Quarkkeulchen für die ganze Familie

Diese fluffigen Taler mit Quark werden am Tisch von allen geliebt. So einfach, schnell und lecker!

Quarkkeulchen Rezept

Die Quarkkeulchen kommen ursprünglich aus der sächsischen Küche, die ich durch eine liebe Freundin aus dem Erzgebirge kennenlernen durfte. Die flachen Klößchen aus Quark, Kartoffeln und Mehl werden aromatisch in Butterschmalz in einer Pfanne ausgebacken.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für meine Freundin ist die Süßspeise pure Kindheitserinnerung an ihre Oma, die ich heute gerne für meine Familie übernommen habe. Die Quarkkeulchen sind eine wundervolle Süßspeise aus der DDR-Küche, die ich für jede Tageszeit gerne zubereite. Himmlisch mit Apfelmus oder einem Kompott!

Quarkkeulchen – die leckere Süßspeise aus Kartoffeln und Quark

Zutaten für die Quarkkeulchen

Die Basis für die Quarkkeulchen, die gerne auch als Quarkkließle oder Gebackene Kließ bezeichnet werden, ist natürlich der Quark. Ich verwende am liebsten Magerquark mit 10% Fettgehalt. Er sorgt für die lockere, saftige Konsistenz sowie den unverkennbaren Geschmack. Bonus: Der Quark hat einen hohen Proteingehalt und macht so richtig satt.

Außerdem benötigst du:

  • Kartoffeln, sie sorgen für eine geschmeidige Textur. Ich koche sie am liebsten schon einen Tag vorher, dann gehen die Keulchen ganz schnell. Je feiner die gekochten Kartoffeln dann in einer Kartoffelpresse oder mit der Gabel gestampft werden, desto besser.
  • Mehl für die Teigbindung, damit die Keulchen beim Braten nicht auseinanderfallen.
  • Brauner Zucker zum Süßen der Quarkkeulchen.
  • Eigelb macht den Teig noch reichhaltiger und sorgt für die Bindung.
  • Zitronenabrieb und Salz kommen für ein ausbalanciertes Geschmacksbild hinein.
  • Ich verfeinere meinen Teig gerne mit ein paar Rosinen, die für süße Genussmomente sorgen. Du kannst sie aber natürlich auch weglassen.
  • Butterschmalz ist eine gute Empfehlung für mehr Aroma beim Anbraten der goldgelben Taler.

Quarkkeulchen aus der DDR-Küche werden in Butterschmalz ausgebacken

Himmlische Beilagen für die Quarkkeulchen

Die Quarkkeulchen eignen sich ganz wunderbar zum Tunken in eine leckere Soße oder Beilage. Ich verrate dir meine liebsten Ideen:

  • Früchtetopping: Ob als Mus oder Kompott, fruchtige Beilagen passen ganz wunderbar zu den Keulchen. Du kannst dich an der Bandbreite der Saison bedienen, frische Erdbeeren oder ein Rhabarberkompott leiten den Sommer ein – Apfel- oder Pflaumenmus den Herbst. Selbstgemachtes Aprikosenkompott mit Vanillesauce ist ebenfalls traumhaft.
  • Zum Bestreuen: Ein Hauch Puderzucker oder etwas Zimt-Zucker sieht nicht nur herrlich aus, sondern schmeckt auch einfach so lecker!
  • Herzhaftes: Lässt du den Zucker im Rezept weg, kannst es auch ganz einfach herzhaft kombinieren. Ein Salat, Joghurtdip oder auch mein Pilzragout passen hervorragend. Die Kombination mit Räucherlachs ist ein wundervolles Aromenspiel, welches man schon von Kartoffelpuffern kennt und auch hier prima passt.

Schnelle und einfache Süßspeise

Warum ich die süßen Keulchen so liebe

  • Die Quarkkeulchen sind so einfach in der Pfanne ausgebacken und echte Hausmannskost. Das schmeckt der ganzen Familie – von den Kindern bis zu den Großeltern.
  • Ich stelle gerne verschiedene Toppings auf den Tisch, so kann sich jeder das nehmen, worauf er Lust hat. Einfach so gesellig!
  • Das Rezept ist außerdem perfekt zur Resteverwertung! Wenn du Kartoffeln vom Vortag übrighast, kannst du die Quarkkeulchen in nur 25 Minuten zubereiten.
  • Die kleinen Klößchen erinnert sicher einige deiner Gäste an ihre Kindheit. Das Gericht schmeckt nämlich einfach wie von Oma gekocht!

Einfach zum Anbeißen: Quarkkeulchen mit Apfelmus und Puderzucker

Weitere leckere Süßspeisen aus meinem Repertoire sind zum Beispiel Pfannkuchen, mein Kaiserschmarrn oder die Germknödel. Zum Frühstück passen auch meine American Pancakes ganz wunderbar.

Quarkkeulchen Rezept

Quarkkeulchen für die ganze Familie

14 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mit Quark und Kartoffeln: Diese leckere Süßspeise kommt aus der DDR-Küche und ist einfach so lecker!
Rezept ausdrucken
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

KARTOFFELN AM VORTAG ZUBEREITEN, DAS SPART ZEIT

EINE KARTOFFELPRESSE IST EMPFEHLENSWERT

ERGIBT ETWA 12 KEULCHEN

  • 600 g mehligkochende Kartoffeln
  • 250 g Magerquark
  • 80 g Mehl (Type 405)
  • 30 g Rosinen - nach Belieben
  • 60 g brauner Zucker
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb, Größe M
  • 2 EL Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl

INSPIRATION ZUM SERVIEREN

  • Puderzucker
  • Apfelmus
  • Marillenröster (Aprikosenkompott)

ANLEITUNG

  • Die 600 g mehligkochenden Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen und kalt, warm oder lauwarm durch die Kartoffelpresse in eine Rührschüssel drücken.
    TIPP: Du kannst auch Kartoffeln vom Vortag verwenden oder sie bereits am Vortag zubereiten.
    Gekochte Kartoffeln pressen und in eine Schüssel geben.
  • In der Schüssel vermengst du mit einem Kochlöffel die gepressten Kartoffeln mit 250 g Magerquark, 80 g Mehl, 30 g Rosinen (optional), 60 g braunen Zucker, ½ TL Zitronenabrieb, 1 Prise Salz und 1 Eigelb. Der Teig darf nicht zu stark kleben. Bei Bedarf noch etwas Mehl zufügen.
    Restliche Zutaten für den Teig hinzugeben und vermischen.
  • Dann formst du mit den Händen kleine flache Keulchen: Dazu eine hühnereigroße Menge mit einem Esslöffel entnehmen, zuerst mit den Handballen zu einer Kugel rollen, dann leicht flachdrücken und nach Belieben noch leicht rund oder oval formen.
    Geformte Keulchen auf einem Brettchen.
  • Nun zerlässt du in einer beschichteten Pfanne 2 EL Butterschmalz (oder Pflanzenöl) und brätst die Quarkkeulchen je Seite etwa 4 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze. Sie dürfen schön knusprig werden. Nach Belieben auf Küchenpapier entfetten.
    Quarkkeulchen in der Pfanne ausbacken.
  • Mit Puderzucker bestäuben und mit Apfelmus oder Marillenröster servieren.
    Fertig sind die Quarkkeulchen und können mit Apfelmus und Puderzucker serviert werden.
  • Ich wünsche dir einen süßen Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 388 kcal | Kohlenhydrate: 74 g | Eiweiß: 14 g | Fett: 3 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Quarkkeulchen-Rezept schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Apfelmus Rezept

Apfelmus selber machen

5 from 14 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




30 Kommentare
  1. Aschkin
    Aschkin 12. Juni 2025 - 23:30

    Ich finde es toll !!! Normalerweise sollte das ein Pflicht Unterricht in Schulen sein. Kochen statt den überteuerten, „billigen“ Fertigfraß zu kaufen. Es würde auch extrem viel Plastik Müll einsparen. Früher gab es ja Bräute Schulen, weiß nicht warum hier in Deutschland alles abgeschafft wurde und wird. „Nur liebe Grüße “ 🙋‍♀️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Juni 2025 - 10:09

      Danke für dein Feedback Aschkin 🙂

      Antworten >>
  2. Fabian Sch.
    Fabian Sch. 9. Juni 2025 - 17:20

    Sehr einfaches und sehr leckeres Rezept. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Juni 2025 - 20:27

      Das freut mich Fabian💚. LG

      Antworten >>
  3. Evelyn
    Evelyn 9. Juni 2025 - 14:42

    Hallo Emmi. Die Quarkkeulchen waren super lecker. Leider hat der Teig bei mir auch sehr geklebt. Habe mit Hilfe von zwei Löffeln das ganze portionsweise in die Pfanne gekleckst. Ich hatte nur vorwiegend festkochende Kartoffeln, die och durch die Kartoffelpresse gejagt habe. Und egal wie viel Mehl ich nachgedchpttet habe, es wurde nicht besser. Hast du einen Tipp?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Juni 2025 - 12:49

      Liebe Evelyn, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich kann es mir nicht erklären, dass trotz der Zugabe von Mehl der Teil nach wie vor klebrig war. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  4. Jutta
    Jutta 5. Juni 2025 - 7:19

    Liebe Emmi, deine Quarkkeulchen waren wieder der Renner. Ich habe die Kartoffeln auch nur mit der Gabel zerdrückt und es hat prima geklappt. Bei mir hat der Teig nicht geklebt , alles war super und es kam wieder prima an . ☘️🌷👍🙋‍♀️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Juni 2025 - 11:13

      Merci Jutta 🙂 Freut mich wenn alles prima war.

      Antworten >>
  5. Andrea
    Andrea 4. Juni 2025 - 15:43

    Hallo Emmi, der Teig hat bei mir auch sehr geklebt und musste viel Mehl zusätzlich hinzufügen. Vielleicht lag es daran, dass ich keine Kartoffelpresse habe und sie mit dem Stampfer zermatscht habe. Aber nach dem Ausbacken waren sie trotzdem sehr zart und lecker. Aber für 4 Personen zu wenig, werde demnächst die doppelte Menge machen. LG Andrea

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juni 2025 - 15:56

      Es freut mich wenn sie deinen Geschmack getroffen hat, Andrea😉 Weiterhin gutes Gelingen und LG

      Antworten >>
  6. Ulla
    Ulla 28. Mai 2025 - 13:41

    Hallo Emmi, zweimal habe ich bei den Bewertungen Gragem an dich gestellt, aber nach dem Senden waren sie immer wieder verschwunden. Wie kommt das? LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Mai 2025 - 20:52

      Weil sie erst erscheinen, wenn ich auf deinen Kommentar antworte liebe Ulla. Vielen Dank & LG

      Antworten >>
  7. Ulla
    Ulla 27. Mai 2025 - 10:36

    Liebe Emmi, habe gestern die Quarkkeulchen mit der Hälfte der Zutaten gemacht um zu probieren. Aber der Teig war lange klebrig ich musste immer wieder Mehl dazu tun. Ich glaube deshalb haben sie mir nicht so gut geschmeckt

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Mai 2025 - 14:31

      Liebe Ulla, ich kann mir nicht erklären, warum die der Teig zu klebrig war. Kann es vielleicht sein, dass du das ganze Ei hineingegeben hast oder ein Ei der Größe L verwendet hast? Liebe Grüße Emmi

      Antworten >>
  8. Christine
    Christine 22. Mai 2025 - 19:05

    Mir und meinen Kindern hat es sehr gut geschmeckt. Es war sehr einfach zu kochen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Mai 2025 - 21:55

      Das freut mich Christine 🙂

      Antworten >>
  9. Sylvia B.
    Sylvia B. 20. Mai 2025 - 14:29

    Hallo Emmi, deine Quarkkeulchen sind sehr lecker ! Habe sie zum Apfel-Rhabarberkompott serviert. Herzhaft kann ich sie mir ehrlicherweise nicht vorstellen. Selbst wenn ich sie mit Salz würze.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Mai 2025 - 21:03

      Herzlichen Dank für dein Feedback, Sylvia❤️.

      Antworten >>
  10. Hildegard
    Hildegard 19. Mai 2025 - 19:29

    Super leckere Quarkkeulchen. Endlich habe ich das passende Rezept dazu.Schmecken ( fast) so gut wie bei meiner Oma. Meine Oma kam aus Sachsen und hat die Keulchen auch im Ruhrpott später häufig gemacht. Das Rezept hatte sie von ihrer Großmutter, die diese leckeren Teile auch schon gebacken hat. Die haben nun überhaupt nichts mit der DDR zu tun. Die Quarkkeulchen wurden vor dem 1. Weltkrieg bereits gebacken und wahrscheinlich etliche Jahre zuvor auch schon.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Mai 2025 - 20:44

      Klasse Hildegard🥰. Merci vielmals und lass es dir gut schmecken!

      Antworten >>
  11. Ingrid
    Ingrid 18. Mai 2025 - 18:00

    Hallo Emmi, ja kenne schon länger die Quarkkeulchen. Die Mutter meines Mannes kommt aus Sachsen. Haben wir erst letzte Woche gegessen. Auch unser Enkel wsr begeistert! Ich glaube, hat ca. 5 St verdrückt. Ja, machen wir öfters wenn Kartoffelreste und Quark vorhanden ist, allerdings ohne Rosinen. Liebe Grüße Ingrid

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Mai 2025 - 21:04

      Die können in der Tat süchtig machen Ingrid 😉

      Antworten >>
  12. Claudia
    Claudia 18. Mai 2025 - 15:18

    Hallo liebe Emmi, ich liebe Deinen Blog, wir haben schon gaaaanz viel von Deinen Köstlichkeiten ausprobiert und sind immer begeistert. Besonders schön finde ich Deine genauen Koch- und Backanleitungen mit Fotos und die hilfreichen Tipps und Anmerkungen. Ich kenne keinen zweiten Blog, auf dem das so gemacht wird! Ich freue mich schon sehr auf die Quarkkeulchen 😍♥️ Zu dem Rezept hätte ich eine Frage: Es soll Magerquark hinzugefügt werden, aber in der Klammer danach steht 10%. Ist das evtl. ein Fehler? Magerquark hat doch 0,1 % Fett? Vielen Dank und liebe Grüße! Claudia und Familie :o)

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Mai 2025 - 21:09

      Dankeschön Claudia. Auch für den Hinweis, das habe ich gleich geschärft. Viele LG

      Antworten >>
  13. Petra
    Petra 18. Mai 2025 - 9:29

    Ich kannte Quarkkeulchen nicht, bis ich auf dieses Rezept von dir gestoßen bin.Es schmeckt sooooo lecker😋Wenn man die Kartoffeln am Vortag bereits abkocht, dann geht das zubereiten recht flott.Und noch ganz leicht warm schmecken sie am allerbesten😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Mai 2025 - 21:23

      Das ist wirklich sehr praktisch, Petra 😉

      Antworten >>
  14. Barbara
    Barbara 18. Mai 2025 - 8:46

    Quarkkeulchen für mich eine Erinnerung an die Kindheit!! Nächste Woche stehen sie auf dem Speiseplan. Dankeschön für das Rezept. LG Barbara

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Mai 2025 - 9:18

      Und heute noch ein schöner Klassiker Barbara 😉 LG zurück

      Antworten >>
  15. Baumke
    Baumke 15. Mai 2025 - 21:21

    Sehr lecker diese Quarkkeulchen. Das erinnert mich sehr an meine Kindheit. Meine Mama ha sie oft gemacht,meine Kinder haben sie leider nicht so gern gemocht. Ich werde sie meinem Enkelkind bereiten. habe schon einige Rezepte von ihnen probiert. Klasse Lg und weiter gute Ideen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Mai 2025 - 12:05

      Wie schön Baumke! Dann wünsche ich weiterhin einen guten Appetit💚

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden