Erdbeerkuchen mit Pudding

Dieser Erdbeerkuchen ist ein echtes Highlight der Saison: Genieße den Klassiker mit Vanillepudding!

Erdbeerkuchen Rezept

Er ist für mich und meine Familie der Star unter den Obstkuchen, im Sommer kann ich gar nicht genug von ihm kriegen: Erdbeerkuchen mit Pudding. In meinem Rezept trägt ein fluffiger Biskuitboden die Vanillepudding-Schicht und süßen Erdbeeren samt Tortenguss.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit 30 Minuten Zubereitungszeit kannst du den Erdbeerkuchen auch dann backen, wenn spontan Besuch kommt. Er gelingt leicht, ist herrlich unkompliziert und macht vom ersten bis zum letzten Bissen glücklich.

Sommerlicher Genuss: Erdbeerkuchen mit Pudding

Zutaten für den Erdbeerkuchen

Die Erdbeeren spielen die Hauptrolle in meinem Lieblingskuchen: Frische, reife und süße Früchte sollten es sein, am besten direkt vom Feld. Grundsätzlich reicht für den Erdbeerkuchen eine 500-Gramm-Schale – aber mehr geht natürlich immer!

Außerdem benötigst du:

  • Für den Boden einen Biskuitteig aus Zucker, Mehl, Speisestärke, Eier, Wasser, Vanillezucker, Backpulver und einer Prise Salz. Es ist wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Fertig ist der Boden, wenn er sich nicht mehr feucht anfühlt, und eine weiche Oberfläche hat.
  • Den Vanillepudding kannst du von Grund auf selbst zubereiten, deutlich schneller geht es allerdings mit Puddingpulver. Achte nur darauf, dass du ein Produkt zum Kochen verwendest. Mit Schmand vermischt wird er zum cremigen Bett für die Erdbeeren.
  • Tortenguss fixiert die Erdbeeren auf dem Kuchen und verleiht ihnen ein glänzendes Finish. Außerdem hilft er, die Früchte frisch zu halten, und verhindert, dass sie austrocknen. Vor dem Anschneiden muss er gut fest werden.

In 30 Minuten schnell auf dem Tisch: Erdbeerkuchen mit Pudding

5 Tipps für meinen Erdbeerkuchen mit Pudding

Dieser einfache Kuchen mit Erdbeeren ist schnell gebacken und auch für Backanfänger geeignet. Doch ein paar Tipps habe ich natürlich:

  1. In Kombination mit Schmand wird der Vanillepudding herrlich cremig und bildet keine Haut. Rühre den Schmand am besten unter den noch heißen Pudding.
  2. Du kannst den Erdbeerkuchen mit Pudding komplett in einer Springform zubereiten. Du brauchst keinen extra Tortenring – das spart Zeit und Abwasch!
  3. Der Boden sollte erkaltet sein, bevor du den Pudding darauf gibst. So behält er seine fluffig-saftige Konsistenz. Der Pudding sorgt außerdem dafür, dass der Boden nicht durchweicht.
  4. Die Erdbeeren kannst du wild verteilen oder in Kreisen sortieren. Ganz wie es dir am liebsten ist!
  5. Ich nehme am liebsten roten Tortenguss. Wenn die Farbe der Erdbeeren an der ein oder anderen Stelle noch nicht ganz rot ist, glänzt der Kuchen mit dem Guss in einem fruchtig-strahlenden Rot.

So lecker: Dieser Obstkuchen mit Pudding.

Warum ich den Erdbeerkuchen so liebe

  • Er ist so schnell und einfach gebacken. Perfekt, wenn ich nicht viel Zeit habe und trotzdem etwas für meine Liebsten zaubern möchte.
  • Die drei Schichten machen ihn zu einem tollen Geschmackserlebnis: Sie sind luftig, cremig und fruchtig.
  • Da der Erdbeerkuchen gut durchgekühlt am besten schmeckt, kannst du ihn wunderbar vorbereiten. Eine tolle Erfrischung im Sommer, wenn der Kuchen aus dem Kühlschrank kommt!
  • Der Erdbeerkuchen bietet eine tolle Basis für weitere Obstkuchen. Wie wäre es mit einer bunten Mischung aus Erdbeeren, Kiwis, Bananen, Pfirsichen und vielem mehr?

Fluffig, saftig, fruchtig: Einfacher Kuchen mit Erdbeeren

Ob Kuchen oder Desserts: Du kannst von frischen Erdbeeren nicht genug bekommen? Weitere leckere Ideen mit frischen Erdbeeren sind mein Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme, mein Erdbeerkuchen ohne Backen sowie die einfache Erdbeermarmelade und meinen Blätterteig mit ErdbeerenEine weitere, cremige Nachspeise mit der saisonalen Beere ist mein Erdbeer-Tiramisu

Erdbeerkuchen mit Rezept

Erdbeerkuchen mit Pudding

120 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein einfacher und schneller Kuchen-Klassiker zur Kaffeezeit: Mein selbst gemachter Erdbeerkuchen mit Vanillepudding.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN12 Stücke

ZUTATEN

FÜR DEN BISKUITBODEN

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER UND 1 BOGEN BACKPAPIER.

  • 80 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 3 Eier - Größe M
  • 3 EL kaltes Wasser
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

FÜR DEN BELAG

  • 500 g Erdbeeren
  • 350 ml Vollmilch - 1 x 100 ml; 1 x 250 ml
  • 250 g Schmand - alternativ Crème fraîche
  • 75 g Zucker
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen - 35 g oder 37 g Inhalt je nach Marke - bitte keinen Pudding zum Kaltanrühren verwenden!
  • 1 TL Abrieb einer frischen Biozitrone - mit essbarer Schale
  • 1 Päckchen roter Tortenguss

ANLEITUNG

FÜR DEN BODEN

  • Zuerst legst du die Springform mit einem Bogen Backpapier aus und fettest den Rand leicht mit Butter ein. Den Backofen heizt du zu gegebener Zeit (Du kennst deinen Backofen am besten) auf 200 °C Ober- / Unterhitze (180 °C Umluft) auf.
    Mit Backpapier ausgelegte und eingefettete Springform.
  • Nun trennst du die 3 Eier. Das Eiweiß schlägst du mit 3 EL kaltem Wasser und 1 Prise Salz steif. Dabei lässt du 80 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln.
    Für Biskuitteig schaumig geschlagene Eiweiße
  • Danach rührst du einzeln die 3 Eigelbe unter das geschlagene Eiweiß.
    Ei-Masse für Biskuitteig
  • In einer weiteren Schüssel vermengst du 50 g Mehl und 50 g Speisestärke mit 1 TL Backpulver. Die Mehlmischung rührst du in 3 Tranchen unter die Eimasse.
    Fertige Biskuitteig-Masse für Erdbeerkuchen
  • Im Anschluss füllst du den fertigen Teig in die Springform und verteilst ihn gleichmäßig mit einem Spatel. Auf der zweiten Schiene von unten 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Bitte die Stäbchenprobe machen. Im Anschluss erkalten lassen und fürs Belegen auf den Kopf stürzen.
    In Springform gefüllter Biskuitteig

FÜR DEN BELAG

  • Die 500 g Erdbeeren wäschst du in einem Sieb ab und lässt sie gut abtropfen. Von 1 Zitrone reibst du mit der Zestenreibe ca. 1 TL Schale ab.
    Zutaten für den Belag: Erdbeeren und Zitronenabrieb
  • Für die Puddingcreme verrührst du vorab mit einem Schneebesen 100 ml Vollmilch mit 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 75 g Zucker und 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker.
    HINWEIS: Bitte nur Vanillepudding zum Kochen (Kochpudding) verwenden, nicht eine Variante zum Kaltanrühren.
    Vanillecreme für Erdbeerkuchen mit Pudding
  • Im Anschluss bringst du 250 ml Vollmilch in einem Topf zum Kochen, reduzierst die Hitze, rührst die Pulver-Milch-Flüssigkeit unter und lässt diese unter ständigem Rühren aufkochen, damit sie eindickt. Vom Herd nehmen.
    Kochen des Vanillepuddings für Erdbeerkuchen
  • Im Anschluss die 250 g Schmand sowie 1 TL Zitronenabrieb mit einem Schneebesen unter den noch heißen bzw. warmen Pudding rühren.
    Vanillepudding mit eingerührtem Schmand und Zitronensaft
  • Die warme Pudding-Schmand-Masse verteilst du im Anschluss auf dem erkalteten Biskuitboden.
    Verteilte Puddingcreme auf dem Biskuit
  • Auf der Masse verteilst du nach Belieben die Erdbeeren. Halbiert oder geviertelt, schön sortiert oder wild durcheinander.
    Erdbeeren auf dem Kuchen geschichtet
  • Zum Abschluss bereitest du noch 1 Päckchen roten Tortenguss nach Packungsanweisung zu und verteilst diesen gleichmäßig auf den Erdbeeren. Den Tortenguss fest werden lassen und den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.
    Mit Tortenguss übergossene Erdbeeren
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit!
    Fertig zum Genießen: Erdbeerkuchen mit Pudding

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 205 kcal | Kohlenhydrate: 30 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 7 g

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Erdbeerkuchen mit Pudding schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 120 votes (58 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




137 Kommentare
  1. Sabine 20. September 2025 - 22:03

    Liebe Emmi, Ich habe die Erdbeertorte schon mehrmals gebacken, heute an diesem herrlichen wahrscheinlich letzten Sommertag habe ich die Torte zu einem 60. Geburtstag gebacken. Alle Gäste waren begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe schon viel von deinen Rezepten ausprobiert. Alles toll und hat gut geklappt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. September 2025 - 8:32

      Das freut mich zu hören, Sabine 🙂 Merci für deine Rückmeldung & LG

      Antworten >>
  2. Gabi 3. August 2025 - 8:34

    Meine Tochter hat mir den Kuchen zum Geburtstag gebacken. Er hat allen so gut geschmeckt, dass ich ihn schon zweimal selbst gebacken habe. Die Creme ist einfach der Knaller. So leicht und nicht zu süß… Ich danke dir liebe Emmi für das tolle Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. August 2025 - 9:31

      Wie schön, Gabi! Es freut mich wenn mein Erdbeerkuchen euren Geschmack getroffen hat.😊 LG

      Antworten >>
  3. Bianka 26. Juli 2025 - 10:41

    Liebe Emmi, Ich werde das Rezept ausprobieren. Danke für die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Meinst Du man kann die Creme schon einen Tag vorher vorbereiten? LG, Bianka

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Juli 2025 - 15:20

      Es spricht nichts dagegen, Bianka. Unbedingt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank abdecken. LG

      Antworten >>
  4. Steffi 23. Juli 2025 - 14:44

    Liebe Emmi, ich will morgen den Erdbeerkuchen backen, bin mir aber unsicher wann er aus der Springform kommt? LG Steffi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Juli 2025 - 16:03

      Liebe Steffi, in Punkt 7 der Anleitung, wenn der Kuchen kalt gestellt worden ist. Also kurz vor dem Servieren. LG

      Antworten >>
  5. Nadine 5. Juli 2025 - 11:21

    Ein super leckeres Rezept. Der Kuchen ist einfach so lecker und wird sich immer wieder gewünscht. Ich streue immer noch Zartbitter-Schoko-Chunks auf den Boden, bevor ich die Creme raufgebe. Super lecker 😋 Danke für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Juli 2025 - 15:23

      Wie schön, Nadine😊. Das freut mich sehr. LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden