Paprika-Sahne-Hähnchen

Diese pikante Paprika-Pfanne mit Hähnchen aus dem Ofen liefert Verwöhnmomente am Feierabend.

Paprika-Sahne-Hähnchen Rezept

Vielleicht hast du Paprika-Sahne-Hähnchen schon einmal mit einer Fix-Tüte gekocht? Mit meinem einfachen Rezept und wenigen Zutaten geht es auch ohne!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die fruchtig-aromatische Paprika harmoniert wunderbar mit dem zarten Hähnchenfleisch und der cremigen Sahnesoße. Das Paprika-Sahne-Hähnchen schmeckt der ganzen Familie.

Saftiges und cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen

Zutaten für mein Paprika-Sahne-Hähnchen

Rote Paprika ist ein echtes Geschmackswunder für die würzige Pfanne mit Hähnchen in cremiger Sahnesoße. Sie sorgt für das fruchtig-süße Aroma des Gerichts und passt herrlich zu vielen Beilagen wie Nudeln, Reis oder Baguette.

Außerdem benötigst du diese Zutaten:

  • Hähnchenbrustfilets – diese kaufe ich am liebsten frisch beim Metzger und in Bio-Qualität.
  • Pflanzenfett zum Anbraten, am besten geschmacksneutral wie Raps- oder Sonnenblumenöl, das zudem gute Brateigenschaften besitzt.
  • Mehl, nur einen Hauch, für die Konsistenz der Soße.
  • Geräucherter Bauchspeck, Zwiebeln und Knoblauch für eine Extraportion Geschmack.
  • Tomatenmark unterstützt die fruchtige Note der roten Paprika.
  • Gewürze wie Cayennepfeffer, Paprikapulver, Pfeffer, italienische Kräuter und Salz für die pikante Würze.
  • Schmand oder Sahne sorgen für die Cremigkeit der Soße.
  • Brühe – du kannst Hühnerfond, Hühnerbrühe oder die vegetarische Variante, Gemüsebrühe, als Basis für die leckere Soße nehmen.

Zutaten für Paprika-Sahne-Hähnchen

4 Tipps für das köstliche Paprika-Sahne-Hähnchen

Eine fertige Gewürzmischung aus dem Supermarkt wird mit meinem Rezept überflüssig und die selbstgemachte Pfanne noch leckerer. Hier sind ein paar Tipps für das leckere Gericht:

  1. Gemüse, Gewürze und alle übrigen Zutaten sollten einsatzbereit vorliegen. Kümmere dich um die Schnippelarbeit gleich zu Beginn, dann geht es bei der Zubereitung umso schneller.
  2. Achte auf die gleiche Dicke der Hähnchenbrustfilets. Sind sie sehr unterschiedlich, schneide sie der Länge nach passend. So kannst du sicher gehen, dass alle Filets gleichmäßig garen. Keine Sorge: in der cremigen Sauce bleiben auch dünnere Scheiben saftig.
  3. Der Knoblauch kommt nicht direkt zu Beginn in die Pfanne. Er ist wichtig für das gesamte Aroma, aber zu dunkel werden sollte er nicht, denn dann wird er bitter.
  4. Das köstliche Rezept gelingt am besten in einer ofenfesten Bratpfanne. Wenn du keine hast, kannst du jede Auflaufform oder Kuchenform aus Porzellan oder Glas nehmen.

Meine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern mit den genauen Zutatenmengen findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Einfaches Abendessen für die ganze Familie

Warum du mein Paprika-Sahne-Hähnchen-Rezept lieben wirst

  • Das Hähnchen mit Paprika-Sahnesoße ist ein tolles und aromatisches Gericht für die ganze Familie und eignet sich hervorragend als Mittag- und Abendessen.
  • Du kannst es bereits einige Stunden vorher zubereiten und wieder erhitzen, denn das Hähnchen bleibt in der Soße schön saftig.
  • Das macht es zum idealen Rezept, wenn Gäste kommen. Für Geburtstage und Co. kannst du es ganz einfach in größeren Mengen kochen und warmhalten.
  • Wähle für mehr bunte Abwechslung verschiedene Paprikasorten. Grüne Paprika hat zwar etwas weniger Süße, sorgt jedoch für einen kreativen Farbklecks.
  • Du brätst zuerst das Fleisch in der Pfanne, dann übernimmt dein Backofen. In der Zwischenzeit kannst du Beilagen wie Reis oder Nudeln zubereiten. Jede Beilage, die die köstliche Soße gut aufnimmt, passt. Frisches Baguette ist ideal zum Tunken!
  • Du kannst das Gericht auch für bis zu drei Monate auf Vorrat einfrieren.

Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen

Du liebst leckere und einfache Ofenrezepte mit Geflügel so sehr wie ich? Auf meinem Foodblog findest du viele Rezepte wie mein Sahne Hähnchen mit Mozzarella, mein Zwiebel-Sahne-Hähnchen oder meine herzhafte Hähnchenbrust im Backofen.

Paprika-Sahne-Hähnchen Rezept

Paprika-Sahne-Hähnchen

42 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein tolles Gericht mit zartem Hähnchenbrustfilet aus dem Ofen. Ein leckeres Abendessen für die Familie und Gäste.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 750 g Hähnchenbrustfilet
  • 600 g rote Paprikaschoten
  • 100 g Zwiebel
  • 100 g Bauchspeck, geräuchert
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Pflanzenöl - z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Mehl
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

FÜR DIE SOSSE

  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Brühe - Hühnerfond, -brühe oder Gemüsebrühe
  • 200 g Schmand
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL italienische Kräuter
  • 1,5 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Msp. Cayenne Pfeffer

ANLEITUNG

  • Deinen Backofen heizt du rechtzeitig auf 180° Umluft auf.
  • Die 100 g Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst du und schneidest sie in feine Würfel, die 100 g Speck ebenfalls in Würfel schneiden. Die 600 g rote Paprikaschoten wäschst du, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie 1 cm breite in Streifen.
    Zwiebeln, Knoblauch und Paprika vorbereiten.
  • Für die Soße gibst du wie folgt in eine Schüssel: 250 ml Sahne, 250 ml Brühe, 200 g Schmand, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Paprikapulver edelsüß, 1 EL italienische Kräuter, 1,5 TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 Messerspitze Cayennepfeffer. Alle Zutaten zu einer homogenen Flüssigkeit verrühren.
    Die Zutaten für die Soße in einer Schüssel vermengen.
  • In einer großen backofentauglichen Pfanne erhitzt du 1 EL neutrales Pflanzenöl und brätst bei hoher Hitze die Hähnchenbrustfilets pro Seite ca. 3 Minuten scharf an, dabei würzt du sie mit 1 TL Salz. Aus der Pfanne nehmen, mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und zur Seite stellen.
    Die Hähnchenbrustfilets für drei Minuten anbraten und würzen.
  • Zwiebeln und Speck gibst du ohne weitere Zugabe von Öl in die Pfanne und brätst sie ca. 2 Minuten. Den Knoblauch gibst du dazu und wenn er duftet bestäubst alles mit 1 EL Mehl, alles nochmal umrühren.
    Zwiebeln und Speck anbraten, Knoblauch zugeben.
  • Jetzt gibst du die Paprikastreifen und die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne und übergießt alles mit der Soße. Die Pfanne stellst du für 25 bis 30 Minuten auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen.
    TIPP: Wenn du keine backofentaugliche Pfanne hast kannst du alles komplett in eine Auflaufform geben.
    Paprikastreifen und Hähnchenbrustfilets in der Pfanne mit der Soßenmischung übergießen und in den Backofen stellen.
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Fertig ist die schnelle Feierabendküche!

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.96 from 42 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




84 Kommentare
  1. Alexandra
    Alexandra 13. März 2025 - 13:04

    Liebe Emmi, ich habe dein Paprika-Sahne-Hähnchen Rezept ausprobiert und inspiriert davon etwas abgewandelt in dem ich noch Kartoffeln und Lauchstreifen dazugegeben habe. Ein phantastischer Hauptgang!! Vielen Dank für dein Rezept. Herzliche Grüße Alexandra

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. März 2025 - 9:27

      Merci Alexandra. Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte😊

      Antworten >>
  2. Danni
    Danni 8. März 2025 - 22:38

    Liebe Emmi, das war richtig lecker und hatte durch die Paprikas eine frische, fruchtige Schärfe 😊….. Bei uns gabs Spätzle dazu…..

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. März 2025 - 10:51

      Liebe Danni, wie schön, Spätzle dazu hört sich extrem lecker an 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
  3. Monika
    Monika 4. März 2025 - 21:21

    Superlecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. März 2025 - 8:19

      Das ist lieb, Monika💚☺️

      Antworten >>
  4. Roland P.
    Roland P. 24. Februar 2025 - 13:08

    Hallöchen Emmi, ich habe noch nie so leckere Hähnchenbrustfilet gegessen 😋, die Soße ist der Hit. Mal gucken wo man diese himmlische Soße noch dazu machen kann. Liebe Grüße Roland 🤗☺️🥩🥂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Februar 2025 - 13:15

      Es freut mich wenn bei meinem Sahne-Hähnchen alles gepasst hat und du zufrieden bist, Roland🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  5. Martina
    Martina 23. Februar 2025 - 20:31

    War sehr lecker, den Kindern (10 J, 1 J) hat es auch sehr geschmeckt, hab allerdings nur 100ml Brühe genommen, das war mir flüssig genug und eher 2 EL Mehl…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Februar 2025 - 21:01

      Es freut mich wenn der ganzen Familie geschmeckt hat Martina! Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  6. Eva
    Eva 23. Februar 2025 - 17:25

    Hallo Emmi gestern habe ich dein Rezept “ Paprika-Sahne-Hähnchen“ ausprobiert, habe eine kleine Scheibe Ingwer und eine kleine rote Chilli dazu getan, es hat sehr lecker geschmeckt. Lieben Dank für das wunderbare Rezept, ich werde es wieder kochen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Februar 2025 - 20:34

      Herzlichen Dank für deine Rückmeldung Eva❤️. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  7. Jolanda
    Jolanda 23. Februar 2025 - 15:28

    Liebe Emmi, ich habe heute für meine Gäste dein Rezept gemacht, es war der absolute Hammer. Einfach, unkompliziert und super lecker. So gechillt war ich noch nie , wenn Gäste gekommen sind 😀. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Jolanda

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Februar 2025 - 20:36

      Es freut mich wenn es bei deinen Gästen so gut angekommen ist 🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  8. Regi
    Regi 23. Februar 2025 - 15:17

    Sehr schmackhaft und so einfach. Falls kein Schmand im Haus ist, hatte ich vergessen zu kaufen, ist Frischkäse eine gute Alternative. Ansonsten genau nach Rezept und ein sehr leckeres Ergebnis, was man gut vorkochen und auch wieder aufwärmen kann 😀. Danke.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Februar 2025 - 20:38

      Danke für deinen Tipp Regi! Lass es dir schmecken & LG Emmi

      Antworten >>
  9. Sandra
    Sandra 22. Februar 2025 - 17:12

    Sehr lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Februar 2025 - 21:08

      Oh, das freut mich Sandra💜. Danke & LG Emmi

      Antworten >>
  10. Juergen
    Juergen 19. Februar 2025 - 20:23

    Hallo emmi, habe schon einige deiner Rezepte ausprobiert, waren bislang alle super, aber dieses Rezept ist der Hammer, die sauce, einfach nur geil. Vielen Dank 🙋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Februar 2025 - 15:22

      Das freut mich zu hören Jürgen😍! Lass es dir weiterhin schmecken und viele Grüße aus Köln, Emmi

      Antworten >>
  11. Monika
    Monika 19. Februar 2025 - 11:36

    Liebe Emmi , ich habe am vergangenen Wochenende deine Hähnchen Paprikapfanne nachgekocht. Sehr lecker!👍 Danke dafür!LG Monika

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Februar 2025 - 13:16

      ❤️-lichen Dank Monika. Es freut mich wenn es geschmeckt hat. LG Emmi

      Antworten >>
  12. Katharina K.
    Katharina K. 17. Februar 2025 - 15:20

    Sehr leckere Paprika-Hähnchen Pfanne, gibt es jetzt öfter.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Februar 2025 - 15:34

      Herzlichen Dank Katharina für dein Feedback! VLG Emmi

      Antworten >>
  13. Stefanie
    Stefanie 15. Februar 2025 - 19:49

    Hallo Emmi, ich habe Deine Hähnchen-Sahne-Pfanne für meine Familie zubereitet. Sie ist mir so gut gelungen, dass ich nach dem Auskratzen der Pfanne nur noch lange Gesichter sah. Dazu gab es Semmelknödel, die man richtig schön „diddschen'“ konnte. Allerdings brauche ich ein ganzes Stück länger als in Deiner Zubereitungszeit angegeben…Jedenfalls vielen Dank für diesen Gaumenschmaus.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:25

      Die passen wirklich prima dazu 🙂 ❤️-lichen Dank. VG, Emmi

      Antworten >>
  14. Sigrid
    Sigrid 15. Februar 2025 - 19:05

    Montag der leckere Zitronenkuchen ,Donnerstag die saftigen Kasspressknödel und heute das leckerste Paprika-Sahne -Hähnchen überhaupt…!😋 Ich bin total begeistert von deinen super tollen Rezepten liebe Emmi ! Es macht einfach großen Spaß all das nachzukochen…🤗

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:26

      Tausend Dank Sigrid❤️. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  15. Kerstin
    Kerstin 15. Februar 2025 - 13:42

    Einfach klasse!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:33

      Merci Kerstin❤️. Dein Lob freut mich 🙂

      Antworten >>
  16. Almuth
    Almuth 13. Februar 2025 - 13:36

    Liebe Emmi, mit leichten Abwandlungen habe ich heute das Gericht gekocht: sehr lecker! Ich hatte keinen Speck – machte nichts. Statt Sahne nehme ich immer Kondensmilch, 4%, zum „Entschärfen“, schmecke den Unterschied nicht raus. Mangels Schmand schließlich ein Rest Saure Sahne, die es ein ganz bisschen flockig machte. Nicht schlimm. Ich werde es definitiv wieder kochen !!! Liebe Grüße 🙋🏻‍♀️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Februar 2025 - 14:32

      Es freuet mich wenn du mein Rezept nochmal kochen wirst Almuth❤️. LG Emmi

      Antworten >>
  17. Kerstin B.
    Kerstin B. 12. Februar 2025 - 20:34

    Hat sehr gut geschmeckt,war mal was anderes.Habe es aber auf dem Herd gekocht und nicht in den Backofen gegeben .

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Februar 2025 - 20:51

      Danke für dein Lob Kerstin👍. Lass es dir weiterhin schmecken & viele LG Emmi

      Antworten >>
  18. Irmtraud
    Irmtraud 11. Februar 2025 - 17:01

    Das Paprika-Sahne Hähnchen war super lecker. Ich habe die Paprika vorher im Ofen gebacken und geschält, daher war die Soße besonders cremig und leichter verdaulich.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Februar 2025 - 21:02

      Danke für dein Lob Irmtraud👍. Lass es dir weiterhin gut schmecken & viele LG Emmi

      Antworten >>
  19. Christiane W.
    Christiane W. 11. Februar 2025 - 15:44

    Liebe Emmi, deine Rezepte sind suuuuper. Einfach nach zu kochen und lecker. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße Christiane

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Februar 2025 - 15:51

      1000 Dank Christiane für dein schönes Feedback 😉 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  20. Margarete C.
    Margarete C. 11. Februar 2025 - 9:15

    Liebe Emmi, ich möchte mich einfach mal ganz allgemein für all deine schönen Rezepte und Tipps bedanken! Deine Rezepte sind immer lecker und gut mit normalen Zutaten zu kochen, quasi mit Gelingarantie. Ich greife oft auf sie zurück und bin noch nie enttäuscht worden. Auch meine drei erwachsenen Kinder schauen immer gerne in deiner reichhaltigen Rezeptsammlung nach. Ich danke dir ganz herzlich und freue mich auf viele weitere tolle Anregungen! Margarete

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Februar 2025 - 10:10

      Liebe Margarete, ich danke dir für deine lieben Zeilen und hoffe du findest noch viele schöne Anregungen bei mir. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden