Für diesen leckeren Dip brauchst du nicht mehr ins nächste mediterrane Restaurant fahren: Die selbstgemachte Aioli ohne Ei schmeckt schön leicht, cremig und richtig würzig.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wer hätte gedacht, dass du den leckeren Dip, den wir alle vom Spanier kennen, zu Hause mit nur fünf Zutaten, in unter fünf Minuten zubereiten kannst? Mit meinem Rezept gelingt es dir ganz einfach!

Die 5 Zutaten für meine cremige Aioli ohne Ei
Der frische Knoblauch sorgt in der Aioli für die leckere, mediterrane Note. Er ist außerdem der Emulgator und sorgt dafür, dass sich Öl und Milch verbinden. Wenn dein Knoblauch bereits innen grün geworden ist, kannst du die grünen Stellen einfach entfernen und ihn trotzdem verwenden. Ich mag die Aioli mit zwei Knoblauchzehen am liebsten, falls du eine stärkere, pikante Knoblauchnote bevorzugst, kannst du auch drei bis vier Knoblauchzehen verwenden.
In die Aioli gehört außerdem:
- Milch: Sie verleiht der Aioli eine cremige Konsistenz und ist in meinem Rezept der Geschmacksträger.
- Olivenöl: Hier setze ich auf mildes Olivenöl und achte darauf, dass der Geschmack nicht zu stark ist. Trotzdem sollte dieses stets von hoher Qualität sein.
- Zitronensaft sorgt für eine frische, zitrische Note und vor allem dafür, dass die Aioli cremig wird und schön glänzt.
- Salz zum Abschmecken des selbstgemachten Dips.

Warum du meinen leckeren Knoblauchdip lieben wirst
- Dadurch, dass ich meine Aioli ohne Ei zubereite, wie in südlichen Ländern üblich, gibt es auch an heißen Tagen keine Salmonellengefahr. Das unterscheidet sie von der Mayonnaise und macht sie zum perfekten Mitbringsel für Grillpartys oder Sommerfeste.
- Meine Aioli schmeckt besser als gekauft, das wird dir schon die erste Kostprobe bestätigen und toll ist, du weißt was drin ist – nämlich keine Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker!
- Aioli ist der perfekte Dip für Fisch, Fleisch, Gemüse und natürlich Am liebsten würde ich damit ein ganzes Baguette verputzen! Sie kommt bei jedem gut an, denn wer mag schon keinen Knoblauch?
- Ich liebe die super einfache Zubereitung, gefolgt von nur wenig Abwasch: Nur das Gefäß und der Stabmixer müssen ausgespült werden, dann ist deine Küche wieder blitzeblank.
- Die Aioli ohne Ei ist in nur vier Minuten servierfertig. Sie kann auch vorbereitet und für zwei bis drei Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden – das spart Zeit an stressigen Tagen!

Aioli ganz nach deinem Geschmack
- Natürlich kannst du für meine Aioli auch ein anderes Öl verwenden – dann verändert sich die Farbe: Olivenöl macht sie grünlich und neutrales Pflanzenöl aus Raps oder Sonnenblumen sorgt für eine gelblichere Farbe. Beides schmeckt himmlisch lecker!
- Ich liebe selbstgemachte Aioli mit Kräutern, besonders als Beilage zu Fleisch. Dafür gebe ich einfach etwas Basilikum, Petersilie oder sogar Dill mit in das Mixgefäß.
- Eine würzige Aioli mit Chiliöl oder frischer Peperoni kommt bei Partys auch immer super an, denn die Kombination aus Chili und Knoblauch ist ja bekanntlich bei nahezu allen beliebt.
- Ich wette, eine Tomaten-Aioli hast du noch nie probiert. Dafür kannst du einfach sonnengetrocknete Tomaten aus dem Glas, Tomatenmark oder sogar Ketchup als Last-Minute-Lösung dazu geben. Diese Aioli macht auch optisch was her, wenn du sie mit etwas frischen Kräutern garnierst.
- Und falls du mal etwas ganz Besonderes probieren möchtest, ist die Aioli mit Trüffelöl natürlich das i-Tüpfelchen. Sie sorgt für einen edlen Geschmack und passt perfekt zu Kartoffelgerichten oder Antipasti.
- Veganer können als Alternative Sojamilch verwenden, diese sollte jedoch ebenfalls Zimmertemperatur haben. Das ist wichtig, damit die Aioli ohne Ei und ohne Milch fest wird.

Du suchst nach weiteren leckeren Dips, die im Nu auf dem Tisch stehen? Dann wirf doch mal einen Blick in meine Rezepte für Sour Cream, Obazda, Kräuterquark, Tomatenbutter, Hummus, Knoblauchsoße oder den absoluten Klassiker: Ketchup. Die Auberginen für mein Baba Ganoush benötigen für das authentisch rauchige Aroma etwas Zeit im Ofen, aber das köstliche Ergebnis spricht für sich. Die Dips sind einfach unglaublich lecker und die Stars auf jeder Grillparty!

Aioli ohne Ei – einfaches Blitzrezept
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 150 ml mildes Olivenöl oder Pflanzenöl
- 75 ml Milch
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen
- ¼ TL Salz
ANLEITUNG
- Zuerst die 2 Knoblauchzehen schälen und in ein hohes Mixgefäß geben. Danach nacheinander 150 ml Olivenöl und 75 ml Milch dazugießen.

- Den Pürierstab in das hohe Mixgefäß stellen und alle Zutaten mixen, ohne den Stabmixer dabei zu bewegen. Das machst du so lange, bis du eine Mayonnaise-ähnliche Konsistenz erhältst.

- Zum Schluss mit ¼ TL Salz und 2 EL Zitronensaft würzen und alles noch mal kurz durchmixen. Die Konsistenz wird durch den Zitronensaft cremiger und glänzend. HINWEIS: Die Farbe der Aioli ergibt sich aus dem verwendeten Öl: Mit Olivenöl wird sie leicht grünlich, mit Pflanzenöl leicht gelblich.

- Ich wünsche dir einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Ja, ein toller Dip bei sommerlichen Temperaturen 🙂
Immer gerne, Gabriele. Es freut mich wenn meine Rezepte Freude machen. LG
Hallo Emmi, ich verstehe das Thema des Beitrages nicht, ahne aber, was Du meinst. Zumindest in meinem Verständnis ist Aioli per se ohne Ei, da eine richtige Aioli eigentlich nur aus Knoblauch und Öl besteht. Die mit Majonäse verdünnten Formen sind dann natürlich eihaltig und können eine eifreie Version erhalten, aber dann ist es eifreie Knoblauchmajonäse und keine eifreie Aioli (Pleonasmus).
Danke für deine Anregung Dirk 🙂
Hast du einen Pürierstab mit genügend Leistung verwendet Totti? Es kann eigentlich nur daran gelegen haben. LG
Ganz lieben Dank Gerda für dein schönes Feedback zu meinem Rezept🤗
Wie bei den Zutaten geschrieben, es sollte mild sein. LG
Liebe emmi, muss man die Aioli mit Vollmilch machen oder kann man auch fettarme 1,5%ige Milch verwenden? VG nicole
Liebe Nicole, es kann durchaus auch 1,5% Milch sein. LG, Emmi
In einem luftdicht schließenden Behälter hält sie sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen. Viele LG Emmi
Die Aioli wurde bei mir nicht fest, auch nicht nach 20 Minuten mit dem Stabmixer. Habe mich genau an die Mengenangabe gehalten. Wo könnte der Fehler liegen?
Liebe Verena, die Temperaturen der Zutaten waren zu unterschiedlich. Ich vermute die Milch war zu kalt. LG, Emmi
So muss es doch sein Martina 😉 LG Emmi
Lass es dir schmecken Eyke 🙂
Es freut mich wenn alles gepasst hat mit meinem Rezept, Barbara💚. LG Emmi
Sehe ich genauso Jacqueline 😉
Habe ich noch nicht ausprobiert, nur das ORIGINAL. Lass mich wissen ob es geklappt hat Birgit 🙂 . LG Emmi
So muss es doch sein Steffi💚. Vielen Dank für deine Rückmeldung zum Rezept. Viele liebe Grüße!
Klasse Rike 🙂 Herzlichen Dank fürs Feedback & LG
Dann lass es Dir weiterhin gut schmecken Anke 🙂
Tausend Dank liebe Tina💜.
Wie toll! Dankeschön Simone 🙂
Wie schön Simone💚. Suchtfaktor auch hier 😉 LG zurück!
Danke für Dein Vertrauen in mein Rezept Anke 🙂
Merci Annette 🙂 LG zurück!