Der knusprige Ofenpfannkuchen ist eine tolle Variante, weil Du nicht lange am Herd stehen musst. Das Ausbacken übernimmt quasi Dein Backofen, denn Du bereitest den Teig auf dem Backblech zu. Beim klassischen Pfannkuchen stehe ich immer noch am Herd, während meine Lieben schon das Futtern anfangen. Zum Türmen der Pfannkuchen auf einem Teller, um alle gemeinsam zu essen, kommen wir gar nicht erst.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Aber bei DIESEM Rezept steht in meiner Familie einem gemeinsamen Pfannkuchen-Genuss nichts im Wege.

EIN PFANNKUCHEN MUSS NICHT IMMER RUND SEIN
Auch wenn mehrere Kinder zu Besuch sind und ich hungrige Mäuler stopfen muss, greife ich gerne zu dieser Variante. Die Kinder staunen meist zuerst, weil der „Pfannkuchen ja gar nicht rund ist“, aber die geschmacklich leckere Kombination aus weich und knusprig begeistert sie immer. Manchmal, wenn ich alle Tischmanieren über Bord werfe, dürfen die Kinder den Ofenpfannkuchen mit den Händen essen. Er lässt sich nämlich so toll in Stücke reisen – das gibt immer großen Spaß.
DAZU PASST WAS DAS HERZ BEGEHRT
Dazu serviere ich meistens Puderzucker und Apfelmus. Aber es passt natürlich alles dazu, was man auch zu einem anderen Pfannkuchen-Rezept servieren würde bzw. was die geschmacklichen Vorlieben sind. Knuspriger Ofenpfannkuchen – dazu passt was das Herz begehrt.
Pfannkuchen-Fans lieben auch meinen klassischen und fluffigen Apfelpfannkuchen oder meinen klassischen Pfannkuchen – diesmal aus der Pfanne aber auch sehr lecker ;).
Ganz praktisch aus dem Ofen, aber in einer herzhaften Variante ist mein herzhafter Pfannkuchen aus dem Ofen mit Hackfleisch, frischen Tomaten und Mozzarella.

Knuspriger Ofenpfannkuchen - einfach und schnell
ZUTATEN
- 250 g Mehl - Type 550
- 600 ml Milch - 3,5% Fett
- 3 Eier - Größe M
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Butter - pro Blech 40
ANLEITUNG
- Den Backofen auf 200 ° Umluft vorheizen.
- Auf 2 Backbleche jeweils ein Backpapier legen. Dann verteilst Du auf jedem Backblech 40g Butterstückchen.
- Für den Teig, das Mehl gemeinsam mit der Milch in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer gut verrühren. Es sollten keine Klümpchen entstehen.
- Im Anschluss Vanillezucker und Salz unterrühren. Dann die 3 Eier dazugeben und ebenfalls mit der Masse verrühren. Das sollte nur so lange dauern, bis sich alles gut vermengt hat. Wenn Du die Eier zu lange mit der Masse verrührst, geht der Teig nicht so gut auf. Das ist natürlich nicht dramatisch, dann ist er halt etwas dünner. Mir gelingt es mal so mal so. Lecker ist er immer.
- Beide Backbleche dann in den warmen Ofen geben, bis die Butter geschmolzen ist. Braun sollte sie nicht werden, sonst prägt das zu sehr den Gesamtgeschmack. Dann nimmst Du die Bleche aus dem Ofen und verstreichst die Butter gleichmäßig mit einem Pinsel.
- Jetzt gibst Du jeweils die Hälfte des Teiges auf eines der beiden Backbleche und lässt die beiden Backbleche ca. 25 Minuten im Ofen backen.
- Der Teig ist fertig, wenn er Blasen wirft und goldbraun geworden ist.
- Ich wünsche einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

48 Kommentare
Ich hatte mir tatsächlich schon lange überlegt, ob man wohl Pfannkuchen auch im Backofen machen könnte. Danke für den Beweis! Und der Clou: In der Küche hängt das Fett nicht in der Luft.
Ja diese Ofenvariante hat viele Vorteile 🙂 Beste Grüße
Bei Deinem Pfannkuchen Rezept gefällt mir, das man weder mit Salz noch mit Zucker abschmecken muß. Dadurch kann man Speck genauso wie süßes Eis dazu essen. Topp!
Das ist doch ein schöner Vorteil vom Rezept liebe Giulia 🙂 Viele LG
Liebe Emmi, gibt es da einen Tipp? Mir läuft der Teig immer in eine Richtung vom Blech. Hab eine Seite also viel Teig und auf der anderen fast gar keinen. 😬
Liebe Sarah, hast Du mal versucht das Backblech hin- und her zu wiegen, damit der Teig sich so verteilen kann? Ansonsten mit einem Teigschaber versuchen zu verteilen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. LG
Habe das Rezept nun schon ein paar Mal gemacht und es ist immer wieder super lecker! Eigentlich habe ich nur eine Alternative gesucht, meinem Mann Pfannkuchen zu machen, ohne hinterher den Bratgeruch in der Küche zu haben, aber die Ofen“pfann“kuchen haben ihn wirklich überzeugt 🙂
Klasse Idee und Rezept!
Wie toll liebe Serafina😊. Ganz lieben Dank für Dein tolles Feedback und ganz LG
Schon länger wollte ich den Ofenpfannkuchen ausprobieren. Heute habe ich endlich mal dran gedacht und ihn mittags fix zusammengerührt. Als die beiden hungrigen jungen Damen aus der Schule zurückkamen, hatte ich Zeit für ein Schwätzchen, denn der Pfannkuchen vergnügte sich ja alleine im Backofen. 👍 Das Ergebnis wurde dann für außerordentlich lecker befunden von den Großen sowie der Kleinsten (14 Monate). Wegen ihr hatte ich den Zucker weggelassen, da die Großen sowieso Apfelmus oder Schokocreme darauf essen. Rezept ist gespeichert und gibt es ganz bald wieder! Vielen lieben Dank, liebe Emmi für Deine immer wieder tollen Rezepte!
Na das freut mich sehr liebe Simone❤️. Lass es Dir weiterhin bei mir schmecken 🙂 Viele Grüße zurück aus Köln
Hallo Emmi,
würde morgen Nachmittag anstatt eines Kuchens, für unsere Besuch gern den ofenpfannkuchen ausprobieren. Dachte erst an Waffeln, aber das ist ja im Prinzip das selbe, wie Pfannkuchen ausbacken und stapeln. Alles essen, einer… nicht:-))
Schiebst du beide Bleche parallel in den Ofen?
Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, vielen Dank für Deine Nachricht. Es kommen beide Backbleche gleichzeitig in den Ofen, wie im Rezept beschrieben, hast Du bestimmt übersehen. Ich habe deshalb alles eben in der Beschreibung nochmal deutlicher herausgestellt. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und hoffe, dass es allen schmeckt. LG
Hey Emmi, ich habe das Rezept für deinen KNUSPRIGER OFENPFANNKUCHEN am Wochenende ausprobiert. Ich war gespannt wie es knusprig schmeckt, jedoch war nur der Rand knusprig und der andere Teil schön fluffig wie ein normaler gebratener Pfannkuchen. Es war einfach zu lecker. Ich habe mit meinem Freund ein ganzes Blech allein aufgegessen. Das schönste daran ist, es macht so wenig Aufwand. Gab bei uns selbstgemachtes Apfelmus dazu – Einfach Perfekt – Grüßlis Liv
Das freut mich zu hören liebe Liv💚. Merci für Dein nettes Feedback und viele LG zurück
Das Pfannkuchen Rezept ist einfach nur klasse … so einfach, so alltagstauglich und einfach nur sensationell lecker. Ich glaube, ich habe das erste Mal beim Pfannkuchen essen direkt mit am Tisch gesessen 😍! Danke für deine tollen Rezepte und fürs teilen 🤗… liebe Grüße aus Essen, Tanja
Freut mich riesig, dass er so gut angekommen ist bei Dir liebe Tanja💕. Lieben Dank und viele LG zurück aus Köln
Hallo Emmi. Hab grad den Pfannkuchen aus dem Ofen und parallel den Pfannkuchen ohne Zucker in der Pfanne gemacht 😊🥞 — die nehme ich dann als Flädle! Beides sehr lecker und einfach. Bei dem Ofenpfannkuchen steht zwar 550er Mehl, aber ich hab das 405er einfach nochmal gesiebt👈
Außerdem hab ich n paar Apfelscheiben rein und nach dem Backen lecker Erdbeerscheiben drauf! Für mich perfekt und ich hab keinen zusätzlichen Zucker gebraucht!
Genial, während der eine Teig im Kühlschrank quellte, wurde der 2. hergestellt. Ich hab auch nur 1 Blech gemacht, mit 2 Eiern, war nur etwas abgelenkt beim ausbacken- im Ofen hinter mir ging der Rand hoch und wurde nach 25 Minuten Backzeit zu dunkel und hart🥴 Merke: Wecker erstmal auf 20 Minuten oder Backwerk im Auge behalten!
Leckere Grüße aus Heilbronn von Kerstin.
Herzlichen Dank liebe Kerstin für Deine tolle Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir meine Ofenvariante gefallen hat. Deine Abwandlung hört sich allesamt köstlich an. Herzliche Grüße ins schöne Ländle (Mein Mann ist aus der Region)
Ich habe in den letzten Tagen bereits das eine oder andere Rezept von dir ausprobiert, liebe Emmi. Aber dieser Ofenpfannkuchen schlägt alles – vor allem meine Tochter war begeistert. So einfach und lecker (und fett, ja eh ;-)) … ich finde deine einfachen Rezepte wirklich toll, danke dafür! 🙂
Ja wie klasse, liebe Kathrin! Das ist für mich das allerschönste Kompliment wenn es den Kids schmeckt! Ganz lieben Dank und viele LG
Seit ich dieses Rezept von dir gefunden habe, gibts nur noch Pfannkuchen aus dem Ofen. Meist mit geraspelten Äpfeln und Zucker/Zimt Mischung. Perfekt auch als Häppchen in der Schule.
Wie toll liebe Fiona❤️. Das freut mich zu hören! Einfacher kann man doch keinen Pfannkuchen machen 😉 . Herzliche Grüße
Schmeckt gut, aber ganz anders als normale Pfannkuchen.
Zubereitung sehr einfach und entspannt. Auch der übliche Bratgeruch entfällt.
Durch die viele Butter recht fettig.
Vielen Dank liebe Julia! Das freut mich sehr und viele LG
Hallo Emmi, wie du mir aus der Seele kochst! Danke für deine leckeren Rezepte und die tolle Inspiration. Hier muss es jetzt auch manchmal schnell gehen mit zwei Kindern – alles ist so einfach, praktisch, schnell und lecker. Top!
Ich habe bisher folgendes probiert: Bulgursalat, Club Sandwiches, Ofenpfannkuchen, Kartoffelgratin und die Pasta mit Lauch/Schinkensauce. Alles ein voller Erfolg! 🙂
Wie klasse! Dankeschön für Deine liebe Rückmeldung, liebe Lisa😍. Es freut mich immer sehr, wenn ich Dir Inspiration in Deinem Kochalltag geben kann. LG
Hallo Emmi! Ganz lieben Dank für die tollen Rezepte! Mit zwei kleinen Kindern hat mir irgendwie die Zeit und auch die Ideen gefehlt mal wieder was zu kochen. Bei deinen Rezepten kann wirklich nichts schief gehen und ich bekomme alle Zutaten bei uns im Supermarkt im Dorf oder aber sogar im Garten 😊
Ich habe schon dein Gulasch, den mediterranen Brotsalat, Nudeln mit Zucchini und Ricotto und heute den Ofenpfannkuchen ausprobiert. Alles ist super angekommen – sogar unserer schwieriger Esser hat Nachschlag verlangt!! 😄👍🏻
Den Ofenpfannkuchen habe ich auch leicht variiert. Halbe Menge Zutaten da ich Mittags alleine mit den Kindern bin. Zucker weggelassen dafür 1 TL Salz und 1 TL Pizzagewürz direkt in den Teig. 3 Scheiben gekochten Schinken und 4 Scheiben Salami schön klein geschnitten und geriebenen Gouda obendrauf. War auch sehr lecker!!
Ich hab das hier schon mal gelesen kann ich aber auch nur so sagen: Vielen Dank Emmi, dank dir macht kochen wieder Spaß!!!!
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback liebe Ricarda😍. Es freut mich riesig, dass ich Dich inspirieren konnte. LG
Mal wieder ein klasse Rezept liebe Emmi! Jetzt muss ich dir kurz erzählen, wie es mir heute erging… Dein Rezept habe ich schon länger mal ins Auge gefasst. Meine Familie liebt Pfannkuchen, und ich aber nicht die Arbeit, welche aus der Pfanne zu backen- dauert ewig, gibt immer Sauerei, und alles riecht im Anschluss nach Backfett. Also, meine Wahl letzte Woche: eine CrêpesPlatte kaufen. Heute dann den Teig dafür angerührt, Platte angeschlossen-diese heizt aber nicht auf, ist also kaputt… Gleich ist mir auch dein Rezept eingefallen. Musste nur mehr Milch unterrühren-fertig! Skeptisch 2 Backbleche in den Ofen geschoben, und war dann sehr erstaunt, was danach tolles aus dem Ofen rauskam! Die ganze Familie war begeistert! Neuer Plan: CrêpesPlatte-Geld-zurück und ab sofort gibt es nur noch Ofenpfannkuchen bei mir! Geht schnell, kein Aufwand, schmeckt- einfach perfekt. Vielen Dank für das tolle Rezept 😍
Herzlichen Dank für Deine wunderschöne Rückmeldung, liebe Silke😍. Das freut mich natürlich sehr ;). LG
Hallo Emmi. Bin neu hier. Als frisch gebackene 2 Fach Mama das ideale Rezept. Es war Wahnsinnig lecker und kommt jetzt regelmäßig auf den Tisch. Schöne Grüße aus Österreich vom Bodensee
Katharina
Wie großartig, liebe Katharina😍. Herzlich willkommen bei meinen Rezepten und es freut mich sehr, dass Du gleich fündig geworden bist. LG
Hallo Emmi,
Habe heute die knusprigen Ofenpfannkuchen gemacht. Herrlich einfach und fantastisch geschmeckt. Bitte weiter so mit diesen tollen Rezepten 😀
Liebe Doris, vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und die tolle Bewertung. Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat 😍! LG
Super lecker! Ein „Must have“ für jede Mama! 🙂
Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung, liebe Verena😍. Das freut mich sehr. LG
Ich hatte heute keinen Kuchen parat und da kam mir dieses Rezept wieder in den Sinn. Zusätzlich habe ich noch das Eiweiß steif geschlagen und auf den Teig Apfelspalten gelegt. Dazu gab es selbst gemachtes Apfel-Birnen-Obstmuß. Es blieben nur noch Krümel auf dem Kuchenblech👍👌
Wie großartig, liebe Steffi😍. Es freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Lieben Dank für Deine Rückmeldung. LG
So einen Pfannkuchen hat meine Oma früher immer in herzhaft gebacken bzw pur und ich glaube an sich etwas dicker vom Teig. und das Ganze gab es dann immer zu Raumspinat dazu? Dann konnte man die Teig Stücke quasi da rein sollen. Himmlisch, so möchte auch ich Spinat. Schön, endlich ein Rezept entdeckt zu haben was dem vom meiner Oma entsprechen könnte.
Liebste Grüße,
Melli
Liebe Melanie, vielen Dank für Deine schöne Zeilen. Es freut mich sehr, dass mein knuspriger Ofenpfannkuchen so eine schöne Erinnerung hoch geholt hat. Ich würde mich freuen, wenn Du ihn einmal ausprobierst und mir Rückmeldung gibst. LG
Sehr lecker.
Nach einer Idee meines Sohnes, habe ich eine pikante Variante ausprobiert.
Ich habe den Teig, ohne Vanillezucker, mit Speckscheiben und geriebenen Käse belegt und dann im Ofen gebacken. Auch sehr gut
Liebe Ulrike, das ist ja eine tolle Anregung von Deinem Sohn. Ich probiere diese herzhafte Variante auch mal aus. Ganz LG
Unglaublich einfach! Hat wunderbar geklappt. Eine tolle Pfannenkuchen-Alternative um schnell eine 5-köpfige Familie satt zu bekommen – und das gleichzeitig 🙂 . Danke für das Rezept liebe Emmi! Viele Grüße aus Bremen.
Vielen Dank für das tolle Feedback, Susanne. Es freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Viele LG
Hab nur das halbe Rezept gemacht , aber das tut dem Geschmack nichts. Die mach ich definitiv wieder
Oh wie klasse, liebe Sandra! Das freut mich sehr! Ganz LG
Liebe Emmi, habe die Ofenpfannkuchen heute das erste Mal zubereitet ( perfekt für die Home-Office Zeit) …..und bin begeistert.
Endlich viele Pfannkuchen in kurzer Zeit und glückliche sowie satte Kinder
Danke für deine guten Rezepte.
Liebe Grüße, Jenny
Wie schön liebe Jenny! Wenn es Allen geschmeckt hat freut es mich sehr 🙂 Viele LG