Aioli ohne Ei – einfaches Blitzrezept

Der pikante Geschmack dieser selbstgemachten Aioli macht sie zum perfekten Dip für alle Knoblauch-Fans.

Aioli-Rezept

Für diesen leckeren Dip brauchst du nicht mehr ins nächste mediterrane Restaurant fahren: Die selbstgemachte Aioli ohne Ei schmeckt schön leicht, cremig und richtig würzig.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Wer hätte gedacht, dass du den leckeren Dip, den wir alle vom Spanier kennen, zu Hause mit nur fünf Zutaten, in unter fünf Minuten zubereiten kannst? Mit meinem Rezept gelingt es dir ganz einfach!

Schneller Knoblauchdip aus nur 5 Zutaten

Die 5 Zutaten für meine cremige Aioli ohne Ei

Der frische Knoblauch sorgt in der Aioli für die leckere, mediterrane Note. Er ist außerdem der Emulgator und sorgt dafür, dass sich Öl und Milch verbinden. Wenn dein Knoblauch bereits innen grün geworden ist, kannst du die grünen Stellen einfach entfernen und ihn trotzdem verwenden. Ich mag die Aioli mit zwei Knoblauchzehen am liebsten, falls du eine stärkere, pikante Knoblauchnote bevorzugst, kannst du auch drei bis vier Knoblauchzehen verwenden.

In die Aioli gehört außerdem:

  • Milch: Sie verleiht der Aioli eine cremige Konsistenz und ist in meinem Rezept der Geschmacksträger.
  • Olivenöl: Hier setze ich auf mildes Olivenöl und achte darauf, dass der Geschmack nicht zu stark ist. Trotzdem sollte dieses stets von hoher Qualität sein.
  • Zitronensaft sorgt für eine frische, zitrische Note und vor allem dafür, dass die Aioli cremig wird und schön glänzt.
  • Salz zum Abschmecken des selbstgemachten Dips.

Zutaten für Aioli ohne Ei

Warum du meinen leckeren Knoblauchdip lieben wirst

  • Dadurch, dass ich meine Aioli ohne Ei zubereite, wie in südlichen Ländern üblich, gibt es auch an heißen Tagen keine Salmonellengefahr. Das unterscheidet sie von der Mayonnaise und macht sie zum perfekten Mitbringsel für Grillpartys oder Sommerfeste.
  • Meine Aioli schmeckt besser als gekauft, das wird dir schon die erste Kostprobe bestätigen und toll ist, du weißt was drin ist – nämlich keine Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker!
  • Aioli ist der perfekte Dip für Fisch, Fleisch, Gemüse und natürlich Am liebsten würde ich damit ein ganzes Baguette verputzen! Sie kommt bei jedem gut an, denn wer mag schon keinen Knoblauch?
  • Ich liebe die super einfache Zubereitung, gefolgt von nur wenig Abwasch: Nur das Gefäß und der Stabmixer müssen ausgespült werden, dann ist deine Küche wieder blitzeblank.
  • Die Aioli ohne Ei ist in nur vier Minuten servierfertig. Sie kann auch vorbereitet und für zwei bis drei Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden – das spart Zeit an stressigen Tagen!

Einfaches Aioli-Rezept

Aioli ganz nach deinem Geschmack

  • Natürlich kannst du für meine Aioli auch ein anderes Öl verwenden – dann verändert sich die Farbe: Olivenöl macht sie grünlich und neutrales Pflanzenöl aus Raps oder Sonnenblumen sorgt für eine gelblichere Farbe. Beides schmeckt himmlisch lecker!
  • Ich liebe selbstgemachte Aioli mit Kräutern, besonders als Beilage zu Fleisch. Dafür gebe ich einfach etwas Basilikum, Petersilie oder sogar Dill mit in das Mixgefäß.
  • Eine würzige Aioli mit Chiliöl oder frischer Peperoni kommt bei Partys auch immer super an, denn die Kombination aus Chili und Knoblauch ist ja bekanntlich bei nahezu allen beliebt.
  • Ich wette, eine Tomaten-Aioli hast du noch nie probiert. Dafür kannst du einfach sonnengetrocknete Tomaten aus dem Glas, Tomatenmark oder sogar Ketchup als Last-Minute-Lösung dazu geben. Diese Aioli macht auch optisch was her, wenn du sie mit etwas frischen Kräutern garnierst.
  • Und falls du mal etwas ganz Besonderes probieren möchtest, ist die Aioli mit Trüffelöl natürlich das i-Tüpfelchen. Sie sorgt für einen edlen Geschmack und passt perfekt zu Kartoffelgerichten oder Antipasti.
  • Veganer können als Alternative Sojamilch verwenden, diese sollte jedoch ebenfalls Zimmertemperatur haben. Das ist wichtig, damit die Aioli ohne Ei und ohne Milch fest wird.

Aioli ohne Ei selber machen

Du suchst nach weiteren leckeren Dips, die im Nu auf dem Tisch stehen? Dann wirf doch mal einen Blick in meine Rezepte für Sour Cream, Obazda, Kräuterquark, Tomatenbutter, Hummus, Knoblauchsoße oder den absoluten Klassiker: Ketchup. Die Auberginen für mein Baba Ganoush benötigen für das authentisch rauchige Aroma etwas Zeit im Ofen, aber das köstliche Ergebnis spricht für sich. Die Dips sind einfach unglaublich lecker und die Stars auf jeder Grillparty!

Aioli-Rezept

Aioli ohne Ei – einfaches Blitzrezept

42 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Wenn dieser Knoblauchdip serviert wird, kann keiner die Finger von ihm lassen. Die Aioli ohne Ei ist schnell gemacht und unglaublich lecker.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG2 Minuten
ZUBEREITUNG2 Minuten
ZEIT GESAMT4 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 150 ml mildes Olivenöl oder Pflanzenöl
  • 75 ml Milch
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • ¼ TL Salz

ANLEITUNG

  • Zuerst die 2 Knoblauchzehen schälen und in ein hohes Mixgefäß geben. Danach nacheinander 150 ml Olivenöl und 75 ml Milch dazugießen.
    Geschälten Knoblauchzehen, Milch und Öl in ein Mixgefäß geben.
  • Den Pürierstab in das hohe Mixgefäß stellen und alle Zutaten mixen, ohne den Stabmixer dabei zu bewegen. Das machst du so lange, bis du eine Mayonnaise-ähnliche Konsistenz erhältst.
    Den Pürierstab still halten und die Zutaten vermixen.
  • Zum Schluss mit ¼ TL Salz und 2 EL Zitronensaft würzen und alles noch mal kurz durchmixen. Die Konsistenz wird durch den Zitronensaft cremiger und glänzend.
    HINWEIS: Die Farbe der Aioli ergibt sich aus dem verwendeten Öl: Mit Olivenöl wird sie leicht grünlich, mit Pflanzenöl leicht gelblich.
    Zitronensaft und Salz dazugeben und erneut mixen, bis die Konsistenz einer Mayonnaise ähnelt.
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Fertig ist die selbstgemachte Aioli ohne Ei!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 329 kcal | Kohlenhydrate: 2 g | Eiweiß: 1 g | Fett: 35 g

WAS MEINST DU?

Hast du die Aioli ohne Ei einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 42 votes (12 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




68 Kommentare
  1. Maya 20. November 2025 - 18:16

    Eine 12/10 so einfach und lecker. Hab echt viele ausprobiert aber dein Rezept ist unglaublich, Danke liebe Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. November 2025 - 20:41

      1000 Dank Maya💕. Das ist lieb!

      Antworten >>
  2. Ilse 2. September 2025 - 5:00

    Ich wundere mich, dass immer Sonnenblumenöl empfohlen wird. Rapsöl ist wesentlich gesunder und geschmacksneutral. Vom gesundheitlichen Standpunkt aus ist es gleichwertig mit Olivenöl.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. September 2025 - 9:13

      Vielen Dank für deine Anregung, Ilse. Viele LG

      Antworten >>
  3. Uwe 22. August 2025 - 20:31

    Perfekte Aioli, 6* von 5* möglichen.👍👍👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. August 2025 - 8:36

      Ich danke dir Uwe für deine Rückmeldung zu meinem Rezept💜. Viele LG

      Antworten >>
  4. Ulla 21. August 2025 - 7:45

    Sehr lecker sieht das aus. Muss ich machen. LG, Ulla

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. August 2025 - 9:08

      Liebe Ulla. Das Rezept hat schon viele Fans 😉

      Antworten >>
  5. Ela 17. August 2025 - 12:43

    Ich mache die Aioli fast genau so. Mein Gelingtipp: zuerst die etwas zerkleinerten Knoblauchzehen nur mit der Milch und 1/2 TL Salz schaumig pürrieren. DANN lasse ich Sonnenblumenöl (nie Olivenöl) im dünnen Strahl bei laufendem Pürrierstab einfließen. Außerdem ergänze ich noch mit einem kleinen TL Senf und je nach Geschmack etwas Chiliflocken. Zum Reinlegen. Essen wir immer zu Gambas und Baguette. Das mit dem Zitronensaft kannte ich noch nicht, ab jetzt gebe ich auch immer einen Spritzer dazu. Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. August 2025 - 20:17

      Aber immer gerne liebe Ela🥰. Merci & auch für deine schöne Anregung. LG

      Antworten >>
  6. Sandy L. 14. August 2025 - 10:23

    OMG das war die beste Aioli die ich je selbst gemacht habe. Die Familie und Freunde waren begeistert. Vielen lieben Dank für deine gelingsichere Rezepte.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. August 2025 - 17:57

      Ja super Sandy❤️. Dann lass dir meine Rezepte gerne weiterhin schmecken und viele LG

      Antworten >>
  7. Tanja 12. August 2025 - 14:07

    Hatte immer Angst vor der Aioli ohne Ei, da sie nicht funktioniert hat. Heute dieses Rezept ausprobiert und tadaaaa….stichfeste Aioli. Herzlichen Dank.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. August 2025 - 14:23

      Wow, danke für dein Lob, Tanja❤️. Weiterhin viel Freude mit meinem Rezept & LG

      Antworten >>
  8. Bettina 10. August 2025 - 13:23

    Sehr lecker. Die Variante mit Zitronensaft war mir neu.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. August 2025 - 15:57

      Es freut mich sehr, dass mein Rezept deinen Geschmack getroffen hat Bettina🥰. VLG

      Antworten >>
  9. Smeralda 2. August 2025 - 13:37

    Super fix gemacht, danke für das schöne Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. August 2025 - 10:13

      Wie schön, Smeralda! Es freut mich wenn meine Aioli deinen Geschmack getroffen hat.😊 LG

      Antworten >>
  10. Monika 31. Juli 2025 - 13:50

    Liebe Emmi Deine Rezepte sind einfach super, und immer sehr lecker. Auch das Aioli Rezept war von der Konsistenz sehr gut, habe auch alles so gemacht wie du es im Rezept beschrieben hast , nur hatte mein Aioli einen leichten bitteren Geschmack. Was habe ich falsch gemacht ? Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Liebe Grüße Monika Mallmann

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. August 2025 - 12:14

      Liebe Monika, könnte es an der Knobi-Sorte gelegen haben? Oder hat dein Öl einen bitteren Geschmack? Viele LG

      Antworten >>
    2. Janna 1. August 2025 - 17:20

      Olivenöl ist bitter. Sogar mildes. Ich würde Dir empfehlen, es beim nächsten Mal mit Sonnenblumenöl zu versuchen. Du kannst natürlich auch mischen, also beispielsweise 2/3 Sonnenblumenöl und 1/3 Olivenöl, doch ich finde, das ist gar nicht nötig! Nicht in alles, was mediterran ist, muss Olivenöl gegeben werden. Die Zitrone und der Knoblauch zaubern Dir auch ohne Olivenöl den Süden auf den Tisch.

      Antworten >>
  11. Simon 29. Juli 2025 - 20:43

    Super Aioli-Rezept! Vielleicht gut zu wissen….der Zitronengeschmack kommt zu Beginn ziemlich stark heraus. Nächstes Mal versuche ich es mal mit 1EL statt 2EL. Easy und schnell zu machen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juli 2025 - 9:48

      Wie schön, Simon! Dein Feedback zum Aioli freut mich riesig 🙂 LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein E-Mail-Postfach.

zum Newsletter