Kürbisauflauf mit Kartoffeln

Mein herbstlicher Kürbisauflauf vereint Kartoffeln und Hokkaido in einer cremigen Sahnesoße mit pikanter Würze.

Rezept für Kürbisauflauf

Dampfend, herrlich duftend und frisch aus dem Ofen: Mein Kürbisauflauf mit Kartoffeln wärmt Leib und Seele in der Herbstzeit. Pikant gewürzt und mit cremiger Sahnesoße schmeckt er der ganzen Familie.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Der Hokkaido-Kürbis bringt im goldenen Herbst Abwechslung in das Kartoffelgratin. Ob im Supermarkt oder auf dem Kürbishof – das farbenfrohe Herbstgemüse findest du zu dieser Jahreszeit einfach überall.

Einfacher Kartoffel-Kürbis-Auflauf

Zutaten für meinen Kürbisauflauf

Der Hokkaido ist einer der Kürbisse, die du garantiert jedes Jahr im Supermarkt findest. Seine Saison beginnt im August und endet im Oktober. Die kräftige orangene Farbe und die kugelrunde Form zeichnen ihn aus. Unter der auffälligen Schale steckt das Fruchtfleisch, dessen Aroma im Vergleich zu anderen Speisekürbissen intensiver ausfällt. Den optimalen Reifegrad erkennst du durch leichtes Klopfen – ein hohler Klang ist ein gutes Zeichen.

Weitere Zutaten:

  • Vorwiegend festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, denn sie garen gleichmäßig und in derselben Zeit wie der Hokkaido-Kürbis.
  • Sahne, Milch und Kräuterfrischkäse machen den Auflauf vollmundig und zart-cremig.
  • Knoblauch, eine rote Zwiebel und getrocknete Tomaten bringen pikant-würzige Aromen in den Kürbis-Kartoffel-Auflauf.
  • Salz und schwarzer Pfeffer verleihen dem Gericht im Zusammenspiel mit Cayennepfeffer und Thymian eine geschmackliche Tiefe.
  • Bergkäse zum Überbacken, weil er etwas kräftiger und nussiger als Gouda oder andere milde Käsesorten schmeckt.
  • Nach Belieben kannst du den herbstlichen Auflauf noch mit Kräutern, gehackten Walnüssen oder gerösteten Kürbiskernen verfeinern.

Zutaten für meinen Kürbisauflauf

3 Variationen für mein Kürbisauflauf-Rezept

Ein klassisches Kartoffelgratin ist unglaublich lecker – mein Auflauf-Rezept mit Kürbis und getrockneten Tomaten macht es zu einem richtigen Herbstgericht. Wie du das orangefarbene Herbstgemüse in der Auflaufform noch variieren kannst, verrate ich dir hier.

  1. Kürbisgratin mit Feta: Für das Überbacken des Kürbisauflaufs reibe ich am liebsten Bergkäse oder eine vergleichbare Käsesorte mit nussigem Aroma darüber. Wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst, kannst du es auch einmal mit Feta-Käse probieren – einfach als Topping krümelig verteilen.
  2. Vegane Variante: Ersetze für einen veganen Kürbisauflauf einfach Sahne, Milch, Käse und Kräuterfrischkäse durch pflanzliche Alternativen, das funktioniert prima!
  3. Kürbis mit Nudeln: Die Kartoffeln im Auflauf harmonieren wunderbar mit dem Kürbis. Brauchst du aber doch einmal Abwechslung zur Knolle, kannst du auch vorgekochte Nudeln mit vorgegartem Kürbis aus dem Ofen vorsichtig in einer Auflaufform schichten, die Soße hinzugeben und kurz überbacken.

Vegetarischer Auflauf mit Kürbis und Kartoffeln

Darum ist mein Auflauf mit Kürbis so beliebt

  • Das Auflaufgericht mit Kartoffeln und Kürbis sättigt und ist einfach lecker – die perfekte Mahlzeit für die ganze Familie.
  • Mit dem Gericht kannst du sogar Geld sparen, denn Kartoffeln bekommst du immer günstig in einer großen Menge. Auch der Hokkaido kostet in der Saison nicht viel.
  • Der Kürbisauflauf schmeckt auch aufgewärmt, so kannst du eine ganze Auflaufform zubereiten und hast am nächsten Tag schnell gekocht.
  • Mein Rezept für den Kartoffel-Kürbis-Auflauf ist sehr einfach, darum eignet es sich auch hervorragend für Kochanfänger.
  • Das Gericht passt prima in die Herbstküche: Es ist warm, sättigend und die aromatischen Gewürze harmonieren herrlich mit dem knallig orangenen Hokkaido-Kürbis.
  • Du kannst eine kleine Portion meines Kürbisauflaufs auch als Beilage servieren – zu gebratenem Fisch oder einem Stück Fleisch passt er besonders gut.

Herbstlicher Kürbisauflauf mit Kartoffeln

Weitere Herbst-Rezepte, mit denen du die goldene Jahreszeit kulinarisch in vollen Zügen auskostest, sind auch meine Kürbis-Quiche, das Kürbis-Kartoffel-Hähnchen und eins meiner süßen Kürbis-Rezepte: der saftige Kürbiskuchen. Bei der Zubereitung des Hokkaido-Kürbisses bleiben meist die Kerne übrig – wie du sie sinnvoll verwerten kannst und zu einem leckeren Snack oder Topping für den Kürbiskuchen machst, verrate ich dir in meinem Rezept zum Kürbiskerne rösten.

Rezept für Kürbisauflauf

Kürbisauflauf mit Kartoffeln

1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

Herrlich herbstlich: Der leckere Auflauf mit Hokkaido-Kürbis ist im Handumdrehen zubereitet und sättigt die ganze Familie.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG30 Minuten
ZUBEREITUNG45 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 15 Minuten
PORTIONEN4

ZUTATEN

  • 700 g Kürbis, Hokkaido
  • 600 g mittelgroße, vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Sahne
  • 200 g Bergkäse
  • 150 ml Vollmilch
  • 120 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 50 g Kräuterfrischkäse - Doppelrahm, keine Light-Variante
  • 1 TL Olivenöl - für die Form
  • 1 TL Thymian, gerebelt und getrocknet - alternativ 1 EL frisch gehackte Thymianblättchen und / oder Oregano
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • gehackte Walnüsse oder geröstete Kürbiskerne - zum Servieren
  • Thymian, frisch - zum Servieren

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 200 °C Ober- / Unterhitze vor.
  • Zuerst die 600 g Kartoffeln waschen, schälen, gegebenenfalls nochmals abwaschen. Mit einem scharfen Messer schneidest du die Kartoffeln in 2 mm dicke Scheiben. Die 700 g Kürbis putzen, die Kerne samt weichem Inneren mit einem Esslöffel herauskratzen. Das Kürbisfleisch passend zu den Kartoffeln in 2-3 mm dicke Spalten schneiden.
    TIPP: Die Kürbiskerne kannst du behalten und zu einem Snack rösten.
    Kartoffeln und Kürbis für den Auflauf vorbereiten
  • Die 2 Knoblauchzehen ziehst du ab. Die eine halbierst du längs und legst sie zur Seite, die andere schneidest du in kleine Würfel oder presst sie durch eine Knoblauchpresse. Die rote Zwiebel schälen, waschen, in Viertelringe schneiden. Die 120 g getrockneten Tomaten lässt du abtropfen und schneidest sie in Streifen.
    Knoblauch, Zwiebel und getrocknete Tomaten vorbereiten
  • Nun verrührst du in einem hohen Rührbecher mit einem Schneebesen 250 ml Sahne, 150 ml Milch, 50 g Kräuterfrischkäse, 1 TL Salz, ¼ TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Cayennepfeffer und 1 TL Thymian. Die Knoblauchwürfel und die Tomatenstreifen rührst du zum Schluss unter die Sahnemischung.
    Zutaten für die Kürbisauflauf-Soße verrühren
  • Die Kartoffel- und Kürbisscheiben sowie die Zwiebel-Viertelringe gibst du in eine Schüssel, gießt die Sahnemischung darüber und vermengst alles gut. Die 200 g Bergkäse reibst du frisch mit einer Reibe.
    Kartoffeln, Kürbis und Zwiebel mit der Sahnemischung vermengen
  • Deine Auflaufform reibst du innen mit den halbierten Knoblauchzehen ein und fettest sie mit 1 TL Olivenöl ein. Die Gemüse-Mischung verteilst du in der Auflaufform und drückst sie z. B. mit dem Rücken eines Esslöffels etwas zusammen. Zum Schluss den Käse gleichmäßig darüber verteilen und auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen.
    HINWEIS: Wenn dir der Käse gegen Ende der Backzeit zu braun wird, den Auflauf einfach abdecken. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Kartoffeln weich sind.
    Gemüse in der Auflaufform verteilen und mit frisch geriebenem Käse bestreuen
  • Den Auflauf nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Flüssigkeit verteilen kann. Nach Belieben mit Kräutern und gehackten Walnüssen und / oder gerösteten Kürbiskernen bestreut servieren.
    Hokkaido-Kürbisauflauf mit Kartoffeln warm servieren
  • Ich wünsche einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 718 kcal | Kohlenhydrate: 61 g | Eiweiß: 26 g | Fett: 39 g

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Kürbisauflauf einmal ausprobiert? Wie findest du ihn? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 1 vote
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




2 Kommentare
  1. Marlene 9. Oktober 2025 - 14:12

    Auf der Such nach einem vegetarischen Rezept mit Hokkaido bin ich hierauf gestoßen. Es sollte mal was Anderes als die klassische Suppe sein. Schmeckt super lecker, würzig und ist einfach in der Zubereitung. Die Gewürze hat jeder der kocht vorrätig. Also absolut alltagstauglich. Ich habe allerdings weniger getrocknete Tomaten verwendet. Die waren auch nicht in Öl eingelegt. Der Käse war eine Mischung aus Gouda (Resteverwertung) und Emmentaler. Das hat super gepasst. Bergkäse habe ich selten zu Hause.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Oktober 2025 - 14:15

      💕-lichen Dank Marlene🙂 Das freut mich sehr, wenn mein Auflauf deinen Geschmack getroffen hat. LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden