Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren

Mein cremiges Kohlrabigemüse ist der Hit bei Kindern und Erwachsenen. Das leckere Rezept ist vielseitig einsetzbar und in 35 Minuten fertig.

Kohlrabigemüse Rezept mit Kartoffeln und Möhren

Das cremige Kohlrabigemüse mit viel Kohlrabi und Kartoffeln ist ein einfaches Gemüsegericht, das garantiert der ganzen Familie schmeckt. Viele Möhren zaubern ein süß-mildes Aroma ins herzhafte Kohlrabi-Rezept.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das Kohlrabigemüse-Rezept passt als Gemüsebeilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Genauso lecker schmeckt es als vegetarischer Gemüseeintopf wie aus Omas Küche. Das Beste: Für das Gemüsegericht brauchst du nur einen Topf.

Kohlrabi Möhren Gemüse mit Kartoffeln

Zutaten für das Kohlrabigemüse-Rezept

 Frischer Kohlrabi ist die Hauptzutat für das gesunde Gemüsegericht. Mit seiner sanften und milden Süße sowie seinem leicht nussigen Aroma harmoniert er perfekt mit den übrigen Zutaten im Kohlrabigemüse. Die heimische Ernte frisch vom Feld ist von Mai bis Oktober. Mehr in meinem Kohlrabi Saisonkalender.

Noch ein paar Zutaten kommen in den Topf:

  • Kartoffeln, festkochend sollten sie sein. Damit sie schönen Biss haben, ihre Struktur beim Kochen nicht verlieren.
  • Möhren sorgen für eine süß-milde Note. Auch als Lagerware eignen sich Möhren sehr gut.
  • Gemüsebrühe, in der du das Gemüse kochst, bringt Würze ans Gemüse.
  • Frischkäse mit Kräutern, damit die Soße schön cremig und aromatisch wird.
  • Speisestärke, damit wird die Soße etwas eingedickt.
  • Zitronensaft, frisch gepresst, für eine spritzige Frische.
  • Muskatnuss, mit ihrem herb-süßen Geschmack, bringt samtige Würze.

Kohlrabigemüse Zutaten - Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren

5 Tipps für ein cremiges Kohlrabigemüse mit viel Aroma

Die Zubereitung vom Kohlrabigemüse mit Kartoffeln ist kinderleicht. Denn du musst nur die Gemüsezutaten zerkleinern und in einem Topf kochen. Das gelingt auch Kochanfängern ganz leicht. Alle Zutatenangaben sowie einen detaillierten Kochablauf in Bildern findest du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

Diese Gelingtipps kann ich dir empfehlen:

  1. Fürs Schnippeln empfehle ich dir ein scharfes Kochmesser. Die unterschiedlichen Formen fürs Gemüse – Scheiben, Würfel und Stifte –, sorgen für Abwechslung im Teller.
  2. Durch die Verwendung von Speisestärke wird aus der Gemüsebrühe eine sämige Soße, die du mit Kräuterfrischkäse verfeinerst.
  3. Das Gemüse in Gemüsebrühe, statt in Salzwasser zu kochen sorgt für wesentlich mehr Geschmack.
  4. Das cremige Gemüsegericht lässt sich prima vorbereiten und wieder aufwärmen.
  5. Die Zutaten lassen sich einfach vervielfachen, falls du einen großen Eintopf kochen möchtest.

Kohlrabigemüse in cremiger Sauce

Was passt zum cremigen Kohlrabi-Rezept?

Als Hauptgericht macht das cremige Gemüsegericht satt und glücklich. Falls du es nicht als vegetarischen Eintopf planst, sondern als Beilage, hast du viele Kombinationsmöglichkeiten. Das Kohlrabigemüse passt super zu allen Röstaromen und Gerichten, denen etwas Soße guttut.

Wie zum Beispiel als Beilage zu meinem Hackbraten, klassische Frikadellen oder auch Bratwurst. Aber auch zu meinem Rinderbraten oder Schweinebraten im Backofen sind die dreierlei Gemüse in der cremigen Soße eine Wucht.

Cremiges Kohlrabigemüse im Topf

Du suchst noch mehr leckere Rezepte mit frischem Gemüse? Dann bist du bei meiner Kartoffelsuppe, meinem Möhreneintopf, Linseneintopf oder Bauerntopf gut aufgehoben.

Kohlrabigemüse Rezept mit Kartoffeln

Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren

509 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Das schnelle Kohlrabigemüse vereint Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren in einer cremigen Sauce zu einem vegetarischen Gemüsegericht.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 kg Kohlrabi (ungeputzt) - je nach Größe um die 4 Stück
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 300 g mittelgroße Möhren
  • 500 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 200 g Frischkäse mit Kräutern - Manche Marken bieten nur 175 g, das passt auch
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Wasser
  • 1 -2 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss - frisch gerieben

ANLEITUNG

  • Als erstes schälst du den Kohlrabi und schneidest ihn in kleine Stifte. Erst in 0,5 cm dicke Scheiben, dann längs in 0,5 cm breite Stifte schneiden. Dann nochmal halbieren.
    Kohlrabi schneiden für das Kohlrabigemüse
  • Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in 1,5 cm kleine Würfel schneiden, die Möhren schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
    Kartoffeln und Möhren für das Kohlrabigemüse
  • Jetzt bringst du 500 ml Gemüsebrühe in einem großen Topf zum kochen, gibst das komplette Gemüse hinein, würzt zusätzlich mit einer guten Prise Salz und lässt es mit Deckel für 20 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln.
    1. HINWEIS: Du wunderst dich vielleicht, dass ich zusätzlich zur ohnehin salzigen Gemüsebrühe salze, aber die Kartoffeln brauchen das meines Erachtens für den Geschmack, denn sie nehmen nach dem Kochen das Salz nicht mehr so gut auf.
    2. HINWEIS: Vielleicht kommt dir die Menge der Brühe zu wenig vor. Aber das Gemüse gibt Wasser ab, so dass die Flüssigkeit ausreichend ist. Vertraue mir!
    Kohlrabigemüse Zutaten im Topf kochen
  • Um die Soße für das Kohlrabigemüse einzudicken, rührst du 2 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt und rührst es gegen Ende der Garzeit unter das Gemüse. 1-2 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Soße gebunden ist.
    Das Kohlrabigemüse im Topf zubereiten
  • Zum Schluss noch die 200 g Kräuterfrischkäse unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und 1-2 Spritzer Zitronensaft abschmecken.
    TIPP: Manche Marken bieten Kräuterfrischkäse in Packungsgrößen um 175 g an. Wenn du nur diese bekommst, kein Problem! Das ist geschmacklich und von der Konsistenz auch ausreichend.
    Die cremige Sauce für Kohlrabigemüse zubereiten
  • Das Kohlrabigemüse passt als cremige Beilage, vegetarische Hauptspeise oder als Kohlrabieintopf. Guten Appetit!
    Kohlrabigemüse Rezept

WAS MEINST DU?

Hast du das Kohlrabi-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du das Gemüsegericht? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Apfelmus Rezept

Apfelmus selber machen

Sauerkraut-Rezept

Sauerkraut mit Speck

5 from 509 votes (37 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




990 Kommentare
  1. Anja
    Anja 19. Januar 2025 - 18:13

    Heute Mittag gab es Kohlrabi Gemüse. Sehr lecker 😋. Ich habe das Rezept etwas umgewandelt. Die Kartoffeln gab es extra dazu. Ansonsten hab ich es nach Rezept gekocht!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Januar 2025 - 19:56

      ❤️-lichen Dank Anja. VLG Emmi

      Antworten >>
  2. Karin
    Karin 19. Januar 2025 - 14:06

    Sehr lecker! Ich habe noch – weil mein Kühlschrank es hergab – eine kleine Sellerieknolle hinzugefügt, einige Knoblauchzehen und zum Abschluss mit Zwiebelgrün (hier in der Türkei gibt es leider keinen Schnittlauch) getoppt. Danke für das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Januar 2025 - 17:02

      Spitze, Karin. Weiterhin einen guten Appetit und viel Freude mit meinem Kohlrabi-Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
  3. Jana
    Jana 13. Januar 2025 - 20:54

    Schmeckt super ! Ich koche viele Rezepte von dieser Internetseite.. bis jetzt alle lecker und gelungen. Kann man den Rest kalt stellen und am nächsten Tag essen? 🤔

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Januar 2025 - 21:45

      Klasse Jana! Es hält sich gut 1 bis 2 Tage im Kühlschrank. Achte beim Aufwärmen darauf, dass du es langsam erhitzt und gelegentlich umrührst, damit nichts anbrennt. LG Emmi

      Antworten >>
  4. Stefanie
    Stefanie 12. Januar 2025 - 12:52

    Wie sind die Nährwerte dieses leckeren Eintopfes

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Januar 2025 - 13:26

      Liebe Stefanie, das Thema „Nährwerte“ ist gerade auf meiner to-do-Liste und ich pflege sie bald alle ein. Auch hierfür… LG, Emmi

      Antworten >>
  5. Irene
    Irene 10. Januar 2025 - 12:59

    Es hat uns sehr gut geschmeckt, ich hab noch frische Petersilie zu gegeben.😋👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Januar 2025 - 15:58

      Das passt prima Irene! Viele LG Emmi

      Antworten >>
  6. Daggi
    Daggi 7. Januar 2025 - 19:06

    Ganz lieben Dank für dieses leckere Rezept liebe Emmi.War etwas skeptisch wegen dem Käse,aber gerade gekostet,und es ist sooo lecker.Ich bleibe bei deinen Rezeptvorschlägen!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Januar 2025 - 8:48

      Danke für dein Vertrauen in mein Kohlrabi-Rezept Daggi! Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  7. Pat
    Pat 5. Januar 2025 - 19:15

    Einfach und schnell gekocht. Und noch super lecker. Was will man mehr. Ich liebe es.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Januar 2025 - 20:13

      Dankeschön für dein Kompliment Pat. Dann lass dir mein Kohlrabigemüse-Rezept weiterhin schmecken! LG Emmi

      Antworten >>
  8. Caro
    Caro 3. Januar 2025 - 13:02

    Super gesund und total lecker. Ich liebe das Rezept! Schmeckt der ganzen Familie von klein bis groß 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Januar 2025 - 21:17

      So muss es doch sein Caro 🙂 Vielen Dank & LG Emmi

      Antworten >>
  9. Andreas
    Andreas 27. Dezember 2024 - 7:29

    Hallo, Emmi, ich bin selber ein sehr leidenschaftlicher wie experimentierfreudiger Koch. Dank meiner Oma und Mutter habe ich auch gelernt, aus noch nicht verarbeiteten Einkäufen jeglicher Art Gerichte zu zaubern, so wie jetzt Kohlrabi und Möhren. Dein Rezeptvorschlag ist einfach wie genial, nur mit der Kochzeit werde ich noch etwas variieren. Deinen Blog habe ich durch Zufall gefunden und hat mir viel Spaß gemacht, darin zu stöbern. Mach bitte weiter so. Gruß Andreas.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Dezember 2024 - 10:40

      Dein Kompliment freut mich sehr Andreas❤️. Dann hab noch viel Freude mit meinen Rezepten & LG Emmi

      Antworten >>
  10. Irene Sch.
    Irene Sch. 18. Dezember 2024 - 14:25

    Super lecker dieser Gemüseeintopf!!! Wir haben es mit Frikadelle gegessen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Dezember 2024 - 14:32

      Das passt doch hervorragend Irene 🙂 Lecker!

      Antworten >>
  11. Irmgard
    Irmgard 10. Dezember 2024 - 12:21

    Einfach köstlich, und in dieser kalten Jahreszeit willkommen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Dezember 2024 - 16:37

      Danke für dein Lob Irmgard 🙂

      Antworten >>
  12. Sandra
    Sandra 6. Dezember 2024 - 12:58

    Mittlerweile eins unserer Lieblingsrezepte. Vor allen wenn die Kinder mal wieder eine Portion Gemüse brauchen 😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Dezember 2024 - 13:20

      Danke Sandra🥰. Es freut mich wenn alles gepasst hat mit meinem Kohlrabigemüse Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
  13. Antje
    Antje 4. Dezember 2024 - 12:05

    Sehr lecker, wir haben es als Eintopf gegessen und noch aus frischer Bratwurst kleine Klösschen gemacht und in den Eintopf getan. Ein bisschen Einlage sollte sein.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Dezember 2024 - 13:37

      Ja wunderbar! Das freut mich wenn alles gepasst hat Antje 🙂 VLG Emmi

      Antworten >>
  14. Steffi
    Steffi 19. November 2024 - 19:33

    Kohlrabigemüse super lecker; gut dass ich Dir vertraut habe; ich hätte viel zu viel Brühe genommen;o) Wir haben es zu Frikadellen gegessen! Perfekt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. November 2024 - 14:08

      Herzlichen Dank Steffi☺️. Dann wünsche ich weiterhin einen guten Appetit mit meinem Rezept & LG Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden