Tomatensoße – einfaches Grundrezept

Eine italienische Tomatensoße kann man schnell und einfach selber machen – ich zeige dir wie!

Tomatensoße selber machen

Meine Tomatensoße schmeckt fruchtig, tomatig und sommerlich lecker nach Italien. Sie besteht nur aus wenigen Zutaten und schmeckt intensiver als jede Fertigsoße.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit mediterranen Aromen verleiht die vielseitige Tomatensoße jeder Pasta einen einzigartigen Geschmack – auch für Pizza ist sie die perfekte Basis für jeden Belag.

Tomatensoße selber machen

Zutaten für das einfache Tomatensoße-Rezept

Für meine Soße verwende ich grundsätzlich zu jeder Jahreszeit ganze geschälte Tomaten aus der Dose. Sie haben ein intensiveres Aroma als passierte Tomaten oder gestückelte Tomaten und werden bei maximaler Reife im Hochsommer geerntet. Deshalb verleihen sie meiner Tomatensoße immer das gleiche und beste Aroma. Das Rezept kommt übrigens ganz ohne Sahne aus – eignet sich deshalb auch für die vegane Küche.

Du benötigst außerdem:

  • Eine Zwiebel und Knoblauch: Das Gemüse bildet die Basis für die Tomatensoße und sorgt für einen kräftigen Geschmack.
  • Olivenöl mit fruchtiger Note ist für die mediterrane Soße ein Muss.
  • Tomatenmark wird leicht mitgeröstet, für noch mehr Geschmack.
  • Oregano und frisches Basilikum – der italienische Kräutergarten.
  • Salz, Zucker und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, intensivieren die Würze.

Tomaten Soße Zutaten

4 Tipps für eine aromatische Tomatensoße

Die größte Herausforderung bei der Tomatensoße ist es, das Aroma der Tomate zu verstärken und einen vollmundigen Geschmack zu erhalten. Hier sind meine liebsten Tipps:

  1. Achte beim Kauf auf die Qualität der ganzen geschälten Tomaten aus der Dose. Ich wähle immer eine der italienischen Marken, die es im Supermarkt gibt.
  2. Je länger die Tomatensoße köchelt, desto intensiver wird ihr Aroma. Ich empfehle dir mindestens 30 Minuten leises Köcheln auf sehr niedriger Stufe. Das ist wichtig, weil sich so die mediterranen Aromen am besten entfalten können.
  3. Wenn dir etwas Umami-Geschmack in der Soße fehlt, kannst du ein Stück der Parmesanrinde mitkochen. Sie hat die meisten Aromen im Käse und bleibt beim Reiben oft sowieso übrig. Dann ist sie aber nicht mehr vegan.
  4. Du kannst die Tomatensoße auch wunderbar vorkochen und für einige Tage in einem Glas im Kühlschrank aufbewahren. So kannst du sie gleich für mehrere Gerichte verwenden.

Tomatensoße im Glas

Von Pizza bis Pasta – so vielseitig kannst du die Soße verwenden

Die Tomatensoße macht bei Kindern wie Erwachsenen eine gute Figur. Sie ist einfach so wandelbar:

  • Pizza: Du kannst sie als aromatische Basis zum Pizza backen verwenden. Einen Pizzateig selber machen geht mit meinem Rezept ganz einfach.
  • Pasta: Die fruchtige Soße passt zu vielen italienischen Klassikern, wie meinen Spaghetti Napoli oder meinen Hackbällchen in Tomatensoße.
  • Aufläufe: In meinem Tomate-Mozzarella-Nudelauflauf und auch in meinem Maultaschenauflauf harmoniert die Soße wunderbar mit den Nudeln und dem überbackenen Käse.

Tomatensoße einkochen

Weitere leckere Soßen-Klassiker für jeden Anlass findest du auf meinem Foodblog wie meine Béchamelsauce, meine Currywurstsoße oder meine Teriyaki-Sauce.

Tomatensoße Rezept

Tomatensoße – einfaches Grundrezept

27 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Für eine aromatische Tomatensoße braucht es wenige Zutaten. Sie schmeckt wie in Italien und ist einfach gekocht.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 800 g geschälte, ganze Tomaten aus der Dose
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1,5 TL Oregano, getrocknet
  • 1 TL Zucker
  • Salz - zum Abschmecken
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle - zum Abschmecken
  • 2 Stängel Basilikum, frisch - zum Servieren

ANLEITUNG

  • Die 800 g ganze Tomaten aus der Dose füllst du samt Flüssigkeit in einen hohen Behälter und pürierst sie mit dem Stabmixer.
    HINWEIS: Das Aroma ganzer Tomaten aus der Dose ist nicht zu vergleichen mit gehackten oder passierten Tomaten, deshalb mache ich mir die Mühe bei dieser Soße selbst zu pürieren.
    Tomaten aus der Dose passieren.
  • Die 1 Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälst du und würfelst sie fein. Dann erhitzt du 3 EL Olivenöl in einem Topf und lässt beides darin bei mittlerer Hitze sanft dünsten. 1 EL Tomatenmark hinzugeben und kurz mit dünsten lassen.
    Knoblauch, Zwiebel und Tomatenmark anschwitzen.
  • Im Anschluss gibst du das Tomatenpüree in den Topf und rührst 1,5 TL Oregano sowie 1 TL Zucker unter die Soße und schmeckst mit Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle nach Belieben ab.
    Tomatenpüree zugeben und würzen.
  • Die Tomatensoße ca. 30 Minuten oder auch gerne länger bei kleinster Hitze mit Deckel köcheln lassen.
    HINWEIS: Je länger eine Tomatensoße köchelt, umso aromatischer wird das Ergebnis. Wenn es aber zeitlich knapp wird, kannst du sie natürlich auch kürzer als 30 Minuten köcheln lassen und verzichtest einfach auf das Mehr an Aromen.
    Mindestens 30 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss noch einmal nach Belieben abschmecken und mit frischem Basilikum servieren. Ich serviere am liebsten Spaghetti zur Tomatensoße.
    HINWEIS: Die Soße kann in einem Schraubglas abgefüllt werden und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    Fertig ist die Tomatensoße – eine tolle Beilage.
  • Ich wünsche dir mit meinem Tomatensoße Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 177 kcal | Kohlenhydrate: 12 g | Eiweiß: 3 g | Fett: 12 g

WAS MEINST DU?

Hast du die Tomatensoße einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 27 votes (6 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




46 Kommentare
  1. Barbara L-H 24. September 2025 - 14:17

    Habe heute deine Tomatensoße ausprobiert. Sehr sehr lecker und einfach nach zu kochen. Noch nie so eine leckere Tomatensoße gegessen. Kann man nur weiterempfehlen. LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. September 2025 - 16:28

      Ja prima, vielen Dank Barbara. Viele Grüße!

      Antworten >>
  2. Helga O. 21. September 2025 - 14:08

    Liebe Emmi, auch wenn ich mit 70 eine recht passable Hobby-Köchin bin, finde ich bei Dir immer wieder neue tolle Rezepte und Tipps. Meine alten Kochbücher haben ausgedient. Danke. Auch für die sonntäglichen Vorschläge. Lecker – schnörkellos – fix . Emmi. Liebe Grüße von der Nordsee, Helga

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. September 2025 - 20:06

      Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte, Helga 🙂 Viele LG zurück aus Köln

      Antworten >>
  3. Karl-otto 5. September 2025 - 3:04

    Kann ich für die Tomatensoße auch Frische , eigene Tomaten nehmen?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. September 2025 - 13:43

      Lieber Karl-Otto, das kannst du natürlich machen. In dem Fall musst du die Tomaten blanchieren und häuten. Bitte beachte ggf. ein paar mehr Tomaten zu verwenden. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden