Um gleich mal mit der Tür ins Haus zu fallen. Ich gehöre beim Schweinefilet schon immer zum Team „Durchgegart“. Ich habe schon viele Diskussionen deshalb geführt, aber ich bin halt nun mal wie ich bin und ich mag das Filet eben lieber wenn es durch ist und maximal so gaaaanz leicht rosa.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ein Grund ist vielleicht auch, dass ich die Sache mit der optimalen Kerntemperatur schon immer stressig fand. Es gibt Richtwerte klar, aber ist mein Herd oder meine Pfanne mal etwas zu heiß oder ich werde abgelenkt (kommt als Mutter ja schon mal vor), schon sind 1-2 Minuten und mehr überschritten und BÄM! – wieder nicht perfekt. Leider habe ich keinen Hightech-Herd mit eingebautem Messgerät und sicherlich schrillem Alarm sobald die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Ja, das gibt es wirklich heutzutage aber braucht man das wirklich?

Wie dem auch sei, meines Erachtens sollte man beim Thema Kerntemperatur alle Viere gerade sein lassen. Der Alltag hat uns schon genug im Griff und außerdem sind wir ja schließlich keine Sterneköche. Mein Schweinefilet mit Bacon in Currysahne kommt jedenfalls in den Ofen und bei der angegebenen Garzeit von 20 bis 25 Minuten ist das Filet durch, beziehungsweise je nach Ofen vielleicht sogar noch zartrosa aber für meinen Geschmack auf keinen Fall trocken.
Inhaltsverzeichnis
Mach nach 15 bis 20 Minuten einfach die Gar-Prüfung
Du kannst natürlich auch die Kerntemperatur mit einem Messgerät messen wenn Du magst. Man sagt für „zartrosa“ liegt diese beim Schweinefilet bei ca. 58 Grad Celsius und wenn es durch sein soll bei ca. 65 Grad Celsius. Wobei da schwanken die Angaben auch um ca. 2-4 Grad rauf und runter. Ich sag’s ja. Solltest Du mein leckeres Schweinefilet mit Bacon in Currysahne einmal zubereiten, dann prüfst Du das erste Mal am besten nach ca. 15 bis 20 Minuten, ob es für Dich richtig gegart ist, falls nicht, dann geht es wieder in den Ofen.

Curry ist das I-Tüpfelchen bei meinem Schweinefilet Gericht
Eine herrliche und geschmacklich wichtige Facette bei dem Rezept ist das Curry-Gewürz. Damit gibst Du dem Gericht Deine ganz eigene Note, je nachdem welches Curry Du gerne verwendest. Es gibt ja so unglaublich viele Varianten von mild bis scharf und sehr scharf, mit den unterschiedlichsten geschmacklichen Ausprägungen. Es gibt übrigens viele kleinere Manufakturen die wunderbares Curry in sehr hoher Qualität mischen, es lohnt sich da immer auf Märkten und beim Stadtbummel die Augen offen zu halten. Für mein Schweinefilet mit Bacon in Currysahne ist jedenfalls die Wahl des Currys entscheidend, eben weil es eine tragende Rolle spielt.

Deine Gäste werden das Schweinefilet mit Bacon in Currysahne lieben
Das Gericht eignet sich übrigens hervorragend wenn Du liebe Gäste erwartest. Dann kannst Du, je nach Gästeanzahl, auch ohne weiteres die doppelte Menge machen und es im tiefen Backblech zubereiten. Es ist einfach für Gäste so praktisch, weil es schnell gemacht ist, Du wenig Töpfe und Schüsseln brauchst und es in den Ofen kommt. Als Beilage eignet sich eigentlich alles, also Nudel-, Reis- oder Kartoffel-Beilagen und natürlich Gemüse.
Solltest Du noch mehr Lust auf Schweinefilet in Kombination mit Curry haben probiere doch auch einmal mein gratinierter Schweinefilet-Apfel-Auflauf mit Currysahne. Fans von Rahmsoßen werden bei meinen schnellen und einfachen Schweinemedaillons in Pfefferrahmsauce glücklich.
Für Schweinefilet-Fans habe ich noch mein Balsamico Schweinefilet mit Kräuter, ein einfaches und schnelles Festessen mit wenigen Zutaten vorbereitet. Es schmeckt prima ob warm oder kalt und eignet sich perfekt für ein Brunch oder Buffet.
Und falls Du mal richtig Lust auf einen absolut unkomplizierten Schweinebraten aus dem Ofen hast dann empfehle ich Dir meinen supereinfachen Salzbraten – ein Schweinebraten auf dem Salzbett.

Schweinefilet mit Bacon in Currysahne
ZUTATEN
- 600 g Schweinefilet - gerne Bio
- 12-15 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
- 250 ml Schlagsahne, mind. 30% Fett - fettreduzierte Produkte sind NICHT empfehlenswert
- 200 g Crème fraiche, mind. 30% Fett - fettreduzierte Produkte sind NICHT empfehlenswert
- 20 g Tomatenmark
- 15 g Petersilie - frisch
- 1-2 EL Senf - Sorte nach Wahl, z.B. Dijon, mittelscharf oder scharf
- 2-3 TL Currypulver - Menge je nach Sorte, Schärfe und Geschmack
- 1 Prise Zucker
- Salz, Pfeffer oder Cayennepfeffer - zum würzen und abschmecken
ANLEITUNG
- Als erstes den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Das Filet weitestgehend mit einem Messer von Sehnen und Fett befreien (parieren), in ca. 2-3 cm dicke Scheiben (Medaillons) schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen sowie jeweils dünn mit Senf bestreichen.
- Jedes Schweinefilet-Medaillon nun mit einer Scheibe Speck/Bacon umwickeln und mit der "Nahtstelle" nach unten in eine Auflaufform legen. TIPP: Wenn die Medaillons kleiner werden (z.B. von den Endstücken) würde ich die Speckscheibe halbieren bzw. kürzen.
- In einer Schüssel nun die Sahne mit dem Crème fraiche, dem Curry, dem Tomatenmark und der Petersilie glatt rühren und mit Cayennepfeffer, etwas Salz und einer guten Prise Zucker abschmecken.HINWEIS AUS DER ERFAHRUNG: Bitte keine fettreduzierten Produkte verwenden, sie haben einen zu geringen Fettgehalt, machen die Soße deshalb nicht sämig genug und können unter Umständen ausflocken.
- Die Sahne-Mischung über die Medaillons geben und im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 20-25 Minuten ohne Abdeckung garen.
- Als Beilage passen sehr gut Nudeln, Reis oder Kartoffel-Beilagen dazu. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Es freut mich wenn Dich mein Schweinefilet Rezept überzeugen konnte Angelika❤️. Viele LG
Klasse Sven. Ich danke Dir für Deine nette Rückmeldung zu meinem Schweinefilet Rezept🙂. Viele LG
1000 Dank fürs Feedback Sabine😍. Freut mich sehr! Viele LG
Das ehrt mich sehr Dirk👍😍. Vielen Dank👍
Merci Martina 🙂 So soll es ja auch sein. Immer gerne, vielen Dank!
Ganz lieben Dank 💚💚💚
Hallo Emmi, kann ich das Gericht „Schweinefilet mit Bacon in Currysahne“ schon vorher zubereiten, über Nacht im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen, und dann im Backofen aufbacken? LG. Raimund
Lieber Raimund, es spricht nichts dagegen es so zu machen. Falls Du die Auflaufform aus dem Kühlschrank direkt in den BAckofen stellst, könnte sich die Garzeit um ein paar Minuten verlängern. Viele Grüße
💕-lichen Dank für Dein Feedback zum Schweinefilet Rezept Dagobert. Das freut mich natürlich sehr 🙂 Alles Liebe!
Liebe Annika, mir haben Leserinnen berichtet, dass sie es alternativ mit Hähnchenbrustfilet bei gleicher Garzeit erfolgreich gekocht haben 🙂 Viele LG
Klasse Christa🤗💕. Das freut mich sehr wenn es so gut angekommen ist 🙂 Viele LG
Herzlichen Dank Mapi für dein schönes Feedback zum Schweinefilet Rezept💜🔥🥰. Ich hoffe meine Rezepte machen Dir noch weiterhin viel Freude💕. Viele LG
Für Gäste ist es das perfekte Essen. Schnell & einfach und macht was her 😉 So muss es ja auch sein Bernd. Viele LG
Klasse Andrea🤗💚. Viele LG
Herzlichen Dank Birgit 🙂 . Ich hoffe sehr, Du kannst Dich auch im neuen Jahr noch etwas in Deinem Kochalltag bei mir inspirieren lassen. Alles Liebe!
Deine Rückmeldung freut mich Susanne🥰👍💕. Alles Liebe.
Ich danke Dir vielmals für Deine nette Rückmeldung und das Du Dich getraut hast. Alle Liebe!
Dann lasst es Euch an Eurem Hochzeitstag wieder gut schmecken Heike 🙂 Viele LG
Prima, so soll es ja auch sein Anne💚👍. Danke für Deine Rückmeldung zum Schweinefilet Rezept. Viele LG
Liebe Emmi, dieses Rezept möchte ich gern zu einem Familienbesuch machen. Ich bin mir sicher es wird wir alles was ich bisher von Dir ausprobiert habe der Hammer. Nun habe ich eine Frage: wie hoch stelle ich einen Backofen ohne Umluft, also nur Ober/Unterhitze ein? Hast Du da eine Faustregel? Vielen Dank für eine kurze Info und Dein Engagement, Isabelle
Liebe Isabell, es gibt eine Faustregel, die findest Du in meinem Beitrag Alles rund um Deinen Backofen. Viele LG