Es gibt Jahre, da gibt es für mich nichts schöneres als mit meinen Männern dem Herbst und seinem Schmuddelwetter den Rücken zu kehren, sofern wir die Möglichkeit dazu haben. Und dann gibt es Jahre wie dieses, da zeigt sich der Herbst von seiner aller, allerschönsten Seite und ich kann von seiner Farbenpracht nicht genug bekommen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Der Herbst ist und bleibt einfach die abwechslungsreichste Jahreszeit und zeigt immer viele Seiten von sich. Deshalb war mir auch sofort klar, dass ich meinen herbstlichen Gemüsekuchen mit zweierlei Belag versehen möchte. Die Idee entstand, als ich mir beim Zwiebelkuchen essen überlegt habe, welche leckeren Varianten man denn davon noch machen könnte.
MEIN HERZHAFTER GEMÜSEKUCHEN VOM BLECH
Denn es gibt ja unendlich viele Beispiele dafür, dass herzhafter, abwechslungsreicher Belag mit Teig einfach nur lecker schmeckt. Allerdings sollten zwei typische Herbstfrüchte auf meinem herzhaften Gemüsekuchen vom Blech landen und ich entschied mich recht schnell für Trauben auf der einen und Äpfel auf der anderen Seite. Eigentlich hätte ich meinen herbstlichen Gemüsekuchen ja herbstlichen Obst-Gemüsekuchen nennen müssen. Aber man sollte ja auch nicht immer so pingelig sein 😉 .
NICHT NUR IM HERBST EINE KÖSTLICHE KOMBINATION
Ich finde ja, dass man gerade Trauben und auch Äpfel prima mit herzhaften Zutaten kombinieren kann. Bleiben wir mal bei den Trauben, die schmecken einfach nur herrlich lecker in der Kombination mit Schafskäse also Feta, das wussten bereits die alten Griechen 😉 . Ich habe noch crossover-mäßig den spanischen Chorizo ergänzt. Der hat eine angenehme Würze und auch Schärfe und ergänzt die beiden perfekt. Wenn Du magst, kannst Du übrigens auch Ziegenkäse (Rolle) statt Schafskäse nehmen, das schmeckt auch lecker.
Eine schöne Alternative zu Zwiebelkuchen
Das ich die Apfel-Seite mit Lauch und Zwiebel ergänzen wollte, war für mich übrigens ganz schnell klar, denn dass die drei wunderbar miteinander harmonieren, zeigen ja auch viele Salat-Rezepte die es so gibt. Die Speckwürfel sind das i-Tüpfelchen und machen das ganze noch herzhafter, sind meine „Hommage“ an den Zwiebelkuchen 😉 .
Ich bereite meinen herzhaften Gemüsekuchen vom Blech übrigens mit einem klassischen Quark-Öl-Teig zu. Er geht schneller als Hefeteig und steht dem geschmacklich, meines Erachtens, in nichts nach. Als ich einmal bei einer Freundin Zwiebelkuchen mit Quark-Öl-Teig gegessen habe, hat mich das geschmacklich absolut überzeugt. Seit dem bin ich ein echter Quark-Öl-Teig-Fan.
Wenn Du jetzt außerdem auch noch Lust auf Zwiebelkuchen bekommen hast und es dafür noch schneller gehen soll, dann schau Dir mal meinen schnellen Zwiebelkuchen mit fertigem Pizzateig an.
Gemüsekuchen vom Blech - herzhaft & herbstlich
ZUTATEN
FÜR DEN BODEN
- 300 g Mehl
- 150 g Magerquark
- 6 EL Vollmilch
- 6 EL Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
FÜR DEN TRAUBEN-BELAG
- 250 g Weintrauben, rot und kernlos - halbiert
- 100 g Schafskäse oder Ziegenkäse (Rolle)
- 100 g Chorizo - in dünne Scheiben geschnitten
FÜR DEN APFEL-BELAG
- 2 Äpfel klein, Sorte Boskop - entkernt, in feine Ringe gehobelt, geschnitten
- 2 rote Zwiebel - in feine Ringe geschnitten
- 150 g (ca.) Lauch, kleine Stange
- 50 g Speckwürfel
FÜR DEN GUSS
- 200 ml Schlagsahne
- 4 Eier, Größe M
- Salz und Pfeffer - zum Abschmecken
- Schnittlauch - zum Garnieren
ANLEITUNG
FÜR DEN BODEN
- Als erstes heizt Du den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze auf.
- Dann den Magerquark mit 6 EL Vollmilch und 6 EL Pflanzenöl mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine verrühren.
- Das Mehl, die Prise Salz und das Backpulver vermengen und mit der Quarkmasse verrühren bis ein homogener, glatter Teig entstanden ist.
- Den Teig dünn und etwas größer als Dein Backblech ausrollen, das Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf legen und einen kleinen Rand formen.
FÜR DEN TRAUBEN-BELAG
- Die Weintrauben waschen und halbieren, den Schafskäse klein schneiden und den Chorizo in dünne Scheiben schneiden.
FÜR DEN APFEL-BELAG
- Die 2 Äpfel waschen mit dem Apfel-Ausstecher entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Die rote Zwiebel und den Lauch in feine Scheiben schneiden und die Speckwürfel bereitstellen.
- Auf die linke Hälfte des Teiges den Trauben-Belag verteilen und auf die rechte Hälfte den Apfel-Belag.
FÜR DEN GUSS
- Die 4 Eier und die Sahne mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine verquirlen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Dann verteilst Du die Eier-Mischung über Deinem Belag und gibst den Gemüsekuchen für 35 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheitzen Backofen.
- Nach Wunsch kannst Du ihn auch noch mit Schnittlauch garnieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
31 Kommentare
Mega lecker! Schade dass ich das Bild nicht mitanhängen kann. Habe alles nach Rezept gemacht, nur ohne Chorizo.
Oh ja, wie schade, liebe Olga, das Bild hätte ich auch gerne gesehen. Ich freue mich sehr, dass es Dir so gut geschmeckt hat und klar, man kann ja immer abwandeln, weglassen oder hinzufügen 😉 . Ich hoffe, Du hast weiterhin Freude an meinen Rezepten. LG
Hallo Emmi,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich würde es gerne am Freitag bei unserer Herbstfeier ausprobieren. Wird der Kuchen hart wenn man ihn nicht heiß servieren kann? Würde Mittags bereits alles fix fertig machen und am späteren Nachmittag ist das Fest.
Wenn den Gemüsekuchen am selben Tag servierst wird das kein Problem sein, liebe Marika?. Ich wünsche Dir eine schöne Feier! LG
Hallo liebe Emmi,
ich bin durch eine Freundin auf deine Instagram Seite aufmerksam gemacht worden. Jetzt habe ich eine ganze Zeit dort gestöbert und bin total begeistert mit wieviel Liebe du das alles machst. Mein großes Lob dafür!!
Jetzt habe ich eine Frage zu dem „Gemüsekuchen vom Blech“.
Ich würde gerne je ein Blech machen wenn wir Freunde eingeladen haben. Kann man den Teig und das Belegen schon vorher machen und wenn die Gäste da sind erst in den Ofen schieben? Ich habe Angst, dass der Boden „aufweicht“ in der Zeit vor dem Backen.
Hast du damit Erfahrung?
Ich habe immer gerne alles vorbereitet bevor die Gäste kommen.
Danke für eine Antwort und liebe Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike, Ich empfehle Dir alles vorzubereiten und den Guss vor dem Einschieben in den Ofen zu verteilen, damit es nicht zu weich wird. LG
Liebe Emmi,
bin ein totaler Fan von deinen Rezepten.
Bei diesem bin ich zum ersten Mal aber am Teig gescheitert.
Er ließ sich schlecht Rollen und verarbeiten. Hast du einen Tipp? Geschmacklich aber eine 1!
Herzliche Grüße
Lieber Bastian, vielen Dank für Deine Nachricht und die tolle Bewertung. Ich weiß jetzt nicht, ob Dein Teig auch geschmeidig genug war um ihn auszurollen. Das ist Voraussetzung für jeden Teig, damit man ihn gut ausrollen kann. Grundsätzlich kann man sagen, wenn ein Teig zu feucht ist, kann man noch etwas Mehl mit den Händen einarbeiten damit er geschmeidig wird. Wenn er zu trocken ist noch etwas mehr Flüssigkeit, in dem Fall Milch. LG
Wieder mal ein gelungenes Rezept! Ich habe eine Seite mit Trauben, Chorizo und Schafskäse gemacht und die andere Seite mit Kürbis, roten Zwiebeln und Schafskäse belegt. Ist bei allen gut angekommen!
Am Nachmittag gab es den Apfel Streuselkuchen. Auch der wurde von allen sehr gelobt!
Ich bin so froh Deine Seite gefunden haben. Habe schon sehr vieles nachgekocht und gebacken und wurde bisher nie enttäuscht!
Herzliche Grüße
Auch eine tolle Kombination bei Dir, liebe Simone?. Lieben Dank und ich hoffe, ich kann Dich weiterhin noch in Deinem Kochalltag inspirieren. LG
Liebe Emmi, ich stöbere hier schon seit langem herum und bin begeistert von deinen tollen Rezepten. Du hast hier eine wunderschöne, liebevoll gestaltete Seite geschaffen, die ich immer gerne besuche und mich neugierig auf Neuigkeiten von dir macht. Leider habe ich noch nichts von dir nachgekocht, da mir aus beruflichen Gründen die Zeit dazu fehlte *schäääm* Dein Gemüsekuchen wird das erste sein was ich ausprobiere, der macht mir so viel Appetit das ich gar nicht anders kann… und zeitlich habe ich jetzt den Freiraum alles nachzu(kochen)holen und deine leckeren Anregungen zu verfolgen. Vielen Dank für diese wunderschöne Seite.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Zeit.
Lieber Gruß Anne
Vielen lieben Dank für Deine lieben Worte, liebe Anne?. Es würde mich sehr freuen, wenn ich Dich zum kochen inspirieren könnte 😉 LG
Superlecker und mal was ganz anderes!!! Dazu auch optisch einfach ein Highlight?Zu einer Einladung am nächsten Wochenende gibt es zur Auswahl dazu noch deinen klassischen Zwiebelkuchen und ein Glas Federweißer?Vielen lieben Dank für deine tollen Ideen! Noch nie habe ich so viele schöne Gerichte von einem Blog nachgekocht. Einfach genial!!! Danke! Angelika
Oh wie schön, liebe Angelika?. Deine lieben Worte freuen mich wirklich sehr! LG
Liebe Emmi, ich hab schon einiges ausprobiert von Deinen tollen Rezepten, leider ist immer das gleiche Problem, ich möchte gerne die Rezepte ausdrucken, aber das gibt immer Chaos. Es fehlt die Hälfte, nicht nur der Fotos, sondern auch vom Text, merkwürdig. Ich hab es über den Button versucht, ich hab es auch versucht zu kopieren, immer ohne Erfolg. Hast Du einen Tipp oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Liebe Antje, das Problem liegt wahrscheinlich daran, dass Du mit dem Firefox Browser ausdrucken möchtest. Probiere es mal mit dem einem anderen Browser wie Chrome, Safari oder Explorer, dann wird es wunderbar funktionieren. LG
Hallo Emmi, herzlichen Dank für das tolle Rezept. Der Gemüsekuchen ist auf unserer Einweihungsparty sehr gut angekommen und ich habe deinen Blog gleich mehrfach weiter empfohlen.
Viele Grüße, Kristina
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und Weiterempfehlung, liebe Kristina??. LG
Eben mit meinem Freund ausprobiert und es ist soooo mega gut:-)
Vielen Dank, liebe Lisa, auch für Deine Rückmeldung. Ich hoffe, Du wirst noch weiter bei mir fündig. Das würde mich sehr freuen. LG, Emmi
Wow – das sieht wirklich superlecker aus! Ich freue mich darauf, das Rezept bald auszuprobieren!! Liebe Grüße aus Köln!
Wie klasse, liebe Anne?. Es freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt. LG
Hört sich extrem lecker an. Mein Freund ist nicht so der Ziegenkäse Fan, aber werd ihn überreden.
Gruß Bettina
Dann nehme doch einfach Schafkäse, wie im Rezept beschrieben, liebe Bettina?. LG
Ich bin auch so ein Schaf ? hab ich mich doch glatt im Tier vertan. Ich werd’s auf jeden Fall probieren.
Gruß Bettina
Ich hatte gestern endlich das Rezept probieren können. Da bei uns der Trauben Feta Salat ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht war ich sehr gespannt auf das Ergebnis. Ganz großes Lob für deine Kreation, es war wirklich sehr sehr lecker. Diesen Gemüsekuchen gab es auf jeden Fall nicht das letzte mal
Wie schön liebe Melanie?. Das freut mich natürlich sehr. Danke für Deine schöne Rückmeldung. LG
Hallo liebe Emmi, was für einen Teig kann ich als Alternative aus dem Kühlregal nehmen?
Liebe Grüsse
Du kannst einen Pizzateig oder einen fertigen Hefeteig aus dem Kühlregal nehmen, liebe Jasmin. LG
Klasse Rezept. Werde ich unbedingt mal ausprobieren 🙂 Dachte zuerst so etwas wäre viel schwieriger ^^
Du wirst Dich wundern, liebe Sarah. Es geht sehr einfach?. LG