Wenn wir in der Heimat meiner Schwiegereltern sind, gehört nach jedem Essen und bei jedem Wetter der obligatorische Verdauungsspaziergang zum Familien-Ritual. Unser Sohnemann kann sich dabei austoben und wir Erwachsene quatschen fröhlich weiter. Ich liebe das vor allem im Herbst, wenn wir entlang der gar nicht enden wollenden Streuobstwiesen gehen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Im besten Fall bei schönem Wetter, wenn die Herbstsonne die leicht hügelige Landschaft in dieses unbeschreiblich weiche Licht taucht. Es gibt prall gefüllte Apfelbäume vieler Sorten so weit das Auge reicht und einer schöner als der andere. Das macht uns als großen Apfelfans jedesmal Appetit auf einen frischen, knackigen Apfel. Meistens stibitzt sich auch jeder von uns einen, von denen die am Boden liegen versteht sich 😉 und verputzt ihn direkt.
One apple a day keeps the doctor away – englisches Sprichwort
Dieses Jahr ist die Apfelernte reich wie selten, wohl aufgrund des tollen Sommers. Die Stände auf den Wochenmärkten sind üppig gefüllt und auch in den Hofläden der Bauern kann man die leckersten Äpfel kaufen. Vielleicht liegt es an dieser Üppigkeit, dass ich in diesem Herbst so viel Lust darauf habe mit Äpfeln zu kochen und zu backen.
DEFTIG UND FRUCHTIG – MEIN GRATINIERTER SCHWEINEFILET APFEL AUFLAUF MIT CURRYSAHNE
Bei meinem gratinierten Schweinefilet Apfel Auflauf habe ich die Apfelsorte Boskop verwendet, der Boskop-Apfel ist ja dafür bekannt, dass er sich sehr gut zum Kochen und Backen eignet. Er schmeckt schön säuerlich, behält auch im Ofen seine Form und wässert nicht so stark. Das war mir wichtig für die Currysahne, denn die sollte schön cremig in meinem gratinierten Schweinefilet Apfel Auflauf bleiben.
CURRY IST DAS I-TÜPFELCHEN BEI MEINEM AUFLAUF
An der Stelle oute ich mich auch mal wieder als großen Curry-Fan. Curry gehört für mich zu den leckersten Gewürzmischungen überhaupt, zaubert immer eine leicht orientalische Note und ist so vielseitig einsetzbar. Curry passt zu Fleisch, Fisch und Gemüse und harmoniert unglaublich gut mit dem Geschmack von Äpfeln. Ein tolles Gewürz gerade bei herbstlichem und winterlichen Wetter wenn es kuschelig sein soll. Dazu kommt, dass Curry durch die Vielzahl an Varianten und Schärfen jedem Gericht die eigene individuelle Curry-Note geben kann.
Solltest Du noch mehr Lust auf Schweinefilet in Kombination mit Curry haben probiere doch auch einmal mein Schweinefilet mit Bacon in Currysahne. Auch lecker sind meine schnell gemachten Schweinekoteletts mit gerösteten Apfelscheiben und Preiselbeeren.
Gratinierter Schweinefilet-Apfel-Auflauf mit Currysahne
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 30 CM LÄNGE
- 800 g Schweinefilet, gerne Bio - in ca. 2cm dicke Scheiben geschnitten
- 3-4 Äpfel, mittelgroß - Sorte Boskop, die wässert nicht
- 250 g Schlagsahne - fettreduzierte Produkte sind NICHT empfehlenswert
- 150g-200 g Gouda, jung - frisch gerieben
- 2 EL Pflanzenöl - z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL Currypulver - Schärfe nach Wahl, z.B. mildes Madras-Curry
- Salz und Pfeffer - zum Würzen
- Thymianzweige - zum Garnieren
ANLEITUNG
- Als erstes holst Du Dein Fleisch aus dem Kühlschrank damit es Zimmertemperatur bekommt, stellst den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze ein und fettest Deine Auflaufform ein.
- Jetzt bereitest Du schon einmal die Äpfel vor: Nämlich waschen, schälen und die Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen (oder vierteln und entkernen) und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden.
- Danach tupfst Du Dein Schweinefilet trocken und schneidest es in ca. 2cm dicke Scheiben/Medaillons und würzt es mit etwas Salz.
- In einer großen Pfanne nun die 2 EL Öl erhitzen, die Schweinefilet-Medaillons darin in zwei Portionen jeweils von beiden Seiten ca. 1 Minute anbraten und in die Auflaufform legen.
- Direkt im Anschluss den Bratensaft in der Pfanne (je nach Pfannen-Oberfläche viel oder wenig) mit Sahne ablöschen, kurz aufkochen Hitze reduzieren und mit dem Tomatenmark, Curry, Salz und Pfeffer abschmecken und kurz zur Seite stellen.
- Jetzt schichtest Du nach Belieben Deine Apfelscheiben/Schnitze zu den Medaillons in die Auflaufform. TIPP: Ich benutze dazu immer die Hände 😉 !
- Danach gießt Du die Soße über die Medaillons und die Äpfel
- und zum Schluss streust Du den geriebenen Käse darüber. Im vorgeheizten Backofen für 20-30 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun überbacken.
- Dazu schmeckt ganz toll einfach nur Baguette, Kartoffeln oder Reis sowie ein knackiger Salat. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
153 Kommentare
Eine Freundin hat mir Deine Seite empfohlen und ich hatte Äpfel übrig. Daraus wurde heute Dein köstlicher Filettopf… Ich könnte mich reinsetzen! Das erste Rezept, was ich aus Deinem Fundus probiert habe und sicher nicht das letzte. Vielen Dank für Deine Kreativität!
Dankeschön liebe Frau Heck 🙂 Das freut mich und ich hoffe Du wirst bei meinen Rezepten noch weiterhin fündig. Sehr zu empfehlen ist auch noch mein Schweinefilet mit Bacon in Currysahne. Viele LG
Sooooo lecker, wir haben Hähnchenbrust genommen und uns ansonsten genau an das Rezept gehalten. Wird hier ins Repertoire aufgenommen.
Dankeschön für Deine Rückmeldung und das es mit Hähnchenbrust auch lecker war liebe Sabine 🙂 Viele LG
Habt ihr da die Garzeit verkürzt?
Hallo Emmi,
normalerweise schreibe ich keine Kommentare, aber du bist eine Zauberin, und deine Essen schmecken wunderbar.
Wir werden sehr gerne weitere deiner Rezepte ausprobieren, und freuen uns schon darauf.
vielen Dank fürs Teilen und bleib gesund
Herzlichen Dank für Deine lieben Zeilen lieber Frank 🙂 . Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig und kannst Dich etwas inspirieren lassen. Viele liebe Grüße
Super lecker und einfach. Fruchtige Äpfel mit Schweinefilet passt perfekt. Haben dazu selbstgemachte Quarkspätzle gegessen.
Ja wie toll liebe Jojo – das freut mich zu hören ? Ganz lieben Dank und lass es Dir gerne noch weiterhin bei mir schmecken. Viele liebe Grüße zurück aus Köln
Sehr sehr lecker! Eine tolle Kombi. Mit den Äpfeln hätte ich mir so nicht vorstellen können. Aber es hat sehr gut geschmeckt! ?
Liebe Karin, ich danke Dir für Dein liebes Feedback? Viele LG
Liebe Emmi, ich lösch das Filet nach dem Anbraten mit Calvados ab. Schmeckt super. Dsnke für die tollen Rezepte. Petra
Eine schöne Idee wenn Kinder mal nicht mitessen liebe Petra. Vielen Dank für Deine Anregung. Viele LG
Sehr lecker ?. Hat der ganzen Familie geschmeckt. Nur mit der Garzeit muss ich noch experimentieren. Filet war leider etwas zu durch.
Es freut mich sehr wenn es Euch geschmeckt hat liebe Lidia. Vielen Dank und viele LG
Hallo Emmi,
….Schweinefilet? Okay
…Currysoße? Okay
…Kroketten und Reis? Super
Aber Äpfel?
Es galt mal wieder, 3 Skeptiker zu überzeugen. Ist mir ganz gut gelungen. Ich finde zwar auch, dass Pfirsiche noch mehr Süße gebracht hätten ( wäre aber als Alternative zum Apfel auch nicht genehmigt worden), mit Apfel wars mal was anderes und meine letzten 5 Miniäpfel mussten auch weg. Da ich ein Kilo Filet hatte, habe ich die Soßenmenge verdoppeln müssen. Es sind nur 2 Filetstücke übrig geblieben. Also, es hat letztendlich allen geschmeckt. Vielen Dank und lG,
Irena
Dankeschön für Dein Vertrauen liebe Irena?. Die Äpfel geben dem Gericht eine süß-säuerliche Komponente und das passt einfach toll dazu finde ich. Ganz lieben Dank und viele LG
Hallo Emmi,
Ich koche eigentlich erst seit 2 Monaten, als Privatier ein neues Hobby gefunden , habe ich für Besuch und meine Familie den Schweinefilet-Apfel-Auflauf gemacht. Habe ich Mittags vorbereitet und die Auflaufform gegen 17.30 Uhr in den Ofen geschoben. Hat wunderbar funktioniert. Alle waren hellauf begeistert. Vielen Dank für Dein Rezept.
Ja wie wundervoll lieber Wolfgang?. Dankeschön für Dein Feedback und Deine Bewertung. Viele liebe Grüße
Liebe Emmi,
durch Zufall bin ich bei Instagram auf deine Posts gestoßen und fand deine Rezepte bereits dort sehr ansprechend. Heute habe ich das Schweinefilet mit Apfel ausprobiert und es war köstlich.
Da ich in Asien lebe bekomme ich keine Boskop – dafür Pink Lady (war nicht wässrig) und ich musste auch auf Pizzakäse zurückgreifen, da kein Gouda verfügbar war. Habe mit Cayenne Pfeffer noch etwas Schärfe reingegeben und es war köstlich. Werde weitere Rezepte ausprobieren, da sie wirklich “einfach” zum Nachkochen sind und ich auch nicht ewig in der Küche stehe.
Liebe Grüße aus Hong Kong
Oh wie toll liebe Annette?. Das freut mich aber sehr, dass meine Rezepte sogar in Hong Kong nachgekocht werden 🙂 Zum Glück hast Du gute Zutaten-Alternativen finden können! Viele herzliche Grüße aus Köln
Hallo Emmi,
nach langer Überlegung habe ich mich nun doch dazu hinreißen lassen, hier einen Kommentar abzugeben.
Nachdem ich nun schon einige Deiner Rezepte nachgekocht habe, muss ich sagen, es war alles super lecker. Wenn ich etwas Neues ausprobiere, dann sagt meine Familie schon meistens „Ist das wieder von Emmi?“ und es sind alle stets begeistert von Deinen Kreationen.
Ich durchforste immer wieder Mal deinen Blog und weiß gar nicht was ich als nächstes kochen soll, weil alles so gut aussieht!
Vielen Dank für Deine Inspirationen.
Liebe Grüße aus Österreich
Wenn es Allen geschmeckt hat bin ich happy liebe Ursula?. Dankeschön für Deine lieben Zeilen und ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei mir fündig. Herzliche Grüße aus Köln
Liebe Emmi, ich habe bereits mehrere deiner Rezepte nachgekocht und fand sie alle ziemlich klasse! Dieses Rezept gab es neulich für unsere Helfer auf dem Bau. Es kam super an und der Topf wurde ratzekahl gegessen. Dazu gab es Reis und einen Salat. Wird es ganz sicher nicht zum letzten Mal gegeben haben. LG
Ja wir toll liebe Sabrina 🙂 . Das freut mich ja sehr. Ganz LG
Liebe Emmi, ich war auf der Suche nach einer neuen Idee und bin über dieses Rezept gestolpert. Eben gerade haben wir begeistert unser Mahl beendet. Es war großartig, mega lecker! Ich hab dein Rezept zu 100% übernommen, aber noch Lauch mit hinzugefügt. Dazu gab es duftenden Basmatireis. Ohhhh lecker! Das gibt es bald wieder. Vielen Dank ?
Das hört sich köstlich an mit Deiner Anregung, liebe Maike! Vielen Dank und viele LG
Liebe Emmi,
Nach und nach probiere ich deine ganzen tollen Rezepte aus! 🙂
Morgen ist dieses Rezept dran.
Hatte mir überlegt dazu gerne Kroketten zu machen. Aber dann müsste beides gleichzeitig in den Ofen. Ist das ein Problem oder geht das? würde sich dann an der Garzeit was ändern?
Allerliebste Grüße
Caro
Liebe Caro, vielen Dank für Deine liebe Nachricht. Das ist kein Problem auf Umluft (180 Grad) umzusteigen, so dass Du Deine Kroketten mit in den Ofen packen kannst. Ich hoffe Dir wird der Auflauf schmecken. LG
Hallo Emmi,
deine Seite und deine Rezepte finde ich toll. Nachdem ich schon dein Gulasch Rezept nachgekocht habe und dieser einfach super lecker war, möchte ich nun zu Weihnachten den Schweinefiletauflauf mit Äpfeln ausprobieren. Ich bin mir jedoch unsicher, was die Mengen angeht. Ich bräuchte 1 kg Filet. Mir erscheint dabei 250g Sahne zu wenig, was meinst du, würden 300 reichen? Müss das Fleisch in der Soße liegen? Die anderen Zutaten würde ich entsprechend anpassen. Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dir dankbar. LG Michaela
Liebe Michaela, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Ich würde Dir auch empfehlen auf 300 g Sahne zu gehen. Dann 2 1/2 EL Tomatenmark, 2 1/2 TL Currypulver. Das Fleisch sollte mit Soße bedeckt sein, auch knapp wie Du in Schritt 7 sehen kannst. Wenn Ihr ordentlich Soße mögt, dann kannst Du auch die Zutaten dafür verdoppeln, also 500 ml Sahne usw. Bitte achte dann aber erst Recht darauf die Apfelsorte Boskop zu verwenden, sonst hast Du nach der Garzeit statt Soße tatsächlich Suppe, weil andere Apfelsorten einfach zu stark wässern. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich nochmal meldest, wie Du es letztendlich gemacht hast und ob es geschmeckt hat. LG
Das war eines der besten Schweinefiletrezepte, die ich kenne. Chapeau! Ein wunderbares harmonisches Zusammenspiel aus den Aromen von Fleisch, Apfel, Curry und Thymian. Das Fleisch habe ich in zerlassenem Speckfett angebraten. Das nächste Mal werde ich ein Schlückchen Calvados zur Sauce geben.
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback, liebe Susie. Deine Anregung hört sich großartig an. Viele LG
Ich habe heute das Rezept nachgekocht und es für toll befunden. Und Du hast Recht, die Wahl des richtigen Apfels ist wichtig!
Liebe Grüsse , ich freue mich auf die nächsten Rezeptproben.
Das freut mich sehr, liebe Gisela. Vielen Dank für Deine Rückmeldung und viele LG
Es ist so extrem lecker. Ich mach entweder Kartoffel oder Reis dazu.
Dankeschön, liebe Nicole 🙂 ! Beide Beilagen passen in der Tat sehr gut. LG
wer hätte gedacht das Apfel mit Schweinefleisch so gut schmeckt (: das Rezept wird auf jeden Fall öfter noch nachgekocht. (:
Das freut mich aber sehr, liebe Sara! Viele LG
Hallo Emmi,
wir haben gerade dieses leckere Schweinefilet ausprobiert und sind begeistert. Es ist super einfach zu kochen und schmeckt hervorragend.
Liebe Grüße
Das freut mich sehr, liebe Heidrun! Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung! Viele LG zurück
Liebe Emmi,
wir hatten das Rezept am 2.1. für die ganze Familie und alle waren begeistert!! Ich habe das Rezept auf das 1 1/2-fache verlängert und das hat wunderbar geklappt. Dazu gab es Schwedische Kartoffeln. Da konnte ich wieder Gastgeber-Punkte sammeln.
Vielen Dank! Und weiter viel Erfolg im Neuen Jahr!
Es freut mich riesig wenn ich Dir bei Deinen Gastgeber-Punkten helfen konnte liebe Nina?. Ganz LG
Hallo Emmi,
ein wirkliche wundervolles essen. So einfach gemacht und so fein im Geschmack. Mit den Thymianzweigen sieht es auch besonders lecker aus.
Ich habe es dieses Jahr an 1. Weihnachten ausprobiert, wird es definitiv wieder geben.
Oh wie toll, liebe Jasmin?. Sogar am 1. Weihnachtstag hast Du es ausprobiert. Ganz LG