Rindfleischsuppe nach Omas Rezept

Rindfleischsuppe einfach selber machen – ich teile gerne das Rezept für Omas Suppenklassiker mit dir.

Rindfleischsuppe Rezept

Ein Teller mit würziger Rindfleischsuppe wärmt angenehm von innen. Eine gesunde Suppe mit Gemüse und Rindfleisch, die in der kalten Jahreszeit auf jedem Speiseplan stehen sollte.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Omas klare Suppe mit zarten Rindfleischstücken und reichlich Gemüse liefert wichtige Vitamine in der Erkältungszeit. Die Rindfleischsuppe zählt zur bewährten Hausmannskost und wird bei uns besonders im Winter immer wieder gerne aufgetischt.

Suppe mit Rindfleisch

Zutaten für Omas Rindfleischsuppe-Rezept

Die Hauptzutat für die klare Rindfleischsuppe ist Suppenfleisch vom Rind. Am liebsten kaufe ich das Fleisch frisch beim Metzger von nebenan. So kann ich davon ausgehen, dass die Qualität stimmt – das Gleiche gilt für die Beinscheiben des Rinds, die mit eingekocht werden.

Für die volle Ladung an Aroma benötigst du außerdem folgende Zutaten:

  • Suppengemüse: Aus Möhren, Zwiebeln, Lauch und Sellerie ziehst du gesunde Vitamine, die dein Immunsystem stärken.
  • Nelken, Wacholderbeeren und Loorbeerblätter bringen weitere Aromen in die Suppe und machen sie dadurch geschmacklich komplexer.
  • Mit frischen Kräutern, wie krauser Petersilie, verleihst du der Suppe beim Garnieren das „i-Tüpfelchen“.
  • Wenn dir Fleisch und Gemüse als Suppeneinlage noch nicht reichen, kannst du die Rindfleischsuppe optional mit Suppennudeln servieren – diese einfach nach Belieben wählen.

Gemüse-Zutaten für Rindfleischsuppe

Rindfleischsuppe kochen: 3 Tipps fürs Gelingen

  1. Die Beinscheiben vom Rind eignen sich gut für eine kräftige Brühe, da sie viel Knochenmark und Bindegewebe haben, lange gekocht werden können, ohne zu zerfallen und eine besondere geschmackliche Tiefe in die Brühe bringen. Der Knochen wird am Ende der Kochzeit entnommen und nur das zart gewordene Fleisch abgetrennt und verwertet.
  2. Das Suppenfleisch kochst du zusammen mit den Beinscheiben und den restlichen Zutaten. Zum Schluss schneidest du es in mundgerechte Stücke und erwärmst es noch einmal in der fertigen Brühe. Als Suppenfleisch eignen sich verschiedene Teile vom Rind, die auch als Suppenfleisch gekennzeichnet im Supermarkt zu kaufen sind – zum Beispiel Fleisch aus der Brust des Rindes oder Tafelspitz.
  3. Wenn du Suppennudeln als weitere Suppeneinlage wählst, koche die Nudeln separat, damit sie nicht buchstäblich in der Suppe das Salz und den gewonnenen Geschmack herausziehen. Außerdem kannst du die Brühe besser einfrieren und auftauen, wenn die Nudeln separat und vor dem Servieren frisch gekocht werden.

Rindfleischsuppe nach Omas Rezept

Omas Suppe mit Rindfleisch und Gemüse

  • Die Gewürzvielfalt verleiht der Suppe einen runden Geschmack. Gewürze wie Nelken sorgen für ein wärmendes Gefühl im Hals – besonders in der Erkältungszeit eine Wohltat.
  • Die Rindfleischsuppe schmeckt wie bei Oma. Mit meinem Rezept kannst du die klassische Suppe ganz einfach selbst zubereiten.
  • Du entscheidest selbst, ob du deine Suppe mit einer zusätzlichen Suppeneinlage aufpeppst – etwa mit Suppennudeln oder in Streifen geschnittenen Pfannkuchen, wie bei der Flädlesuppe.
  • Da die Suppe mit Rindfleisch eine klare Suppe ist, eignet sie sich besonders gut zum Einfrieren – so ist sie immer griffbereit, wenn du sie brauchst. Ohne Suppeneinlage hält sich die Brühe bis zu sechs Monate im Gefrierfach.
  • Rindfleischsuppe auftauen: Über Nacht im Kühlschrank. Alternativ kannst du sie, wenn du sie in kleineren Portionen eingefroren hast, vorsichtig in der Mikrowelle auftauen.

Gemüsesuppe mit Fleisch vom Rind

Die Brühe meiner Rindfleischsuppe ist eine hervorragende Basis für meine Flädlesuppe – hast du sie schon probiert? Auch meine klassische Hühnersuppe oder meine Graupensuppe bringt dich gut durch die Erkältungszeit. Wenn du lieber eine vegetarische Variante zubereiten möchtest, sieh dir gerne mein Rezept für eine klassische Gemüsesuppe an.

Rindfleischsuppe Rezept

Rindfleischsuppe nach Omas Rezept

19 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Meine kräftige Rindfleischsuppe schmeckt wohlig-warm und ist ein echter Suppenklassiker. Mein Rezept nach Omas Art bringt die ganze Familie gesund durch die kalte Jahreszeit.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG5 Minuten
ZUBEREITUNG2 Stunden
ZEIT GESAMT2 Stunden 5 Minuten
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

  • 500 g Suppenfleisch vom Rind - z.B. Brust oder Tafelspitz
  • 3 Möhren - ca. 350 g
  • 2 Beinscheiben
  • 2 Zwiebeln - ca. 120 g
  • 1 Lauchstange - ca. 250 g
  • 120 g Sellerie - 1 kleines Stück
  • 30 g Petersilie, kraus - Menge geteilt
  • 12 Pfefferkörner
  • 6 Nelken
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle - zum Abschmecken
  • Suppennudeln - optional

ANLEITUNG

  • Die 500 g Suppenfleisch wäschst du ab und tupfst es etwas ab. Die 2 Zwiebeln wäschst du ab und halbierst sie.
    Fleisch für Rindfleischsuppe abwaschen und abtupfen
  • Dann erhitzt du einen großen Topf ohne Öl und setzt die halbierten Zwiebeln mit der Schnittfläche nach unten auf den Topfboden und röstest sie ein paar Minuten an, bis die Schnittfläche stark gebräunt ist. Alternativ kochst du die Zwiebelhälften ohne Anbraten mit.
    Zwiebeln für Rindfleischsuppe im Topf rösten
  • Im Anschluss gibst du die 500 g Suppenfleisch sowie die 2 Beinscheiben zu den Zwiebeln in den heißen Topf und füllst mit 2 Liter kaltem Wasser auf. Dazu kommen 12 Pfefferkörner, 6 Nelken, 5 Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter sowie 1 EL Salz. Koche den Sud auf und lasse ihn schon mal vor sich hin köcheln, bis du das Gemüse geschnitten hast.
    Zutaten für Rindfleischsuppe in einen Topf geben und köcheln lassen
  • Wenn sich das Eiweiß absetzt, entferne es einfach immer mal wieder mit einem kleinen Sieb. Das ist empfehlenswert, damit die Suppe später klar wird.
    Eiweiß aus Fleisch für eine klare Suppe abschöpfen
  • Die 3 Möhren schneidest du in kleine Würfel. Die Stange Lauch wäschst du und schneidest sie in dünne Scheiben. Vom 1 Stück Knollensellerie entfernst du die Schale und schneidest ihn in kleine Würfel. Die 30 g Petersilie wäschst du ab.
    Suppengemüse kleinschneiden
  • Sobald du alles geschnitten hast, gibst du die Hälfte des Gemüses sowie ca. 15 g Petersilie von den 30 g (gerne mit vielen Stielen) in den Topf und lässt alles gemeinsam mit dem Fleisch für ca. 1,5 Stunden mit Deckel köcheln bis das Fleisch weich ist.
    Möhren, Lauch, Sellerie und Petersilie in der Suppe mit Rindfleisch kochen
  • Mit einer Schaumkelle nimmst du das Fleisch und die Beinscheiben aus dem Topf und stellst es zur Seite. Die Suppe mit Einlage gießt du in ein Sieb und fängst sie mit einem zweiten großen Topf auf.
    Ausgekochtes Gemüse und Fleisch durch Abgießen von der klaren Brühe trennen
  • Das restliche Gemüse bzw. die zweite Hälfte gibst du zur klaren Brühe und köchelst es darin mit Deckel für ca. 20 Minuten. Sollte es zu bissfest sein, einfach noch länger köcheln.
    TIPP: Solltest du gerne Suppennudeln dazu essen diese unbedingt separat kochen und nicht in der Suppe, sie ziehen leider sonst das Salz/Geschmack aus der Suppe.
    Suppengemüse in klarer Brühe bissfest kochen
  • Während das Gemüse köchelt schneidest du das Suppenfleisch in mundgerechte Würfel. Von den Beinscheiben entnimmst du dir nur das Fleisch und schneidest es ebenfalls in mundgerechte Stücke.
    Suppenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden
  • Das klein geschnittene Suppenfleisch lässt du nochmal in der Suppe erwärmen und schmeckst mit Salz und Pfeffer ab. Zum Servieren hackst du die restlichen 15 g Petersilie fein.
    Fleisch noch einmal in der Suppe erwärmen
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Rindfleischsuppe im Suppenteller servieren

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Rindfleischsuppe einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 19 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




44 Kommentare
  1. Stefanie
    Stefanie 30. Dezember 2024 - 13:14

    Liebe Emmi, leider hat die Suppe extrem nach Nelken geschmeckt. Nach Rücksprache mit Mama, Oma und Tante: Bloß die Finger weg davon. Nelken gehören nicht in eine Rindfleischsuppe, schon gar nicht sie viele!! Ansonsten hat aber alles wunderbar geklappt. LG!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Januar 2025 - 12:45

      Liebe Stefanie, wenn deine Familie das empfiehlt, dann mache es doch gerne so. Es gibt keine Rindfleischsuppen-Verordnung, jeder ist frei in der Zubereitung 😉 . LG, Emmi

      Antworten >>
  2. Gabi
    Gabi 25. Dezember 2024 - 18:54

    Sehr lecker 😋 habe schon soviel gemacht alles super.schöne Weihnachten.Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Dezember 2024 - 22:53

      ❤️-lichen Dank Gabi. VLG Emmi

      Antworten >>
  3. Renate R.
    Renate R. 24. Dezember 2024 - 15:05

    Sehr lecker, genau das richtige für Wintertage. Ich habe noch einige getrocknete Tomaten mit gekocht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Dezember 2024 - 23:18

      Wärmt Leib und Seele Renate 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  4. Manuela
    Manuela 21. Dezember 2024 - 2:04

    Hallo liebe Emmi, habe schon so viele Gerichte von dir nachgeholt und die waren immer sooo lecker!!! Möchte jetzt zu Weihnachten deine Rindfleischsuppe kochen. Habe dazu eine Frage. Kommt die erste Hälfte des Gemüses auch wieder mit in die Brühe? Unter Schritt 8 Viele liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht dir Manuela

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Dezember 2024 - 16:24

      Nein, die erste Hälfte wird in Schritt 7 im Sieb aufgefangen und entsorgt. LG Emmi

      Antworten >>
    2. Gabi
      Gabi 24. Dezember 2024 - 16:56

      Wieder mal ein tolles Rezept 👍frohe Weihnachten wünsche ich dir.Liebe Grüße

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 26. Dezember 2024 - 23:15

        Merci vielmals für deine Rückmeldung. Ich hoffe du wirst weiterhin bei meinen Rezepten fündig Gabi💚. VLG Emmi

        Antworten >>
  5. Anita
    Anita 20. Dezember 2024 - 11:47

    Liebe Emmi, ich möchte Weihnachten für meine Lieben die Rindfleischsuppe nach deinem Rezept kochen. Wir sind 12 Personen, brauche also die doppelte Zutatenmenge. Was mich unsicher macht: Sind 2 Liter Wasser für 6 Personen ausreichend, also in meinem Fall 4 Liter? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Liebe Grüße Anita

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Dezember 2024 - 12:33

      Liebe Anita, das Rezept ist erprobt und du kannst dich auf meine Angaben verlassen. Auch bei 12 Personen. Viele LG Emmi

      Antworten >>
  6. Kirsten
    Kirsten 18. Dezember 2024 - 22:46

    Die Rindfleischsuppe werde ich ausprobieren . schmeckt bestimmt lecker wie deine anderen Gerichte. Schöne Weihnachten und alles Gute für 2025 lg

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Dezember 2024 - 9:27

      Danke für dein Vertrauen in meine Rezepte liebe Kirsten💚. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  7. Frauke
    Frauke 17. Dezember 2024 - 19:43

    Sehr gut – wie immer! 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Dezember 2024 - 21:43

      Danke Frauke 🙂

      Antworten >>
  8. Markus
    Markus 16. Dezember 2024 - 19:22

    Hallo Emmi, ich habe heute das Rindfleischsuppem-Rezept zum ersten Mal ausprobiert. Es hat super geklappt und allen prima geschmeckt. Vielen Dank für das leckere Rezept! Viele Grüße Markus

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 21:35

      Dein Feedback zu meinem Rezept freut mich sehr, Markus😍. Vielen Dank & liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  9. Sarah
    Sarah 16. Dezember 2024 - 17:01

    MEGA Lecker!!! Total tolles Rezept. Super einfach und super lecker. Die machen wir jetzt sicher öfter!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 21:38

      Ja prima Sarah 🙂 Lass es dir weiterhin gut schmecken! LG Emmi

      Antworten >>
  10. Wilfried
    Wilfried 16. Dezember 2024 - 8:46

    Ganz leckere Suppe

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:03

      Ein Klassiker eben Wilfried 🙂

      Antworten >>
  11. Claudia M. S.
    Claudia M. S. 16. Dezember 2024 - 6:45

    Liebe Emmi, danke für das Rezept, genau so muss die klassische Rindfleischsuppe schmecken. Bei uns seit Jahren der Klassiker als Auftakt zum Weihnachtsmenü und sehr gut zum Vorbereiten. Frohe Weihnachten 😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:04

      Das passt so gut Claudia🔥🥰. VLG Emmi

      Antworten >>
  12. Renate R.
    Renate R. 15. Dezember 2024 - 20:03

    Sehr lecker, werde ich jetzt immer auf Vorrat im Gefrierschrank haben. 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:05

      Das lohnt sich so Renate 🙂 Guten Appetit & LG Emmi

      Antworten >>
  13. Stephen
    Stephen 15. Dezember 2024 - 16:24

    ….so lecker und klassisch, aus Ei und Semmellbröseln mit Muskat bastel ich noch kleine Knödel als Einlage. Frohes Fest!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:05

      Einen sehr schöne Idee Stephen🔥. LG Emmi

      Antworten >>
  14. Ruth
    Ruth 15. Dezember 2024 - 16:10

    Dies ist eine unsrer Lieblingssuppen. Hier kommen immer noch Eierstich hinzu und natürlich Suppennudeln, die auch separat gekocht werden. Ohne wäre es keine richtige Suppe😅

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:05

      Das mag ich auch sehr Ruth 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  15. Reinmar W.
    Reinmar W. 15. Dezember 2024 - 11:29

    Dein Suppenrezept ist „Supper“. Um die Brühe etwas lebendiger zu gestalten, lass ich gern zwei Ingwerscheibchen und einen Zitronenschnitz mitköcheln. Wie alles dieser Art: immer kann, nicht muss, je nach Geschmäcker. Ich mag deine Basis-Rezepte sehr. Sie treffen immer die Seele der Gerichte. Grüße aus dem Schwabenlande, Reinmar

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:07

      Danke für deine Bewertung und dein Kompliment, Reinmar 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
    2. Anita
      Anita 22. Dezember 2024 - 13:19

      Diese Suppe kam sooo gut an bei meiner Familie. Einfache Zutaten und so herrlich gut. Das schreit nach Wiederholung 🙂 Ich habe schon einige Rezepte von dir ausprobiert und bin sehr begeistert. Die einzelnen Schritte sind so gut beschrieben, dass eigentlich nichts schief gehen kann.

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 22. Dezember 2024 - 23:01

        Wunderbar Anita! Merci für deine Rückmeldung und tolle Bewertung meines Rindfleischsuppe-Rezeptes☺️. VLG Emmi

        Antworten >>
  16. Corinna
    Corinna 15. Dezember 2024 - 10:24

    Hallo Emmi, habe eine Frage: nach dem Zwiebel anrösten schreibst du, dass das Fleisch dazu kommt. In den heißen Topf? Soll es „anbraten“ oder direkt mit kaltem Wasser ablöschen? Das hab ich irgendwie nicht ganz verstanden 😅 Wird die Tage mal gekocht! 😃 Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Dezember 2024 - 11:50

      Liebe Corinna, ja das Fleisch kommt in den heißen Topf zu den Zwiebelhälften, ich ergänze das im Rezept. Ich hoffe, es wird Dir schmecken. LG, Emmi

      Antworten >>
  17. Sabrina
    Sabrina 15. Dezember 2024 - 10:14

    Ich liebe diese klaren Rezepte. Es macht total Spaß diese nach zu kommen. Dankeschön dafür !!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:07

      Danke für dein Vertrauen in mein Rezept liebe Sabrina💚. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  18. Christine
    Christine 15. Dezember 2024 - 9:37

    Die Rezepte sind super, einfach erklärt, meist mit Zutaten, Gewürzen etc., die man eh zu Hause hat. Kein Schnickschnack drumrum. Gute, einfache und meist schnelle Küche. Perfekt! Weiter so!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:08

      ❤️-lichen Dank Christine. VLG Emmi

      Antworten >>
  19. Gertraud
    Gertraud 15. Dezember 2024 - 9:23

    Danke für das tolle Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 18:08

      Immer gerne Gertraud☺️. Hab weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG Emmi

      Antworten >>
  20. Moni
    Moni 11. Dezember 2024 - 17:05

    Du machst das toll ich koche viel von dir nach. Danke liebe Grüße schöne Weihnachten 🎄 mach weiter so

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Dezember 2024 - 17:50

      Herzlichen Dank Moni 🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden