Aioli ohne Ei – einfaches 4-Minuten-Rezept

Mein unkompliziertes Rezept für Aioli ohne Ei ist blitzschnell fertig: Du brauchst dafür gerade mal 4 Minuten. Ein leckerer Dip-Allrounder!

In einem Terrakotta-Schälchen selbst gemachte Aioli ohne Ei, drum herum die dafür verwendeten Zutaten: Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Milch

Ob zu saftigem Steak oder Meeresfrüchten, zu Tapas, Antipasti oder Gemüsesticks, pur mit Backkartoffeln oder Baguette: Aioli ohne Ei ist von einem Grillbuffet oder bei einem Picknick einfach nicht wegzudenken.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Aioli ohne Ei selber zu machen, ist eine Sache von nur 4 Minuten und 5 Zutaten aus deinem Vorrat. Idealerweise haben Öl, Milch und Co. die gleiche Temperatur, damit sie sich gut verbinden.

Spanisches Tapas-Schälchen gefüllt mit selbst gemachter Aioli ohne Ei

Nur 5 Zutaten für meine Blitz-Aioli ohne Ei

Aioli bedeutet nichts anderes als „Knoblauch und Öl“ (aus dem Katalanischen: „all“ für Knoblauch und „oli“ für Öl). Ganz klassisch wird sie auch nur daraus – mit viel, viel Knoblauch – zubereitet und mit Salz gewürzt. Das muss man allerdings mögen, denn die Variante ist extrem scharf.

Für mein softeres Rezept brauchst du:

  • Knoblauchzehen für das typische Aroma. Sie sollten richtig frisch, fest und glatt sein. Den grünen Keim, sofern vorhanden, entfernst du einfach. Der kann nämlich eine bittere Note hineinbringen.
  • Traditionell wird mildes Olivenöl verwendet. Aber mildes Pflanzenöl eignet sich ebenso gut. Neben dem Aroma beeinflusst das gewählte Öl die Farbe der Aioli ohne Ei: Grünlich wird sie mit Olivenöl, gelblich mit Sonnenblumen- oder Rapsöl.
  • Milch statt Ei kommt als Emulgator ins Spiel und garantiert eine homogene Sauce.
  • Zitronensaft bringt Frische und einen Hauch Säure in den würzigen Dip.

Aioli ohne Ei mit Zutaten wie Olivenöl, Milch, Zitronensaft und Knoblauchzehen drumherum

Deshalb solltest du Aioli ohne Ei selber machen

  • Die Zubereitung geht blitzschnell, du brauchst nur wenige Zutaten und weißt bei Geschmack und Qualität genau, was drin ist.
  • Sie schmeckt einfach deutlich besser als herkömmliche gekaufte Produkte und lässt sich vielfältig verwenden.
  • Du kannst sie bedenkenlos an heißen Sommertagen genießen und musst dir keine Gedanken um Salmonellen und Ähnliches aus rohen Eiern machen. Und das Ei vermisst du garantiert nicht.
  • Selber gemachte Aioli ohne Ei schenkt dir die Möglichkeit, mit verschiedenen Aromen zu spielen. Beispielsweise, indem du Gewürze, Kräuter, Tomatenmark, geriebenen Parmesan, Senf oder fein gehackte Chilischoten einrührst.

Selbst gemachte Aioli auf einer Scheibe Baguette

Meine Genusstipps für die Knoblauchcreme

Wenn es einen Dip gibt, der zu fast allen Gerichten passt, dann ist das zweifellos Aioli. Meine Liste soll dich inspirieren, sie immer wieder zuzubereiten und zu genießen:

  • Serviere Aioli ohne Ei als Vorspeise pur zu (geröstetem) Baguette oder Ciabatta und Oliven.
  • Sie passt zu einem spanischen Abend mit meiner einfachen Paella.
  • Als Dip ist sie super für alles, was kurzgebraten ist oder vom Grill kommt: Steaks, Fisch, Garnelen, Calamari, Gemüse, Kartoffeln
  • Wir lieben sie auch zu Frikadellen, Gyros, Souvlaki, Falafeln und sogar zu Zucchinipuffern.
  • Mit mehr Milch verdünnt, schmeckt sie als Salatdressing megalecker.
  • Verfeinere die Knoblauchcreme mit etwas Tomatenmark oder Ketchup. Ruckzuck hast du eine fantastische Sauce für Burger und Wraps.
  • Peppe sie mit Kräutern und Gewürzen auf und hebe die Aioli ohne Ei so auf ein neues Geschmackslevel.

Auf einem Teller eine mit selber gemachter Aioli ohne Ei bestrichene Scheibe Baguette

Kein Grillabend oder Picknick kommt ohne eine reichhaltige Auswahl von Saucen, Dips und Aufstrichen aus. Meine Must-haves sind neben meinem Kräuterquark auch meine schnellen Erdnussauce oder meine würzige Teriyaki-Sauce.

Guacamole selber machen – Original-Rezept
Der aromatisch-cremige Avocado-Dip aus Mexiko. Mit einer Handvoll frischer Zutaten, die...
zum Beitrag
Griechisches Tsatsiki – ganz einfach selbstgemacht
Mein Lieblings-Dip ist sehr erfrischend und im Handumdrehen selbst gemacht. Griechisches...
zum Beitrag
Kräuterbutter selber machen
Frische oder TK-Kräuter, weiche Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer: Mehr brauchst du...
zum Beitrag

Tipps und Tricks für meine Aioli ohne Ei

Was kann man tun, wenn die Aioli ohne Ei zu flüssig ist?

Zum Andicken ist es komplett ausreichend, wenn du etwas mehr Öl einarbeitest.

Wie lange hält sich Aioli ohne Ei im Kühlschrank?

In einem luftdicht schließenden Behälter hält sie sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen.

Was mache ich, wenn sich flüssige und fette Bestandteile nicht verbinden?

Alle Zutaten für die Aioli sollten Zimmertemperatur beziehungsweise die gleiche Temperatur haben. Dann kann nichts schiefgehen.

Tapas-Schälchen gefüllt mit Aioli ohne Ei, drum herum die Zutaten für das Rezept

Aioli ohne Ei - einfaches 4-Minuten-Rezept

18 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ruckzuck zubereitet und megalecker: Meine Aioli ohne Ei gelingt immer und schmeckt zu vielen Gerichten.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG2 Minuten
ZUBEREITUNG2 Minuten
ZEIT GESAMT4 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 150 ml mildes Olivenöl oder Pflanzenöl
  • 75 ml Milch
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • ¼ TL Salz

ANLEITUNG

  • Zuerst die 2 Knoblauchzehen schälen und in ein hohes Mixgefäß geben. Danach nacheinander 150 ml Olivenöl und 75 ml Milch dazugießen.
    Zu sehen sind ein Mixbecher und zwei kleinere Behältnisse mit den Zutaten für Aioli ohne Ei
  • Den Pürierstab in das hohe Mixgefäß stellen und alle Zutaten mixen, ohne den Stabmixer dabei zu bewegen. Das ergibt eine Mayonnaise-ähnliche Konsistenz.
    Pürierstab im Mixbecher zum Mixen aller Zutaten für Aioli ohne Ei
  • Zum Schluss mit ¼ TL Salz und 2 EL Zitronensaft würzen und alles noch mal kurz durchmixen. Die Konsistenz verändert sich durch den Zitronensaft. Guten Appetit!
    HINWEIS: Die Farbe der Aioli ergibt sich aus dem verwendeten Öl: Mit Olivenöl wird sie leicht grünlich, mit Pflanzenöl leicht gelblich.
    Mixbecher mit fertig zubereiteter Aioli ohne Ei, die mit Salz und Zitronensaft abgeschmeckt wird
  • Ich wünsche dir guten Appetit!
    Selber gemachte Aioli ohne Ei in einem Tapas-Schälchen mit den benötigten Zutaten drum herum

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Purer Genuss: Sommerrollen mit Erdnusssauce

Sommerrollen selber machen

5 from 18 votes (12 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




12 Kommentare
  1. Rike 26. Mai 2024 - 17:58

    liebe Emmi 💕mega lecker 🥰auch zu Flöten. Danke

    Antworten >>
    1. Emmi 26. Mai 2024 - 19:04

      Klasse Rike 🙂 Herzlichen Dank fürs Feedback & LG

      Antworten >>
  2. Anke 22. Mai 2024 - 19:06

    Diese Aioli ist perfekt von der Konsistenz! Und mit rohem Ei stehe ich, vor allem im Sommer, auf Kriegsfuß. Dieser Dip hat wirklich „Wumms“! Da bleiben wohl auch Zecken und Mücken fern😉. Perfekt zum Grillen! Vielen Dank!

    Antworten >>
    1. Emmi 23. Mai 2024 - 11:59

      Dann lass es Dir weiterhin gut schmecken Anke 🙂

      Antworten >>
  3. Tina 22. Mai 2024 - 9:13

    Diese Aioli ist absolut perfekt!

    Antworten >>
    1. Emmi 22. Mai 2024 - 15:02

      Tausend Dank liebe Tina💜.

      Antworten >>
  4. Simone' 20. Mai 2024 - 20:42

    Hallo Emmi..Du hast wirklich tolle Rezepte, nicht so kompliziert, sind einfach und schmecken. Daumen hoch, und vielen Dank…Lg Simone‘

    Antworten >>
    1. Emmi 22. Mai 2024 - 15:10

      Wie toll! Dankeschön Simone 🙂

      Antworten >>
  5. sAnke 19. Mai 2024 - 20:25

    Liebe Emmi, ich habe bereits einige deiner Rezepte ausprobiert – es hat bisher immer sehr gut geschmeckt und war entsprechend deiner Anleitung einfach nachzumachen. Beim Aioli war ich skeptisch 🤨 – was soll ich sagen – es hat funktioniert! Allerdings habe ich nur die Hälfte zubereitet und die Knoblauchzehe war etwas zu groß. Es schmeckt sehr intensiv nach Knobi… LG und bis zum nächsten Rezept 👋🏻

    Antworten >>
    1. Emmi 19. Mai 2024 - 20:34

      Danke für Dein Vertrauen in mein Rezept Anke 🙂

      Antworten >>
  6. Annette 19. Mai 2024 - 20:16

    Hallo liebe Emmi, ich habe heute Nachmittag dein Aioli Rezept ,allerdings mit Rapskernöl, ausprobiert und bin völlig begeistert . 😄 vielen Dank und Lg aus NRW Annette

    Antworten >>
    1. Emmi 19. Mai 2024 - 20:34

      Merci Annette 🙂 LG zurück!

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden