Kürbis-Quiche – herzhaft und vegetarisch

Dieses Herbst-Duo schmeckt einfach himmlisch: Quiche mit Kürbis! Mein Rezept ist so einfach und lecker.

Kürbis-Quiche Rezept

Wenn die ersten Blätter fallen und der Herbst an die Türen klopft, dürfen bei mir allerhand deftige Rezepte mit Kürbis einziehen. Für meine Kürbis-Quiche verwende ich den aromatischen Hokkaido!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das Gericht ist vegetarisch und wird würzig-duftend im Ofen ausgebacken. Raffiniert verfeinert mit Bergkäse, flüssigem Honig und einer Prise Muskatnuss wird die Kürbis-Quiche dich ganz sicher in ihren Bann ziehen.

Einfache Kürbisquiche

Zutaten für die Kürbis-Quiche

Der leckere Hokkaido spielt in dieser Kürbis-Quiche die Hauptrolle. Ich verwende ihn am liebsten, weil ich ihn nicht schälen muss. Die Ernte für den Hokkaido startet im August und endet im Oktober, im Supermarkt bekommst du den Kürbis aber meist sogar bis Februar als Lagerware aus heimischem Anbau.

Außerdem benötigst du:

  • Quiche-Teig aus dem Kühlregal oder alternativ auch selbstgemachten Quiche-Teig.
  • Rote Zwiebel und rote Peperoni backe ich gemeinsam mit dem Kürbis auf dem Backblech vor.
  • Olivenöl für tolle Röstaromen, Salz für Würze in der Füllung.
  • Für den Guss sind Eier, Sahne und Crème fraîche die Basis und machen das Gericht cremig.
  • Bergkäse wie Emmentaler oder Greyerzer sorgt für würzige Raffinesse in der Quiche.
  • Honig ist der perfekte Gegenspieler zum Bergkäse und hebt die süßen Noten des Kürbisses perfekt hervor.
  • Salz, schwarzer Pfeffer und Thymian sowie Muskatnuss dürfen nicht fehlen.
  • Gehackte Walnüsse und noch etwas frischen Thymian zum Garnieren.

Hauptzutat für die Kürbisquiche: Hokkaido-Kürbis

5 Tipps für meine Kürbis-Quiche

  1. Den Teig der Quiche kannst du mit etwas Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten beschwert vorbacken. Das sorgt dafür, dass er stabiler wird und seine Form behält.
  2. Bergkäse kann tierisches Lab enthalten. Wenn du Vegetarier bist, solltest du beim Kauf also auf eine entsprechende Kennzeichnung als vegetarisch bzw. „mit mikrobiellem Lab“ achten. Falls du keinen findest, kannst du alternativ auch Ziegenkäse oder Feta verwenden.
  3. Das passt zur Kürbis-Quiche: Als Beilage kannst du einen frischen grünen Blattsalat servieren, auch ein gemischter Salat mit Joghurt- oder Honig-Senf-Dressing schmeckt hervorragend.
  4. Im Herbst bietet sich dazu ein fruchtiges Getränk wie zum Beispiel Traubenmost oder Federweißer an. Auch ein leichter Weißwein passt prima zur Kürbis-Quiche.
  5. Die Quiche kannst du zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder für bis zu sechs Monate einfrieren. Zum Genießen einfach auftauen lassen. Nach 10 Minuten im Ofen schmeckt die Quiche fast wie frisch gekocht.

Herzhaft und herbstlich: Kürbisquiche!

Warum du die herbstliche Quiche lieben wirst

  • Die Kürbis-Quiche ist ein echter Allrounder – ob frisch duftend aus dem Ofen, aufgewärmt am nächsten Tag oder sogar kalt als Snack zwischendurch.
  • Ob warm oder kalt – die Kübris-Quiche ist vielseitig genießbar und somit auch das perfekte Gericht zum Vorbereiten für die Schule, Arbeit oder ein spätsommerliches Picknick in den Weinbergen.
  • Die leckere Quiche weckt echte Herbstgefühle und passt geschmacklich wie farblich super in die Jahreszeit voller buntem Herbstlaub.
  • Mit dem fertigen Quiche-Teig sparst du nicht nur Zeit und Aufwand, das Gericht geht dann auch kinderleicht von der Hand.
  • Dank der Geschmackskombination aus süßlichem Kürbis, würzigem Bergkäse und aromatischem Thymian ist die Kürbis-Quiche ein raffiniertes Rezept, das auch bei Gästen immer für Begeisterung sorgt.

Vegetarische Kürbisquiche

Du bist auf der Suche nach weiteren leckeren Kürbisrezepten? Dann schau unbedingt bei meiner leckeren Kürbissuppe mit Kokosmilch, dem Kürbisrisotto oder meinem Kürbis aus dem Ofen vorbei.

Kürbis-Quiche Rezept

Kürbis-Quiche – herzhaft und vegetarisch

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Dieses Herbst-Duo schmeckt einfach himmlisch: Quiche mit Kürbis! Mein Rezept ist so einfach und lecker.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
Backzeit35 Minuten
ZEIT GESAMT50 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE QUICHE-FORM MIT CA. 28 CM DURCHMESSER

FÜR DEN TEIG

  • ca. 700 g Hokkaido-Kürbis - alternativ Butternut-Kürbis
  • 1 fertigen Quiche-/Tarte-Teig aus dem Kühlregal - ca. 300 g
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Peperoni
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz

FÜR DEN GUSS

  • 4 Eier - Größe M
  • 150 g Créme Frâiche
  • 150 g Sahne
  • 150 g Bergkäse - z. B. Emmentaler, Greyezer
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Thymian, gerebelt und getrocknet - alternativ Blättchen von 4 Thymianzweigen
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Walnüsse, gehackt - nach Belieben zum Garnieren

ANLEITUNG

  • Deinen Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 °C Umluft vor. Umluft ist empfehlenswert, weil zum Vorbacken zwei Bleche gleichzeitig in den Ofen kommen.
  • Den fertigen Quiche- / Tarteteig legst du samt Backpapier in deine Quiche-Form und drückst den Rand zurecht. Überstehendes Backpapier einfach mit der Schere abschneiden. Den Teigboden stichst du mehrmals mit einer Gabel ein.
    Den Quicheteig in die Form legen.
  • Den Hokkaido-Kürbis abwaschen, trocknen und entkernen. Etwa 500 g vom Fruchtfleisch abwiegen und in kurze, ca. 0,5 cm dicke Spalten schneiden. Die 1 rote Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Die Peperoni von den Samen / Fasern befreien und fein würfeln.
    Kürbis, Zwiebel und Peperoni klein schneiden.
  • Die Kürbisspalten, die Zwiebelhalbringe und die Peperoniwürfel verteilst du auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, beträufelst alles mit 1 EL Olivenöl und würzt gleichmäßig mit ½ TL Salz.
    Auf das Backblech mit dem anderen Gemüse verteilen und mit Öl beträufeln
  • Die Quiche-Form mit dem Teig gibst du auf die zweite Schiene von unten in den Backofen. Das Blech mit den Kürbisspalten-Zwiebel-Peperoni kommt auf die obere Schiene. Beides für etwa 10 Minuten gleichzeitig im Backofen vorbacken.
    TIPP: Das Vorbacken (Blindbacken) des Teiges macht ihn stabiler. Wenn du es ganz genau nehmen möchtest, kannst du noch Backpapier auf dem Teig auslegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren, dann "wölbt" sich der Teig nicht und die Ränder rutschen nicht so ab.
  • In den 10 Minuten bereitest du den Guss zu. Dafür 4 Eier, 150 g Crème fraîche und 150 g Sahne in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verquirlen. Die Masse mit 1/2 TL Salz, ¼ TL schwarzem Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Muskatnuss und 1 knappen TL Thymian würzen. 150 g Bergkäse grob reiben.
    Guss zubereiten.
  • Nach den 10 Minuten holst du das Kürbis-Zwiebel-Peperoni-Blech und die Quiche-Form mit dem Teig aus dem Ofen. Auf dem Boden der Quiche verteilst du die Kürbisspalten, Zwiebeln und Peperoni und danach den geriebenen Käse in den Zwischenräumen. Etwa 1 TL Honig gleichmäßig darüber träufeln. Im Anschluss gießt du den Guss über die Gemüsemischung. Die Quiche im Backofen auf der zweiten Schiene von unten für etwa 35 Minuten backen. Wenn die Quiche gestockt ist und Farbe bekommen hat, herausnehmen und noch etwas ausdampfen lassen.
    Gemüse, Guss und Käse auf dem Teig verteilen.
  • Zum Servieren nach Belieben mit gehackten Walnüssen bestreuen.
    Nach dem Backen mit Walnüssen garnieren.
  • Ich wünsche einen guten Appetit!
    Fertig ist die Kürbis-Quiche!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 853 kcal | Kohlenhydrate: 46 g | Eiweiß: 26 g | Fett: 61 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept für die Kürbis-Quiche einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




0 Kommentare
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden