Eierlikörkuchen – saftig & klassisch

Locker, saftig, lecker! Mein schneller Eierlikörkuchen erinnert an Omas Backkunst und macht sich als Gugelhupf immer gut. Ganz ohne Fertigmischung.

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Eierlikör ist DAS Retrogetränk und verleiht dem Eierlikörkuchen seine schöne Farbe und den tollen Geschmack. Mit wenigen anderen Zutaten ist der Teig in nur 15 Minuten gerührt und fertig zum Backen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Mit meinen Tipps bekommst Du einen saftigen Eierlikörkuchen, der sich leicht aus der Form stürzen lässt. Du kannst ihn auch mit Puderzucker bestreuen oder glasieren. Er ist der Hit auf jeder Kaffeetafel.

Eierlikörkuchen

Was brauchst Du für Omas Eierlikörkuchen?

Der Rührkuchen-Klassiker ist einfach zu backen und ist deshalb auch für Backanfänger gut eignet. Die Zutatenliste für den Kuchen mit Eierlikör ist sehr überschaubar. Wichtig ist, hochwertigen Eierlikör mit gutem Aroma zu verwenden. Eierlikör wird auf der Basis von Eigelb und in der Regel Weinbrand oder Rum hergestellt. Der Alkohol ist übrigens durchs Backen nahezu oder sogar ganz verflogen, was bleibt ist der Geschmack.

  • ­­­­­­­­Eier der Größe M, zimmerwarm.
  • Eierlikör von guter Qualität.
  • Mehl, Weizenmehl Type 405, empfehle ich fürs Backen. Dinkelmehl Type 630 ist eine gute Alternative.
  • Speisestärke und Backpulver machen den Kuchen besonders fein und locker, lassen ihn aufgehen.
  • Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl erleichtert die Verarbeitung und ist meine Wahl statt wachsweicher Butter.
  • Puderzucker, so fein wie Staub, für eine feine Teigstruktur.
  • Butter, um die Kuchenform einzufetten.
  • Puderzucker und Eierlikör extra, falls Du eine Glasur machen willst statt Puderzuckerstaub.

Eierlikörkuchen saftig

7 Tipps für den perfekten Eierlikörkuchen

Mit meinen Tipps erhältst Du garantiert einen fluffigen, lockeren und saftigen Eierlikörkuchen. Er schmeckt köstlich nach Eierlikör, wie ihn unsere Omas und Tanten vor vielen Jahrzehnten schon so liebten.

  1. Hochwertigen Eierlikör. Ich nehme gerne den Marktführer Verpoorten (Werbung!). Er hat im Vergleich zu vielen anderen Produkten ein gutes Aroma, auch nach dem Backen und 20 statt 14 % Alkohol.
  2. Die Gugelhupf Form einfetten und mit Mehl oder Grieß bestreuen. So löst sich der abgekühlte Kuchen gut aus der Form.
  3. Zimmerwarme Eier: So verbinden sich die Kuchen-Zutaten am besten.
  4. Die Eier mit dem Puderzucker richtig schaumig schlagen.
  5. Die Mischung trockene und feuchte Zutaten nur kurz, maximal 30 Sekunden, rühren, damit der Rührteig nicht zäh wird.
  6. Den Eischnee hebst Du mit einem Holzlöffel Es kommt kein Mixer und keine Küchenmaschine mehr zum Einsatz.
  7. Geduld nach dem Backen. Den Kuchen unbedingt in der Gugelhupfform auskühlen lassen vor dem Stürzen!

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Eierlikör Kuchen backen ganz einfach

Du benötigst für das Eierlikörkuchen Rezept zweierlei Schüsseln, einen Mixer und die Küchenmaschine, wenn Du hast. Sonst machst Du alles mit dem Handmixer. Die Gugelhupf-Form ist besonders schön und so Retro!

3 einfache Schritte gibt es zu beachten. Alle Ablauf-Schritte im Detail in Bildern findest Du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

  1. In der Vorbereitung fettest Du die Form und bestreust sie mit Mehl oder Grieß.
  2. Das Teigmischen erfolgt in mehreren Schritten. Die trockenen Zutaten in der einen Schüssel, die feuchten in der andern. Dann kommen die trockenen zu den feuchten Zutaten. Den Eischnee schlägst Du in einer weiteren Schüssel steif. Achte auf alle Tipps im Rezept, für ein fluffiges und saftiges Ergebnis!
  3. Nach dem Backen lässt Du den Kuchen in der Form abkühlen. Du entscheidest, ob Du ihn mit Puderzucker dekorierst oder eine Glasur machst.

Eierlikör Kuchen

Ein weiteres Rezepte für einen einfachen Rührkuchen ist zum Beispiel mein saftiger Zitronenkuchen. Der süß-saure Kuchen sorgt immer für strahlende Gesichter. Auch mein Marmorkuchen ist sehr beliebt.


Eierlikörkuchen saftig

Eierlikörkuchen - saftig & klassisch

72 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Eierlikörkuchen in der klassischen Gugelhupf Form sieht aus wie aus Omas Backstube. Und schmeckt auch so!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG50 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 5 Minuten

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE GUGELHUPF-FORM MIT CA. 25 CM DURCHMESSER.

  • 250 ml Eierlikör - verwende gerne eine gute Marke!
  • 5 Eier, Größe M
  • 250 g Puderzucker
  • 125 ml neutrales Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • 125 g Mehl - Type 405
  • 125 g Speisestärke - Maisstärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Puderzucker - zum Bestreuen / Verzieren
  • Butter und Mehl für die Form

FÜR DIE GLASUR, WENN DU EINE MÖCHTEST

  • 100 g Puderzucker
  • 3-4 EL Eierlikör

ANLEITUNG

FÜR DEN EIERLIKÖR GUGELHUPF

  • Den Backofen rechtzeitig auf 180 Ober- / Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform fettest Du mit ordentlich Butter ein und streust diese mit Mehl oder Paniermehl aus, damit Du ihn später gut aus der Form bekommst. 
    Eierlikörkuchen Form
  • Im Anschluss trennst Du die 5 Eier, und stellst das Eiweiß in den Kühlschrank.
    Eierlikörkuchen Ablauf
  • Die 5 Eigelbe schlägst Du mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine mit 250 g Puderzucker für 2 Minuten schaumig.
    Eierlikörkuchen saftig
  • Im Anschluss gießt Du die 125 ml Pflanzenöl und die 250 ml Eierlikör dazu und vermengst alles kurz miteinander.
    Eierlikörkuchen backen
  • Die 125 g Mehl, die 125 g Speisestärke vermengst Du in einer weiteren Schüssel mit 1 Päckchen Backpulver.
    Eierlikörkuchen Zutaten
  • Im Anschluss gibst Du die Mehlmischung zur feuchten Teigmasse und rührst sie maximal 20-30 Sekunden unter.
    HINWEIS: Bitte nicht länger - sonst wird der Rührkuchen mit Eierlikör zu kompakt und nicht fluffig.
    Eierlikör Kuchen
  • Jetzt schlägst Du noch mit dem Handmixer den Eischnee mit einer Prise Salz steif und hebst ihn unter den Rührteig.
    Eierlikörkuchen Teig
  • Den Rührteig gießt Du nun in die gut eingefettete Gugelhupfform und lässt ihn ca. 50 bis 60 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Nach ca. 50 Minuten bzw. nach Bräunung machst Du am besten die erste Stäbchenprobe
    HINWEIS: Wenn der Kuchen fertig ist, solltest Du ihn mindestens 30 Minuten in Deiner Backform auskühlen lassen bevor Du ihn stürzt.
    Eierlikörkuchen Gugelhupf
  • Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, kannst Du nach Belieben noch Puderzucker darüber streuen.
    Eierlikörkuchen saftig

FÜR EINE GLASUR - WAHLWEISE

  • 100 g Puderzucker und 4 EL Eierlikör gibst Du in eine Schüssel und rührst beides mit einem Schneebesen glatt. Wenn es Dir zu dickflüssig ist, einfach etwas mehr Eierlikör dazugeben. Die Masse sollte nicht zu flüssig sein, damit sie sich gut verteilen lässt.

WAS MEINST DU?

Hast Du meinen Eierlikörkuchen einmal ausprobiert? Wie findest Du den Kuchen? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen über die untenstehende Kommentarfunktion. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Kuchen ohne backen - www.emmikochteinfach.de

Erdbeerkuchen ohne Backen

Walnuss Schneebälle - www.emmikochteinfach.de

Walnuss Schneebälle

5 from 72 votes (31 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




86 Kommentare
  1. Kathrin D.
    Kathrin D. 8. März 2025 - 11:31

    Sehr weiterzuempfehlen 😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. März 2025 - 21:34

      Danke Kathrin! Dann lass dir meine Rezepte gerne weiterhin schmecken😋👍

      Antworten >>
  2. Mira
    Mira 20. Februar 2025 - 21:01

    Sehr lecker. Danke für das Rezept was denkst du, wenn man ein Glas Schattenmorellen rein macht, funktioniert es auch? LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Februar 2025 - 17:10

      Liebe Mira, klar, das funktioniert auf jeden Fall, ich persönlich würde dann aber nicht die Guglhupfform wählen sondern eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Ich finde Früchte in einer Guglhupfform nicht so passend. LG, Emmi

      Antworten >>
  3. Alexandra
    Alexandra 10. Februar 2025 - 12:03

    Dieser Kuchen ist wirklich ein Gaumenschmaus. Er hält sich super mehrere Tage und bleibt saftig und locker. Für mich nicht Bäckerin super

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Februar 2025 - 22:03

      Passt wunderbar Alexandra! Danke für deine Meldung hier & LG Emmi

      Antworten >>
  4. Anna
    Anna 28. Januar 2025 - 10:45

    Mir gefällt die Seite! Sehr gelungen! Rezepte sind ausgezeichnet!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Januar 2025 - 11:04

      Dankeschön Anna 🙂

      Antworten >>
  5. Vera
    Vera 20. Januar 2025 - 19:13

    Ein tolles Rezept. Der Kuchen war nach kurzer Zeit weg geatmet….so lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Januar 2025 - 16:18

      Danke für dein Kompliment Vera 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  6. Stephan
    Stephan 19. Januar 2025 - 17:11

    Ich bin eigentlich Koch und bin beim Backen nicht so der Held. Aber dieses Eierlikörkuchenrezept ist einfach, sehr gut erklärt und das Ergebnis ist fantastisch.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Januar 2025 - 17:18

      Tausend Dank Stephan – es freut mich zu hören, dass mein Eierlikörkuchen-Rezept gut angekommen ist☺️. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  7. Lis
    Lis 5. Januar 2025 - 18:44

    Super leckerer Kuchen, ganz weich, fluffig und saftig. Den wird es definitiv häufiger geben. Ich mag Eierlikör pur nicht, aber im Kuchen macht er sich super. Bei mir war er schon nach 45min gar, also unbedingt früh genug die Stäbchenprobe machen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Januar 2025 - 20:14

      Danke Lis, es freut mich zu hören, dass mein Eierlikörkuchen-Rezept gut angekommen ist bei Euch❤️. LG Emmi

      Antworten >>
  8. Lily
    Lily 1. Januar 2025 - 18:59

    Ich habe probiert, super! Ich habe sehr gefreut. Diese Rezepte ist einfach und sehr gut geschrieben und leicht zu umsetzen! Ich sage Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Januar 2025 - 20:25

      Es freut mich wenn mein Eierlikörkuchen-Rezept überzeugen konnte Lily😊. Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  9. Schunda
    Schunda 19. Dezember 2024 - 16:36

    habe auch ein Rezept aber das deine ist Super gut und sooo locker der Eierlikörkuchen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Dezember 2024 - 16:45

      SUPER – das freut mich sehr 🙂 Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  10. Anja
    Anja 2. Dezember 2024 - 12:06

    Ooooh war der lecker😋, richtig schön fluffig. Danke mal wieder für das gelingsichere Rezept liebe Emmi!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Dezember 2024 - 13:00

      Danke für dein Vertrauen in mein Kuchen-Rezept liebe Anja💚. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  11. Gerhard
    Gerhard 23. November 2024 - 19:38

    habe deinen Eierlikör Kuchen gestern gebacken. super locker und lecker. so einen lockeren Kuchen habe ich noch nicht gehabt. ich habe anstatt normalen Puderzucker, erythrit Puderzucker genommen. kaufe mir jedes Jahr einen 5 Kilo Eimer erythrit Zucker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. November 2024 - 15:49

      Ich danke Dir für dein nettes Feedback und deine Rezept-Bewertung lieber Gerhard💜. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  12. Yvonne
    Yvonne 13. November 2024 - 19:29

    Mega Lecker und sooo fluffig. Alle sind begeistert. Gut erklärt und tolle Tipps. Hab schon viele Rezepte ausprobiert und es war immer sehr lecker. Weiter so. Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. November 2024 - 9:41

      Danke für dein Lob Yvonne. Es freut mich sehr, wenn dich mein Rezept happy gemacht hat. LG Emmi

      Antworten >>
  13. Holger
    Holger 4. November 2024 - 10:37

    Danke für das leckere Rezepte,super Lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. November 2024 - 13:55

      Ein tolles Lob! Vielen Dank Holger 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  14. Claudia
    Claudia 27. Oktober 2024 - 21:09

    Hallo Emmi, habe gerade deinen Eierlikörkuchen gebacken. Den Eierlikör habe ich vorher selber hergestellt 🥂. So einen lockeren Kuchen habe ich zuvor nie hinbekommen. Bin richtig begeistert. Habe ihn bereits nach 40 Minuten rausgenommen, sonst wäre er zu dunkel geworden😊. Super Rezept 👍👍👍. Deine Rezepte nachzubacken oder -kochen macht wahnsinnig Spaß..mach weiter so🍀

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Oktober 2024 - 13:44

      Merci! Es freut mich wenn ich dich inspirieren durfte Claudia🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  15. Bernd
    Bernd 27. Oktober 2024 - 6:54

    Hallo Emmi, ich habe Eierlikörkuchen immer nach den Rezept meiner Mutter gebacken. Gestern habe ich dein Rezept ausprobiert und ich muss zugeben das es gleich gut schmeckt wenn nicht sogar besser.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Oktober 2024 - 19:12

      Dein Kompliment freut mich sehr Bernd💚. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  16. Silke
    Silke 22. Oktober 2024 - 22:02

    Hallo Emmi, nur eine kurze Frage: Benötigt man wirklich nur 125 ml Öl? Bei allen andren Eierlikörkuchenrezepten wird die gleiche Menge an Zutaten verwendet, nur beim Öl geben die anderen 250 ml an. Danke für dein Feedback Silke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Oktober 2024 - 19:39

      So ist es! Bitte meinem Rezept vertrauen oder das andere Rezept verwenden Silke 🙂 VG Emmi

      Antworten >>
  17. Maria N.
    Maria N. 26. September 2024 - 20:00

    Der Kuchen ist einfach zu backen und schmeckt sehr lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. September 2024 - 15:14

      Sehr gerne Maria:) Das freut mich sehr. LG Emmi

      Antworten >>
  18. Angelika St.
    Angelika St. 4. Juli 2024 - 22:15

    Hallo Emmi, gerade backe ich nach Deinem Rezept den Eierlikör Kuchen. Im ganzen Haus duftet es gut und so wie es im Backofen aussieht, wird der Kuchen wunderschön. Und auch gut. Danke schön für das tolle Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juli 2024 - 22:21

      Wunderbar Angelika – so muss es doch sein. Viele liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  19. Gudrun
    Gudrun 30. Juni 2024 - 9:52

    Liebe Emmi, der Eierlikörkuchen ist sehr lecker und auf Anhieb geglückt. 😊 Ich hatte bisher noch nie einen so schönen lockeren und aromatischen Kuchen. Vielen Dank für das tolle Rezept. 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juni 2024 - 11:01

      So muss es doch sein Gudrun💚. Vielen Dank für deine Rückmeldung zum Kuchen. Viele liebe Grüße!

      Antworten >>
  20. Gabi
    Gabi 16. Juni 2024 - 8:10

    Gestern habe ich den Eierlikörkuchen zum ersten Mal gebacken. Der war sooooo lecker und fluffig. Einfach köstlich!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2024 - 14:27

      Wie toll! Dann hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten Gabi😊💚. LG Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden