🙂

      Antworten >>
  5. Angelika 11. März 2023 - 12:48

    Hallo liebe Emmi, Ich habe alle zwei Bücher von Dir und was soll ich sagen – mega 🙂 schaue auch immer mal in Deinem Blog. Deine Rezepte sind einfach und lecker – für mich genau das richtige, weil wenig Zeit. Freue mich über jedes neue Rezept von Dir. Ich hoffe es kommen noch viele. Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi 12. März 2023 - 9:55

      Danke Angelika fürs Feedback und das mein Alla Panna Rezept gut angekommen ist🤗. Viele LG

      Antworten >>
  6. Suse 10. März 2023 - 15:43

    Die Tortellinis waren der Kracher und wirklich schnell gemacht. Vielen herzlichen Dank für das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi 10. März 2023 - 18:39

      Oh das freut mich zu hören Suse😍. Lieben Dank & viele LG

      Antworten >>
  7. Ricarda 22. Januar 2023 - 11:27

    Grad heute Vormittag bin ich zum ersten Mal auf Ihrer Seite gestrandet….. UND – ich muss sagen: Dieses erste nachgekochte Rezept (Tortellini alla Pann) hat uns ausgesprochen gut geschmeckt. Statt Tortellini habe ich Spaghetti gewählt. Allerdings habe ich mich nicht getraut, die Spaghetti in der Soße zu „kochen“ / daher separat. Als diese gar waren, habe ich sie in die Soßen-Pfanne gepackt und noch etwas darin gewenzelt…. Hat klasse geschmeckt! Liebe Dank für das tolle, einfach nachzukochende Rezept….. Liebste Grüße Ricarda

    Antworten >>
    1. Emmi 22. Januar 2023 - 18:01

      Ja prima Ricarda, das freut mich🙂. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten. Viele LG

      Antworten >>
  8. Biki 19. Januar 2023 - 18:01

    Liebe Emmi, ein sehr leckeres, schnelles Feierabend-Gericht! Ich hatte noch etwas TK-Erbsen zugefügt und ratzfatz war die grosse Pfanne leer. Gerne wieder, wenn es mal schnell gehen muss. Liebe Grüsse!

    Antworten >>
    1. Emmi 19. Januar 2023 - 19:25

      Dafür ist das Rezept wirklich perfekt 🥰👍❤️. Lieben Dank Biki👍

      Antworten >>
  9. Susanne 24. November 2022 - 14:02

    Nach längerer Zeit mal wieder gekocht, diesmal abgewandelt mit Speckwürfel light, Paprika und Mais, die weg mussten , ansonsten nach Rezept, super lecker!!!

    Antworten >>
    1. Emmi 24. November 2022 - 16:36

      Das freut mich Susanne😊💕. Lecker!

      Antworten >>
  10. Christine D. 17. November 2022 - 10:41

    Ich koche sehr gern nach deinen Rezepten.

    Antworten >>
    1. Emmi 17. November 2022 - 13:16

      Es freut mich wenn mein cremiges Tortellini Rezept geklappt hat Christine❤️. Vielen Dank & alles Liebe💕

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden